Bei Interviews geht es zur Hauptsache um Fragen des Recruiters und Antworten und Verhaltensweisen des Kandidaten. Doch aktive Kandidaten stellen selber auch Fragen. Und was sie dabei wissen wollen, kann sehr aufschlussreich sein.
Interviews mit professionellen Recruitern und modernen Arbeitgebern sind keine Kreuzverhöre, sondern Dialoge, bei denen auch der Kandidat Fragen stellt, nachhakt und mehr wissen und erfahren will. Überlegte Fragen zeigen, dass Sie sich als Bewerber im Vorfeld gründlich mit Ihrer Karriereplanung auseinandergesetzt haben und es auch verstehen, Ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und Ihre Bedürfnisse kundzutun.
Erwartungen an Stelle und Aufgaben
Welche Erwartungen ein Bewerber an die Stelle und die damit verbundenen Aufgaben hat, ist in der Regel sehr aufschlussreich. Die Themen, die hier zur Sprache kommen, verraten oft, was dem Bewerber wichtig ist und welches seine Motivatoren sind. Stehen Gehalts-, Pausen- und Ferien-Fragen im Vordergrund oder sind es Fragen nach Aufgaben, Entwicklungsmöglichkeiten und Verantwortung?
Niveau und Prioritäten der Fragen
Wer fachlich anspruchsvolle Fragen stellt, Abläufe genau kennen will oder sich nach den Prioritäten von Zielen und Aufgaben erkundigt, verrät Intelligenz, Kompetenzen und Niveau in den Anforderungen und Erwartungen. Ist es jedoch einem Kandidaten wichtiger, mehr über die Betriebsordnung, einen eigenen Firmenwagen oder Pausenzeiten zu erfahren, sagt dies wohl recht viel über seine Ansprüche aus.
Weitere Themen und Fragestellungen
Weitere Themen und Fragestellungen von klugen und intelligenten Bewerbern, vor allem von Führungskräften, die auch ein grosses Interesse an der Stelle und eine gute Vorbereitung verraten, sind:
- Fragen zu Arbeit, Tätigkeit und deren Schwerpunkte
- Fragen zu aktuellen Aufgabenstellungen und Projekten
- Fragen zur Unternehmenskultur und zum Führungsstil
- Fragen zu Teamzusammensetzung und Teamcharakter
- Fragen zum Vorgesetzten und zur Zusammenarbeit
- Fragen zu Möglichkeiten/Angeboten der Weiterbildung
- Fragen zu den Schlüsselkompetenzen des Unternehmens
- Fragen zu Geschäftspartnern und Kunden
- Zukunftsgerichtete Fragen zu Stelle und Aufgaben
- Fragen zur Stärke und Art der Konkurrenz
- Schlüsselfragen zur Branche und zu Marktanteilen
- Fragen im aktuellen oder gesellschaftlichen Umfeld
- Fragen zu Arbeitsklima und Umgang mit Kollegen
- Fragen zu Laufbahn und Entwicklungsperspektiven
- Fragen zu Leistungserwartungen und Leistungsmessung
- Fragen zur Strategie und zu Zielen des Unternehmens
- Vertiefende Fragen zu den Kernanforderungen
- Fragen zum Vorgänger und zur Personalpolitik
- Fragen zum Einführungsprogramm
- Einbindung der Position in die Organisation
- Mit welchen Aufgaben man sofort beginnen wird
- Die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen
- Mit welchen Abteilungen zusammengearbeitet wird
0 Kommentare zu “Fragen und Prioritäten von Kandidaten bei Interviews”