Worauf es im Social Recruiting wirklich ankommt
Das Social Recruiting eröffnet neue Möglichkeiten und gewinnt zusehends an Fahrt. Es gibt aber zahlreiche Punkte, die man unbedingt beachten und Fallstricke, die man vermeiden sollte, um erfolgreich zu sein und bei Bewerbern und der Förderung des eigenen Employer Brandings zu punkten.…
Digitale HR-Kompetenz: 10 Ideen, was Sie konkret dafür tun können
Wieder einmal hat uns ein (auch dieses Mal wieder sehr lesenswerter) Beitrag von Henner Knabenreich zur digitalen (In)Kompetenz des HR inspiriert, uns diesem Thema zu widmen. Und zwar auf gewohnt pragmatische und konkrete Weise.…
Ein Aufwand, der sich lohnt: Einstellungsentscheide breit abstützen
Über Interviews hinaus gibt es weitere vertiefende Instrumente der Eignungsdiagnostik, welche helfen, Einstellungsentscheidungen breit abzustützen. Oft wird der Aufwand gescheut, doch dies lohnt sich besonders bei Führungskräften in Schlüsselpositionen.…
Erfolgreiche Personalgewinnung und Personalauswahl
Die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt und im Human Resource Management im Allgemeinen betreffen in besonderem Masse auch die Personalauswahl und die Prozesse der Personalgewinnung.…
Mitarbeiterempfehlungen mit dem Social Recruiting
Wie funktionieren Mitarbeiterempfehlungen und welches sind die Vorteile eines digitalen Mitarbeiterempfehlungsprogramms? Diverse Untersuchungen zeigen, dass die durch eine Empfehlung gewonnenen Mitarbeiter meist die wertvollsten sind.…
HR-Link der Woche: Social Recruiting: Tools für die Talentsuche im Netz
Im Recruiting ist nicht mehr die Flut an eingesandten Bewerbungsmappen die grösste Herausforderung. Vielmehr geht es heutzutage darum, proaktiv auf Talente zuzugehen. „Social Media Recruiting“ über verschiedenste Kanäle spielt eine immer grösserer Rolle.…
Die Besten fischt man am besten aus dem Netz
Talente gewinnen, gute Mitarbeiter halten, Kompetenzen in Schlüsselpositionen sicherstellen – Recruiters werden in Zukunft wohl vermehrt auch proaktiv tätig sein und die Arbeitsmärkte und Web-Netzwerke permanent analysieren müssen.…
Was das HR vom Marketing übernehmen soll und kann (Teil1)
Arbeits- und Denkweise des Marketings dem HR gleichzusetzen, widerstrebt vielen Personalern, was teilweise verständlich ist. Von den Prinzipien erfolgreichen und professionellen Marketings kann das HR dennoch viel lernen – und profitieren.…
HR-Link der Woche: Im Recruiting vom Online-Marketing lernen
Recruiting in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel erfordert neue Wege: Mit Methoden des Online-Marketings können Arbeitgeber passiv Stellensuchende erreichen – und zwar dort, wo sie online anzutrffen sind.…
Recruiting: So erkennen Sie bei Interviews Leadership-Qualitäten
Beim Recruiting Leadership-Qualitäten zu erkennen, ist enorm wichtig, aber nicht einfach. Sollen es Assessment Centers oder psychologische Tests sein? Oder gibt es auch andere aufschlussreichere Methoden?…
Powerpoint-Vorlagen für das HR
Die neue attraktiv gestaltete PowerPoint-Mustervorlagen-Sammlung
bei hrmbooks.ch enthält 12 interessante und aktuelle Themen im Umfang von über 200 Folien mit ausformuliertem und interessantem sofort einsetzbarem Know-how.…
HR-Link der Woche: Der Mitarbeiter als Headhunter
Kennen Sie auch jemanden, der jemanden kennt, der genau auf die freie Stelle in Ihrem Unternehmen passt? Weil es vielen Leuten so geht, setzt Xing jetzt auf Hinweise der eigenen Mitarbeiter, die alles daran setzen, nur die besten zu empfehlen.…
Employer Branding: Worauf es in der Praxis wirklich ankommt
In den HR-Abteilungen steigt das Bewusstsein für das Employer Branding zu Recht. Leider wird es zu oft mit Personalmarketing oder „Recruiting-Kommunikation“ verwechselt. Ein ganzheitliches Employer Branding Konzept umfasst und will jedoch mehr.…
