KI in der Personalentwicklung: Spannende Fallbeispiele
KI setzt sich auch in der Personalentwicklung immer mehr durch. Die folgenden Fallbeispiele zeigen, wie vielseitig die Einsatzbereiche sind und wie gross der Nutzen sein kann.
33 konkrete Beispiele, wo und wie die KI das HR unterstützt
Wo und wie die KI das HR unterstützt? Diese Fragen stellen sich immer mehr Personalleute. Künstliche Intelligenz hält Einzug in die HR-Abteilungen und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Talente finden, fördern und binden. Dieser Wandel wirft Fragen auf: Wie und wo profitieren Mitarbeitende und Unternehmen von KI?…
Talentpools – die Schatzkammer für den Unternehmenserfolg
Talentpools sind eine geschlossene interne Datenbank oder offene Online-Plattform mit Profilen von Bewerbern, Mitarbeitern und am Arbeitgeber Interessierten. Sie sind angesichts des Fachkräfte- und Lehrstellenmangels von grosser Bedeutung denn je.…
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Raster für ein professionelles BGM-Konzept
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird immer wichtiger. Ein wirkungsvolles BGM-Konzept ist dabei der erste Schritt. Es sollte sich durch Systematik, Ganzheitlichkeit und klare Verantwortlichkeiten auszeichnen.…
Interessantes aus der Hirnforschung für das HR und die Mitarbeiterführung
Das Buch „Das gelungene Ich“ zur Hirnforschung bricht neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung auf die Anwendbarkeit in der Lebenspraxis hinunter. Vieles ist auch für das HR und Berufsleben generell von Interesse und kann erfolgreich umgesetzt werden.…
Sinnstiftung in der Arbeit: Die stärkste Motivation, von der niemand spricht
Viele Menschen finden ihre Arbeit sinnvoller als ihr Gehalt. Besonders die Generation Y sieht Sinn in ihrer Arbeit als wichtig. Aber warum ist persönliche Erfüllung im Beruf so wichtig geworden? Und wie können Firmen eine Kultur schaffen, die ihre Mitarbeiter langfristig motiviert?…
Leistungsbeurteilungen: Die wirklich erfolgsrelevanten Faktoren
Leistungsbeurteilungen gehören zu den wichtigsten Instrumenten im HR. Sie schaffen nicht nur Transparenz über die erbrachten Leistungen, sondern bilden auch die Grundlage für gezielte Personalentwicklung und faire Vergütung.…
Die Top 10 der KI-Tools für das HR
KI-Tools für das HR? Die wirklich interessanten und qualitativ guten zu finden, wird immer schwieriger. Hier finden Sie einige, die unserer Meinung nach zu den besten gehören und sie eignen sich auch für viele wichtige HR-Aufgaben.…
Die wahren Treiber der Motivation: Aufgaben, Perspektiven und Feedback
Motivierte Mitarbeitende sind das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens und der vielleicht wichtigste Erfolgsfaktor nachhaltiger Leistungen. Dennoch wird das Thema Motivation in vielen Führungsetagen immer noch unterschätzt oder man kennt es nur aus veralteten Auffassungen.…
Mitarbeiterförderung als Entwicklungsziel definieren
Erfolge erzielen Unternehmen, die Entwicklungsziele für den Führungsnachwuchs mit den Zielen des Unternehmens, des Vorgesetzten, der Abteilung und von Mitarbeitern in Einklang zu bringen.…
Personalisierte Lernwege: effizient und motivierend
Personalisierte Lernwege sind ein massgeschneiderter Ansatz in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, um diese auf individuelle Lernbedürfnissen, Fähigkeiten, Interessen und Ziele Mitarbeitender auszurichten.…
NotebookLM: Das ulimative Tool für die Personalentwicklung
Ganz besonders die Personalentwicklung steht vor der immer schwieriger zu bewältigenden Herausforderung, die Informationsflut effizient zu organisieren und relevante Lerninhalte mitarbeitergerecht aufzubereiten. Dafür und für vieles mehr ist NotebookLM wie gemacht.…
