KI in der Personalentwicklung: Spannende Fallbeispiele
KI setzt sich auch in der Personalentwicklung immer mehr durch. Die folgenden Fallbeispiele zeigen, wie vielseitig die Einsatzbereiche sind und wie gross der Nutzen sein kann.
Erfolgsfaktoren einer HR-Präsenz auf sozialen Medien
Das HR kann bei Social Media-Aktivitäten vieles falsch machen. Besonders achten sollte man aber auf die folgenden Punkte, die oft über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Sie können diesen Beitrag auch als Checkliste ausdrucken, um Ihre Social Media Präsenz systematisch zu überprüfen.…
33 konkrete Beispiele, wo und wie die KI das HR unterstützt
Wo und wie die KI das HR unterstützt? Diese Fragen stellen sich immer mehr Personalleute. Künstliche Intelligenz hält Einzug in die HR-Abteilungen und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Talente finden, fördern und binden. Dieser Wandel wirft Fragen auf: Wie und wo profitieren Mitarbeitende und Unternehmen von KI?…
Arbeitszeugnis und Arbeitsrecht: 13 wichtige Rechtsgrundsätze
Bei Arbeitszeugnissen bestehen oft Rechtunsicherheiten. Die folgenden Rechtsgrundsätze sind besonders zu beachten, um Konflikte und Rechtsverletzungen zu vermeiden, was beispielsweise Aussagen zu negativen Leistungen oder die Beweispflicht bei einer Zeugnisklage betrifft.…
Talentpools – die Schatzkammer für den Unternehmenserfolg
Talentpools sind eine geschlossene interne Datenbank oder offene Online-Plattform mit Profilen von Bewerbern, Mitarbeitern und am Arbeitgeber Interessierten. Sie sind angesichts des Fachkräfte- und Lehrstellenmangels von grosser Bedeutung denn je.…
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Raster für ein professionelles BGM-Konzept
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird immer wichtiger. Ein wirkungsvolles BGM-Konzept ist dabei der erste Schritt. Es sollte sich durch Systematik, Ganzheitlichkeit und klare Verantwortlichkeiten auszeichnen.…
Onboarding mit Wow-Effekt: 15 Ideen, die Neue begeistern
Auch im Onboarding ist der erste Eindruck entscheidend. Wenn dieser positiv und sympathisch ausfällt und gut vorbereitet wird, sind wichtige Weichen für eine erfolgreiche Einführung gestellt. …
Leistungsmanagement und Feedback: Wichtiger denn je
Dieser Blog-Beitrag beleuchtet die wichtigsten Prinzipien des Leistungsmanagements und Feedbacks im HR-Bereich. Erfahren Sie, wie klare Zielsetzungen, kontinuierliches Feedback, fundierte Leistungsbeurteilungen auch die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern kann.…
Mental Health: Psychische Gesundheit als Erfolgsfaktor
Mentale Gesundheit ist längst kein Randthema mehr – sie ist zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Studien belegen, dass Unternehmen, die in das psychische Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden investieren, von höherer Produktivität, geringerer Fluktuation und einem verbesserten Betriebsklima profitieren.…
Interessantes aus der Hirnforschung für das HR und die Mitarbeiterführung
Das Buch „Das gelungene Ich“ zur Hirnforschung bricht neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung auf die Anwendbarkeit in der Lebenspraxis hinunter. Vieles ist auch für das HR und Berufsleben generell von Interesse und kann erfolgreich umgesetzt werden.…
So gelingt die Erfolgsmessung des Onboardings
Die systematische Messung des Onboarding-Prozesses mit diversen Methoden und Vorgehensweisen ist wichtig, um Schwachstellen zu identifizieren und eine kontinuierliche Optimierung zu ermöglichen.…
Erfolgskultur – das A und O der Mitarbeiterbindung
Eine gute und starke Mitarbeiterbindung ist heutzutage wichtiger denn je. Weshalb Erfolge und Erfolgserlebnisse einen grossen Beitrag leisten, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Sinnstiftung in der Arbeit: Die stärkste Motivation, von der niemand spricht
Viele Menschen finden ihre Arbeit sinnvoller als ihr Gehalt. Besonders die Generation Y sieht Sinn in ihrer Arbeit als wichtig. Aber warum ist persönliche Erfüllung im Beruf so wichtig geworden? Und wie können Firmen eine Kultur schaffen, die ihre Mitarbeiter langfristig motiviert?…
Diese Themen werden bei Interviews mit Führungskräften zu wenig beachtet
Bei Interviews mit Führungskräften gibt es je nach Stelle, Funktion, Position und Branche zahlreiche befragungswerte Themen. Einige aufschlussreiche und informative haben wir hier zusammengestellt.…
Leistungsbeurteilungen: Die wirklich erfolgsrelevanten Faktoren
Leistungsbeurteilungen gehören zu den wichtigsten Instrumenten im HR. Sie schaffen nicht nur Transparenz über die erbrachten Leistungen, sondern bilden auch die Grundlage für gezielte Personalentwicklung und faire Vergütung.…
Die Top 10 der KI-Tools für das HR
KI-Tools für das HR? Die wirklich interessanten und qualitativ guten zu finden, wird immer schwieriger. Hier finden Sie einige, die unserer Meinung nach zu den besten gehören und sie eignen sich auch für viele wichtige HR-Aufgaben.…
Karriereplanung – ganzheitlich und nachhaltig
Wichtig ist, vor allem für neue Chefs, eine Karriereplanung ganzheitlich vorzunehmen, also Familie, Lebenswerte, Motive und mehr einzubeziehen und auch kritisch zu hinterfragen. So kann eine Karriere auf Dauer erfolgreich sein und Erwartungen erfüllen.…
So einfach kann Mitarbeitermotivation sein!
