HR Cosmos: Geteiltes Wissen vernetzt das HR in der Schweiz
Eine erfreuliche und nutzenstiftende Innovation: HR Cosmos ist die neue Plattform, welche HR Fachkräfte vernetzt und wertvolles Fachwissen verfügbar macht. Das neue HR-Wissensnetzwerk bietet breit gefächertes HR-Wissen aus der Praxis für die Praxis und ein einzigartiges HR-Netzwerk in der Schweiz.…
Stellenbeschreibungen sind so gut wie deren Informationsquellen
Die Qualität von Stellenbeschreibungen ist auch eine Frage der verwendeten Quellen und deren Aktualität, Zuverlässigkeit, Relevanz und qualitativen Substanz. Ein breites Spektrum von Dokumenten und Führungsinstrumenten hilft dabei.…
Werden Verlage das digitale Zeitalter überleben?
Verlage sehen sich einem disruptiven Wandel gegenüber, der beinahe alle bisher gültigen Regeln und Geschäftsmodelle auf den Kopf stellt. Das beginnt schon damit, dass Verlage keine solchen mehr sind, sondern Medienunternehmen oder vielmehr solche werden müssen, wenn sie überleben wollen.…
Reichhaltiges HR-Know-how-Spektrum aus dem Web
Wussten Sie, wie viele interessante Medien- und Know-how-Übermittlungsformen es im Web gibt? Mehr als man zu meinen geneigt ist! Gerne überraschen wir Sie in diesem Beitrag mit einigen interessanten Angeboten der HR-Medienvielfalt vor.…
Business-Netzwerke für die Personalarbeit
Immer häufiger wird auch in Online-Business-Netzwerken wie XING oder Linkedin nach Personal, Experten, Spezialwissen, Kontakten und mehr gesucht. Aber auch für andere Einsatzbereiche eignen sich Business-Netzwerke für das HR.…
Raus aus den Arbeitsrechtkursen, rein in die Marketingschulbänke!
Jörg Buckmann ist erfolgreicher Buchautor und unermüdlicher Streiter für innovativeres und frechmutigeres HR-Marketing. Sein Buch „Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können“ ist soeben in einer erweiterten Neuauflage erschienen.…
HR-Link der Woche: HR-Katalog mit 300 Top-Quellen
Linkverzeichnisse und -kataloge sind zwar out, seit Google die Internetsuche dominiert. Dennoch gibt es immer noch interessante und gepflegte Verzeichnisse, die einen Besuch wert sind.…
Die wichtigsten und ergiebigsten Fragen im Austrittsgespräch
Ein Austrittsgespräch ist sehr aufschlussreich und kann wichtige Schwachstellen oder gar Missstände aufzeigen. Im Zentrum stehen die richtigen und wichtigen Fragen. Einige davon finden Sie in diesem Beitrag zur Übernahme in Ihren Fragenkatalog oder das Interview.…
Wichtige Trends und Instrumente für das Recruiting
Auch das Recruiting ist einem anhaltenden Wandel unterworfen. Neue Instrumente und Methoden kommen, ältere verlieren an Bedeutung oder verschwinden ganz. Welche der neuen kurzlebige Modetrends sind und welche sich etablieren, ist schwer zu beurteilen.…
Ausformuliertes Muster-Arbeitszeugnis für eine Führungskraft
Arbeitszeugnisse beeinflussen den Berufsweg von Führungskräften auf besondere Weise. Dieses Muster-Arbeitszeugnis für eine Führungskraft soll zeigen, wie ein ganzheitliches, gut formuliertes und informatives Zeugnis verfasst sein sollte.…
Employer Branding: Worauf es in der Praxis wirklich ankommt
In den HR-Abteilungen steigt das Bewusstsein für das Employer Branding zu Recht. Leider wird es zu oft mit Personalmarketing oder „Recruiting-Kommunikation“ verwechselt. Ein ganzheitliches Employer Branding Konzept umfasst und will jedoch mehr.…
Wichtiges zum Kündigungsgrund im Arbeitszeugnis
Der Kündigungsgrund im Arbeitszeugnis und Bewerbungsprozess ist ein wichtiger Faktor. Erste Hinweise liefern Arbeitszeugnisse, entweder mit Angaben zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder (leider oft noch immer) codierten Formulierungen.…
Der neue HRfilter: Tagesaktuelle Blog-News für die DACH-HR-Szene
In der Schweiz, Österreich und Deutschland hat die HR-Szene eine schier unüberschaubare Grösse angenommen. Hrfilter.de bietet für die HR-Szene eine neue Lösung, zur Förderung des gegenseitigen Informationsaustausch und HR-Leute aktuell und umfassend zu informieren.…
HR-Fachfrau und HR-Fachmann: Wichtige Links zu Ausbildungen
Die Fachprüfung HR-Leiter/in, HR-Fachfrau und -Fachmann mit eidg. Fachausweis und die Zertifikatsprüfung Personalassistent/in sind interessante und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Personalbereich.…
Big Data und das HR-Controlling: Das eine braucht das andere
Unter Big Data versteht man das dank heutiger Computingpower mögliche Sammeln und Analysieren grosser auch unstrukturierter Datenmengen aus verschiedensten Quellen.
