ChatGPT im Recruiting: 15 spannende Ideen und Einsatzmöglichkeiten
ChatGPT im Recruiting bietet viele Einsatzmöglichkeiten. Dies können Ideen, Know-how, Texte, Alternativen für Jobtitel und mehr sein. Einige haben wir für Sie inklusive Prompts nachfolgend zusammengestellt.…
Hier antwortet ChatGPT: Wie kann sich das HR für die Zukunft wappnen?
Wir stellten ChatGPT diese Frage: «Was sollte das Human Resource Management besser machen, um sich für die Zukunft zu wappnen?». Was meinen Sie zur Qualität und Substanz der Antworten? Unsere Note: Eine 4,5. Mehr im Kommentar unten.…
HR Management-Bücher: Wo drückt der Schuh bei Personalern am meisten?
HR Management-Bücher sind bei Personalern gefragt. Die HR-Fachbuchhandlung hrmbooks.ch ist ein etablierter Fachinformations-Shop. Wir wollten vom Geschäftsführer Marco De Micheli wissen, welche Themen besonders gefragt und welches die Trends sind und wo der Schuh bei Personalern am meisten drückt. …
HR-Link der Woche: Alles Wichtige zum Onboarding
Die Einführung eines neuen Mitarbeiters (auch als Onboarding bezeichnet, das Einstellen und Integrieren, also „an Bord nehmen“ neu eintretender Mitarbeiter und alle die Integration unterstützenden Massnahmen) ist eine wichtige und organisatorisch bedeutsame Aufgabe.…
Chat GPT: Gefahr oder Chance für das Human Resource Management?
ChatGPT, der Textroboter der Stunde, macht weltweit von sich reden und könnte auch das HR tiefgreifend verändern. Er kann genau so Gedichte und Bewerbungen schreiben, wie thematisch unbegrenzte Fragen beantworten und sogar programmieren. Wir meinen: Er hat das Potenzial, die Generierung und Zugänglichkeit von Wissen – und damit auch das HR – zu revolutionieren.…
Struktur und Inhalte einer Personalstrategie
Diese Infografik fasst anschaulich und kompakt die Struktur und wesentlichen Inhalte einer Personalstrategie zusammen. Sie basiert im Kern auf der von A bis Z ausformulierten „Mustervorlage einer Personalstrategie“ aus dem PRAXIUM Verlag.…
20 Gefahren von ChatGPT, von denen niemand spricht
ChatGPT macht Furore und wird euphorisch als Siegeszug der KI gefeiert. Zweifellos hat dieser Chatbot der neuen Generation viele Stärken und kann hilfreich sein. Nur einmal mehr wird, wie schon bei der Digitalisierung, auch diese KI-Innovation unkritisch gehypt. Welches die zahlreichen Gefahren und Risiken sind und wo Vorsicht geboten ist, verrät dieser Beitrag.…
HR-Link der Woche: Artikel zur Digitalisierung im HR
hrtoday bietet hier eine reichhaltige und interessante Artikelsammlung zu aktuellen Themen rund um die Digitalisierung im HR von HR-Tech-Werkzeugen über die Herausforderungen und Chancen im virtuellen Schulungsraum bis zu Algorithmen.…
So viel kosten Kündigungen wirklich
Die Kosten eines unkoordinierten, ungeplanten und schlechten Trennungsmanagements werden im Allgemeinen unterschätzt. Darauf verweist Laurenz Andrzejewski in seinem lesenswerten Buch „Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung“ zu Recht.…
Entscheidungsprozess bei der Wahl von Mitarbeiterbindung-Massnahmen
Oft hat man Dutzende von Ideen zur Mitarbeiterbindung. Wie aber wählt man die besten mit der grössten Chance auf Erfolg, Eignung und Wirksamkeit aus und worauf soll man bei einem systematischen Entscheidungsprozess bei der Wahl der Instrumente und Massnahmen achten?…
Arbeitszeugnisse: Warum der Einbezug der Mitarbeiter so wichtig ist
Arbeitszeugnisse werden grundsätzlich aufgrund von Angaben des Linienvorgesetzten von der Personalabteilung verfasst. Wichtig ist immer, dass aber auch der Mitarbeiter von Beginn weg bei der Zeugniserstellung einbezogen wird, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.…
HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis: Aktuelle Themen und Fächer
