Digitale HR-Kompetenz: 10 Ideen, was Sie schon jetzt konkret dafür tun können
Digitale Kompetenzen werden immer wichtiger, in der Arbeitswelt im Allgemeinen und im HR im Besonderen. Doch wo soll man was machen, was ist wichtig und was nicht und wie vermeidet man, sich zu verzetteln? Die folgenden konkreten Anregungen helfen weiter.…
HR-Link der Woche: Das Wichtigste zum Schweizer Arbeitsrecht
Das Wichtigste zum Schweizer Arbeitsrecht findet man hier aktuell und zuverlässig von kompetenter Stelle, nämlich von ch.ch., eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden.…
So schafft man ein Treibhausklima für innovative Ideen
Kreativität ist die Schlüsselressource für Innovationen. Doch sie ist wie eine launische Diva, die die richtigen Umstände braucht. Heiterkeit und Muße gehören dazu. Miteinander – statt gegeneinander – und ein kameradschaftlicher Stil schaffen Austausch und angstfreie Räume. Deshalb wird in florierenden New-Economy-Firmen auch so viel Wert auf ein inspirierendes Umfeld gelegt.…
Der erste Eindruck entscheidet: Welcome Days für neu eintretende Mitarbeiter
Welcome Days schaffen einen ersten positiven Eindruck für neu eintretende Mitarbeiter und helfen diesen, sich schneller und einfacher zu integrieren. Willkommen geheissen zu werden, stellt erste wichtige Weichen im neuen Unternehmen.…
HR-Link der Woche: Wenn Digitalisierung Angst und Verunsicherung hervorruft
Der digitale Wandel krempelt die Arbeitswelt um. Unternehmen fordern von Mitarbeitern immer schnellere Anpassung an die Arbeitswelt 4.0. Doch es regt sich Widerstand und Angst und Verunsicherung macht sich breit.…
Recruiting-Mix für die ganzheitliche Beurteilung von Anforderungen
Mit welchem Recruiting-Instrument lassen sich welche Anforderungen am besten beurteilen? Und vor allem: Mit welchem Mix gelingt eine ganzheitliche Beurteilung, welche alle relevanten Anforderungen miteinbezieht? Diese Tabellengrafik gibt Antworten.…
Was macht Lohnzufriedenheit aus?
Die Lohnzufriedenheit ist in einer Volkswirtschaft generell und in einem Unternehmen im Besonderen von grosser Bedeutung. Die Einflussfaktoren sind vielschichtig und beeinflussen sich gegenseitig.…
HR-Link der Woche: Wenn Mr. Robot Einstellungsentscheide trifft
Künstliche Intelligenz übernimmt auch beim Recruiting in einigen Unternehmen das Ruder, um perfekte Bewerber und benötigte Talente zu finden. Dieser Weg bietet durchaus einige Vorteile, ist aber von brauchbaren Entscheidungen noch weit entfernt.…
Fallbeispiel einer ganzheitlichen Mitarbeiterbeurteilung
Bei der Mitarbeiterbeurteilung ist es mit einem Jahres-Mitarbeitergespräch allein nicht getan, das wissen mittlerweile die meisten Unternehmen. Mit Sofort-Feedback-Klicks aber ebenso wenig. An einem Beispiel erfahren Sie hier, wie ein ganzheitliches System konzipiert werden kann.…
Youtube – auch als betriebliches Lerninstrument geeignet
Youtube ist populär, hat ein riesiges Angebot und kann auch für betriebliche Zwecke genutzt werden. Welche Möglichkeiten und Lernformen es gibt, wofür es sich eignet und wie man es in den Lernprozess integrieren kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
HR-Link der Woche: Geld verliert immer mehr an Bedeutung
Schweizer Berufseinsteiger und Young Talents streben mehr denn je nach Work-Life-Balance. Das Ausland ist nicht mehr der grosse Traum und Geld als Anreiz verliert immer mehr an Bedeutung. Dies verrät die Studie “Universum Professional Research Schweiz” aus Basel.…
Die kluge Mitarbeiterführung: Persönlichkeitsförderung inklusive
Persönlichkeitförderung ist kluge Mitarbeiterförderung, weil sie ganzheitlich vorgeht und einen wichtigen Beitrag auch zur Erkennung von Potenzialen leistet. Wie man dies kann und worauf dabei zu achten ist, verrät dieser Beitrag.…
Infografik zu wichtigen Kennzahlen im Recruiting
Kennzahlen sind eine trockene Angelegenheit. Lobenswert deshalb die Idee, diese in einer Infografik darzustellen und dabei erst noch kompakt mit den wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick.…
HR-Link der Woche: Trendstudie zu HRM 4.0
Die Trendstudie von Silke Masiurat vom Institut Personalmanagement der Universität St. Gallen wartet mit sehr interessanten Informationen zur Bewältigung der Digitalisierung und neuen Arbeitswelt für die Personalarbeit 4.0 auf.…
Werden Verlage das digitale Zeitalter überleben?
