HR-Trend: Vom Lebenslauf zum elektronischen Talentprofil
Digitalisierung betrifft in vielen Bereichen die gesamtheitliche Prozessoptimierung im HR. Hier widmet sich der Gastbeitrag von René Burgener der Frage: Wie kann der Rekrutierungsprozess nachhaltig digitalisiert werden?…
HR-Link der Woche: Die 6 wichtigsten Recruiting-Trends
Welche Themen und Phänomene werden die Personalgewinnung in nächster Zeit prägen? HR-Blogger Henner Knabenreich erläutert sechs Trends, die derzeit auf Recruiting und Personalmarketing zurollen.…
HR-Trend Job-Matching: Mit wenigen Klicks zum gewünschten Bewerber
Die meisten Personaler wissen, dass es sehr zeit- und kostenintensiv sein kann, einen passenden neuen Mitarbeiter für eine vakante Stelle zu finden. Dieser langatmige Prozess kann mehrere Wochen oder Monate dauern: Stellen ausschreiben, Bewerbungen sichten, passende Bewerber auswählen, einladen und im Interview kennenlernen.…
HR-Link der Woche: Recruiting-Studie 2018 mit spannenden Trends
Die 16. “Recruiting Trend”-Studie von Monster und CHRIS machen den Realitätscheck im Personalwesen heutiger Unternehmen und fördern interessante und teilweise überraschende Trends, Defizite und Prioritäten zutage, auch was die Digitalisierung betrifft.…
Digitalisierung im HR: Szenen eines Wandels
Digitalisierung ist im HR allgegenwärtig. Doch oft sind es Trends mit technologischen Schwerpunkten, Schlagworte wie Big Data und KI und vage Szenarien, denen wir begegnen, welche mögliche praktische Auswirkungen der Digitalisierung nur schwer fassbar machen.…
Personalauswahl: Auswahlmethoden zum Finden der Besten
Die Kandidatenanalyse und der anschliessend erfolgende Anstellungsentscheid können nicht genug breit, sorgfältig, umfassend und systematisch vorgenommen werden, um die besten Mitarbeiter zu erkennen und für sich zu gewinnen.…
Mitarbeiterempfehlungs-Programme: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren
Immer mehr Unternehmen setzen Mitarbeiter-Empfehlungsprogramme ein, um qualifizierte Kandidaten zu finden und Stellen optimal und mit tiefen Kosten besetzen zu können. Sie haben viele Vorteile, aber es gilt wichtige Erfolgsfaktoren zu beachten wie Einfachheit, Transparenz und Incentivierung.…
Big Data für das HR – Schreckgespenst oder genialer Problemlöser?
Von Big Data ist immer mehr zu hören. Doch was ist das genau, welche Chancen und Gefahren birgt es – und vor allem, werden irgendwann einmal auch das HR und Unternehmen davon betroffen sein – und wenn ja, wie und in welchen Bereichen?…
Aufschlussreich und informativ: Fallbeispiele in Interviews
Fallstudien oder Fallbeispiele sind ein vor allem in Assessment Centers häufig eingesetztes Instrument der Personalauswahl. Sie können aber in gekürzter und vereinfachter Form mit grossen Vorteilen auch in Interviews zum Einsatz kommen.…
Controlling und Kennzahlen im Recruiting
Auch im Recruiting steigen Kosten an und ist ein Kosten-Controlling auch im Interesse von mehr Effizienz und schlankeren Recruitingprozessen von grösster Wichtigkeit. Welches die wichtigen Fragen und Kennzahlen sind, verrät dieser Beitrag.…
Antworten auf Interviewfragen: Was zeichnet Top-Kandidaten aus?