Die Ausbildung zur HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis erfreut sich grosser Beliebtheit. Deshalb haben wir hier einige Links zusammengetragen, die aktuelle und interessante Informationen zu dieser Ausbildung zur HR-Fachfrau und aktuelle Fächer, welche diese Ausbildungen enthalten.…
HR-Link der Woche: HR-Know-how kompakt und aktuell
KMU Today hat eine interessante HR-Rubrik mit einem breiten Themenspektrum von der Personalentwicklung über den Fachkräftemangel bis zum Recruiting. Dabei sind auch Auszüge aus der Neuen Zürcher Zeitung.…
HR-Link der Woche: Die 6 Trends im Performance-Management
Im interessanten und praxisnahen Kompetenzmanagement-Blog von Andreas Mollet sind wir auf diesen Beitrag gestossen, welcher prägnant und konkret die entscheidenden Trends im Performancemanagement beschreibt. Prädikat lesenswert!…
Digitalisierung von HR Prozessen in 7 Schritten
Digitalisierung von HR Prozessen von der papierbasierenden Verwaltung mit herkömmlichen Instrumenten hin zu digitalisierten und automatisierten Prozessen, stellt für KMUs eine besondere Herausforderung dar.…
Digitalisierung im HR – Gesamtlösung oder Einzeltools?
Alles aus einer Hand versus das Beste aus jedem Bereich – mit diesem Entscheid tun sich viele Unternehmen in der Digitalisierung im HR schwer.…
Fallbeispiel zur HR Digitalisierung in einem KMU
Gerade wenn es um eher komplexe Themen wie die Digitalisierung geht, bringt ein Fallbeispiel zur HR Digitalisierung im HR eines KMU aus der Praxis Themen viel anschaulicher, verständlicher und praxisnaher rüber. Bei diesem Fallbeispiel gelingt dies besonders gut.…
HR-Link der Woche: E-Books bei Bookboon
Die E-Books bei Bookboon hat ein interessantes Konzept: Kompakte Business E-Books im Abonnement oder im Einzelbezug zur Erweiterung und Vertiefung des beruflichen Know-hows auch zu vielen HR-Themen, die sich besonders auch zur Mobile-Nutzung eignen.…
Digitalisierung und HR Kommunikation
Die Digitalisierung hat auch die interne Kommunikation nachhaltig verändert. Auch Mitarbeiter-Informationen können schneller und einfacher erstellt, eingängiger gestaltet und gezielter und genauer, beispielsweise auch mit Feedback-Möglichkeiten, versandt und verbreitet werden.…
Problematische Aspekte von Arbeitszeugnissen
Es gibt einige Punkte, welche die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen schmälern und Missverständnisse und Beurteilungsprobleme bewirken. Ist man sich diesen Faktoren bewusst, ist es einfacher, Arbeitszeugnisse besser und sicherer zu beurteilen – und zu verfassen.…
Themen und Trends des Schweizer Personalmanagements
Ja, wir stehen dazu: Dieser Beitrag ist Promotion für das „Handbuch zum Personalmanagement“ aus dem PRAXIUM Verlag. Aber nicht nur – er soll für Sie auch einen Informationswert haben. Nämlich diesen….…
HR Strategie: 12 wichtige Anforderungen und Tipps
Eine HR Strategie ist vor allem im Human Resource Management anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen. Es sind oft viele Bereiche, Zielgruppen und Interessen betroffen und zu berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt, was eine gute und professionelle HR Strategie ausmacht.…
Digitalisierung in der Personaladministration
Digitalisierung in der Personaladministration hat oft erste Priorität. Die Anforderungen an die Personaladministration sind im Laufe der letzten Jahre signifikant gestiegen und haben sich stark verändert und auf neue Aufgabenbereiche ausgedehnt.…
HR-Fachwissen kompakt visualisiert
Die HR Fachbuchhandlung hrmbooks.ch hat in ihren Fachbeiträgen zahlreiche informative und interessante Infotafeln, die HR-Fachwissen interessant und kompakt visualisieren. Sie können diese frei verwenden und für Ihr HR nutzen.
