HR-Link der Woche: Tod der Bewerbungsmappe
Das junge Kölner Startup Talent Connections arbeitet mit revolutionären Ideen an der Zukunft der Jobvermittlung und deren radikalen Vereinfachung. Die Visionen sind faszinierend – doch die gute alte Bewerbungsmappe ist einfach nicht wegzukriegen.…
Die vielen Vorteile flexibler Arbeitszeiten
Die Vorteile flexibler Arbeitszeiten überwiegen für Unternehmen und Mitarbeitende – vor allem auch in jenen, die zunehmend wichtige Bedürfnis darstellen, etwa die Lebenszeitgestaltung, Work-Life-Balance , Ressourcennutzungen und viele mehr.…
Active-Sourcing ist out. Creative Sourcing ist in!
Beim Creative Sourcing geht es um neue Wege, talentierte Kandidaten auf sich aufmerksam zu machen und kreativ deren Interesse und Aufmerksamkeit zu gewinnen.…
HR-Link der Woche: Job Matching – wie funktioniert das eigentlich?
Job Matching ist ein vieldiskutiertes Thema im modernen Recruiting. Doch wie funktioniert es eigentlich? Der Blog von Jobify erklärt das Job Matching interessant und verständlich auch anhand von Beispielen aus der Praxis.…
Diese 10 Do’s erhöhen die Qualität der Bewerbungen
Wie so oft, ist auch bei Bewerbungen die Qualität und nicht die Quantität entscheidend. Nicht die Bewerbungsquote zählt, sondern die Qualität der eintreffenden Bewerbungen und somit die schnellere Einstellung qualifizierter Mitarbeiter mit weniger Zeitaufwand und Interviews.…
HR-Link der Woche: Interessante Recruiting-Themen
Interessante Informationen zu Büchern, Links, Trends, Tools und mehr bietet Perwiss zum Thema Recruiting auf dieser Webseite unter dem Titel ” E-Recruiting gezielt zur Personalgewinnung nutzen”.…
HR-Link der Woche: So verändert KI die Rekrutierung
Dieser Video- und Textbeitrag von SRF 10vor10 schildert spannend und praxisnah, wie und wo die Künstliche Intelligenz im Bewerbungsgespräch und Recruiting heute schon eingesetzt wird und welches zukünftige Einsatzbereiche sein könnten.…
Mitarbeiterempfehlungsprogramme: Das beste Recuritinginstrument
Wenn gute Bewerber knapp sind und der Wettbewerb um die besten Talente tobt, ist ein professionelles Mitarbeiter-Empfehlungsmanagement unumgänglich. Dieser Beitrag zeigt, was dabei zu beachten ist.…
Das Wichtigste zur Stellenmeldepflicht in Kürze
Seit dem 1. Juli 2018 ist die Stellenmeldepflicht in Kraft. Bestimmte Stellen müssen dem RAV gemeldet werden, bevor sie extern ausgeschrieben werden. Wir zeigen Ihnen, was für Sie als Arbeitgeber wichtig ist und haben einige zusätzliche Informationsquellen recherchiert.…
100 Punkte Checkliste für die perfekte Stellenanzeige
Den Erfolg einer Stellenanzeige beeinflussen zahlreiche Faktoren. Wir haben die erfolgsrelevanten Dos in Form einer Checkliste nach Kategorien zusammengetragen. Die besonders wichtigen sind kursiv formatiert. Die Checkliste kann auch mit dem Download als Worddokument genutzt und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.…
HR-Link der Woche: Wie Sie Kandidaten wirklich kennenlernen
Kein Lebenslauf kann die Erkenntnisse ersetzten, die ein Interview mit einem Kandidaten mit sich bringt. Wichtig ist jedoch, dass der Ablauf strukturiert und durchdacht ist und die wirklich relevanten Fragen gestellt und ehrlichen antworten erhalten werden.…
HR-Link der Woche: Recruiting-Blog mit Substanz
Der Blog von Talentry, dem Anbieter eines Tools für Mitarbeiterempfehlungsprogramme, bietet rund um das Recruiting und natürlich Mitarbeiterempfehlungen ausgezeichnete und substanzielle Informationen.…
Der Stellen-USP: Das ganz Besondere und Einzigartige an Ihrer Stellenanzeige
Im Marketing nutzt man erfolgreich den USP, den sogenannten Unique Selling Proposition. Darunter versteht man ein Alleinstellungsmerkmal, mit welchem ein Produkt sich von anderen besonders und einzigartig unterscheidet. Das kann auch für Stellenanzeigen gelten.…
Leistungen eines Bewerbermanagementsystems
Ein ganzheitliches und leistungsfähiges Bewerbermanagement kann eine breite Palette von Funktionen enthalten. Die folgenden Funktionalitäten können von leistungsfähigen Bewerbermanagementsystemen erwartet werden oder eine Evaluations-Checkliste sein.…
Storytelling – auch für das Personalmarketing geeignet?
