HR-Link der Woche: Google for Jobs kommt – 10 Folgen, die Sie kennen müssen
“Google for Jobs” kommt nach Europa, wenn auch in einer Testphase. Was bedeutet der Markteintritt für Jobsuchende, Jobbörsen und Arbeitgeber? Zehn Thesen zu möglichen Folgen beschreibt Kununu-CEO Moritz Kothe in diesem spannenden Beitrag.…
HR-Link der Woche: Diese 44 Fragen stellt Apple seinen Bewerbern
Im Vorstellungsgespräch bringt Apple seine Bewerber zuweilen arg ins Schwitzen. Es werden sowohl technische Fragen wie auch solche zu Arbeitserfahrungen und Grundhaltungen gestellt. Einige sind aber auch eher fragwürdig und führen Bewerber mehr aufs Glatteis als dass sie Klarheit schaffen.…
HR-Link der Woche: Chancen und Gefahren des Robot Recruitings
Robot Recruiting automatisiert Recruiting-Prozesse durch künstliche Intelligenz und kann das Recruiting erleichtern und objektivieren. Doch es sind ihm auch deutliche Grenzen gesetzt, beispielsweise, was die Akzeptanz von Bewerbern betrifft.…
HR-Link der Woche: Unternehmen bewirbt sich bei Kandidaten
Ein Unternehmen setzt auf der Suche nach raren Fachkräften auf Videos in den sozialen Medien. Sie vergrössern damit die Reichweite der Botschaft markant, übertragen Emotionen und bauen damit ein nachhaltiges und unverwechselbares Employer Branding auf.…
HR-Link der Woche: Schlafmangel am Arbeitsplatz
Kurzschläfer und Schlafmangel schaden der Wirtschaft, warnt der Arbeitspsychologe Theo Wehner eindringlich. Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist und welches die Folgen von zu wenig Schlaf sind, verrät dieser interessante Beitrag.…
HR-Link der Woche: New Work – von der Utopie zur Alltagstauglichkeit
New Work – mit diesem Begriff verbinden sich unterschiedlichste Assoziationen. Was verstehen interessierte Personen, die sich selbst mit der Gestaltung von Arbeit befassen, unter diesem Konzept?…
HR-Link der Woche: So bereiten Sie sich auf Google for Jobs vor
Google for Jobs bringt einige Änderungen für Stellensuchende und Stellenanbieter, auf die man sich mit Vorteil vorbereitet. Was man wissen sollte und was es dabei zu beachten gilt, fasst dieser Beitrag kompakt und klar zusammen.…
HR-Link der Woche: Leitfaden für Mitarbeitergespräche
Dieser Leitfaden in Checklistenform bietet nebst der Strukturierung auch interessante und nützliche Hinweise für Argumente und einen konstruktiven Dialog bei der Vorbereitung und bei der Durchführung eines Mitarbeitergesprächs.…
HR-Link der Woche: Destruktive Bewerber erkennen
Negative und destruktive Mitarbeiter sind nicht nur Gift für das Arbeitsklima, sondern wirken sich auch negativ auf die Produktivität und Unternehmenskultur aus. Ein neues Verfahren ermöglicht das Erkennen solcher Persönlichkeitstypen bereits im Recruting.…
HR-Link der Woche: EI ist der neue IQ – jetzt auch in Interviews ein Thema
Dass die emotionale Intelligenz auch im Job den mindestens gleichen Stellenwert hat, wie der klassische IQ, weiss man schon länger. Den EQ kann man auch im Recruiting in Interviews testen, und zwar mit einem wissenschaftlichen von den Unis Bern und Genf entwickelten Fragebogen.…
HR-Link der Woche: Die vielen Vorteile flexibler Arbeitszeitmodelle
Viele überzeugende Vorteile flexibler Arbeitszeitmodelle werden in diesem Beitrag kompakt und facettenreich beschrieben. Ein informativer Beitrag, welcher auch zeigt, weshalb flexible Arbeitszeitmodelle ein wichtiger Beitrag zum Employer Branding sind.…
HR-Link der Woche: Fehlbesetzungen reduzieren
Fehlbesetzungen verursachen neben hohen Kosten auch folgenschwere psychologische Effekte wie Teamkonflikte und Demotivation. Sieben Tipps, wie sich Fehlbesetzungen reduzieren lassen. Ein Beitrag im Jobteil der NZZ.…
HR-Link der Woche: Work-Life-Balance
Reichhaltige und vielseitige Informationen in lesefreundlicher Form rund um das Thema Work-Life-Balance bietet diese Website.…
HR-Link der Woche: Die Zukunft der HR-Analyse
Dank neuer Technologien und kontinuierlichen Entwicklungen ist wohl kein Feld in so stetigem Wandel wie das HR. In einer Zeit, in der viele Firmen Mitarbeiterdaten sammeln, zeichnet sich ein klarer Trend zum sogenannten Data Mining ab.…
HR-Link der Woche: Hochkarätiges HR-Know-how
Der Haufe Akademie Blog bietet auch im HR-Bereich interessantes, aktuelles und qualitativ hochstehendes HR-Wissen zu vielen, auch sehr aktuellen Themen wie die Digitalisierung auf kompakte und leserfreundliche Art.…
HR-Link der Woche: Job Matching – wie funktioniert das eigentlich?
