Sofort-Feedback: Lob in Echtzeit
Das System der gegenseitigen Bewertung in Form von einfachen sofortigen Feedbacks ist vor allem im angelsächsischen Raum beliebt, beginnt jetzt aber auch bei uns immer mehr Fuss zu fassen. Jederzeit kann man Rückmeldungen zu Arbeiten oder Leistungen geben.…
Interne Stellenausschreibungen: Vorteile und Vorgehen
Interne Stellenausschreibungen haben einige Vorteile, wie zum Beispiel geringere Risiken, vorhandene Betriebskenntnisse, gute Informationen über Persönlichkeit und Qualifikation, tiefe bzw. keine Kosten und Motivationsbeitrag.…
Fragen und Prioritäten von Kandidaten bei Interviews
Bei Interviews geht es zur Hauptsache um Fragen des Recruiters und Antworten und Verhaltensweisen des Kandidaten. Doch aktive Kandidaten stellen selber auch Fragen. Und was sie dabei wissen wollen, kann sehr aufschlussreich sein.…
So gelingen Gruppenarbeiten und Aufgaben in Workshops
Workshops sind noch immer ein populäres und oft eingesetztes Personalentwicklungs-Instrument. Gleiche Aufgabenniveaus und Vorkenntnisse und Praxisbezug sind bei Gruppenarbeiten in Workshops besonders wichtig.…
Unternehmenskultur – attraktive und gelebte Werte
Besonders erfolgreiche Unternehmen haben attraktive Unternehmenskulturen, die erfolgreiche Mitarbeiter anziehen, die erkennen lassen, für welche Werte sie einstehen, diese erlebbar machen und auch vorgelebt und praktiziert werden.…
Vorgesetztenbeurteilung: Oft gefürchtet, aber sehr wirksam
Wegen Bedenken Machtprivilegien zu beinträchtigen, wird die Vorgesetztenbeurteilung eher selten angewendet. Doch als Führungsverhaltens-Feedback vorgenommen, sind die Erfahrungen überwiegend positiv.…
Sinngebung in der Arbeit: Wenn das Wichtigste unbeachtet bleibt
Vor allem qualifizierte und leistungsbewusste Mitarbeiter möchten in ihrer Tätigkeit Sinn und Zweck sehen. Doch das wird zu wenig beachtet und sträflich vernachlässigt. Die Sinngebung ist sekundär, Kennzahlen und Hardfacts müssen stimmen. Das ist ein Irrtum.…
Wenn die eigenen Mitarbeiter zu Headhuntern werden…
Immer mehr Unternehmen nutzen Mitarbeiter-Empfehlungen als Bestandteil ihrer Personalsuche und setzen diese systematisch ein. Sie holen über Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme neue Fach- und Führungskräfte in ihren Betrieb – mit Erfolg.…
Der Stellen-USP: Das ganz Besondere und Einzigartige an Ihrer Stellenanzeige
Im Marketing nutzt man erfolgreich den USP, den sogenannten Unique Selling Proposition. Darunter versteht man ein Alleinstellungsmerkmal, mit welchem ein Produkt sich von anderen besonders und einzigartig unterscheidet. Das kann auch für Stellenanzeigen gelten.…
Der neue Chef, der von aussen kommt
Vor allem wenn neue Chefs von aussen kommen, fühlen sich Teams oft übergangen und ihre Leistungen nicht mit Beförderungen gewürdigt. Wie einige der möglichen Probleme angegangen werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Mysterium Unternehmenskultur – für einmal einfach gesehen
Unternehmenskultur geistert seit Jahren in der Managementlehre und -praxis herum. Doch gibt es sie, und wenn ja, was macht sie aus? Oder ist sie doch nur ein Hirngespinst von Theoretikern? Wir versuchen nun, Unternehmenskultur einfach zu sehen.…
100 Punkte-Checkliste zu Mitarbeitergesprächen
Mitarbeitergespräche werfen viele Fragen auf und werden in der Führungspraxis oft als Alibiübungen empfunden oder wegen Konfliktstoff oder heiklen Themen gescheut. Diese Checkliste, eine der umfangreichsten im deutschsprachigen Internet, hilft weiter.…
Gehören Mitarbeitergespräche wirklich abgeschafft?
Es ist Mode geworden, Mitarbeitergespräche als “bürokratische Monster” abschaffen zu wollen oder sie mindestens in Frage zu stellen. Wie berechtigt sind solche Kritiken und wie steht es wirklich um das gute alte Mitarbeitergespräch? Besser als viele denken, wenn man zu differenzieren weiss.…
Emotionen im Management: verpönt – aber bitter vonnöten
Es ist ganz erstaunlich, wie cool und emotionslos Manager oft wirken wollen. Vor allem in Besprechungen zeigen Krawattenträger gern eine Maske aus Gleichgültigkeit und Indifferenz: ihr Pokerface. Okay, ein Pokerface mag beim Pokerspiel lebensnotwendig sein – und in schlechten Unternehmenskulturen wahrscheinlich auch.…
Gewusst wie – Effektive Personalwerbung ist einfach und günstig
«Cool down», sagt HR-Fachmann Jörg Buckmann, wenn es um Mitarbeitergewinnung geht. In seinem neuen Buch «Personalmarketing to go» verrät er, wie auch ohne Kopfstand, dafür mit Kreativität und Ironie, Personalwerbung betrieben werden kann.…
Mitarbeiterbeurteilung neu und anders: Mitarbeiter bewerten sich gegenseitig
Heutzutage wird online im Internet nahezu alles bewertet, kommentiert und benotet – von Büchern über Arbeitgeber bis zu Ärzten. Warum das gleiche Prinzip mit seinen Vorteilen und Stärken nicht auch bei der Mitarbeiterbeurteilung anwenden?…
Worauf es beim modernen und ganzheitlichen Wissensmanagement ankommt
Beim Wissensmanagement geht es im Ansatz darum, Wissen zu gestalten, zu lenken, zu organisieren und zu verteilen, also erworbenes Wissen allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen und es zu pflegen. Doch das ist nicht alles, wie dieser Beitrag verrät.…
Ausformuliertes Muster-Arbeitszeugnis für eine Führungskraft
Arbeitszeugnisse beeinflussen den Berufsweg von Führungskräften auf besondere Weise. Dieses Muster-Arbeitszeugnis für eine Führungskraft soll zeigen, wie ein ganzheitliches, gut formuliertes und informatives Zeugnis verfasst sein sollte.…