Was zeichnet moderne Arbeitszeugnisse aus?
Moderne Arbeitszeugnisse zeichnen sich durch bestimmte Qualitätsmerkmale aus, die sich im Laufe der Zeit entwickelt und in der modernen Arbeitswelt durch ihren rasanten Wandel und stets neuen Herausforderungen an Bedeutung gewonnen haben.…
Arbeitszeugnisse: Beispiele negativer Beurteilungen und Formulierungen
Arbeitszeugnisse mit negativen Beurteilungen sind heikel, denn ungenügende Leistungen zu nennen, scheuen viele Arbeitszeugnisverfasser, um keine Streitigkeiten vor Gericht und Konflikte zu riskieren.…
Ein Arbeitszeugnis mit ChatGPT schreiben – und was dabei herauskommt
Ein Arbeitszeugnis mit ChatGPT schreiben – gelingt dies? Unser Test zeigt: Recht gut, ChatGPT bietet auch bei Arbeitszeugnissen erstaunlich gute, wenn auch nicht perfekte Hilfe. Hier erfahren Sie, was im Prompt (Formulierung und Inhalt des Befehls an ChatGPT) zu beachten ist und was das Resultat eines von ChatGPT erstellten Arbeitszeugnisses ist.…
Arbeitszeugnis und Arbeitsrecht: 13 wichtige Rechtsgrundsätze
Bei Arbeitszeugnissen bestehen oft Rechtunsicherheiten. Die folgenden Rechtsgrundsätze sind besonders zu beachten, um Konflikte und Rechtsverletzungen zu vermeiden, was beispielsweise Aussagen zu negativen Leistungen oder die Beweispflicht bei einer Zeugnisklage betrifft.…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnis-Formulierungen für problematische Fälle
Das Verfassen des Arbeitszeugnisses in heiklen und sensiblen Fällen stellt Arbeitszeugnis-Verfasser oft vor erhebliche Probleme, vor allem, wenn Wohlwollen und Wahrheit im Konflikt zueinander stehen und heikle Kündigungsgründe vorliegen.…
Spezifische Leistungen in Arbeitszeugnissen für Führungskräfte
Spezifische Führungsleistungen in Arbeitszeugnissen für Führungskräfte sind für eine konkrete Beurteilung relevanter Qualifikationen wichtig. Diese Textbausteine für Führungsleistungen in Arbeitszeugnissen geben Anregungen.…
Arbeitszeugnisse: Formulierung moderner Kompetenzen und Skills
In Arbeitszeugnissen ist die Formulierung von Leistungen, Skills und Kompetenzen von grosser Bedeutung. Wie konkret und aussagekräftig diese sind, desto besser die Qualität und Aussagekraft eines Arbeitszeugnisses auch in der Schweiz.…
HR-Link der Woche zu Arbeitszeugnissen: Was Sie unbedingt wissen sollten
Die 30 häufigsten, interessantesten und hilfreichsten Fragen und Antworten zu Arbeitszeugnissen liefert dieser Fachbeitrag bei hrmbooks.ch – kompakt auf das Wesentliche reduziert und auf aktuellem Stand. Wir meinen: Lesen lohnt sich!…
Häufige Fragen und Antworten zu Arbeitszeugnissen
Vor einiger Zeit hatte unser Autor des “Arbeitshandbuches für die Zeugniserstellung” ein Interview, in dem er häufige Fragen zu Arbeitszeugnissen beantwortete. Da diese nach wie vor aktuell und von Interesse sind, publizieren wir dieses hier gerne noch einmal.…
Arbeitszeugnisse beurteilen: 20 Punkte für den Glaubwürdigkeits-Check
Arbeitszeugnisse beurteilen – wichtige Arbeit bei der Personalauswahl. Arbeitszeugnisse sind bei Einstellungen eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen. Welche Faktoren machen ein Arbeitszeugnis glaubwürdig machen und wo Vorsicht geboten ist. Diese 20 Checkpunkte helfen dabei.…
Arbeitszeugnisse beurteilen: Auf diese 10 Punkte kommt es an
Diese Infografik zeigt auf einen Blick kompakt und schnell, auf welche 10 Punkte bei einer Arbeitszeugnis-Beurteilung zu achten ist und was glaubwürdige und professionelle Arbeitszeugnisse auszeichnet.…
Fragen und Prioritäten von Kandidaten bei Interviews
Bei Interviews geht es zur Hauptsache um Fragen des Recruiters und Antworten und Verhaltensweisen des Kandidaten. Doch aktive Kandidaten stellen selber auch Fragen. Und was sie dabei wissen wollen, kann sehr aufschlussreich sein.…