Es gibt es eine ganze Reihe von Faktoren und Kriterien, welche die Qualität von besonders engagierten und motivierten Kandidaten-Antworten in Interviews recht gut zu beurteilen vermag. Einige davon lernen Sie in diesem Beitrag kennen.…
HR-Link der Woche: Digital Recruiting
In einem Live-Talk verrät Adrian Hofer von der Adecco, wie der grösste Personalvermittler das Digital Recruiting handhabt und wie man Bewerber selektiert und den Rekrutierungsprozess effizienter gestaltet.…
HR-Link der Woche: Wenn Mr. Robot Einstellungsentscheide trifft
Künstliche Intelligenz übernimmt auch beim Recruiting in einigen Unternehmen das Ruder, um perfekte Bewerber und benötigte Talente zu finden. Dieser Weg bietet durchaus einige Vorteile, ist aber von brauchbaren Entscheidungen noch weit entfernt.…
HR-Link der Woche: App macht Mitarbeiter zu Headhuntern
Die App Firstbird macht die Suche nach Mitarbeitern zum Wettkampf. Wer besonders viele Einstellungen schafft, wird mit einem Bonus belohnt. Ziel ist es, die Mitwirkung bei Mitarbeiterempfehlungen auf eine breitere Basis zu bringen.…
Candidate Experience: Konkret und umsetzbar in Interviews
Candidate Experience ist nach wie vor ein Thema, welches berechtigterweise auf Interesse stösst. Wenn man es denn auch mit konkreten Aktivitäten umsetzt und praktiziert, um so besser. Dazu bekommen Sie hier einigen Input.…
Soziale Medien für Stellenbesetzungen nahezu bedeutungslos?
Zu diesem ernüchternden Schluss mit weiteren überraschenden Ergebnissen kommt zumindest das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg nach der Auswertung einer repräsentativen Stellenerhebung für das Jahr 2016.…
10 Musts für ein erfolgreiches Social Media-Recruiting zu Young Talents
Unternehmen auf der Suche nach jungen Talenten, Lehrlingen und Einsteigern müssen sich dem neuen Medien- und Informationsverhalten der jungen Generation anpassen. Stellenanzeigen werden von jungen Talenten immer seltener durchgeblättert. Diese gehen mehr und mehr online, lieben es, Bilder zu posten und zu liken und interessante Videos zu teilen.…
HR-Link der Woche: Recruiting-Fachartikel
Haufe ist ein bekannter deutscher Fachverlag, der auch im Human Resource Management über ein reichhaltiges Angebot verfügt. Auf dieser Seiten laden interessante Artikel zum Thema Recruiting zum Lesen ein, die in den meisten Fällen auch für Schweizer Personalverantwortliche von Interesse sind.…
Die interessantesten 20 Kennzahlen im Digital Recruiting
Kennzahlen im Digital Recruiting haben andere Gewichtungen als Kennzahlen in der traditionellen Recruitingwelt. Doch auch hier ist die korrekte Interpretation von Zahlen wichtig und mit noch grösserer Sorgfalt vorzunehmen als im herkömmlichen Personalmarketing.…
Social Recruiting – Worauf Sie achten sollten – Teil 2
Nachdem im ersten Teil von “Social Recruiting – Worauf Sie achten sollten” geklärt wurde, was Social Recuriting ist und welche Möglichkeiten es gibt, muss natürlich auch die Frage beantwortet werden: Was bringt Social Recruiting überhaupt?…
Social Recruiting – Worauf Sie achten sollten – Teil 1
Die Digitalisierung macht vor nichts Halt. Social Recruiting oder auch Social Media Recruiting ist dabei der neuste Digitalisierungstrend im Bereich von Personalberatung und Recruiting.…
Business-Netzwerke für die Personalarbeit
Immer häufiger wird auch in Online-Business-Netzwerken wie XING oder Linkedin nach Personal, Experten, Spezialwissen, Kontakten und mehr gesucht. Aber auch für andere Einsatzbereiche eignen sich Business-Netzwerke für das HR.…
Wann Excel für wichtige HR-Aufgaben überfordert ist
Excel ist nach wie vor gerade bei kleineren Unternehmen beliebt, weil vertraut und bedienerfreundlich. Für einfache Aufgaben und bei kleineren Personalbeständen mag dies genügen. Doch schnell einmal ist eine Tabellenkalkulation den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Dieser Beitrag zeigt, wo die Grenzen von Excel liegen.…
Active Sourcing: Wichtige Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren
“Proaktives” Recruiting, auch Active Sourcing genannt, stellt eine neue Denkrichtung und Rekrutierungsstrategie dar, bei der Recruiter nicht mehr wie bis anhin nur Stellen ausschreiben, Suchaufträge entgegennehmen und auf eingehende Bewerbungen warten, sondern sich direkt und aktiv auf die Suche nach Wunschkandidaten machen.…
Kostenfresser in der Personalrekrutierung
Die Personalbeschaffung ist sehr kosten- und zeitintensiv. Umso wich-tiger ist es, die Kosten tief zu halten und zu überwachen und die Pla-nung und Organisation zu optimieren. Dafür finden Sie hier konkrete Einsparungspotenziale und -möglichkeiten.…
Employer Branding: Wissen Sie, wie es um Ihre Arbeitgebermarke steht?