Diese dienen dem Erkennen von Gesetzmässigkeiten und Mustern, grösstenteils anhand von Korrelationen.…
Die Aktualisierung von Stellenbeschreibungen – ein Muss
Dieser Aspekt ist äusserst wichtig, damit Stellenbeschreibungen ihren Zweck erfüllen und die notwendige Akzeptanz erzielen. Veraltete Stellenbeschreibungen richten mehr Schaden an und verkommen zur bürokratischen Alibiübung.…
Dringend und wichtig: Das HR auf Augenhöhe mit dem Business
Im seinem interessanten Buch „Auf Augenhöhe – wie professionelles Personalmanagement funktioniert“ zeigt Peter Körner, wie modernes Personalmanagement gestaltet sein sollte. Er gab uns ein ebenso interessantes Interview mit klaren und pointierten Aussagen.…
Warum ein ergonomisches Arbeitsumfeld wichtig ist
Insbesondere im Hinblick auf den unaufhaltsam voranschreitenden demografischen Wandel, der auch die Arbeitswelt zunehmend tangiert, ist die Nachhaltigkeit des Unternehmenserfolgs nicht mehr nur von der Effizienz der Produktionsanlagen, sondern vor allem von der Zufriedenheit der Mitarbeiter abhängig.…
Keyword-Recherchen – ein wichtiger Erfolgsfaktor auch für das HR-Marketing
Das Verwenden wichtiger Keywords spielt im Content Marketing eine wichtige Rolle, da es das Auffinden in Suchmaschinen erhöht. Mit Keyword-Recherchen erstellter Content erzeugt wesentlich mehr Besucher für Websites und Recruiting-Touchpoints.…
Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis
Stellenbeschreibungen vom Geschäftsführer bis Sachbearbeiter
Mustervorlagen für Geschäftsführer sind genauso vorzufinden wie Stellenbeschreibungsbeispiele für Produkt Manager oder kaufmännische Angestellte. Auch moderne Berufe wie Webmaster, Business-Analyst oder Recruiter fehlen nicht – um nur einige Beispiele zu nennen. Die grosse Auswahl an Berufen ist hilfreich.…
Mitarbeiterbefragungen: Vielfältiger Nutzen zu vielen Themen
Die Daten, die mit einer Mitarbeiterbefragung erhoben werden, sind Planungs- und Entscheidungsgrundlagen für konkrete Verbesserungsmassnahmen bzw. für ein umfangreiches Veränderungsmanagement. Der Nutzen ist gross und vielseitig.…
Qualitätsprüfung von Websites
Bei Internet-HR-Recherchen ist es bei vielen Themen besonders wichtig, die Qualität und Vertrauenswürdigkeit einer Website umfassend, schnell und zielgerichtet überprüfen und verifizieren zu können. Dieser Beitrag verrät, worauf zu achten ist.…
Mitarbeiterbindung: Die wichtigsten Instrumente und Strategien
Man kann in ihrem Charakter und in ihrer Wirkungsweise die folgenden Stossrichtungen von Mitarbeiterbindungs Instrumenten einschlagen bzw. unterschiedliche Massnahmenarten und Strategien definieren und differenzieren.…
Erfolgreiche Personalarbeit im Internet: Worauf es ankommt
Das HR ist online in vielen Bereichen aktiv – vom Recruiting über Informations-Recherchen und E-Learning bis zu Social Media-Aktivitäten. Dieser Beitrag verrät Ihnen, wo sie Akzente allenfalls neu oder anders setzen oder optimieren könnten.…
Mitarbeiter-Blogs: Instrument des Employer Brandings
In Mitarbeiter-Blogs können Mitarbeiter ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Arbeitsalltag schildern und so intern und extern zur Kommunikationsvielfalt und Informationsaustausch beitragen. Und ein Instrument des Employer Brandings sein.…
Gehört den E-Books wirklich die Zukunft?
E-Books sind auf dem Vormarsch. In diesem Interview geht der Geschäftsführer des PRAXIUM-Verlages auf Chancen und die Zukunft von E-Books vor allem für Fachverlage ein – auch, was die neuen Möglichkeiten für die Personalentwicklung betrifft.…