Muster Arbeitszeugnis mit negativer Beurteilung
Negative Arbeitszeugnisse zu ungenügenden Leistungen werden zurückhaltend und ungern verfasst. Man befürchtet oft arbeitsgerichtliche Konsequenzen, Konflikte mit Mitarbeitenden oder Verstösse gegen die Grundsätze des Wohlwollens und der Fairness.…
Arbeitszeugnisse: Konkretere Aussagen auch zum Verhalten
Dieser Bewertungsbereich wird in Arbeitszeugnissen vielfach pauschal und plattitüdenhaft angegangen und stark vernachlässigt. Dies widerspricht gerade in einer Zeit, in der Sozialkompetenzen stark gewichtet werden, nicht den gestiegenen Anforderungen.…
Arbeitszeugnisse: Warum der Einbezug der Mitarbeiter so wichtig ist
Arbeitszeugnisse werden grundsätzlich aufgrund von Angaben des Linienvorgesetzten von der Personalabteilung verfasst. Wichtig ist immer, dass aber auch der Mitarbeiter von Beginn weg bei der Zeugniserstellung einbezogen wird, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnis für einen Finanzleiter
Arbeitszeugnisse für Finanzleiter sind anspruchsvoll, da die Tätigkeiten teilweise sehr fachspezifisch sind. Dies gilt auch für weitere Tätigkeiten im Finanzbereich wie Controller, Finanzanalysten und mehr. Das nachfolgende Arbeitszeugnis ist von A bis Z ausformuliert und hilfreich kommentiert.…
Qualifizierte Arbeitszeugnisse für Führungskräfte
Qualifizierte Arbeitszeugnisse für Führungskräfte sind anspruchsvoll. Welche Leistungen in einem Arbeitszeugnis genannt werden und relevant sind, hängt nämlich von vielen Faktoren, vorab von den Informationsbedürfnissen aller Beteiligten, ab.…
Problematische Aspekte von Arbeitszeugnissen
Es gibt einige Punkte, welche die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen schmälern und Missverständnisse und Beurteilungsprobleme bewirken. Ist man sich diesen Faktoren bewusst, ist es einfacher, Arbeitszeugnisse besser und sicherer zu beurteilen – und zu verfassen.…
Arbeitszeugnisse Schweiz: Die besten Websites
Schweizer Arbeitszeugnisse schreiben und formulieren, rechtssicher verfassen, ganzheitlich beurteilen, korrekt strukturieren bereitet vielfach Mühe. Aber nur schon die Beachtung einiger weniger Punkte verbessert den Informationsgehalt, die Rechtssicherheit und die Aussagekraft in Arbeitszeugnissen wesentlich.…
Problematische Aspekte von Arbeitszeugnissen
Es gibt einige Punkte, welche die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen schmälern und Missverständnisse und Beurteilungsprobleme bewirken. Ist man sich diesen Faktoren bewusst, ist es einfacher, Arbeitszeugnisse besser und sicherer zu beurteilen – und zu verfassen.…
Alternativen zum Arbeitszeugnis
Man hört und liest immer wieder von Bemühungen für Alternativen zum Arbeitszeugnis. Doch sie haben alle auch ihre Schwächen und könnten traditionelle Arbeitszeugnisse nur teilweise ersetzen oder eine Ergänzung zu diesesn sein.…
Arbeitszeugnisse Schweiz: 30 informative Topquellen
Arbeitszeugnisse Schweiz – schreiben und formulieren, rechtssicher verfassen, ganzheitlich beurteilen, korrekt strukturieren bereitet vielfach Mühe. Aber nur schon die Beachtung einiger weniger Punkte verbessert die Aussagekraft in Arbeitszeugnissen wesentlich.…
Moderne und aussagekräftige Arbeitszeugnisse schreiben
6Aussagekräftige Arbeitszeugnisse schreiben ist keine einfache Sache. Ein Grund: Auch das Arbeitszeugnis muss an Bedeutung und Relevanz gewinnende Anforderungen an Mitarbeitende, veränderte Leistungsaspekte, wichtiger werdende Kompetenzen und mehr berücksichtigen.…
HR-Link der Woche: Haben Arbeitszeugnisse ausgedient?
