HR-Link der Woche: Recruiting-Fachartikel
Haufe ist ein bekannter deutscher Fachverlag, der auch im Human Resource Management über ein reichhaltiges Angebot verfügt. Auf dieser Seiten laden interessante Artikel zum Thema Recruiting zum Lesen ein, die in den meisten Fällen auch für Schweizer Personalverantwortliche von Interesse sind.…
Arbeitgeber-Bewertungsplattformen: Gefahr oder Chance?
Arbeitgeber-Bewertungsplattformen sind im Aufwind. Doch was bedeuten sie das für das Human Resource Management – eine heimtückische Gefahr, von frustrierten ehemaligen Mitarbeitern abgestraft zu werden oder eine Chance, sich authentisch zu profilieren?…
Die interessantesten 20 Kennzahlen im Digital Recruiting
Kennzahlen im Digital Recruiting haben andere Gewichtungen als Kennzahlen in der traditionellen Recruitingwelt. Doch auch hier ist die korrekte Interpretation von Zahlen wichtig und mit noch grösserer Sorgfalt vorzunehmen als im herkömmlichen Personalmarketing.…
Social Recruiting – Worauf Sie achten sollten – Teil 2
Nachdem im ersten Teil von “Social Recruiting – Worauf Sie achten sollten” geklärt wurde, was Social Recuriting ist und welche Möglichkeiten es gibt, muss natürlich auch die Frage beantwortet werden: Was bringt Social Recruiting überhaupt?…
Social Recruiting – Worauf Sie achten sollten – Teil 1
Die Digitalisierung macht vor nichts Halt. Social Recruiting oder auch Social Media Recruiting ist dabei der neuste Digitalisierungstrend im Bereich von Personalberatung und Recruiting.…
HR-Link der Woche: Welches sind bei der Mitarbeiterbindung Ihre Prioritäten?
Was überzeugt Schweizer Arbeitnehmer bei Arbeitgebern am meisten? Die für viele grosse Überraschung: Beim Jobwechsel steht weder der Lohn noch die Karriere an erster Stelle. Was es ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Business-Netzwerke für die Personalarbeit
Immer häufiger wird auch in Online-Business-Netzwerken wie XING oder Linkedin nach Personal, Experten, Spezialwissen, Kontakten und mehr gesucht. Aber auch für andere Einsatzbereiche eignen sich Business-Netzwerke für das HR.…
Wann Excel für wichtige HR-Aufgaben überfordert ist
Excel ist nach wie vor gerade bei kleineren Unternehmen beliebt, weil vertraut und bedienerfreundlich. Für einfache Aufgaben und bei kleineren Personalbeständen mag dies genügen. Doch schnell einmal ist eine Tabellenkalkulation den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Dieser Beitrag zeigt, wo die Grenzen von Excel liegen.…
Wie Sie erkennen, was Bewerber verschweigen
Die Sprache eines Menschen ist verräterischer als vielen bewusst ist. Die Wortwahl gibt Aufschluss über die Persönlichkeit, Wertehaltung und Einstellung sowie über innere Antreiber – die Motivation. Ein Gastbeitrag von Dr. Hans Eicher, Autor des Buches “Die verblüffende Macht der Sprache”.…
Active Sourcing: Wichtige Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren
“Proaktives” Recruiting, auch Active Sourcing genannt, stellt eine neue Denkrichtung und Rekrutierungsstrategie dar, bei der Recruiter nicht mehr wie bis anhin nur Stellen ausschreiben, Suchaufträge entgegennehmen und auf eingehende Bewerbungen warten, sondern sich direkt und aktiv auf die Suche nach Wunschkandidaten machen.…
HR-Link der Woche: Macht Google bald auch Recruitern Konkurrenz?
