Beurteilungskriterien zur Auswahl motivierter Mitarbeiter
Die Motivativierbarkeit wird bei der Bewerberauswahl viel zu selten unter die Lupe genommen. Diese Übersicht verhilft bei der Personalauswahl zu weiteren Beurteilungskriterien motivierter und motivierbarer Kandidaten.…
Die besten HR Tools
hrmbooks.ch Grund genug, Personalern die hier uptodate sein wollen, die besten und leistungsfähigsten Tools vorzustellen. Wir haben dabei bewusst auch einfachere Arbeits- und Planungstools berücksichtigt.…
Weiterbildung: Mehr Sicherheit mit klaren Vereinbarungen
Weiterbildungen werfen oft viele Fragen und Konfliktpotenziale auf. Doch sie können in Weiterbildungsvereinbarungen geregelt werden und helfen dann Unsicherheiten zu vermeiden und schaffen von Beginn weg klare Verhältnisse und Guidelines.…
Getürkte Lebensläufe: 20 Möglichkeiten zur Überprüfung
Geschönte Lebensläufe sind keine Seltenheit. Und sich in ein möglichst gutes Licht stellen zu wollen, ist verständlich und nicht immer stecken Betrugsabsichten dahinter. Doch stimmen zu viele wichtige Punkte in zu vielen wichtigen Bereichen nicht überein oder sind unglaubwürdig, dann ist Vorsicht geboten.…
Personalarbeit mit Arbeitgeber-Bewertungen im Vormarsch
Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern nutzen immer mehr Arbeitgeber die Möglichkeiten von Digital Employer Branding. Als bewährter Kanal im deutschsprachigen Raum hat sich die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu etabliert.…
HR-Link der Woche: Diese 28 Jobs könnten bald Roboter übernehmen
In einer Diashow werden hier 28 Beispiele von Jobs genannt und auch gut begründet, die schon bald ganz oder teilweise von Jobs übernommen werden könnten.…
Bewerberabsagen: Prüfstein des Candidate Experience
Absagen an Bewerber sind ein wichtiger Punkt bezüglich Candidate Experience, beeinflussen das Employer Branding und sind ein Touchpoint, der bei vielen betroffenen Bewerbern haften bleibt. Hier zeigt sich glaubwürdiges Candidate Experience.…
Aktives Gesundheitsmanagement: Ein Fallbeispiel
Dieses Fallbeispiel zeigt anhand eines Konzeptmusters, wie ein Unternehmen das aktive Gesundheitsmanagement vor allem bezüglich konkreter Massnahmen und Zielsetzungen angehen kann und welche Schwerpunkte es favorisieren kann.…
Mitarbeiterbefragungen – wozu sie gut sind und was sie voraussetzen
14Die Mitarbeiterbefragung ist ein sensibles Instrument, aber ebenso ein vertrauensbildendes und Mitarbeiterorientierung unter Beweis stellendes Kommunikationsinstrument. Worauf im Praxiseinsatz zu achten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
HR-Link der Woche: Was bei welchen Berufen immer wichtiger wird
Künftig ist es weniger wichtig, einen bestimmten Beruf zu erlernen und ausüben zu können, als vielmehr breite Fähigkeiten zu haben, die bei vielen Tätigkeiten angewandt werden können. Dies ist die These von Thomas Frey, eines Futuristen aus den USA.…
Best of HR Books
Interessante und aktuelle Neuerscheinungen und Bestseller zum Human Resource Management mit einem breiten Themenspektrum vom Recruiting über die Personalentwicklung und das Arbeitsrecht bis zum Performance Management. Recherchiert von der Fachredaktion von hrmbooks.ch. Diese Empfehlungen werden laufend aktualisiert und erweitert.…
Wie sehr und wo und wie verändert Corona die Personalarbeit?
Corona hat die Rolle und Stellung des HR stark und nachhaltig verändert und aufgewertet und wird dies auch nach der Pandemie tun. Sei es das Homeoffice, die Digitalisierung, die Work-Life-Balance oder auch veränderte Arbeitsformen – es werden voraussichtlich tief greifende Veränderungen in vielen Bereichen und auf vielen Ebenen sein.…
Best of HR-Websites
Wir von der hrpraxis.ch Redaktion recherchieren regelmässig interessante und besuchenswerte HR-Websites, welche Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Die Themen reichen von Arbeitszeugnissen über die Personalentwicklung und das Performance Management bis zum Recruiting.…
Verhaltens-Beurteilungscheck von Bewerbern
Es gibt zahlreiche Faktoren, welche Punkte bei Bewerbern beurteilt werden können und die interessante und relevante Rückschlüsse auf Persönlichkeit und Verhalten ziehen lassen. Einige finden Sie in diesem Beitrag.…
HR-Link der Woche: Blog zum Personalrecht
Interessante und relevante Beiträge zu aktuellen Fragen des Schweizer Arbeitsrechts bietet dieser Rechtsblog zu Themen wie Arbeitszeugnisse, Arbeitszeiten, Kündigungsfristen, Homeoffice und mehr.…
Online-Tools und Apps zur Mitarbeiterbindung
Es gibt vor allem im Bereich Feedback und Befragungen interessante und leistungsfähige Tools und Apps, die bei der Messung und Gewinnung von Daten und Feedback zur Mitarbeiterbindung hilfreich und unterstützend sind.…
Muster Arbeitszeugnis mit negativer Beurteilung
Negative Arbeitszeugnisse zu ungenügenden Leistungen werden zurückhaltend und ungern verfasst. Man befürchtet oft arbeitsgerichtliche Konsequenzen, Konflikte mit Mitarbeitenden oder Verstösse gegen die Grundsätze des Wohlwollens und der Fairness.…
Trello – ein Planungs- und Projekt-Tool der Spitzenklasse – auch für das HR
Trello ist ein Projekt-, Planungs- und Aufgaben-Tool, mit welchem sich Aufgaben, Workflows und Projekte spielerisch, farbig und einfach planen und erledigen lassen. Das Besondere ist der einfache und klar strukturierte Aufbau, der aber dennoch höchste Flexibilität zulässt und sehr individuell für verschiedenste Zwecke eingerichtet werden kann.…