HR-Link der Woche: Homeoffice in Krisenzeiten
Obwohl flexible Arbeitsmodelle aufgrund der Digitalisierung und Corona bereits in vielen Unternehmen technisch möglich sind oder möglich sein könnten, erkennen viele Arbeitgeber immer noch nicht die Chancen flexibler Arbeit im Homeoffice.…
HR-Link der Woche: Das macht eine gute Stellenanzeige-Headline aus
Die Headline ist die “Verpackung” einer Stellenanzeige. Aber welche drei Dinge sollte man immer im Hinterkopf behalten, um den Erfolg der Stellenanzeige zu steigern? Dieser Beitrag verrät es.…
HR-Link der Woche: Benefits zur der Arbeitgebermarke
Ideen und Anregungen, wie Sie moderne Benefits im Employer Branding zur Stärkung und Profilierung Ihrer Arbeitgeber-Marke nutzen können.…
HR-Link der Woche: Digitale Kaffeepausen für soziales Miteinander
Slack, Trello oder MS Teams: Es gibt zahlreiche Tools, um auch remote produktiv zusammenzuarbeiten. Doch wie gelingt mit ihnen ein soziales Miteinander? Erste Lösungsideen gibt es bereits. Eine Anregung.…
HR-Link der Woche: Coronavirus und Kurzarbeit
Bis vor kurzem war die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) wenig bekannt – heute ist die Entschädigung in aller Munde. Die Corona Erwerbsersatzentschädigung (EO) ist eine neue Leistung analog dem EO-Taggeld. Dieser Beitrag gibt konkrete Tipps und Hilfestellungen.…
HR-Link der Woche: Die 10 Eigenschaften einer perfekten Führungskraft
Diese gefunden haben, meint zumindest Google. Da diese immerhin einer zehnjährigen Recherche zugrunde Liegen, darf man annehmen, dass sie wirklich relevant sind und sie zu berücksichtigen sich daher wohl lohnt.…
HR-Link der Woche: So findet Google den perfekten Bewerber
Auf Kompetenzen und Fähigkeiten kommt es bei Bewerbern an und nicht auf Abschlüsse und Arbeitszeugnisse und Unvoreingenommenheit ist ebenso wichtig. So lässt sich die Strategie Googles auf den Punkt bringen, Bewerber mit relevanten Prioritäten zu beurteilen.…
HR-Link der Woche: 30 Top-Recruiting Instrumente auf einen Blick
Die Website des PRAXIUM Verlages stellt auf neuestem Stand kompakt beschrieben 30 Recruiting Instrumente vor, unterteilt in klassische und traditionelle und digitale aus der Online-Welt. Eine Pflichtlektüre für alle, welche mehr Instrumente nutzen und neue entdecken möchten.…
HR-Link der Woche: Top-Themen im Human Resource Management
Eine soeben publizierte und umfangreiche Übersicht aktueller HR-Trends und -Themen aus über 30 Blogs, Studien, Seminarprogrammen, Buch-Bestsellerlisten, Fachbeiträgen und Auswertungen aus Google-Trends aus dem deutschsprachigen Raum.…
HR-Link der Woche: Wer für Geld kommt, geht auch für Geld
Beim Unternehmen Viisi sind die Löhne fix, transparent und auf 40 Jahre hinaus berechenbar. Der Gründer erklärt in diesem Interview mit überzeugenden Argumenten, warum ohne finanzielle Anreize, auch nach den gemachten Erfahrungen, besser gearbeitet wird.…
HR-Link der Woche: Häufige Fragen zur Mitarbeiterbeurteilung
In diesem Fachbeitrag werden jene Fragen kompakt und klar beantwortet, welche in Mitarbeiterbeurteilungen immer wieder zu Unsicherheiten führen, unter anderem die häufigsten 10 Fehler, die bei Mitarbeiterbeurteilungen gemacht werden.…
HR-Link der Woche: So geht Controlling im Recruiting
Recruiting ist komplex und teuer. Es gibt viele HR-Marketingstrategien und Kanäle, um passende Kandidaten zu gewinnen. Doch worauf ist zu achten? Ein durchdachtes Controlling ist das A & O. Ein interessanter Beitrag von Dominique Reusser, Expertin rund um das Thema Personalmarketing.
