Job-Speed-Dating: Vor- und Nachteile
Job-Speed-Dating ist ein neuer Trend im Recruiting und hilft vor allem, Erstkontakte speditiv und spontan herzustellen. Beim Job-Speed-Dating, einer Kontaktanbahnung im Minutentakt, checken sich Recruiter und Bewerber kurz und rasch innerhalb von oft nicht mehr als 10 Minuten ab.…
Candidate Journey: Kennen Sie diese 20 möglichen Touchpoints?
Eine Candidate Journey umfasst alle Wahrnehmungen, Erlebnisse und Erfahrungen, die ein Bewerber während der Kontakt- und Bewerbungsphase mit einem Arbeitgeber hat. Touchpoints zu analysieren und zu pflegen, lohnt sich.…
Diese 8 Kennzahlen zum Onboarding sollten Sie kennen
Um den Erfolg von Onboarding-Massnahmen messen zu können und damit die Erfolgskontrolle sicherzustellen, sind einige Kennzahlen zum Onboarding wie die folgenden hilfreich. Die unseres Erachtens vier wichtigsten sind mit einem Ausrufezeichen versehen.…
Authentische Informationen auf Karriere-Websites
Das Internet lässt auf sozialen Medien und Karriere-Websites viele Contentformen und Inhalte zu, welche authentische Einblicke in das Unternehmen und hinter seine Kulissen gestatten. Nachfolgend einige Anregungen. Sie basieren grösstenteils auf Befragungen von Bewerbern nach ihren Informationsinteressen.…
Interviewfragen zum Cultural Fit, die Sie kennen sollten
Interviewfragen zum Cultural Fit werden viel zu selten angewandt und die Passung zum Unternehmen zu wenig sorgfältig geprüft. Dabei verursachen neue Mitarbeiter, welche nicht zur Unternehmenskultur passen, von Beginn weg zahlreiche Probleme und Kosten.…
HR-Link der Woche: Was nicht in Stellenanzeigen gehört
Stellenanzeigen sind auch in Anforderungen und Aufgabenbeschreibungen leider oft austauschbar und verwenden die immer gleichen uniformen Phrasen, welche für Stellensuchende keine konkrete Aussagekraft haben.…
30 überzeugende Gründe für Lohntransparenz
In der Schweiz gewinnt eine weitgehende Lohntransparenz immer mehr an Boden. Es gibt viele überzeugende Gründe für Lohntransparenz. Schon jede zweite Firma lässt Mitarbeiter auf jeweils unterschiedliche Weise auch wissen, wie Saläre zustande kommen und wie es um die Lohnpolitik steht.…
Anforderungen an Stellenanzeigen: Konket und aussagekräftig
Das klare und konkrete Formulieren von Anforderungen an Stellenanzeigen bereitet vielfach Probleme. Man begegnet in kaum einer Rubrik dermassen vielen uniformen und verwirrenden Begriffen und Aussagen wie in diesem Bereich von Stellenanzeigen.…
HR-Link der Woche: Die vielen Vorteile des Team-Recruitings
Agiles Team-Recruiting kann dabei helfen, die Anforderungen der immer dynamischeren Arbeitswelt zu erfüllen. Damit lässt sich das Reaktionstempo bei vielversprechenden Bewerbungen steigern, das Commitment des Teams von Anfang an sichern und zum Candidate Experience beitragen.…
HR-Link der Woche: Online-Stellenanzeigen optimieren
Die Stellenanzeige ist ein Aushängeschild für das HR. Häufig sind Stellenanzeigen aber unklar und uniform formuliert. Dieser Beitrag fasst zusammen, was man beachten sollten, um die Selbstidentifikation positiv anzusprechen und hilfreiche Kennzahlen zu generieren.…
Bewerbergespräche führen: 15 Erfolgsfaktoren von Recruiting Professionals
