HR-Link der Woche: Pro und Contra von Mitarbeiter-Rankings
Pro und Contras verschiedener Systeme und neue Erkenntnisse auch aus der Wissenschaft thematisiert dieser Beitrag der Handelszeitung. Neue Systeme wechseln alte ab, aber auch sie haben nicht immer nur Vorteile.…
HR-Link der Woche: Digitaler Dauerstress des Nur-Noch-Reagierens
Markus Albers, der New-Work-Experte sieht in digitalen Technologien nicht nur die Ursache für Dauerstress. Vor allem allwissende und immer mehr Einfluss nehmende Sprachassistenten beunruhigen ihn, da sie zu digitaler Erschöpfung führen.…
HR-Link der Woche: Kompaktes HR-Know-how
Kompaktes HR-Know-how für KMU’s und alle anderen Interessierten bietet das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO auf dieser Website mit allen relevanten Themen.…
HR-Link der Woche: Das Wichtigste zum Schweizer Arbeitsrecht
Das Wichtigste zum Schweizer Arbeitsrecht findet man hier aktuell und zuverlässig von kompetenter Stelle, nämlich von ch.ch., eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden.…
HR-Link der Woche: Wenn Digitalisierung Angst und Verunsicherung hervorruft
Der digitale Wandel krempelt die Arbeitswelt um. Unternehmen fordern von Mitarbeitern immer schnellere Anpassung an die Arbeitswelt 4.0. Doch es regt sich Widerstand und Angst und Verunsicherung macht sich breit.…
HR-Link der Woche: Wenn Mr. Robot Einstellungsentscheide trifft
Künstliche Intelligenz übernimmt auch beim Recruiting in einigen Unternehmen das Ruder, um perfekte Bewerber und benötigte Talente zu finden. Dieser Weg bietet durchaus einige Vorteile, ist aber von brauchbaren Entscheidungen noch weit entfernt.…
HR-Link der Woche: Geld verliert immer mehr an Bedeutung
Schweizer Berufseinsteiger und Young Talents streben mehr denn je nach Work-Life-Balance. Das Ausland ist nicht mehr der grosse Traum und Geld als Anreiz verliert immer mehr an Bedeutung. Dies verrät die Studie “Universum Professional Research Schweiz” aus Basel.…
HR-Link der Woche: Trendstudie zu HRM 4.0
Die Trendstudie von Silke Masiurat vom Institut Personalmanagement der Universität St. Gallen wartet mit sehr interessanten Informationen zur Bewältigung der Digitalisierung und neuen Arbeitswelt für die Personalarbeit 4.0 auf.…
HR-Link der Woche: Das Arbeitsrecht und Ferienansprüche
HR-Link der Woche: FAQ zum Arbeitsrecht
Aufgrund der immer grösser werdenden Anzahl an Anfragen hat sich das SECO entschieden, die häufigsten Fragen zum Arbeitsrecht unter den folgenden Links nach diversen Rechtskategorien zusammenzustellen. Wir meinen: Ein klarer Bookmark-Kandidat.…
HR-Link der Woche: App macht Mitarbeiter zu Headhuntern
Die App Firstbird macht die Suche nach Mitarbeitern zum Wettkampf. Wer besonders viele Einstellungen schafft, wird mit einem Bonus belohnt. Ziel ist es, die Mitwirkung bei Mitarbeiterempfehlungen auf eine breitere Basis zu bringen.…
HR-Link der Woche: Googles kostenlose Führungskräfte-Tools
Was zeichnet gute Führungskräfte aus? Darüber forscht Google auch auf Erfahrungen aus Fakten und Daten basierend seit Jahren. Jetzt kann sich jeder bisher unbekannte Werkzeuge des Techkonzerns kostenlos herunterladen. Dieser Beitrag fasst das Angebot zusammen.…
HR-Link der Woche: Sozialversicherungen in der Schweiz
Bei Sozialversicherungen in der Schweiz ist es besonders wichtig, immer aktuell informiert zu sein. Kompakt auf einen Blick das auch für das HR Wesentliche zusammengefasst bietet diese Übersicht.…
HR-Link der Woche: 12 Mythen zum Arbeitszeugnis
Der bekannte Arbeitszeugnis-Experte Peter Häusermann setzte sich früh für uncodierte Arbeitszeugnisse ein, entwickelte ein Modell für transparente Zeugnisse und nennt in diesem Beitrag 12 Mythen zum Arbeitszeugnis, die in Erinnerung zu rufen sich auch für Personaler empfiehlt.…
HR-Link der Woche: 50’000 Mitarbeiter verraten, was sie wirklich glücklich macht
Regelmässig wertet Officevibe den riesigen Datenschatz seiner gleichnamigen HR-Software aus. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse über die zehn wichtigsten Faktoren für zufriedene Mitarbeiter.…
HR-Link der Woche: Recruiting-Fachartikel
Haufe ist ein bekannter deutscher Fachverlag, der auch im Human Resource Management über ein reichhaltiges Angebot verfügt. Auf dieser Seiten laden interessante Artikel zum Thema Recruiting zum Lesen ein, die in den meisten Fällen auch für Schweizer Personalverantwortliche von Interesse sind.…
HR-Link der Woche: Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages
Die Fachwerke des PRAXIUM-Verlages gehen über die traditionelle Wissensvermittlung hinaus und unterstützen auch den Lern- und Arbeitsprozess in der HR- Praxis mit digitalen Mehrwertleistungen – online downloadbar und auf CD-ROM. …
HR-Link der Woche: Die HR-Themenseite bei Wikipedia
