Top-HR-Powerpoint-Vorlagen
Slideegg enthält qualitativ hochwertige Powerpoint-Vorlagen. Erfreulich ist vor allem auch, dass hier Masse für einmal auch Klasse ist, die Auswahl für den HR- und Personalbereich besonders gross ist und die Preise bei Interesse erfreulich moderat sind.…
HR-Link der Woche: Neue HR Wissensplattform
HR Cosmos ist die neue HR Wissensplattform in der Schweiz, mit bereits 180 registrierten Firmen. Sie lernt mit künstlicher Intelligenz immer neu dazu. Ziel ist es gemäss Betreibern, die ganze HR Branche in der Schweiz zu vernetzen.…
HR-Link der Woche: Häufige Fragen zur Mitarbeiterbeurteilung
Zu mehr Objektivität, Systematik und Fehlervermeidung führen die folgenden Antworten auf häufige und wichtige Fragen aus der Praxis rund um die Mitarbeiterbeurteilung und Leistungsbeurteilung.…
HR-Link der Woche: Wie das digitale Onboarding gelingt
Die ersten Wochen entscheiden – kann der neue Mitarbeiter schnell an Bord geholt werden? Wenn die Einarbeitung digital stattfinden muss, braucht es noch mehr Massnahmen, Koordination, Kommunikation und die persönliche Nähe und das Teamgefühl.…
HR-Link der Woche: Wie hoch sind die HR-Löhne im Personalwesen?
Wie hoch sind die HR-Löhne in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich, wie hoch ist der Anfangsverdienst und welches sind die Bandbreiten, welche Rolle spielen Erfahrung, Ausbildungen und Alter, wie verteilen sich die Geschlechter und mehr an aktuellen und interessanten Informationen.…
HR-Link der Woche: Stay Interviews
Stay-Interviews, zu Deutsch Bleibegespräche, sind in Zeiten von Fachkräftemangel und drohender Kündigungen im HR ein zu Recht wichtiges Thema, um die besten Arbeitskräfte und Mitarbeitende zu binden und Kündigungen zu vermeiden.…
HR-Link der Woche: Artikel zur Digitalisierung im HR
hrtoday bietet hier eine reichhaltige und interessante Artikelsammlung zu aktuellen Themen rund um die Digitalisierung im HR von HR-Tech-Werkzeugen über die Herausforderungen und Chancen im virtuellen Schulungsraum bis zu Algorithmen.…
HR-Link der Woche: Was nicht in Stellenanzeigen gehört
Stellenanzeigen sind auch in Anforderungen und Aufgabenbeschreibungen leider oft austauschbar und verwenden die immer gleichen uniformen Phrasen, welche für Stellensuchende keine konkrete Aussagekraft haben.…
HR-Link der Woche: 10 wichtige Skills für die Zukunft der Arbeit
Der Wandel zur Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung wird sich Studien zufolge erheblich auf den Arbeitsmarkt auswirken. Diese Kompetenzen sollten Personaler und Mitarbeitende kennen und an deren Entwicklung arbeiten.…
HR-Link der Woche: E-Learning Trends für das HR
Weiterbildungs- und Lernformate werden in den E-Learning Trends zunehmend digital. Dieser Beitrag gibt wichtige Praxistipps zur Anwendung und Auswahl von E-Learning Tools, um die Personalentwicklung erfolgreich zu gestalten.…
HR-Link der Woche: Das kann das HR von der Neurobiologie lernen
Die Neurobiologie erklärt, warum Menschen so handeln, wie sie es tun. Dieses Wissen können Führungskräfte und das HR für Motivation, Teamarbeit, Entscheidungen und Personalentwicklung nutzen.…
HR-Link der Woche: Auf Transparenz und Wertschätzung kommt es an!
Wertschätzung und Transparenz sind die wahre Währung im Recruiting. Das und vieles mehr an interessanten Einsichten verrät der äusserst lesenswerte Beitrag auf personalmarketing zwei Null von Henner Knabenreich.…
HR-Link der Woche: Die vielen Vorteile des Team-Recruitings
Agiles Team-Recruiting kann dabei helfen, die Anforderungen der immer dynamischeren Arbeitswelt zu erfüllen. Damit lässt sich das Reaktionstempo bei vielversprechenden Bewerbungen steigern, das Commitment des Teams von Anfang an sichern und zum Candidate Experience beitragen.…
HR-Link der Woche: Online-Stellenanzeigen optimieren
Die Stellenanzeige ist ein Aushängeschild für das HR. Häufig sind Stellenanzeigen aber unklar und uniform formuliert. Dieser Beitrag fasst zusammen, was man beachten sollten, um die Selbstidentifikation positiv anzusprechen und hilfreiche Kennzahlen zu generieren.…
HR-Link der Woche: HR-Chatbots einführen und nutzen
HR-Chatbots können das Recruiting erleichtern und verbessern. Routinefragen werden automatisch, schnell und jederzeit beantwortet und Standardinformationen in vielen Bereichen gezielt vermittelt. Wofür lassen sich HR-Chatbots sonst noch nutzen und worauf sollte man beim Einsatz und bei der Einführung achten?…
HR-Link der Woche: Haben Arbeitszeugnisse ausgedient?