Wenn es um Employer Branding geht, fällt oft der Begriff Storytelling. Personaler sollen Geschichten erzählen, um Bewerber zu begeistern. Doch was heisst das in der Praxis des Human Resource Managements? Wir haben mit Storytelling Experte Sascha Baron gesprochen.…
HR-Trend: Vom Lebenslauf zum elektronischen Talentprofil
Digitalisierung betrifft in vielen Bereichen die gesamtheitliche Prozessoptimierung im HR. Hier widmet sich der Gastbeitrag von René Burgener der Frage: Wie kann der Rekrutierungsprozess nachhaltig digitalisiert werden?…
HR-Link der Woche: Die 6 wichtigsten Recruiting-Trends
Welche Themen und Phänomene werden die Personalgewinnung in nächster Zeit prägen? HR-Blogger Henner Knabenreich erläutert sechs Trends, die derzeit auf Recruiting und Personalmarketing zurollen.…
HR-Trend Job-Matching: Mit wenigen Klicks zum gewünschten Bewerber
Die meisten Personaler wissen, dass es sehr zeit- und kostenintensiv sein kann, einen passenden neuen Mitarbeiter für eine vakante Stelle zu finden. Dieser langatmige Prozess kann mehrere Wochen oder Monate dauern: Stellen ausschreiben, Bewerbungen sichten, passende Bewerber auswählen, einladen und im Interview kennenlernen.…
HR-Link der Woche: Recruiting-Studie 2018 mit spannenden Trends
Die 16. “Recruiting Trend”-Studie von Monster und CHRIS machen den Realitätscheck im Personalwesen heutiger Unternehmen und fördern interessante und teilweise überraschende Trends, Defizite und Prioritäten zutage, auch was die Digitalisierung betrifft.…
Digitalisierung im HR: Szenen eines Wandels
Digitalisierung ist im HR allgegenwärtig. Doch oft sind es Trends mit technologischen Schwerpunkten, Schlagworte wie Big Data und KI und vage Szenarien, denen wir begegnen, welche mögliche praktische Auswirkungen der Digitalisierung nur schwer fassbar machen.…
Personalauswahl: Auswahlmethoden zum Finden der Besten
Die Kandidatenanalyse und der anschliessend erfolgende Anstellungsentscheid können nicht genug breit, sorgfältig, umfassend und systematisch vorgenommen werden, um die besten Mitarbeiter zu erkennen und für sich zu gewinnen.…
Mitarbeiterempfehlungs-Programme: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren
Immer mehr Unternehmen setzen Mitarbeiter-Empfehlungsprogramme ein, um qualifizierte Kandidaten zu finden und Stellen optimal und mit tiefen Kosten besetzen zu können. Sie haben viele Vorteile, aber es gilt wichtige Erfolgsfaktoren zu beachten wie Einfachheit, Transparenz und Incentivierung.…
Recruiting-Videos: So können sie gelingen
Recruitung-Videos sind heikel, schnell können sie gekünstelt oder gar lächerlich wirken und ihr Ziel verfehlen. Wer sich dennoch heranwagen möchte, um damit seine Rekrutierungs- und Employer Branding-Erfolge zu erhöhen, findet hier Hilfestellung.…
Big Data für das HR – Schreckgespenst oder genialer Problemlöser?
Von Big Data ist immer mehr zu hören. Doch was ist das genau, welche Chancen und Gefahren birgt es – und vor allem, werden irgendwann einmal auch das HR und Unternehmen davon betroffen sein – und wenn ja, wie und in welchen Bereichen?…
Aufschlussreich und informativ: Fallbeispiele in Interviews
Fallstudien oder Fallbeispiele sind ein vor allem in Assessment Centers häufig eingesetztes Instrument der Personalauswahl. Sie können aber in gekürzter und vereinfachter Form mit grossen Vorteilen auch in Interviews zum Einsatz kommen.…
Controlling und Kennzahlen im Recruiting
Auch im Recruiting steigen Kosten an und ist ein Kosten-Controlling auch im Interesse von mehr Effizienz und schlankeren Recruitingprozessen von grösster Wichtigkeit. Welches die wichtigen Fragen und Kennzahlen sind, verrät dieser Beitrag.…
Antworten auf Interviewfragen: Was zeichnet Top-Kandidaten aus?
Es gibt es eine ganze Reihe von Faktoren und Kriterien, welche die Qualität von besonders engagierten und motivierten Kandidaten-Antworten in Interviews recht gut zu beurteilen vermag. Einige davon lernen Sie in diesem Beitrag kennen.…
Wird in Interviews zu wenig beachtet: Wie gut passt der Neue zum Team?
Wie steht es mit der Passgenauigkeit des Neuen mit dem Team? Mitarbeiter stellen sich viele Fragen, wenn “ein Neuer” zu ihnen stösst. Wie wird der Neue sein, wird er zu ihnen passen, ihren Teamgeist mittragen, sich einfügen und am gleichen Strick ziehen?…
HR-Link der Woche: Digital Recruiting
In einem Live-Talk verrät Adrian Hofer von der Adecco, wie der grösste Personalvermittler das Digital Recruiting handhabt und wie man Bewerber selektiert und den Rekrutierungsprozess effizienter gestaltet.…
HR-Link der Woche: Wenn Mr. Robot Einstellungsentscheide trifft
Künstliche Intelligenz übernimmt auch beim Recruiting in einigen Unternehmen das Ruder, um perfekte Bewerber und benötigte Talente zu finden. Dieser Weg bietet durchaus einige Vorteile, ist aber von brauchbaren Entscheidungen noch weit entfernt.…
HR-Link der Woche: App macht Mitarbeiter zu Headhuntern
Die App Firstbird macht die Suche nach Mitarbeitern zum Wettkampf. Wer besonders viele Einstellungen schafft, wird mit einem Bonus belohnt. Ziel ist es, die Mitwirkung bei Mitarbeiterempfehlungen auf eine breitere Basis zu bringen.…
Candidate Experience: Konkret und umsetzbar in Interviews
Candidate Experience ist nach wie vor ein Thema, welches berechtigterweise auf Interesse stösst. Wenn man es denn auch mit konkreten Aktivitäten umsetzt und praktiziert, um so besser. Dazu bekommen Sie hier einigen Input.…
Soziale Medien für Stellenbesetzungen nahezu bedeutungslos?
Zu diesem ernüchternden Schluss mit weiteren überraschenden Ergebnissen kommt zumindest das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg nach der Auswertung einer repräsentativen Stellenerhebung für das Jahr 2016.…