Google ist an der Arbeit eines Recruiting-Tools bzw. einer Bewerbermanagement-Software. Das Projekt gilt als Top Secret und steckt erst in der Pilotphase. Mit der enormen Datenmenge könnte Google ein perfektes und konkurrenzloses Matching erreichen, zu dem kein anderer Konkurrent jemals imstande wäre.…
Die einen suchen einen Arbeitsplatz, andere eine Aufgabe
Im angelsächsischen Raum sagt man: “Hire for attitude, train for skills”. Die Erkenntnis dahinter: Die einen suchen einen Arbeitsplatz, andere Aufgaben und Herausforderungen. Welche Mitarbeiter priorisieren Sie in Ihrer Rekrutierungspraxis – und worauf achten Sie?…
Kostenfresser in der Personalrekrutierung
Die Personalbeschaffung ist sehr kosten- und zeitintensiv. Umso wich-tiger ist es, die Kosten tief zu halten und zu überwachen und die Pla-nung und Organisation zu optimieren. Dafür finden Sie hier konkrete Einsparungspotenziale und -möglichkeiten.…
Employer Branding: Wissen Sie, wie es um Ihre Arbeitgebermarke steht?
Und zwar nicht mit Analysen, Statistiken, Kennzahlen und Leitbildern, sondern aus der Praxis authentisch von Ihren Zielgruppen, an die sich Ihr Employer Branding schliesslich richtet. Es gibt sehr pragmatische und konkrete Massnahmen, wie man mehr über den Status Quo seines Employer Branding erfährt.…
Active Sourcing: Darauf sollten Sie unbedingt achten
Proaktives Recruiting ist zeit- und ressourcenaufwendig, setzt ein bestehendes Netzwerk oder den zeitintensiven Aufbau eines solchen voraus und sollte gut in das Gesamtbusiness integriert sein.…
Assessment Centers: Show für Blender oder Prüfstand für die Besten?
Bei Assessment Centers gehen die Meinungen teilweise weit auseinander – für die einen sind sie das ideale Auswahlinstrument schlechthin und für die anderen eine Plattform für Blender und Schauspieler. Wir haben uns bemüht, sachlich relevante Pro’s und Contra’s für Ihre Entscheidungsfindung herauszufiltern.…
Social Media Recruiting – das neue Wundermittel für das HR?
Der Fachkräftemangel ist das Topthema vieler Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Bisher gängige Wege scheinen nicht mehr so zu funktionieren. Fieberhaft wird darüber nachgedacht, wo und wie geeignete Mitarbeiter gefunden werden können. Welche Kanäle funktionieren zur Ansprache potenzieller Mitarbeiter noch?…
Stellenanzeigen: So viele wichtige Fragen bleiben unbeantwortet
Dass Stellenanzeigen nach wie vor beschämend viel Verbesserungspotenzial haben, wissen wir alle. Ausser vermutlich jenen, die sie verfassen. Wie aber ergeht es einem Stellensuchenden, der solche Stellenanzeigen liest und sich entscheiden soll, ob er für diese Stelle der oder die Richtige ist?…
HR-Link der Woche: Recruiting Trends und Prognosen
Interessant recherchierte Linksammlung von Recruiting Trends und Prognosen für dieses Jahr zu wichtigen Kernthemen mit Aussagen, Beiträgen und Studien, sowohl aus dem deutsch- als auch dem englischsprachigen Raum.…
Raus aus den Arbeitsrechtkursen, rein in die Marketingschulbänke!
