Feedbackregeln: 20 erfolgserprobte Beispiele guten Feedbacks
Deshalb sind Feedbackregeln wichtig: Das Feedback ist eine der wirksamsten und einfachsten Kommunikationstechniken, mit der man mit wenig viel bewirken kann – auch und vor allem bei Mitarbeitergesprächen. Was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Mitarbeitermotivation: Die 10 verheerendsten Motivationskiller
Es gibt viele Faktoren, welche die Mitarbeitermotivation hemmen oder gar zerstören. Doch einige richten besonders grossen Schaden an und sollten unbedingt vermieden werden.…
Fringe Benefits: Nette Gefälligkeiten oder Beitrag zur Mitarbeiterbindung?
Fringe Benefits sind ein häufiges Diskussionsthema. Sind es letztlich nicht mehr als einige gut gemeinte Zückerchen und Gefälligkeiten, welche Mitarbeiter bei Laune halten sollen oder doch ein wirksames Mittel zur Motivation und Mitarbeiterbindung?…
Onboarding-Journey und Willkommenskultur
Eine Onboarding-Journey ist im Gegensatz zu Candidate-Journeys nicht allen Personalern vertraut. Sie helfen beim Anwerben qualifizierter Talente. Damit ein Wunschkandidat aber nicht nur kommt, sondern auch bleibt, braucht es funktionierende Onboarding-Prozesse.…
Interviewfragen zum Cultural Fit, die Sie kennen sollten
Interviewfragen zum Cultural Fit werden viel zu selten angewandt und die Passung zum Unternehmen zu wenig sorgfältig geprüft. Dabei verursachen neue Mitarbeiter, welche nicht zur Unternehmenskultur passen, von Beginn weg zahlreiche Probleme und Kosten.…
Gefahr des Employer Brandings: Die Austauschbarkeit
Wenn eine Marke etwas nicht sein darf – auch im Produktbereich -, so ist das austauschbar sein – das gilt in ganz besonderer Weise auch für das Employer Branding. Wie aber erreicht man dies und worauf ist bei der Strategie und deren Umsetzung zu achten?…
HR Online Recherchen: 21 Profitipps für beste Resultate
HR Online Recherchen machen HR-Professionals oft, sie recherchieren im Internet von Studien und Backgroundcheks bis zu HR-Trends. Doch gute Recherchen sind zeitraubend und oft sind die Treffer sind qualitativ mangelhaft oder irrelevant. Nur schon einige wenige Rechercheregeln und Suchstrategien verbessern die Trefferqualität jedoch erheblich.…
Aufschlussreich und informativ: Fallbeispiele in Interviews
Fallstudien oder Fallbeispiele sind ein häufig eingesetztes Instrument der Personalauswahl, vor allem können Fallbeispiele in Interviews zum Einsatz kommen, um substanzielle Antworten und Informationen von Bewerbern zu erhalten.…
Digitale Belastung reduzieren: Innovative Lösungen für Bildschirmarbeit
In der modernen Arbeitswelt ist der Computer unser ständiger Begleiter. Ob im Büro oder im Homeoffice – viele Menschen verbringen täglich Stunden vor dem Bildschirm. Doch diese intensive Nutzung kann die Augen stark beanspruchen.…
Social Recruiting: Personalbeschaffung im Zeitalter der sozialen Medien
Was ist Social Recruiting? (Definition und Bedeutung)
Social Recruiting beschreibt den Einsatz von sozialen Medienplattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram, TikTok und weiteren Netzwerken, um gezielt potenzielle Mitarbeiter anzusprechen und offene Stellen zu besetzen.…
Manus.ai für das HR: Vom Lebenslauf zur Einstellung in Rekordzeit
manus.ai ist ein neuer und autonomer KI-Agent, der nicht nur Informationen liefert, sondern Aufgaben selbstständig ausführt, Informationen sammelt und eigenständig aktiv wird. manus kann beispielsweise Formulare ausfüllen und sogar komplexe Abläufe managen.…
HR-Link der Woche: Future Skills – eine Herausforderung für das Personalmanagement