Worauf es bei der Führungskräfteentwicklung ankommt
Fähige Führungskräfte sind für den Erfolg eines Unternehmens essenziell und spielen in der Personalentwicklung eine immer wichtigere Rolle. Unfähige oder unqualifizierte Führungskräfte hemmen die Innovation und das Leistungspotenzial von Mitarbeitern und die Produktivität.…
Leistungsbeurteilung: Ihr Schlüssel zur Mitarbeiterentwicklung
Viele sind sich dieses enormen Potenzials nicht bewusst: Leistungsbeurteilungen als Instrument zur Mitarbeiterentwicklung und Motivation. Wer diesen doppelten Nutzen erkennt und geschickt einsetzt, schafft motivierte, kompetente Teams und sorgt für Akzeptanz von Beurteilungen.…
KI in der Personalentwicklung: Revolutionierung des betrieblichen Lernens
KI in der Personalentwicklung hilft, Weiterbildungsprozesse effizienter und personalisierter zu gestalten. Dazu gehören maschinelle Lernalgorithmen und adaptive Lernsysteme. Unternehmen können so wertvolle Daten über Mitarbeiter sammeln und auswerten, um Lernerfolge zu maximieren.…
Alternde Arbeitskräfte: Die vielen Vorteile erkennen und nutzen
Im Zuge des demografischen Wandels sehen sich Unternehmen immer stärker mit den Herausforderungen einer älter werdenden Belegschaft konfrontiert. Die vorausschauende, altersgerechte Gestaltung der Personalarbeit wird daher immer wichtiger.…
Sinnstiftung als Erfolgsfaktor: So steigern Sie Motivation und Leistung
Die Bedeutung der Sinnstiftung als Erfolgsfaktor ist in Untersuchungen, der Forschung und Beobachtungen belegt. Das Human Resource Management kann als Sinnstifter neue Wege zur Mitarbeitergewinnung und -bindung aufzeigen und dadurch auch zum Treiber der Unternehmenskultur werden.…
Die ultimative Lernformel: Wie Sie mit 20 Regeln das Lernpotenzial ihrer Mitarbeiter entfesseln
Aus der Praxis der Personalentwicklung, der empirischen Lernpsychologie, der Neurologie und aus vielen Studien kennt man inzwischen die für ein erfolgreiches und effizientes Lernen relevanten und wirklich hilfreichen Regeln recht gut.…
Warum Ihre Besten gehen: Die häufigsten Kündigungsgründe von Talenten
Dieser Betrag beleuchtet die vielfältigen Kündigungsgründe von Talenten und Mitarbeitenden und nennt zusätzliche, oft übersehene oder unterschätzte Aspekte.…
Prompts für das HR: Das volle Potenzial von ChatGPT nutzen
Prompts für das HR dienen als Anweisungen für ChatGPT und andere KI-Modelle, um spezifische, zielgerichtete Antworten und Informationen zu erhalten. Im HR-Kontext können die richtigen Prompts entscheidend sein, um präzise und nützliche Informationen zu erhalten.…
Selbstgesteuertes Lernen – Der Schlüssel zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
Die Halbwertzeit von Wissen wird immer kürzer – deshalb ist selbstgesteuertes Lernen wichtiger denn je. Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, eine Lernkultur zu schaffen, die selbstorganisiertes Lernen unterstützt und wertschätzt.…
Erfolgsfaktoren für gelungene Präsentationen
Es gibt einige Erfolgsfaktoren für gelungene Präsentationen. Nachfolgende Punkte sind eine Orientierungshilfe, um präzise und wirkungsvoll zu präsentieren mit Methoden, wie man auch schwierige Situationen durch flexibles Handeln und den gekonnten Einsatz von Techniken meistern kann.…
HR-Link der Woche: Die wichtigsten Softskills
Erfolgreich in der Arbeitswelt der Zukunft ist man auch mit den nötigen Soft Skills. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten für die heutige Arbeitswelt vor und begründet sie.…
Innovation im Bildungsbereich: Was macht modernes Lernen erfolgreich?
Veränderungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt, wie die Zunahme von hybridem und virtuellem Arbeiten, erfordern eine Neudefinition des Lernens. Digitale Lernlösungen und die zentrale Rolle des lebenslangen Lernens stehen dabei im Mittelpunkt.…
Mitarbeitende für die KI schulen und gewinnen: Konkrete Handlungsempfehlungen
Mitarbeitende für die KI schulen wird immer wichtiger. Deren Schulung ist aktuell die wohl wichtigste und dringendste Aufgabe des Managements und des HR, bei der KI-Einführung und -nutzung. Denn nur wenn Mitarbeitende die Vorteile sehen und sich sicher fühlen, nutzen sie die KI auch.…
Talentförderung – ein Fallbeispiel aus der Praxis
Dieses fiktive Fallbeispiel soll zeigen, wie Talentförderung in der Praxis angegangen werden und welchen Beitrag dabei das Coaching in Form eines Förderprogramms leisten kann.…
Die wirksamsten und erfolgserprobtesten Präsentationstechniken
Spannende Präsentationen halten – das bekommen nur Profis hin, ist die landläufige Meinung. Es gibt aber sehr wohl wirksame und hilfreiche Präsentationstechniken, die diese interessant, abwechslungsreich und erfolgreich machen. Hier sind sie.…
Personalentwicklung und Sinnstiftung der Arbeit
Zu oft wird vergessen, dass die effizienteste und erfolgreichste Personalentwicklung ihre Ziele nicht erreichen kann, wenn es an Sinnstiftung der Arbeit mangelt und diese auch in der Anwendung von Gelerntem nicht erkennbar ist.…
Charisma: Die geheime Kunst der Ausstrahlung und Führung
Charisma wird fälschlicherweise oft als rätselhafte Gabe von Auserwählten betrachtet. Diese Perspektive verkennt jedoch die Realität: Charisma ist lernbar und trainierbar. Es ist ein dynamisches Zusammenspiel verschiedener, trainierbarer Persönlichkeitsmerkmale.…
Individuelle Karrierepfade – der Schlüssel für eine gezielte Personalentwicklung
Individuelle Karrierepfade sind massgeschneiderte Entwicklungswege, die auf die spezifischen Stärken und Interessen von Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Sie ermöglichen ihnen eine persönlichere Karriereentwicklung, berufliche Ambitionen im Einklang mit Unternehmenszielen zu verfolgen.…
HR-Link der Woche: Learning Management Systeme
Das Learning Management System ist in vielen Unternehmen ein wichtiger Bereich für die Personalentwicklung. Mit einem solchen System können Lerninhalte digital ausgespielt, Präsenzschulungen verwaltet und Lernerfolge gemessen werden.…
Seminare planen: 7 Best Practices für erfolgreiche Veranstaltungen
Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein der Personalentwicklung. Ob nun Mitarbeiter oder Führungskräfte – kontinuierliche Verbesserungen helfen sowohl den einzelnen Personen als auch dem Unternehmen. Ein grösserer Teil der Fort- und Weiterbildung findet heute online statt. Doch hin und wieder bedarf es auch eines Präsenzseminars.
An diesen 10 Merkmalen erkennen Sie sozialkompetente Führungskräfte
Sozialkompetenz ist eine zentrale Qualifikation und Voraussetzung für Führungskräfte, die befähigt sind, Mitarbeiter zu motivieren. In der Praxis sind vor allem die folgenden 10 Faktoren bei sozial kompetenten Führungskräften besonders häufig anzutreffen.…