Employer Branding: Die Arbeitgeber-Reputation wird immer wichtiger
In den Personalabteilungen steigt das Bewusstsein für das sogenannte Employer Branding zusehends. Nur leider wird es allzu häufig als Personalmarketing missverstanden oder schlicht mit „Recruiting-Kommunikation“ und einer Flut anderer Begriffe verwechselt.…
Schnell-Check für die Qualitätsprüfung von Stellenanzeigen
Auch wenn die klassische Stellenanzeige von Onlineangeboten immer stärker konkurrenziert wird – spielt sie in der Praxis nach wie vor eine wichtige und unverzichtbare Rolle. …
Link der Woche: Recruiting-Zukunftstechnologie Talent Matching
Talentsconnect ist im DACH-Raum der Marktführer. Das einfache aber clevere Prinzip: Bewerber geben ihre Skills, Talente und Wünsche zum gesuchten Arbeitgeber an und der Talent Matcher sucht die Unternehmen, welche mit diesen optimal übereinstimmen.…
Ausstrahlung einer Barbie-Puppe – Wenn Bilder in der Personalwerbung mehr schockieren als nützen
Unpersönliche Mitarbeiterwerbung ist kalter Kaffee, weiss HR-Fachmann Jörg Buckmann. In seinem neuen Buch «Personalmarketing to go» mokiert er sich über «Stockbilder» im Recruiting. Und sagt, wie man es besser macht.…
Recruiting-Touchpoints: Wissen Sie, wo Sie Bewerber gewinnen und verlieren?
Touchpoints sind sensible Berührungspunkte, die den Eindruck von Unternehmen und Produkten prägen und erwünschte Handlungen auslösen oder eben nicht – sowohl negative wie auch positive. Diese gelten ganz besonders auch für Bewerber.…
Link der Woche: Talentwunder stellt das Recruiting auf den Kopf
Vielerorts klagen Unternhmen über den notorischen Fachkräftemangel. Das Startup „Talentwunder“ hat ein Rezept dagegen: Es durchforstet die sozialen Netzwerke und präsentiert
wechselwillige Bewerber sozusagen auf dem Silbertablett. Eine interessante Idee.…
Controlling des Rekrutierungsprozesses: Wichtige HR-Kennziffern
Auch oder vor allem das Recruiting kommt im HR nicht um Kennzahlen herum. Dabei stehen folgende praxisrelevante Fragen im Vordergrund.…
Mit diesen 10 Punkten reduzieren Sie Fehlbesetzungen (Teil 2)
Er ist tough, hat sehr gute Zeugnisse, eine Top-Weiterbildung und die für uns ideale
Erfahrung. Oft genügt dies, Mitarbeiter einzustellen. Dass es später
dennoch schnell zu Kündigungen kommen kann, überrascht dann viele.…
HR-Link der Woche: Wenn Software Mitarbeiter einstellt
In der Hightech-Welt suchen jüngere Bewerber ihren Arbeitsplatz über die neuartigen Portale und Apps einiger Startups. IT-Leiter und Personaler beobachten die Szene mit Skepsis – und mit Interesse.…
HR-Link der Woche: Instagram und Recruiting
Instagram gehört zu den simpelsten und am schnellsten wachsenden Social Networks der heutigen Zeit. Doch was kann ein Foto-Netzwerk dem Recruiting und Employer Branding bieten und welche Möglichkeiten bietet es?…
HR-Link der Woche: Der Recruiting-Blog von Hays
Hays ist ein weltweit führender Personaldienstleister für die Rekrutierung von hoch qualifizierten Spezialisten. Deren Blog bietet interessante HR-Themen und Beiträge, die auch anspruchsvolle Leser und HR-Professionals interessieren dürfte.…
Hat das Mobile Recruiting als Rekrutierungskanal Zukunft?
Noch nutzen nur wenige Unternehmen die Möglichkeit der Bewerberansprache über Handys. Doch das könnte sich bald ändern. Eine Studie meint, Mobile Recruiting könnte sich zu einem wichtigen Kanal für die Rekrutierung entwickeln.
…
Facebook – auch für das HR-Recruiting ein Hype mit viel heisser Luft?
Facebook wird auch im Recruiting von vielen als die Werbeplattform der Stunde – und Zukunft gesehen. Doch dies dürfte aus vielen Gründen eine Fehleinschätzung und ein Irrtum sein. Dafür gibt es schon heute zahlreiche Fakten, Trends und Zahlen. Eine kritische Sichtweise.…