HR-Link der Woche: Wie sich Boni auf die Mitarbeitermotivation auswirken
Die Universität zu Köln untersuchte den Effekt von Boni auf die Gewinnsteigerung – mit überraschenden Ergebnissen. Professor Dirk Sliwka erklärt, wie sich diese Untersuchungen auf die Mitarbeitermotivation auswirken und wann Boni sogar schaden können.…
HR-Link der Woche: Kaderlöhne in der Schweiz 2019
235’000 Franken bekommt ein Marketingleiter monatlich in seine Lohntüte, 216’000 eine Leiterin Controlling. Die Handelszeitung gibt Einblick in die Löhne auf Schweizer Chefetagen, aufgeschlüsselt auf vier Managementebenen.…
HR-Link der Woche: Mitarbeitergespräche sicher und souverän führen
Mitarbeitergespräche führen und vorbereiten bereitet vielen Führungskräften und Personalern reichlich Mühe. Doch es gibt einfache Tipps und Handlungsempfehlungen, mit denen man Mitarbeitergespräche souveräner, sicherer und zielgerichteter führen kann. Diese Tipps helfen.…
HR-Link der Woche: Mustervorlage einer Zielvereinbarung
Das Beispiel einer konkreten Zielvereinbarungs-Vorlage hilft bei der Strukturierung und Ausformulierung einer Zielvereinbarung mit anschliessenden Merkpunkten für ein Zielvereinbarungsgespräch.…
HR-Link der Woche: Blog zur Personalentwicklung
Einen sehr interessanten Blog hat die haufe-Akademie. Erfahren Sie, was Sie hier was Sie mit Personalentwicklung bewegen können und lesen Sie die spannenden Beiträge zu Webinaren, Kurs-Inhalten und viele Hintergrundinformationen!…
HR-Link der Woche: Diese 10 Dinge tun die besten Chefs der Welt
Das sind nicht wir, die dies behaupten oder herausgefunden haben, sondern Google, die Internetcompany, welche auch im Human Resource Management innovativ ist und andere Auffassungen vertritt als traditionelle Unternehmen.…
HR-Link der Woche: Die sieben Todsünden von Recruitern
Recruiter, die beim Vorstellungsgespräch ihre Vorurteile nicht reflektieren und einige trügerische Fallen nicht kennen, verpassen unter Umständen die besten Talente und erkennen diese nicht.
…
HR-Link der Woche: Haben schöne Menschen bessere Jobchancen?
