Arbeitszeugnisse: Konkretere Aussagen auch zum Verhalten
Dieser Bewertungsbereich wird in Arbeitszeugnissen vielfach pauschal und plattitüdenhaft angegangen und stark vernachlässigt. Dies widerspricht gerade in einer Zeit, in der Sozialkompetenzen stark gewichtet werden, nicht den gestiegenen Anforderungen.…
Lohntransparenz: Im Grundsatz ja, aber…
Die Lohntransparenz ist im und ausserhalb des HR vielerorts immer wieder ein Diskussionsthema, bei dem die Meinungen weit auseinandergehen und sowohl Argumente dagegen als auch dafür gute Gründe haben.…
Diversity Management: Die Herausforderungen
Diversity ist die Vielfalt an sozialen und kulturellen Gegebenheiten der Beschäftigten in einem Unternehmen. Im Zuge der Internationalisierung der Arbeitsmärkte und der damit einhergehenden Vielfalt von Kulturen gewinnt.…
HR-Link der Woche: Die Digitalisierung im HR zum Erfolg machen
Die Digitalisierung schreitet auch im HR voran. Wo es jedoch noch hapert und welches die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind, verrät dieser Beitrag aus dem Personalmagazin des Haufe-Verlages.…
Voraussetzungen zur Teilzeitarbeit von Führungskräften
Mehr Teilzeitarbeit für Führungskräfte wird in letzter Zeit wieder häufiger diskutiert, weil es einem steigenden Bedürfnis entspricht. Wir möchten mit diesem Artikel unseren Beitrag leisten, indem wir wesentliche Voraussetzungen nennen.…
Alternde Arbeitskräfte: Die vielen Vorteile erkennen und nutzen
Im Zuge des demografischen Wandels sehen sich Unternehmen immer stärker mit den Herausforderungen einer älter werdenden Belegschaft konfrontiert. Die vorausschauende, altersgerechte Gestaltung der Personalarbeit wird daher immer wichtiger.…
HR-Link der Woche: Häufige Fragen zur Mitarbeiterbeurteilung
Zu mehr Objektivität, Systematik und Fehlervermeidung führen die folgenden Antworten auf häufige und wichtige Fragen aus der Praxis rund um die Mitarbeiterbeurteilung und Leistungsbeurteilung.…
Die einen suchen einen Arbeitsplatz, andere eine Aufgabe
Im angelsächsischen Raum sagt man: „Hire for attitude, train for skills“. Die Erkenntnis dahinter: Die einen suchen einen Arbeitsplatz, andere Aufgaben und Herausforderungen. Welche Mitarbeiter priorisieren Sie in Ihrer Rekrutierungspraxis – und worauf achten Sie?…
HR-Link der Woche: Welches sind bei der Mitarbeiterbindung Ihre Prioritäten?
2Was überzeugt Schweizer Arbeitnehmer bei Arbeitgebern am meisten? Die für viele grosse Überraschung: Beim Jobwechsel steht weder der Lohn noch die Karriere an erster Stelle. Was es ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.…