HR-Link der Woche: Wenn das E im E-Recruiting an seine Grenzen stösst
Um den Bewerbungsprozess zu optimieren und Kosten und Personal zu sparen, kommen im E-Recruiting immer mehr Automatisierungs-Tools zum Einsatz. Doch diese stossen schnell an ihre Grenzen und taugen oft nur zur Effizienzsteigerung administrativer Prozesse.…
HR-Link der Woche: HR-Fachbeiträge auf hrmbooks.ch
Die Fachbuchandlung hrmbooks.ch hat nicht nur ein interessant selektiertes Angebot an Fachbüchern zum Human Resource Management. Auch die Fachbeiträge, welche die HR-Komptenz belegen, sind lesenswert. Wir haben die interessantesten für Sie herausgesucht, welche auch bei Besuchern und Lesern auf die grösste Resonanz stossen.…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnisse Schweiz: 30 häufige Fragen und Antworten
Arbeitszeugnisse Schweiz werfen oft viele Fragen rechtlicher, sprachlicher und struktureller Art auf. Ob das Formulieren von Arbeitszeugnissen, Besonderheiten von Arbeitszeugnissen in der Schweiz oder der Umgang mit der Erwähnung ungenügender Leistungen, dieser Beitrag beantwortet viele spannende und wichtige Fragen kurz und bündig.…
HR-Link der Woche: Diese Tools messen Launen von Mitarbeitern
Officevibe, Company Mood und Heelix: Die Auswahl von Stimmungstest-Instrumenten ist gross. Sie geben vor, Arbeitsklima und Mitarbeiter-Stimmungen und -launen messen zu können. Welche es gibt, erfahren Sie hier.…
HR-Link der Woche: Was Mitarbeiter nachhaltig und dauerhaft motiviert
Positive Gefühle und Feedbacks helfen stärken die Motivation nachhaltig. Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter beim Entwickeln positiver Gefühle unterstützen und möglichst viele Erlebnisse dieser Art ermöglichen. So entsteht wirklich nachhaltige Motivation.…
HR-Link der Woche: So viele Vorstellungsgespräche braucht es, um Googler zu werden
Google ist bekannt für sein aufwändiges und ausgeklügeltes Recrutingverfahren. Es verkürzt nun die Anzahl der Interviews aber drastisch von einem guten Dutzend auf vier. Das hat interessante Gründe, die überlegenswert sind.…
HR-Link der Woche: Lohnklagen lohnen sich nicht
Halten sich Unternehmen nicht an die Lohngleichheit, können Mitarbeitende klagen. Doch das lohnt sich selten, denn die Hürfen sind hoch und der Ausgang ungewiss.…
HR-Link der Woche: Das neue Mitarbeitergespräch – Nur die Zukunft zählt
Während Jahren war es das Standardinstrument in der Führungslehre. Im Zeitalter von Agilität und New Work ist es jedoch zum Sinnbild für veraltete und prozessgetriebene Instrumente geworden. Doch nun erlebt es eine Renaissance in neuer Form: Das Mitarbeitergespräch.…
HR-Link der Woche: Warum ein hoher EQ immer wichtiger wird
Emotional intelligente Mitarbeiter sind für jedes Untrnehmen von grösster Wichtigkeit und ein hoher EQ ist besonders in der digitalisierten Zukunft ein entscheidendes Element der Sozialkompetenz.…
HR-Link der Woche: Was die Arbeitswelt in den nächsten Jahren bewegt
Wie verändert sich die Zusammenarbeit im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft? Auf Xing diskutierten vor kurzem 2000 Interessierte die Zukunft der Arbeit. Eine besonders pointierte Meinng hat dazu der Erfolgsunternehmer Ricardo Semler.…
HR-Link der Woche: Unehrlichkeit ist bei Bewerbungen der Normalfall
Nur 40 Prozent der Bewerber sagen die Wahrheit – die Mehrheit lügt, beschönigt oder verschweigt Wichtiges. Das zumindest sagt Michael Platen von der Firma Äquivalent, der es wissen muss, denn er hilft Arbeitgebern , die Integrität von Kandidaten zu überprüfen.…
HR-Link der Woche: Jahresgespräche gehören abgeschafft
Der Management-Autor Reinhard K. Sprenger nimmt alles gnadenlos unter die Lupe, was in der Arbeitswelt als gesetzt gilt und stellt eingefahrene Denkweisen infrage. Dieses Mal tut er es mit dem noch immer vielerorts beliebten Jahresgespräch.…
HR-Link der Woche: Google for Jobs kommt – 10 Folgen, die Sie kennen müssen
“Google for Jobs” kommt nach Europa, wenn auch in einer Testphase. Was bedeutet der Markteintritt für Jobsuchende, Jobbörsen und Arbeitgeber? Zehn Thesen zu möglichen Folgen beschreibt Kununu-CEO Moritz Kothe in diesem spannenden Beitrag.…
HR-Link der Woche: Diese 44 Fragen stellt Apple seinen Bewerbern
Im Vorstellungsgespräch bringt Apple seine Bewerber zuweilen arg ins Schwitzen. Es werden sowohl technische Fragen wie auch solche zu Arbeitserfahrungen und Grundhaltungen gestellt. Einige sind aber auch eher fragwürdig und führen Bewerber mehr aufs Glatteis als dass sie Klarheit schaffen.…
HR-Link der Woche: Chancen und Gefahren des Robot Recruitings
Robot Recruiting automatisiert Recruiting-Prozesse durch künstliche Intelligenz und kann das Recruiting erleichtern und objektivieren. Doch es sind ihm auch deutliche Grenzen gesetzt, beispielsweise, was die Akzeptanz von Bewerbern betrifft.…
HR-Link der Woche: Unternehmen bewirbt sich bei Kandidaten