Bewerbergespräche führen sind ein zentrales Instrument der Personalauswahl. Gespräche zielorientiert zu führen, die Anforderungen einer Stelle zu verstehen und relevante Informationen für eine optimale Entscheidungsfindung zu gewinnen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.…
HR-Link der Woche: HR-Chatbots einführen und nutzen
HR-Chatbots können das Recruiting erleichtern und verbessern. Routinefragen werden automatisch, schnell und jederzeit beantwortet und Standardinformationen in vielen Bereichen gezielt vermittelt. Wofür lassen sich HR-Chatbots sonst noch nutzen und worauf sollte man beim Einsatz und bei der Einführung achten?…
HR-Link der Woche: Auf zum Recruiting-Audit
Dieses Recruiting Audit zeigt in nur fünf Minuten Potenziale zur Verbesserung von Bewerbungsprozessen auf und zertifiziert nach bewährten Kriterien. Ein Siegel für ein sichtbares Zeichen für Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber.…
Erfolgsrelevante Faktoren zum Social Media-Recruiting
Social Media-Recruiting ist aus diversen Gründen für das Recruiting eine komplexe Plattform, bei der er verschiedenste Aspekte zu berücksichtigen und zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen gilt. Einige nennen wir hier mit konkreten Beispielen.…
HR-Link der Woche: Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen
Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen ist ein im Recruiting unterschätztes Thema. Dieser nicht nur lesens-, sondern auch befolgenswerte Beitrag geht kompetent mit viel Praxis-Know-how auf das SEO für Stellenanzeigen ein.…
HR Marketing: Contentmarketing ist der Schlüssel zum Erfolg
HR Marketing – ob für das Recruiting oder das Employer Branding – ist wichtiger denn je. Interessanter und werthaltiger Content ist gefragt, Werbeparolen und Werbesprüche sind out. Ist dieses erfreuliche Umdenken im Marketing eigentlich für das HR ein Thema oder gar eine Verpflichtung?…
HR-Link der Woche: Hebel für mehr Erfolg im Recruiting
So, wie sich ein Schneeball zu einer Lawine auswachsen kann, können kleine Änderungen am Recruiting-Prozess zu mehr Erfolg beitragen und die Effizienz steigern. Beim Recruiting-Excellence-Audit werden die Prozesse in den Unternehmen durchleuchtet und Hebel für die Optimierung sichtbar gemacht.…
Serious Gaming: Spielerisches und unterhaltendes Recrutainment
Das Recrutainment, auch unter dem Begriff „Serious Gaming“ bekannt, lockert relevante Informationen auf und vermittelt sie mit der Interaktivität wesentlich nachhaltiger. Diese Form der Informationsvermittlung hat erhebliche Vorteile und bietet neue Möglichkeiten.…
Chancen und Risiken von One-Click-Bewerbungen
Sich bei mehreren Jobbörsen anzumelden und auf Karriere-Websites mehrmals Formulare auszufüllen, verlangt von Bewerbern jeweils einen hohen Aufwand. Deshalb erfreuen sich sogenannte “One-Click-Bewerbungen” steigender Beliebtheit.…
Relevante Faktoren der Candidate Experience
Das Candidate Experience will die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Bewerber im Bewerbungsprozesses mit dem Unternehmen positiv gestalten und so einen wichtigen Beitrag zum Employer Branding leisten.…
HR-Link der Woche: Intuition bei der Personalauswahl?
Um ein Kriterium wie die Arbeitsleistung von Kandidaten möglichst valide vorherzusagen, kommen im Personalauswahlprozess häufig mehrere Auswahlinstrumente zum Einsatz. Welche Rolle dabei die Intuition spielt, verrät dieser Artikel.…
Ist Pinterest auch für das HR interessant?
