Social Media-Monitoring: Wissen wo was geschieht
Social Media Monitoring ist die systematische Beobachtung und Auswertung von Beiträgen auf Social Media Plattformen. Der Fokus des Monitorings liegt dabei auf der kontinuierlichen Überwachung von Aktivitäten, Veränderungen und Trends.…
Tue Gutes und rede darüber: PR für HR
Vom Human Resource Management wird zuweilen mehr Aktivität und “PR in eigener Sache” gewünscht. Hier finden Sie einige konkrete Vorschläge, wie Sie Geschäftsleitung und Mitarbeiter aktiver informieren und mehr kommunizieren können.…
Die 10 Mega-Trends zur Zukunft der Personalarbeit
Die Zukunft der Personalarbeit – ein spannendes wenn auch gewagtes Thema. Wir erachten die folgenden 10 Trends im Personalmanagement für die nächsten 10 Jahre als die relevantesten mit sehr direkten Auswirkungen auf die strategische und operative Personalarbeit.…
Teilzeitarbeit für Führungskräfte – ein praxistaugliches Modell?
Vielfach wird die Teilbarkeit von Stellen in Führungsfunktionen zum Vornherein ausgeschlossen und gar tabuisiert. Doch dies widerspricht HR-Trends, welche für Teilzeit-Modelle sprechen und auch Erfahrungen von Unternehmen, die dies praktizieren.…
Mitarbeiterzufriedenheit messen und steigern
Diese Frage stellen sich Unternehmen leider vielfach zu selten. Wenn Unzufriedenheit und Frust vorherrscht, sind die Folgen oft verheerend: Demotivation, innere Kündigung, hohe Fluktuationen. Es gibt viele Instrumente zur Mmitarbeiterzufriedenheits-Befragung.…
Der Stellen-USP: Das ganz Besondere und Einzigartige an Ihrer Stellenanzeige
Im Marketing nutzt man erfolgreich den USP, den sogenannten Unique Selling Proposition. Darunter versteht man ein Alleinstellungsmerkmal, mit welchem ein Produkt sich von anderen besonders und einzigartig unterscheidet. Das kann auch für Stellenanzeigen gelten.…
Personalauswahl: Auswahlmethoden zum Finden der Besten
Die Kandidatenanalyse und der anschliessend erfolgende Anstellungsentscheid können nicht genug breit, sorgfältig, umfassend und systematisch vorgenommen werden, um die besten Mitarbeiter zu erkennen und für sich zu gewinnen.…
Big Data für das HR – Schreckgespenst oder genialer Problemlöser?
Von Big Data ist immer mehr zu hören. Doch was ist das genau, welche Chancen und Gefahren birgt es – und vor allem, werden irgendwann einmal auch das HR und Unternehmen davon betroffen sein – und wenn ja, wie und in welchen Bereichen?…
Arbeitszeugnisse: Konkrete Leistungsaussagen sind wichtig
Präzise Leistungsaussagen sind die Kerninformationen in einem Arbeitszeugnis und sollten daher besonders aussagekräftig formuliert sein. Dies ist auch ein Zeichen von Wertschätzung gegenüber dem Zeugnisempfänger und gibt ihnen die Chance als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden…
Der erste Eindruck entscheidet: Welcome Days für neu eintretende Mitarbeiter
Welcome Days schaffen einen ersten positiven Eindruck für neu eintretende Mitarbeiter und helfen diesen, sich schneller und einfacher zu integrieren. Willkommen geheissen zu werden, stellt erste wichtige Weichen im neuen Unternehmen.…
Reichhaltiges HR-Know-how-Spektrum aus dem Web
Wussten Sie, wie viele interessante Medien- und Know-how-Übermittlungsformen es im Web gibt? Mehr als man zu meinen geneigt ist! Gerne überraschen wir Sie in diesem Beitrag mit einigen interessanten Angeboten der HR-Medienvielfalt vor.…
Googeln im HR – massgeschneiderte Tipps für die Personalarbeit
HR-Professionals recherchieren oft und intensiv. Und sind vor allem auf präzise, aktuelle und ergiebige Informationen angewiesen. Einige interessante Zusatzinformationen mit HR-Beispielen finden Sie in diesem Beitrag.…
Wie gut ist die Digitalisierung für die Arbeitswelt wirklich?