Ein Unternehmen setzt auf der Suche nach raren Fachkräften auf Videos in den sozialen Medien. Sie vergrössern damit die Reichweite der Botschaft markant, übertragen Emotionen und bauen damit ein nachhaltiges und unverwechselbares Employer Branding auf.…
HR-Link der Woche: New Work – von der Utopie zur Alltagstauglichkeit
New Work – mit diesem Begriff verbinden sich unterschiedlichste Assoziationen. Was verstehen interessierte Personen, die sich selbst mit der Gestaltung von Arbeit befassen, unter diesem Konzept?…
HR-Link der Woche: So bereiten Sie sich auf Google for Jobs vor
Google for Jobs bringt einige Änderungen für Stellensuchende und Stellenanbieter, auf die man sich mit Vorteil vorbereitet. Was man wissen sollte und was es dabei zu beachten gilt, fasst dieser Beitrag kompakt und klar zusammen.…
HR-Link der Woche: Leitfaden für Mitarbeitergespräche
Dieser Leitfaden in Checklistenform bietet nebst der Strukturierung auch interessante und nützliche Hinweise für Argumente und einen konstruktiven Dialog bei der Vorbereitung und bei der Durchführung eines Mitarbeitergesprächs.…
HR-Link der Woche: Destruktive Bewerber erkennen
Negative und destruktive Mitarbeiter sind nicht nur Gift für das Arbeitsklima, sondern wirken sich auch negativ auf die Produktivität und Unternehmenskultur aus. Ein neues Verfahren ermöglicht das Erkennen solcher Persönlichkeitstypen bereits im Recruting.…
HR-Link der Woche: EI ist der neue IQ – jetzt auch in Interviews ein Thema
Dass die emotionale Intelligenz auch im Job den mindestens gleichen Stellenwert hat, wie der klassische IQ, weiss man schon länger. Den EQ kann man auch im Recruiting in Interviews testen, und zwar mit einem wissenschaftlichen von den Unis Bern und Genf entwickelten Fragebogen.…
HR-Link der Woche: Die vielen Vorteile flexibler Arbeitszeitmodelle
Viele überzeugende Vorteile flexibler Arbeitszeitmodelle werden in diesem Beitrag kompakt und facettenreich beschrieben. Ein informativer Beitrag, welcher auch zeigt, weshalb flexible Arbeitszeitmodelle ein wichtiger Beitrag zum Employer Branding sind.…
HR-Link der Woche: Fehlbesetzungen reduzieren
Fehlbesetzungen verursachen neben hohen Kosten auch folgenschwere psychologische Effekte wie Teamkonflikte und Demotivation. Sieben Tipps, wie sich Fehlbesetzungen reduzieren lassen. Ein Beitrag im Jobteil der NZZ.…
HR-Link der Woche: Work-Life-Balance
Reichhaltige und vielseitige Informationen in lesefreundlicher Form rund um das Thema Work-Life-Balance bietet diese Website.…
HR-Link der Woche: Hochkarätiges HR-Know-how
Der Haufe Akademie Blog bietet auch im HR-Bereich interessantes, aktuelles und qualitativ hochstehendes HR-Wissen zu vielen, auch sehr aktuellen Themen wie die Digitalisierung auf kompakte und leserfreundliche Art.…
HR-Link der Woche: Job Matching – wie funktioniert das eigentlich?
Job Matching ist ein vieldiskutiertes Thema im modernen Recruiting. Doch wie funktioniert es eigentlich? Der Blog von Jobify erklärt das Job Matching interessant und verständlich auch anhand von Beispielen aus der Praxis.…
HR-Link der Woche: So verändert KI die Rekrutierung
Dieser Video- und Textbeitrag von SRF 10vor10 schildert spannend und praxisnah, wie und wo die Künstliche Intelligenz im Bewerbungsgespräch und Recruiting heute schon eingesetzt wird und welches zukünftige Einsatzbereiche sein könnten.…
HR-Link der Woche: Bewerbermanagement Software im Vergleich
Einen interessanten Vergleich mit über 20 Bewerbermanagement Tools im Test und Bewertung von relevanten Features bietet diese Website mit Direktlink zum jeweiligen Anbieter.…
HR-Link der Woche: Leadership in disruptiven Zeiten
Digitalisierung, Automatisierung, Margenzerfall: Selten waren die Herausforderungen an Unternehmenschefs grösser. Wie schaffen Traditionsfirmen den Übergang ins neue Zeitalter?…
HR-Link der Woche: Spannendes zur Digitalisierung im HR
Der Persoblogger.de ist bekannt für seine kritischen und fundierten Beiträge rund um das Human Resource Management und Recruiting. Besonders lesenswert sind dabei die Postings zur Digitalisierung im HR mit spannenden Themen.…
HR-Link der Woche: Wie Sie Kandidaten wirklich kennenlernen
Kein Lebenslauf kann die Erkenntnisse ersetzten, die ein Interview mit einem Kandidaten mit sich bringt. Wichtig ist jedoch, dass der Ablauf strukturiert und durchdacht ist und die wirklich relevanten Fragen gestellt und ehrlichen antworten erhalten werden.…
HR-Link der Woche: das Wichtigste in Kürze zum GDPR
Das neue Datenschutzverordnung der EU (GDPR) ist nun europaweit in Kraft. Was Sie beachten und wissen müssen, verrät kurz, klar und kompakt dieser Beitrag.…
HR-Link der Woche: Eymployer Branding und Social Media
Beim Employer Branding orientieren sich Unternehmen an den Methoden und Instrumenten des Marketings, um eine Arbeitgebermarke (Employer Brand) auszuprägen. Gerade mit Social Media hilft ein elaboriertes Brand Management, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und mehr Reichweite zu erzielen.…