Verlage sehen sich einem disruptiven Wandel gegenüber, der beinahe alle bisher gültigen Regeln und Geschäftsmodelle auf den Kopf stellt. Das beginnt schon damit, dass Verlage keine solchen mehr sind, sondern Medienunternehmen oder vielmehr solche werden müssen, wenn sie überleben wollen.…
Erfolgssucher und Misserfolgsvermeider
Erfolgssucher unterscheiden sich von den Misserfolgsvermeidern in erster Linie durch ihr Risikoverhalten. Vereinfacht gesagt: Sie riskieren mehr, um beruflich erfolgreich zu sein und sichern ihre Entscheidungen nicht allen Seiten hin ab – no risk, no fun.…
HR-Link der Woche: Das Arbeitsrecht und Ferienansprüche
Reichhaltiges HR-Know-how-Spektrum aus dem Web
Wussten Sie, wie viele interessante Medien- und Know-how-Übermittlungsformen es im Web gibt? Mehr als man zu meinen geneigt ist! Gerne überraschen wir Sie in diesem Beitrag mit einigen interessanten Angeboten der HR-Medienvielfalt vor.…
HR-Link der Woche: FAQ zum Arbeitsrecht
Aufgrund der immer grösser werdenden Anzahl an Anfragen hat sich das SECO entschieden, die häufigsten Fragen zum Arbeitsrecht unter den folgenden Links nach diversen Rechtskategorien zusammenzustellen. Wir meinen: Ein klarer Bookmark-Kandidat.…
Fringe Benefits: Nette Gefälligkeiten oder Beitrag zur Mitarbeiterbindung?
Fringe Benefits sind ein häufiges Diskussionsthema. Sind es letztlich nicht mehr als einige gut gemeinte Zückerchen und Gefälligkeiten, welche Mitarbeiter bei Laune halten sollen oder doch ein wirksames Mittel zur Motivation und Mitarbeiterbindung?…
HR-Link der Woche: App macht Mitarbeiter zu Headhuntern
Die App Firstbird macht die Suche nach Mitarbeitern zum Wettkampf. Wer besonders viele Einstellungen schafft, wird mit einem Bonus belohnt. Ziel ist es, die Mitwirkung bei Mitarbeiterempfehlungen auf eine breitere Basis zu bringen.…
Es sind die gelebten Werte die Unternehmen erfolgreich machen
Studien zeigen, dass Firmen mit einer Kultur, in der Firmenwerte Tag für Tag gelebt werden, ihre Konkurrenz um Längen schlagen und sich über loyale und motivierte Mitarbeiter freuen können, die mit Spitzenleistungen zum Unternehmenserfolg beitragen.…
Candidate Experience: Konkret und umsetzbar in Interviews
Candidate Experience ist nach wie vor ein Thema, welches berechtigterweise auf Interesse stösst. Wenn man es denn auch mit konkreten Aktivitäten umsetzt und praktiziert, um so besser. Dazu bekommen Sie hier einigen Input.…
HR-Link der Woche: Googles kostenlose Führungskräfte-Tools
Was zeichnet gute Führungskräfte aus? Darüber forscht Google auch auf Erfahrungen aus Fakten und Daten basierend seit Jahren. Jetzt kann sich jeder bisher unbekannte Werkzeuge des Techkonzerns kostenlos herunterladen. Dieser Beitrag fasst das Angebot zusammen.…
Die 360-Grad-Rückmeldung: Aufwändig aber repräsentativ
Die 360-Grad-Rückmeldung ist eine ganzheitliche Beurteilungsmethode, die in der Unternehmenspraxis seit vielen Jahren stark verankert ist und mit der man mehrheitlich gute Erfahrungen macht. Allerdings gilt es einiges zu beachten.…
Sind sie auf diese 5 Megatrends im Recruiting vorbereitet?