Wikipedia ist eine umfangreiche Online-Enzyklopädie geworden, welche zu Recht das Vertrauen von immer mehr Nutzern geniesst. Dass es auch Themenseiten gibt, wissen nur wenige – und es gibt sie auch zum Human Resource Management.…
HR-Link der Woche: Skurrile Situationen aus Bewerbungsgesprächen
Es darf auch einmal gelacht und geschmunzelt werden: In diesem Bild-Slider-Beitrag packen Recruiter aus und erzählen die merkwürdigsten Situationen und Erlebnisse aus ihren Bewerbungsgesprächen, die oft so amüsant anmuten, als wären es Comedyshows und keine Interviews.…
HR-Link der Woche: Expertenchat zum Thema Arbeitszeugnis
Das Thema Arbeitszeugnis löst immer wieder Verunsicherung aus. Im SRF-Chat wurden interessante, auch arbeitsrechtliche Fragen gestellt, die auch für HR-Leute aufschlussreich sein oder die eine oder andere Wissenslücke füllen können.…
HR-Link der Woche: Das Verständnis von Teamarbeit muss sich radikal ändern
5 Gründe, warum wir ein neues Verständnis von Teamarbeit und dem idealen Teamarbeiter brauchen, erfährt man in diesem interesssanten Blog-Beitrag des Karriere-Blogs von Svenja Hofert.…
HR-Link der Woche: Google startet „Google for Jobs“
Nun ist es soweit: Worüber schon lange spekuliert wurde, ist eingetreten und “Google for Jobs“ ist nun live. Und, als kleiner Wermutstropfen und zur hiesigen Beruhigung: bisher gibt’s “Google for Jobs” nur in den USA. Doch das wird mit Sicherheit nicht so bleiben.…
HR-Link der Woche: Relaunch von hrmbooks.ch
Es war der erste Buchshop der Schweiz ganz spezifisch nur für HR-Leute, der vor über 15 Jahren an die Startlöcher ging. Vier Mal wurde er erneuert – und dieser Tage zum fünften Mal. Über ein Redesign hinaus sind folgende 10 neue Features und Mehrleistungen hinzugekommen:…
HR-Link der Woche: E-Books bei Bookboon
Bookboon hat ein interessantes Konzept: Kompakte Business E-Books im Abonnement oder im Einzelbezug zur Erweiterung und Vertiefung des beruflichen Know-hows zu vielen Themen, die sich besonders auch zur Mobile-Nutzung eignen.…
HR-Link der Woche: Personalentwicklung für die Arbeitswelt der Zukunft
Eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie braucht eine zukunftsfähige Personalentwicklung. Darum und um die Digitalisierung in diesem Bereich und vom Loslösen traditioneller Vorstellungen geht es in diesem interessanten Beitrag aus dem haufe-Blog.…
HR-Link der Woche: Macht Google bald auch Recruitern Konkurrenz?
Google ist an der Arbeit eines Recruiting-Tools bzw. einer Bewerbermanagement-Software. Das Projekt gilt als Top Secret und steckt erst in der Pilotphase. Mit der enormen Datenmenge könnte Google ein perfektes und konkurrenzloses Matching erreichen, zu dem kein anderer Konkurrent jemals imstande wäre.…
HR-Link der Woche: Bücher widersetzen sich der Digitalisierung
Der E-Book-Absatz stagniert und ist teilweise gar rückläufig. E-Books scheinen sich der Digitalisierung zu widersetzen und erreichen in der Schweiz beispielsweise nur knapp 10% Umsatzanteil. Selbst in den USA ist der Umsatz rückläufig.…
HR-Link der Woche: Treffen Mensch oder Maschine bessere Entscheidungen?
People Analytics, also die Algorithmen-basierte Auswertung grosser Daten für Personalentscheidungen wird seit ein paar Jahren immer wieder thematisiert. Die viele bewegende Frage ist: Wer trifft die besseren Personalentscheidungen? Mensch oder Maschine? Ein sehr lesenswerter und fundierter Beitrag.…
HR-Link der Woche: Bewerbungsgespräche mit Chatbots
Schöne neue Recruiting-Welt: Die Digitalisierung mit Chatbots macht auch vor dem Recruiting nicht halt. Eine Software verspricht, den Idealkandidaten anhand eines automatisierten Telefongesprächs “herauszuhören”. Fachleute sind jedoch skeptisch.…
HR-Link der Woche: Wie die Digitalisierung die HR-Agenda verändert
Die Digitalisierung verändert viel und verunsichert viele Personaler. Welche HR-Themen durch die Digitalisierung in den Fokus rücken und wie sie die HR-Agenda verändern, zeigen in diesem Beitrag mehrere aktuelle Studien.…
HR-Link der Woche: PRAXIUM Verlag mit neuer Website
Ein moderneres, professionelleres und dynamischeres Desgin, kompakter in Bild und Text, emotionaler und schnellerer Informationszugang soll sie bieten, die neue Website des PRAXIUM Verlages. Sagen Sie uns doch, ob diese Ziele erreicht wurden und was Sie von der neuen Website halten.…
HR-Link der Woche: Teilzeitarbeit jetzt auch bei Führungskräften akzeptiert
Die Generation Y drängt auf den Arbeitsmarkt, mit neuen Bedürfnissen und Vorstellungen – auch was Arbeitszeiten betrifft. Die Teilzeitarbeit ist nun auch bei Führungskräften ein Thema.…
HR-Link der Woche: Die negativen Folgen von Langeweile
Die Schweiz ist eine Leistungsgesellschaft. Doch Arbeit ist für viele nicht nur ein Broterwerb, sie bietet sinnstiftende Werte, bedient den Ehrgeiz und gibt die Befriedigung, auch nützlich zu sein und einen übergeordneten Beitrag zu leisten.…