Jörg Buckmann ist erfolgreicher Buchautor und unermüdlicher Streiter für innovativeres und frechmutigeres HR-Marketing. Sein Buch “Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können” ist soeben in einer erweiterten Neuauflage erschienen.…
Bewerbungen aus Netzwerken: Darauf sollten Sie achten
Bewerbungen aus Netzwerken haben vor allem bei Führungskräften und Expertenstellen eine inzwischen grosse Bedeutung erlangt. Es gibt aber einige Qualitätsfaktoren, die es zu beachten gilt.…
Pro und Contra anonymisierter Bewerbungsverfahren
Anonymisierte Bewerbungsverfahren haben sich nie wirklich durchgesetzt, kommen aber doch regelmässig immer wieder zur Sprache – sie haben sowohl Vor- wie auch Nachteile. Dieser Beitrag soll Ihnen helfen, sich eine objektive Meinung zu bilden.…
Die 20 wichtigsten Kennzahlen für das Recruiting
Das Recruiting ist auch in Zeiten der Digitalisierung und des Internets kostenintensiv geblieben. Es gibt einige wichtige Kennzahlen für eine wirksame Kostenkontrolle, welche helfen, Kosten zu reduzieren und festzustellen, wo für viel Geld wenig erreicht wird, um dann mit weniger Geld mehr zu erreichen.…
25 Tipps damit Google Ihre Stellenanzeigen besser beachtet
Wussten Sie, dass fast die Hälfte aller Stellensuchenden bei Google nach Jobs sucht und nicht mehr über Jobportale geht? Um so wichtiger ist es deshalb, beim Aufsetzen, Platzieren und Texten von Stellenanzeigen auf Faktoren zu achten, die für die Sichtbarkeit bzw.…
Worauf es im Social Recruiting wirklich ankommt
Das Social Recruiting eröffnet neue Möglichkeiten und gewinnt zusehends an Fahrt. Es gibt aber zahlreiche Punkte, die man unbedingt beachten und Fallstricke, die man vermeiden sollte, um erfolgreich zu sein und bei Bewerbern und der Förderung des eigenen Employer Brandings zu punkten.…
Wichtige Trends und Instrumente für das Recruiting
Auch das Recruiting ist einem anhaltenden Wandel unterworfen. Neue Instrumente und Methoden kommen, ältere verlieren an Bedeutung oder verschwinden ganz. Welche der neuen kurzlebige Modetrends sind und welche sich etablieren, ist schwer zu beurteilen.…
Ein Aufwand, der sich lohnt: Einstellungsentscheide breit abstützen
Über Interviews hinaus gibt es weitere vertiefende Instrumente der Eignungsdiagnostik, welche helfen, Einstellungsentscheidungen breit abzustützen. Oft wird der Aufwand gescheut, doch dies lohnt sich besonders bei Führungskräften in Schlüsselpositionen.…
Erfolgreiche Personalgewinnung und Personalauswahl
Die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt und im Human Resource Management im Allgemeinen betreffen in besonderem Masse auch die Personalauswahl und die Prozesse der Personalgewinnung.…
Mitarbeiterempfehlungen mit dem Social Recruiting
Wie funktionieren Mitarbeiterempfehlungen und welches sind die Vorteile eines digitalen Mitarbeiterempfehlungsprogramms? Diverse Untersuchungen zeigen, dass die durch eine Empfehlung gewonnenen Mitarbeiter meist die wertvollsten sind.…
HR-Link der Woche: Social Recruiting: Tools für die Talentsuche im Netz
Im Recruiting ist nicht mehr die Flut an eingesandten Bewerbungsmappen die grösste Herausforderung. Vielmehr geht es heutzutage darum, proaktiv auf Talente zuzugehen. „Social Media Recruiting“ über verschiedenste Kanäle spielt eine immer grösserer Rolle.…
Die Besten fischt man am besten aus dem Netz
Talente gewinnen, gute Mitarbeiter halten, Kompetenzen in Schlüsselpositionen sicherstellen – Recruiters werden in Zukunft wohl vermehrt auch proaktiv tätig sein und die Arbeitsmärkte und Web-Netzwerke permanent analysieren müssen.…
Gewusst wie – Effektive Personalwerbung ist einfach und günstig
«Cool down», sagt HR-Fachmann Jörg Buckmann, wenn es um Mitarbeitergewinnung geht. In seinem neuen Buch «Personalmarketing to go» verrät er, wie auch ohne Kopfstand, dafür mit Kreativität und Ironie, Personalwerbung betrieben werden kann.…
Was das HR vom Marketing übernehmen soll und kann (Teil2)
Im Teil 2 geht es um weitere Techniken und Prinzipien von Marketern und die Marktforschung und Bedarfsorientierung, welche auch für das HR gewinnbringend und zielgerichtet mit ähnlichen Techniken eingesetzt und angewandt werden können.
…