Ein kontroverser Artikel rund um die Problematik und Glaubwürdigkeit von Arbeitszeugnissen. Einiges ist zwar fragwürdig und auch nicht korrekt, anderes aber auch interessant und lesenswert.…
HR-Link der Woche: Auf zum Recruiting-Audit
Dieses Recruiting Audit zeigt in nur fünf Minuten Potenziale zur Verbesserung von Bewerbungsprozessen auf und zertifiziert nach bewährten Kriterien. Ein Siegel für ein sichtbares Zeichen für Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber.…
HR-Link der Woche: Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen
Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen ist ein im Recruiting unterschätztes Thema. Dieser nicht nur lesens-, sondern auch befolgenswerte Beitrag geht kompetent mit viel Praxis-Know-how auf das SEO für Stellenanzeigen ein.…
HR-Link der Woche: Onboarding-Know-how
Diese Artikelsammlung aus dem haufe-Magazin bieten jede Menge interessanten Onboarding-Know-hows zu allen wichtigen Aspekten der Mitarbeitereinführung von Studien über digitales Onboarding bis zu einer Checkliste für den ersten Arbeitstag.…
HR-Link der Woche: Hebel für mehr Erfolg im Recruiting
So, wie sich ein Schneeball zu einer Lawine auswachsen kann, können kleine Änderungen am Recruiting-Prozess zu mehr Erfolg beitragen und die Effizienz steigern. Beim Recruiting-Excellence-Audit werden die Prozesse in den Unternehmen durchleuchtet und Hebel für die Optimierung sichtbar gemacht.…
HR-Link der Woche: HR-Software genau unter die Lupe genommen
Eine hervorragende Übersicht besonders empfehlenswerter HR-Software-Produkte mit genauen Leistungsbeschreibungen, jeweiligen Stärken und Schwächen und vielen Zusatzinformationen rund um HR-Software bietet der Stern.…
HR-Link der Woche: Intuition bei der Personalauswahl?
Um ein Kriterium wie die Arbeitsleistung von Kandidaten möglichst valide vorherzusagen, kommen im Personalauswahlprozess häufig mehrere Auswahlinstrumente zum Einsatz. Welche Rolle dabei die Intuition spielt, verrät dieser Artikel.…
HR-Link der Woche: Der Blog von Talentation
Der Blog rund um Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding von Talentation bietet eine grosse Auswahl aktueller und interessanter Beiträge. Wir meinen: Ein Favorit für Ihre Bookmarks.…
HR-Link der Woche: Alles Wichtige zum Onboarding
Die Einführung eines neuen Mitarbeiters (auch als Onboarding bezeichnet, das Einstellen und Integrieren, also “an Bord nehmen” neu eintretender Mitarbeiter und alle die Integration unterstützenden Massnahmen) ist eine wichtige und organisatorisch bedeutsame Aufgabe.…
HR-Link der Woche: 360 Grad-Feedback
Ein sehr praxisorientierter Beitrag mit interessanten Informationen und Handlungsanleitungen zum 360 Grad-Feedback vom Zweck über die Durchführung bis zur Auswahl der Beteiligten.…
30 HR-Know-how-Quellen die man wirklich kennen sollte
Know-how-Quellen gibt es im Online-Zeitalter für das HR viele. Interessante mit einer grossen Vielfalt von E-Book über Blogs und YouTubes bis zu Onlinekursen bietet diese hervorragend recherchierte Übersicht. Eine Zusammenstellung, die zu bookmarken sich lohnt.…
HR-Link der Woche: Was macht eine gute Stellenanzeige aus?
Eine gute Stellenanzeige erhöht die Chance für Bewerbungen. Sie spielt im Kontakt zwischen Arbeitgeber und potenziellem Bewerber eine tragende Rolle. Was erwarten und schätzen Stellensuchende von einer guten Stellenanzeige?…
HR-Link der Woche: Mitarbeiterbeurteilung Textbausteine und Formulierungen
Mitarbeiterbeurteilungen zu Leistungen und Verhalten konkret zu formulieren, ist nicht immer einfach. Die nachfolgenden Textbausteine sind bei Formulierungen von Leistungs-, Verhaltens- und Führungsbeurteilungen behilflich.…
HR-Link der Woche: umfassender Recruiting Guide
Die Personalwirtschaft stellt hier einen umfassenden Recruiting-Guide zur Verfügung mit aktuellen und interessanten Themen und einem Schwerpunkt zur Digitalisierung und neuesten Trends.…
HR-Link der Woche: Bewerbungsgespräche per Videochat
Immer mehr Recruiter setzen auf Bewerbungsgespräche per Videochat und nutzen dafür auch künstliche Intelligenz. Was ist zu beachten, welche Nachteile muss man in Kauf nehmen und mehr verrät dieser Beitrag.…
HR-Link der Woche: Tipps zur Feedbackkultur
Eine gute Feedbackkultur kann die Produktivität steigern, wenn sie beispielsweise konstruktiv rüberkommt, man sich über die Motive bewusst ist und nicht verallgemeinert wird. Damit das funktioniert, gilt es noch einige Dinge mehr zu beachten.…
HR-Link der Woche: Personalmarketing für die Ohren
Der Blog personalmarketing2null.de gefällt uns besonders gut. Er ist kritisch, kompetent, innovativ und informativ. Deshalb empfehlen wir seine Podcast-Serie mit spannenden Recruiting-Themen ganz besonders.…
HR-Link der Woche: Die wichtigsten Kennzahlen für das digitale Recruiting
Kennzahlen sind besonders im Zeitalter des digitalisierten Recruitings von grosser Bedeutung. Diese Analyse von 60 quantitativen und qualitativen KPIs gibt Aufschluss und fokussiert die wesentlichen KPI’s für eine ganzheitliche Erfolgskontrolle.…