Pinterest ist ein Netzwerk, welches ganz auf visuelle Eindrücke setzt und durch seine Einfachheit besticht. Man wählt eine Rubrik, pinnt Fotos bzw. Bildideen und versieht sie mit einer Bemerkung, einer Information und einem Link – und schon ist man im Netzwerk Aber ist Pinterest für das HR interessant?…
Stellenanzeigen mit Google AdWords: Ein unterschätztes Instrument
Google Ads sind sozusagen der Anzeigenteil von Google. Diese korrespondieren mit den Keywords von Suchenden und sind daher sehr gezielt und oft auch erfolgreich. Google stuft werthaltigen und qualitativ guten Content auch im Ranking hoch ein, was auch für Stellenanzeigen gilt.…
HR-Link der Woche: Der Blog von Talentation
Der Blog rund um Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding von Talentation bietet eine grosse Auswahl aktueller und interessanter Beiträge. Wir meinen: Ein Favorit für Ihre Bookmarks.…
Mitarbeiterempfehlungen: Das Top Recruiting-Instrument
Immer mehr Unternehmen machen positive Erfahrungen mit dem Einsatz von Mitarbeiterempfehlungen und vielerorts ist es das wichtigste Recruiting Instrument überhaupt geworden. Hier erfahren Sie mehr zu den Gründen und den Erfolgsfaktoren.…
Job-Bewertungsportale: Neue Chancen für das Employer Branding
Job-Bewertungsportale mit Erfahrungsberichten von Mitarbeitern in Jobbewertungsportalen beeinflussen nicht selten massgeblich eine Job-Entscheidung. Gleichzeitig eröffnen sich für die Unternehmen durch die Bewertungen ihrer Mitarbeiter neue Perspektiven für deren Employer Branding.…
Teilzeitmodelle: 10 interessante und flexible Varianten
Es ist bekannt, dass Teilzeitarbeit und diverse Teilzeitmodelle immer beliebter wird und ein wichtiger Bereich für das Employer Branding ist. Aber wussten Sie, dass es unterschiedlichste Formen und Möglichkeiten von Teilzeit gibt? Erfahren Sie hier, welche dies sind.…
HR-Link der Woche: Was macht eine gute Stellenanzeige aus?
Eine gute Stellenanzeige erhöht die Chance für Bewerbungen. Sie spielt im Kontakt zwischen Arbeitgeber und potenziellem Bewerber eine tragende Rolle. Was erwarten und schätzen Stellensuchende von einer guten Stellenanzeige?…
Video-Interviews: Vorteile, Praxistipps und Software-Leistungen
Video-Interviews bieten mehrere Vorteile: Sie lassen Kandidaten starker einbinden, sie erweitern Talent-Pools und optimieren Interview-Prozesse und beschleunigen den Auswahlprozess ohne aufwendige Terminfindung. Allerdings sind auch Nachteile in Kauf zu nehmen.…
HR-Link der Woche: Warum sollte das Recruiting digitaler werden?
Es gilt, immer mehr Recruitingkanäle zu managen, die Kandidaten individuell anzusprechen und den Bewerbern schnell Feedback zu geben. Ohne digitale Unterstützung ist modernes Recruiting kaum noch möglich. Eine interessante Artikelsammlung.…
Mit Suchmaschinenmarketing zum Recruiting Erfolg
Im Gegensatz zur Produktwerbung ist das Suchmaschinenmarketing zum Recruiting Erfolg nicht von prioritärer Bedeutung. Stellensuchende und an Arbeitgeber interessierte Internetnutzer besuchen in der Regel die Unternehmenswebsite direkt oder suchen Stellenbörsen auf.…
Wichtige Punkte bei der E-Recruiting Planung
Bei der E-Recruiting Planung, Einführung, Weiterentwicklung und Optimierung sollte man einige wichtige Punkte berücksichtigen und Grundüberlegungen anstellen, um mit einem ganzheitlichen Vorgehen die Erfolgschancen zu erhöhen und die gewünschten Effizienzvorteile und Erfolge erzielen zu können.…
HR-Link der Woche: Jobinterview mit dem Roboter
Ein kritischer aber informativer Artikel zum Roboter-Einsatz in Recruiting Interview mit konkreten Beispielen und was heute in Schweizer Firmen bereits praktiziert wird. Die Leserkommentare zeigen deutlich, was dies für die Candidate Experience bedeutet.…