Ein kontroverser Artikel rund um die Problematik und Glaubwürdigkeit von Arbeitszeugnissen. Einiges ist zwar fragwürdig und auch nicht korrekt, anderes aber auch interessant und lesenswert.…
Uncodierte Arbeitszeugnisse: Muster-Merkblatt
Uncodierte Arbeitszeugnisse setzen sich zwar immer stärker durch, doch fällt es vielen schwer, sich davon zu verabschieden. Ein Merkblatt, das die Politik uncodierter Arbeitszeugnisse verankert und klarstellt, ist ein probates Mittel zur Verbesserung.…
Wie aussagekräftig sind Arbeitszeugnisse wirklich?
Die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen ist nicht immer so gross, wie viele meinen. Arbeitszeugnisse sind aber nach wie vor wichtige Entscheidungsgrundlagen im Recruiting. Das hat seine berechtigten Gründe und ist verständlich. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass deren Aussagekraft durch mehrere Faktoren eingeschränkt sein kann.…
HR-Bücher auf dem Prüfstand: Leseproben der Top-Werke aus dem PRAXIUM Verlag
Bei HR-Büchern ist es beim Onlineeinkauf wie bei allen Büchern: Oft kauft man die Katze bzw. das Buch im Sack und ist dann enttäuscht, wenn das Buch zum Personalmanagement die Erwartungen nicht erfüllt. Doch es geht auch anders.…
Arbeitszeugnisse: Auf diese 8 Qualitätskriterien kommt es an
Arbeitszeugnisse stellen in vielen Bereichen hohe Ansprüche an die Qualität. Doch es sind eigentlich einige wenige Punkte, auf die es wirklich ankommt und die verraten, ob ein Arbeitszeugnis professionell und sorgfältig erstellt wurde oder eben nicht. Diese Infografik zeigt es kompakt und auf das Wesentliche fokussiert.…
Bestseller-Arbeitszeugnis-Buch in Neuauflage 2023
Gibt es heute noch Fachbücher, die ihr 10. Jahresjubiläum feiern können, noch immer in Buchhandels-Regalen stehen und in der 10. Neuauflage erscheinen? Ja, gibt es, aber nicht viele. Eines davon ist das Arbeitszeugnis-Buch aus dem PRAXIUM-Verlag zum rechtssicheren Verfassen von Arbeitszeugnissen, mittlerweile das Standardwerk.…
Arbeitszeugnisse für Führungskräfte: So formuliert man Leistungen
Arbeitszeugnisse für Führungskräfte stellen vor allem in Formulierungen von Leistungen Ansprüche. Welche Führungsleistungen im Arbeitszeugnis sind von grösster Bedeutung. Doch wie formuliert man diese? Welche Leistungen in einem Arbeitszeugnis genannt und bewertet werden sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.…
Arbeitszeugnisse: Ergebnisse und Leistungen konkreter formulieren
Leistungen in Arbeitszeugnissen aussagekräftig formulieren, macht die Qualität eines Arbeitszeugnisses aus. Was aber fehlt, sind oft die Resultate, Fakten, Erfolgsausweise und konkreten Ergebnisse von Leistungen mit “Facts and figures”. Solche Arbeitszeugnis-Textbausteine finden Sie hier.…
Musterarbeitszeugnis mit konkreten Leistungsaussagen
Dieses Musterarbeitszeugnis ist ein Beispiel, welches deutlich macht, wie wichtig konkrete, informative, nachvollziehbare und glaubwürdige Leistungsaussagen in einem Arbeitszeugnis sind, welches sowohl dem das Arbeitszeugnis Betreffenden wie auch dem Zeugnisleser helfen.…
Kommentiertes Musterzeugnis für eine Führungskraft
Arbeitszeugnisse für Führungskräfte sind anspruchsvoll. Besonders achten muss man auf Leistungsbewertungen, Aussagekraft, Substanz, Glaubwürdigkeit und das Vermeiden von Missverständnissen. Die Kommentare konkretisieren das Wesentliche, das ein qualitativ gutes Arbeitszeugnis kennzeichnet.…