…
Problematische Aspekte von Arbeitszeugnissen
Es gibt einige Punkte, welche die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen schmälern und Missverständnisse und Beurteilungsprobleme bewirken. Ist man sich diesen Faktoren bewusst, ist es einfacher, Arbeitszeugnisse besser und sicherer zu beurteilen – und zu verfassen.…
Moderne HR Konzepte die ankommen und überzeugen
Moderne HR Konzepte erfordern Ansprüche. Ungezielt darauf losschreiben, bringt auch bei HR Konzepten selten zufriedenstellende Resultate. Geht man aber systematisch vor, spart man Zeit und verfasst bessere Konzepte. Es gibt verschiedene Qualitätsfaktoren und interessante Techniken für gute Konzepte.…
150 Lernmethoden der Personalentwicklung auf einen Blick
Immer mehr Lernmethoden, Lerninstrumente, Lerntechniken, Lerntools und Bildungsmethoden der Personalentwicklung gibt es – aber es wird immer schwieriger, den Überblick zu bewahren – vor allem wenn man die digitalen Möglichkeiten des E-Learnings hinzunimmt.…
Arbeitszeugnisse Schweiz: 30 informative Topquellen
Arbeitszeugnisse Schweiz – schreiben und formulieren, rechtssicher verfassen, ganzheitlich beurteilen, korrekt strukturieren bereitet vielfach Mühe. Aber nur schon die Beachtung einiger weniger Punkte verbessert die Aussagekraft in Arbeitszeugnissen wesentlich.…
Bewerbergespräche führen: 15 Erfolgsfaktoren von Recruiting Professionals
Bewerbergespräche führen sind ein zentrales Instrument der Personalauswahl. Gespräche zielorientiert zu führen, die Anforderungen einer Stelle zu verstehen und relevante Informationen für eine optimale Entscheidungsfindung zu gewinnen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.…
Erfolgsrelevante Faktoren zum Social Media-Recruiting
Social Media-Recruiting ist aus diversen Gründen für das Recruiting eine komplexe Plattform, bei der er verschiedenste Aspekte zu berücksichtigen und zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen gilt. Einige nennen wir hier mit konkreten Beispielen.…
HR Marketing: Contentmarketing ist der Schlüssel zum Erfolg
HR Marketing – ob für das Recruiting oder das Employer Branding – ist wichtiger denn je. Interessanter und werthaltiger Content ist gefragt, Werbeparolen und Werbesprüche sind out. Ist dieses erfreuliche Umdenken im Marketing eigentlich für das HR ein Thema oder gar eine Verpflichtung?…
Struktur zu einem Personalentwicklungs-Konzept
Ein Personalentwicklungs-Konzept zu erstellen ist vor allem in der Struktur keine leichte Aufgabe. In diesem Beitrag sind im Human Resource Management generell und in der Personalentwicklung im Besonderen anspruchsvolle und komplexe Aufgaben.…
HR-Link der Woche: Erfolgreich Lohnverhandlungen führen
Wer den Lohn nicht verhandelt, dem gehen bis zu zwei Millionen Franken durch die Lappen, sagt Wies Bratby. Sie beweist es und coacht Frauen und diese verdienen danach im Schnitt 49 Prozent mehr. Sie verrät hier auch die zwei grössten Fehler von Lohnverhandlungen.…