Mitarbeitermotivation ist vielschichtig, komplex und schwierig. Das ist die Meinung vieler. Wir meinen, es kann einfach sein, wenn man weiss, wo die Hebel wie anzusetzen sind. Erfahren Sie, was man nur schon mit dem Führungsverhalten alles erreichen kann.…
Onboarding mit System: So gelingt der perfekte Einstieg
Onboarding mit System ist ein Erfolgsaktor. Wir wissen es alle: Der erste Eindruck zählt – doch gerade in den entscheidenden Anfangswochen werden neue Mitarbeitende häufig allein gelassen, überfordert oder schlicht vergessen. Fehlende Strukturen, überladene Prozesse und mehr führen dazu, dass Motivation früh verloren geht.…
Ausbildungsverantwortung im rechtlichen Kontext: Wenn Prüfungsergebnisse angefochten werden
Die Ausbildungsverantwortung ist ein wichtiger Aspekt im deutschen Berufsbildungssystem. Rechtliche Grundlagen regeln die Pflichten von Ausbildern und Prüfungsleitern. Das Prüfungsrecht legt fest, wie Prüfungen durchzuführen und zu bewerten sind.…
Clever nachhaken und Klarheit schaffen bei Interviews
Oft fallen Antworten von Bewerbern nicht befriedigend aus. Dann hilft geschicktes Nachfragen für mehr Klarheit, genauere oder konkretere Informationen, Klärung von Widersprüchen und mehr mit klugen Interviewfragen, um die erwarteten Mehrinformationen zu bekommen.…
Mustervorlage eines Transferprogramms
In loser Folge bieten wir Ihnen neu Auszüge und Personaltexte aus dem auf grosse Nachfrage stossenden «E-Book der HR-Mustertexte» an. Diese sollen Ihnen Anregungen für Ihre HR-Texte geben und Ideen und sprachliche Sicherheit in der HR-Kommunikation vermitteln.…
Auch emotionale Intelligenz kann man trainieren
Erfolg im Arbeitsleben basiert zu 50 Prozent auf Fachkompetenz. Die andere Hälfte hängt von den sogenannten Soft Skills und der emotionalen Intelligenz ab – das belegen internationale Studien und zahlreiche Tests. Doch die EI ist erlern- und trainierbar.…
Die wahren Treiber der Motivation: Aufgaben, Perspektiven und Feedback
Motivierte Mitarbeitende sind das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens und der vielleicht wichtigste Erfolgsfaktor nachhaltiger Leistungen. Dennoch wird das Thema Motivation in vielen Führungsetagen immer noch unterschätzt oder man kennt es nur aus veralteten Auffassungen.…
Mitarbeiterförderung als Entwicklungsziel definieren
Erfolge erzielen Unternehmen, die Entwicklungsziele für den Führungsnachwuchs mit den Zielen des Unternehmens, des Vorgesetzten, der Abteilung und von Mitarbeitern in Einklang zu bringen.…
Employer Branding: 5 Gründe, weshalb es so wichtig ist
Mitarbeiter sind das Herzstück jedes Unternehmens. Mit einer starken Arbeitgebermarke kann das HR unter anderem Talente anziehen und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Wichtigste Vorteile des Employer Brandings erfahren Sie in diesem Beitrag!…
SEO für das Personalwesen: 5 einfache SEO-Ideen
Sie möchten SEO für HR implementieren? Wir erläutern, warum SEO für das Personalwesen wichtig ist, und zeigen Ihnen 5 einfache SEO-Ideen, die Sie sofort umsetzen können.…
Toxiker: Schwierige Mitarbeiter können viel Schaden anrichten
Schwierige Menschen am Arbeitsplatz kennt nahezu jeder, mit dem wir beruflich oder privat über dieses Thema sprechen. In extremen Fällen kann die Wirkung von Toxikern zerstörerisch sein und ein Arbeitsklima vergiften.…
Personalisierte Lernwege: effizient und motivierend
Personalisierte Lernwege sind ein massgeschneiderter Ansatz in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, um diese auf individuelle Lernbedürfnissen, Fähigkeiten, Interessen und Ziele Mitarbeitender auszurichten.…
NotebookLM: Das ulimative Tool für die Personalentwicklung
Ganz besonders die Personalentwicklung steht vor der immer schwieriger zu bewältigenden Herausforderung, die Informationsflut effizient zu organisieren und relevante Lerninhalte mitarbeitergerecht aufzubereiten. Dafür und für vieles mehr ist NotebookLM wie gemacht.…
Worauf es bei der Führungskräfteentwicklung ankommt
Fähige Führungskräfte sind für den Erfolg eines Unternehmens essenziell und spielen in der Personalentwicklung eine immer wichtigere Rolle. Unfähige oder unqualifizierte Führungskräfte hemmen die Innovation und das Leistungspotenzial von Mitarbeitern und die Produktivität.…
Wie HR Analytics das Personalwesen verändert
Die Digitalisierung verändert das Personalwesen grundlegend. Traditionelle Ansätze werden zunehmend durch digitale Methoden ersetzt. Ziel ist es, Entscheidungen im HR-Bereich fundierter zu treffen und Abläufe effizienter zu gestalten. Eine wichtige Rolle spielt dabei HR Analytics.…
Arbeitszeugnisse: Beispiele negativer Beurteilungen und Formulierungen
Arbeitszeugnisse mit negativen Beurteilungen sind heikel, denn ungenügende Leistungen zu nennen, scheuen viele Arbeitszeugnisverfasser, um keine Streitigkeiten vor Gericht und Konflikte zu riskieren.…