Es ist erstaunlich, wie unkritisch die Digitalisierung oft geradezu als Heilsbringer der Arbeitswelt 4.0 vielerorts gesehen und Gefahren und Risiken völlig ignoriert werden. Und wehe, es wagt jemand Kritik, dann wird er schnellstens als digitaler Maschinenstürmer beschimpft. Wir tun es dennoch.…
Arbeitgeber-Bewertungsplattformen: Gefahr oder Chance?
Arbeitgeber-Bewertungsplattformen sind im Aufwind. Doch was bedeuten sie das für das Human Resource Management – eine heimtückische Gefahr, von frustrierten ehemaligen Mitarbeitern abgestraft zu werden oder eine Chance, sich authentisch zu profilieren?…
Die interessantesten 20 Kennzahlen im Digital Recruiting
Im Online-Recruiting gelten andere Kennzahlen als in der traditionellen Recruitingwelt. Doch auch hier ist die korrekte Interpretation von Zahlen wichtig und mit noch grösserer Sorgfalt vorzunehmen als im herkömmlichen Personalmarketing.…
Social Media Recruiting – das neue Wundermittel für das HR?
Der Fachkräftemangel ist das Topthema vieler Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Bisher gängige Wege scheinen nicht mehr so zu funktionieren. Fieberhaft wird darüber nachgedacht, wo und wie geeignete Mitarbeiter gefunden werden können. Welche Kanäle funktionieren zur Ansprache potenzieller Mitarbeiter noch?…
HR-Link der Woche: Recruiting Trends und Prognosen
Interessant recherchierte Linksammlung von Recruiting Trends und Prognosen für dieses Jahr zu wichtigen Kernthemen mit Aussagen, Beiträgen und Studien, sowohl aus dem deutsch- als auch dem englischsprachigen Raum.…
Worauf es im Social Recruiting wirklich ankommt
Das Social Recruiting eröffnet neue Möglichkeiten und gewinnt zusehends an Fahrt. Es gibt aber zahlreiche Punkte, die man unbedingt beachten und Fallstricke, die man vermeiden sollte, um erfolgreich zu sein und bei Bewerbern und der Förderung des eigenen Employer Brandings zu punkten.…
Digitale HR-Kompetenz: 10 Ideen, was Sie konkret dafür tun können
Wieder einmal hat uns ein (auch dieses Mal wieder sehr lesenswerter) Beitrag von Henner Knabenreich zur digitalen (In)Kompetenz des HR inspiriert, uns diesem Thema zu widmen. Und zwar auf gewohnt pragmatische und konkrete Weise.…
Wichtige Trends und Instrumente für das Recruiting
Auch das Recruiting ist einem anhaltenden Wandel unterworfen. Neue Instrumente und Methoden kommen, ältere verlieren an Bedeutung oder verschwinden ganz. Welche der neuen kurzlebige Modetrends sind und welche sich etablieren, ist schwer zu beurteilen.…
Erfolgreiche Personalgewinnung und Personalauswahl
Die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt und im Human Resource Management im Allgemeinen betreffen in besonderem Masse auch die Personalauswahl und die Prozesse der Personalgewinnung.…
Alternde Arbeitskräfte: Die vielen Vorteile erkennen und nutzen
Im Zuge des demografischen Wandels sehen sich Unternehmen immer stärker mit den Herausforderungen einer älter werdenden Belegschaft konfrontiert. Die vorausschauende, altersgerechte Gestaltung der Personalarbeit wird daher immer wichtiger.
…
HR-Link der Woche: Arbeitswelt der Zukunft durch Roboterisierung
Intelligente Software und smarte Roboter werden in den nächsten Jahren viele Jobs überflüssig machen, meint David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI), über die Partnerschaft von Mensch und Maschine in der Arbeitswelt der Zukunft.…
HR-Link der Woche: Berufebilder.de
Es gibt nicht viele HR-Blogs, bei denen sowohl die Themenwahl und -breite wie auch die Substanz, das Niveau und der Neuigkeitswert der Beiträge überzeugt. Berufebilder.de ist definitiv einer. Wir meinen: Ein Pflicht-Blog für Personaler, die gut und aktuell informiert sein möchten.…
14 Erfolgsfaktoren, die im HR von Google anders und oft auch besser sind
Google ist in vielfacher Hinsicht ein unkonventionelles und hochinnovatives Unternehmen. Dass diese Stärken auch für deren HR-Arbeit und -Verständnis gelten, ist nur wenig bekannt. Erfahren Sie hier vierzehn konkrete Beispiele und Erfolgsfaktoren dieses “Andersseins”.…