Und zwar nicht mit Analysen, Statistiken, Kennzahlen und Leitbildern, sondern aus der Praxis authentisch von Ihren Zielgruppen, an die sich Ihr Employer Branding schliesslich richtet. Es gibt sehr pragmatische und konkrete Massnahmen, wie man mehr über den Status Quo seines Employer Branding erfährt.…
Active Sourcing: Darauf sollten Sie unbedingt achten
Proaktives Recruiting ist zeit- und ressourcenaufwendig, setzt ein bestehendes Netzwerk oder den zeitintensiven Aufbau eines solchen voraus und sollte gut in das Gesamtbusiness integriert sein.…
Assessment Centers: Show für Blender oder Prüfstand für die Besten?
Bei Assessment Centers gehen die Meinungen teilweise weit auseinander – für die einen sind sie das ideale Auswahlinstrument schlechthin und für die anderen eine Plattform für Blender und Schauspieler. Wir haben uns bemüht, sachlich relevante Pro’s und Contra’s für Ihre Entscheidungsfindung herauszufiltern.…
Social Media Recruiting – das neue Wundermittel für das HR?
Der Fachkräftemangel ist das Topthema vieler Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Bisher gängige Wege scheinen nicht mehr so zu funktionieren. Fieberhaft wird darüber nachgedacht, wo und wie geeignete Mitarbeiter gefunden werden können. Welche Kanäle funktionieren zur Ansprache potenzieller Mitarbeiter noch?…
Stellenanzeigen: So viele wichtige Fragen bleiben unbeantwortet
Dass Stellenanzeigen nach wie vor beschämend viel Verbesserungspotenzial haben, wissen wir alle. Ausser vermutlich jenen, die sie verfassen. Wie aber ergeht es einem Stellensuchenden, der solche Stellenanzeigen liest und sich entscheiden soll, ob er für diese Stelle der oder die Richtige ist?…
HR-Link der Woche: Recruiting Trends und Prognosen
Interessant recherchierte Linksammlung von Recruiting Trends und Prognosen für dieses Jahr zu wichtigen Kernthemen mit Aussagen, Beiträgen und Studien, sowohl aus dem deutsch- als auch dem englischsprachigen Raum.…
Raus aus den Arbeitsrechtkursen, rein in die Marketingschulbänke!
Jörg Buckmann ist erfolgreicher Buchautor und unermüdlicher Streiter für innovativeres und frechmutigeres HR-Marketing. Sein Buch “Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können” ist soeben in einer erweiterten Neuauflage erschienen.…
Bewerbungen aus Netzwerken: Darauf sollten Sie achten
Bewerbungen aus Netzwerken haben vor allem bei Führungskräften und Expertenstellen eine inzwischen grosse Bedeutung erlangt. Es gibt aber einige Qualitätsfaktoren, die es zu beachten gilt.…