Lebenslanges Lernen und stetige Weiterentwicklung sind längst Normalität. Das HR und Unternehmen sind aber auch mehr denn je gefordert, sich mit zukünftig notwendigen Skills und Kompetenzen auseinanderzusetzen. Welches diese Future Skills sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Führungskräfteentwicklung 2.0: Innovative Ansätze für den Erfolg
Führungskräfteentwicklung ist ein zentraler Bestandteil moderner Personalentwicklung, die auf vielen Agenden von Personalern an oberster Stelle steht. Sie zielt darauf ab, Führungskräfte mit den notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, um Unternehmen erfolgreich zu führen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden.…
Diese neuen HR-Kennzahlen sollten Sie kennen
Die sich rasant verändernde Arbeitswelt bringt viele neue Herausforderungen für das HR und damit auch neue und relevante HR-Kennzahlen mit sich, diesen Trends und Herausforderungen gerecht werden.…
KI in der Personalentwicklung: Revolutionierung des betrieblichen Lernens
KI in der Personalentwicklung hilft, Weiterbildungsprozesse effizienter und personalisierter zu gestalten. Dazu gehören maschinelle Lernalgorithmen und adaptive Lernsysteme. Unternehmen können so wertvolle Daten über Mitarbeiter sammeln und auswerten, um Lernerfolge zu maximieren.…
Onboarding: Die Musts der ersten Wochen
Onboarding: Die Musts der ersten Wochen sind äusserst wichtig, denn bekanntlich entscheidet der erste Eindruck. Dies gilt für ein erfolgreiches Onboarding ganz besonders. Welche es sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Alternde Arbeitskräfte: Die vielen Vorteile erkennen und nutzen
Im Zuge des demografischen Wandels sehen sich Unternehmen immer stärker mit den Herausforderungen einer älter werdenden Belegschaft konfrontiert. Die vorausschauende, altersgerechte Gestaltung der Personalarbeit wird daher immer wichtiger.…
Krankheitsbedingte Absenzen: Ursachen, Missbrauch und rechtliche Folgen
Krankheitsbedingte Absenzen steigen seit Jahren kontinuierlich an. Ein Hauptgrund ist dabei die Zunahme psychischer Erkrankungen als Folge von Stress, einem schlechten Arbeitsklima oder Leistungsdruck. Gleichzeitig nehmen auch vorgetäuschte Krankheiten zu, was arbeitsrechtlich nur schwer beizukommen ist.…
Diese 8 Fehler bei Arbeitszeugnissen vermeiden!
Es gibt in Arbeitszeugnissen einige No-Gos und Fehler, die unbedingt zu vermeiden sind. Arbeitszeugnisse betreffen immer drei Seiten: Der Mitarbeiter, auf den das Arbeitszeugnis ausgestellt ist, die Arbeitgeber, die darauf basierend Einstellungsentscheide fällen und last but not least, der Eindruck, den das Zeugnis vom ausstellenden Unternehmen macht.…
Die neuesten psychologischen Erkenntnisse für das HR
Psychologische Erkenntnisse für das HR liefern wegweisende Ansätze, die das HRM nicht nur effektiver, sondern auch wirksamer und kompetenter machen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die spannendsten Entwicklungen vor.…
Warum emotionale Intelligenz bei Führungskräften so wichtig ist
Emotionale Intelligenz ist bei der Mitarbeiterführung bei Sozialkompetenzen und vielen Situationen oft wichtiger und erfolgsentscheidender als der klassische IQ. Was emotionale Intelligenz ausmacht und wie sie sich in der Führungspraxis manifestiert, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
HR-Link der Woche: 13 Praxistipps für erfolgreiches Onboarding
Ob das Onboarding eines neuen Mitarbeiters erfolgreich ist, entscheidet vor allem während der ersten Arbeitstage. Die folgenden 13 Praxistipps haben sich beim Onboarding besonders bewährt und helfen für einen guten Start.…