Es ist halt schon so: Bei der Bewerbung und sogar bei CEO’s spielt gutes Aussehen und eine attraktive Erscheinung nachweislich eine Rolle. Weniger Attraktive können aber trotzdem hoffen.…
HR-Link der Woche: Wenn das E im E-Recruiting an seine Grenzen stösst
Um den Bewerbungsprozess zu optimieren und Kosten und Personal zu sparen, kommen im E-Recruiting immer mehr Automatisierungs-Tools zum Einsatz. Doch diese stossen schnell an ihre Grenzen und taugen oft nur zur Effizienzsteigerung administrativer Prozesse.…
HR-Link der Woche: HR-Fachbeiträge auf hrmbooks.ch
Die Fachbuchandlung hrmbooks.ch hat nicht nur ein interessant selektiertes Angebot an Fachbüchern zum Human Resource Management. Auch die Fachbeiträge, welche die HR-Komptenz belegen, sind lesenswert. Wir haben die interessantesten für Sie herausgesucht, welche auch bei Besuchern und Lesern auf die grösste Resonanz stossen.…
HR-Link der Woche: Die grosse Vielfalt von HR-Know-how Quellen
Dieser Fachbeitrag auf hrmbooks.ch zeigt die immense Vielfalt von HR-Informations-Quellen, Medienformaten und Kanälen, die HR-Wissen in unterschiedlichster Form für verschiedene Wissenziele enthalten.…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnisse Schweiz: 30 häufige Fragen und Antworten
Arbeitszeugnisse Schweiz werfen oft viele Fragen rechtlicher, sprachlicher und struktureller Art auf. Ob das Formulieren von Arbeitszeugnissen, Besonderheiten von Arbeitszeugnissen in der Schweiz oder der Umgang mit der Erwähnung ungenügender Leistungen, dieser Beitrag beantwortet viele spannende und wichtige Fragen kurz und bündig.…
HR-Link der Woche: Diese Tools messen Launen von Mitarbeitern
Officevibe, Company Mood und Heelix: Die Auswahl von Stimmungstest-Instrumenten ist gross. Sie geben vor, Arbeitsklima und Mitarbeiter-Stimmungen und -launen messen zu können. Welche es gibt, erfahren Sie hier.…
HR-Link der Woche: Was Mitarbeiter nachhaltig und dauerhaft motiviert
Positive Gefühle und Feedbacks helfen stärken die Motivation nachhaltig. Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter beim Entwickeln positiver Gefühle unterstützen und möglichst viele Erlebnisse dieser Art ermöglichen. So entsteht wirklich nachhaltige Motivation.…
HR-Link der Woche: So viele Vorstellungsgespräche braucht es, um Googler zu werden
Google ist bekannt für sein aufwändiges und ausgeklügeltes Recrutingverfahren. Es verkürzt nun die Anzahl der Interviews aber drastisch von einem guten Dutzend auf vier. Das hat interessante Gründe, die überlegenswert sind.…
HR-Link der Woche: Lohnklagen lohnen sich nicht
Halten sich Unternehmen nicht an die Lohngleichheit, können Mitarbeitende klagen. Doch das lohnt sich selten, denn die Hürfen sind hoch und der Ausgang ungewiss.…
HR-Link der Woche: Das neue Mitarbeitergespräch – Nur die Zukunft zählt
Während Jahren war es das Standardinstrument in der Führungslehre. Im Zeitalter von Agilität und New Work ist es jedoch zum Sinnbild für veraltete und prozessgetriebene Instrumente geworden. Doch nun erlebt es eine Renaissance in neuer Form: Das Mitarbeitergespräch.…
HR-Link der Woche: Warum ein hoher EQ immer wichtiger wird
Emotional intelligente Mitarbeiter sind für jedes Untrnehmen von grösster Wichtigkeit und ein hoher EQ ist besonders in der digitalisierten Zukunft ein entscheidendes Element der Sozialkompetenz.…
HR-Link der Woche: Was die Arbeitswelt in den nächsten Jahren bewegt
Wie verändert sich die Zusammenarbeit im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft? Auf Xing diskutierten vor kurzem 2000 Interessierte die Zukunft der Arbeit. Eine besonders pointierte Meinng hat dazu der Erfolgsunternehmer Ricardo Semler.…
HR-Link der Woche: Unehrlichkeit ist bei Bewerbungen der Normalfall
Nur 40 Prozent der Bewerber sagen die Wahrheit – die Mehrheit lügt, beschönigt oder verschweigt Wichtiges. Das zumindest sagt Michael Platen von der Firma Äquivalent, der es wissen muss, denn er hilft Arbeitgebern , die Integrität von Kandidaten zu überprüfen.…
HR-Link der Woche: Jahresgespräche gehören abgeschafft
Der Management-Autor Reinhard K. Sprenger nimmt alles gnadenlos unter die Lupe, was in der Arbeitswelt als gesetzt gilt und stellt eingefahrene Denkweisen infrage. Dieses Mal tut er es mit dem noch immer vielerorts beliebten Jahresgespräch.…