Job Matching ist ein vieldiskutiertes Thema im modernen Recruiting. Doch wie funktioniert es eigentlich? Der Blog von Jobify erklärt das Job Matching interessant und verständlich auch anhand von Beispielen aus der Praxis.…
HR-Link der Woche: So verändert KI die Rekrutierung
Dieser Video- und Textbeitrag von SRF 10vor10 schildert spannend und praxisnah, wie und wo die Künstliche Intelligenz im Bewerbungsgespräch und Recruiting heute schon eingesetzt wird und welches zukünftige Einsatzbereiche sein könnten.…
HR-Link der Woche: Bewerbermanagement Software im Vergleich
Einen interessanten Vergleich mit über 20 Bewerbermanagement Tools im Test und Bewertung von relevanten Features bietet diese Website mit Direktlink zum jeweiligen Anbieter.…
HR-Link der Woche: Leadership in disruptiven Zeiten
Digitalisierung, Automatisierung, Margenzerfall: Selten waren die Herausforderungen an Unternehmenschefs grösser. Wie schaffen Traditionsfirmen den Übergang ins neue Zeitalter?…
HR-Link der Woche: Spannendes zur Digitalisierung
Der Persoblogger.de ist bekannt für seine kritischen und fundierten Beiträge rund um das Human Resource Management und Recruiting. Besonders lesenswert sind dabei die Postings zur Digitalisierung mit spannenden Themen.…
HR-Link der Woche: Wie Sie Kandidaten wirklich kennenlernen
Kein Lebenslauf kann die Erkenntnisse ersetzten, die ein Interview mit einem Kandidaten mit sich bringt. Wichtig ist jedoch, dass der Ablauf strukturiert und durchdacht ist und die wirklich relevanten Fragen gestellt und ehrlichen antworten erhalten werden.…
HR-Link der Woche: das Wichtigste in Kürze zum GDPR
Das neue Datenschutzverordnung der EU (GDPR) ist nun europaweit in Kraft. Was Sie beachten und wissen müssen, verrät kurz, klar und kompakt dieser Beitrag.…
HR-Link der Woche: Eymployer Branding und Social Media
Beim Employer Branding orientieren sich Unternehmen an den Methoden und Instrumenten des Marketings, um eine Arbeitgebermarke (Employer Brand) auszuprägen. Gerade mit Social Media hilft ein elaboriertes Brand Management, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und mehr Reichweite zu erzielen.…
HR-Link der Woche: Recruiting-Blog mit Substanz
Der Blog von Talentry, dem Anbieter eines Tools für Mitarbeiterempfehlungsprogramme, bietet rund um das Recruiting und natürlich Mitarbeiterempfehlungen ausgezeichnete und substanzielle Informationen.…
HR-Link der Woche: Auch in Unternehmen werden Daten abgesaugt
Nicht nur Facebook saugt Daten ab, auch Microsoft, IBM und Slack sammeln Arbeitnehmerdaten, die über Jobverlust und Karriere entscheiden könnten. Diese sind natürlich oft noch sensilber und daher für Mitarbeiter folgenschwerer als bei Facebook. Wo liegen die Missbrauchsgefahren?…
HR-Link der Woche: Die 6 wichtigsten Recruiting-Trends
Welche Themen und Phänomene werden die Personalgewinnung in nächster Zeit prägen? HR-Blogger Henner Knabenreich erläutert sechs Trends, die derzeit auf Recruiting und Personalmarketing zurollen.…
HR-Link der Woche: Generationen-Mix als Chance
Swiss Life setzt auf vernetzendes Generationen-Management. Workshops, Lunch-Roulettes und eine erweiterte Ausbildung für Führungskräfte stärken die Zusammenarbeit zwischen den Generationen. Altersgruppen sollten nicht nur nebeneinander, sondern miteinander agieren.…
HR-Link der Woche: Erwartungen an das HR von heute
Eine hochinteressante Zusammenfassung von Erwartungen des Top Managements von heute an das HR aus diversen Studien liefert dieser Beitrag. Er stammt zwar aus dem Jahr 2013, ist aber dennoch topaktuell, was dessen Qualität unterstreicht. Prädikat: Absolut lesenswert und Pflichtlektüre.…
HR-Link der Woche: Recruiting-Studie 2018 mit spannenden Trends
Die 16. “Recruiting Trend”-Studie von Monster und CHRIS machen den Realitätscheck im Personalwesen heutiger Unternehmen und fördern interessante und teilweise überraschende Trends, Defizite und Prioritäten zutage, auch was die Digitalisierung betrifft.…
HR-Link der Woche: Wie steht es um Ihren HR-Lohn?
Im Human Resource Management gibt es wie woanders auch, je nach Branche, Region und Funktionen recht grosse Unterschiede. Dieser Lohnrechner verrät Ihnen, ob Sie mit Ihrem Lohn zufrieden sein oder welchen sie erwarten können und welcher marktgerecht ist.…
HR-Link der Woche: Studien zur Digitalisierung der Arbeitswelt
Hier finden Sie eine vielseitig und aktuell zusammengstellte Sammlung aktueller Studien zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt un des Human Resource Management und welche Auswirkungen die neuen Technologien auf die Arbeitsformen hat.…
HR-Link der Woche: Whitepaper Führungskräfteentwicklung von Google
In diesem Whitepaper fasst das Human Resource Management von Google die Erfahrungen und Erkenntnisse zur Führungskräfteentwicklung in “How to Develop Your Managers” zusammen.…
HR-Link der Woche: Neue HR Wissensplattform
HR Cosmos ist die neue HR Wissensplattform in der Schweiz, mit bereits 180 registrierten Firmen. Sie lernt mit künstlicher Intelligenz immer neu dazu. Ziel ist es gemäss Betreibern, die ganze HR Branche in der Schweiz zu vernetzen.…