Das Human Resource Management im Allgemeinen und das Recruiting im Besonderen sind starken vor allem von der Digitalisierung geprägten Umwälzungen unterworfen. Wir versuchen, fünf mögliche Megatrends zu identifizieren, auf die vorzubereiten sich vor allem empfiehlt.…
HR-Link der Woche: Sozialversicherungen in der Schweiz
Bei Sozialversicherungen in der Schweiz ist es besonders wichtig, immer aktuell informiert zu sein. Kompakt auf einen Blick das auch für das HR Wesentliche zusammengefasst bietet diese Übersicht.…
Soziale Medien für Stellenbesetzungen nahezu bedeutungslos?
Zu diesem ernüchternden Schluss mit weiteren überraschenden Ergebnissen kommt zumindest das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg nach der Auswertung einer repräsentativen Stellenerhebung für das Jahr 2016.…
10 Musts für ein erfolgreiches Social Media-Recruiting zu Young Talents
Unternehmen auf der Suche nach jungen Talenten, Lehrlingen und Einsteigern müssen sich dem neuen Medien- und Informationsverhalten der jungen Generation anpassen. Stellenanzeigen werden von jungen Talenten immer seltener durchgeblättert. Diese gehen mehr und mehr online, lieben es, Bilder zu posten und zu liken und interessante Videos zu teilen.…
HR-Link der Woche: 12 Mythen zum Arbeitszeugnis
Der bekannte Arbeitszeugnis-Experte Peter Häusermann setzte sich früh für uncodierte Arbeitszeugnisse ein, entwickelte ein Modell für transparente Zeugnisse und nennt in diesem Beitrag 12 Mythen zum Arbeitszeugnis, die in Erinnerung zu rufen sich auch für Personaler empfiehlt.…
Googeln im HR – massgeschneiderte Tipps für die Personalarbeit
HR-Professionals recherchieren oft und intensiv. Und sind vor allem auf präzise, aktuelle und ergiebige Informationen angewiesen. Einige interessante Zusatzinformationen mit HR-Beispielen finden Sie in diesem Beitrag.…
Im B2B Bereich Mitarbeiter für den Vertrieb finden
Sehr gute Mitarbeiter im Vertrieb sind eine wichtige Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Umso höher ist der Anspruch an die Recruiter, Kandidaten zu finden, die geeignet für die Position sind. Zwar betrifft dies sowohl die B2C als auch die B2B Branche, jedoch gibt es einen Unterschied: das Produkt.…
Professionell recherchieren: Eine Powerpoint-Präsentation
Bei umfassenden und anspruchsvollen Recherchen genügt die Eingabe von ein bis zwei Suchbegriffen in Google nicht, da nur damit die Qualität, Vielfalt, Menge und Tiefe von Informationen oft unzureichend sind. Gerade für das HR sind dies aber oft relevante Anforderungen und Rechercheziele.…