Das Geheimnis erfolgreicher Führungskräfte: Emotionale Intelligenz
„Richtig sieht man nur mit dem Herzen; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“ Was Antoine de Saint-Exupéry seinen „Kleinen Prinzen“ sagen lässt, erkennt nach und nach auch die Wirtschaft. Mit Konsequenzen: Der Stellenwert von gefühllosen Machern ist im Sinken begriffen – gefordert werden emotionale Chefs.…
Ergonomie im Büro: Warum Arbeitgeber in höhenverstellbare Arbeitsplätze investieren sollten
In der heutigen Arbeitswelt verbringen viele Menschen den Grossteil ihres Tages im Büro. Dabei ist es entscheidend, dass der Arbeitsplatz ergonomisch gestaltet ist, um die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter zu fördern. …
Die 20 wichtigsten Kennzahlen für das Recruiting
Das Recruiting ist auch in Zeiten der Digitalisierung und des Internets kostenintensiv geblieben. Es gibt einige wichtige Kennzahlen für eine wirksame Kostenkontrolle, welche helfen, Kosten zu reduzieren und festzustellen, wo für viel Geld wenig erreicht wird, um dann mit weniger Geld mehr zu erreichen.…
Mitarbeiter-Empfehlungsrogramme: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren
Mitarbeiter-Empfehlungsrogramme: Immer mehr Unternehmen setzen sie ein, um qualifizierte Kandidaten zu finden und Stellen optimal und mit tiefen Kosten besetzen zu können. Sie haben viele Vorteile, aber es gilt wichtige Erfolgsfaktoren zu beachten wie Einfachheit, Transparenz und Incentivierung.…
Arbeitszeugnisse und Krankheit: Die Balance zwischen Ehrlichkeit und Fairness
Arbeitszeugnisse und Krankheit: Die Frage nach der Erwähnung von Krankheit im Arbeitszeugnis stellt Personalverantwortliche oft vor ein Dilemma. Einerseits gilt das Prinzip der Wahrhaftigkeit, andererseits das Wohlwollen.…
Wichtige Eckpunkte beim Ablauf von Kündigungen
Die folgenden Aktivitäten und Massnahmen sind bei Kündigungen für eine sorgfältige und durchdachte Planung und Erörterung wichtig und werden in der Praxis zu selten beachtet.…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnis-Textbausteine zu Leistungen und Skills
In Arbeitszeugnissen sind Leistungen und moderne Skills von zentraler Bedeutung. Entsprechend wichtig ist deren präzise und konkrete Formulierung. Die Textbausteine in diesem Beitrag machen konkrete Aussagen und berücksichtigen auch moderne Trends und Anforderungen.…
So gelingen kompetente und professionelle HR-Texte
Hier schildert Franziska Werfli, Fachredaktorin hrmbooks.ch in Form von praktischen und konkreten Erfahrungen und Aufgaben, wie und wo sie das E-Book der HR-Mustertexte für kompetente und professionelle HR-Texte unterstützt.…
Arbeitszeugnis Bestseller in Neuauflage 2025
Dieses Arbeitszeugnis Buch mit zahlreichen kommentierten Musterzeugnissen, Arbeitshilfen, Textbausteinen und weiteren Fachinformationen ist seit Langem das Standardwerk und der Schweizer Arbeitszeugnis-Besteller. Nun liegt es in der 14. überarbeiteten Neuauflage 2025 vor.…
HR-Link der Woche: Soft Skills in der Mitarbeiterbeurteilung
Soft Skills spielen in der Mitarbeiterbeurteilung eine wichtige Rolle. Gerade bei Führungskräften, in der Soft Skills und Sozialkompetenzen besonders relevant sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dieser Beitrag bietet dazu Textbausteine.…
hrmbooks.ch – die Online-Fachbuchhandlung für das Personalwesen
hrmbooks.ch ist eine Fachbuchhandlung nur für das Personalmanagement und die Mitarbeiterführung und bedient eine sehr enge Nische innerhalb der Management-Fachinformationen. Sie besteht seit über 17 Jahren und ist unter Personalern zu einer bekannten und oft besuchten Adresse geworden.…