Social Recruiting: 6 Gründe, weshalb es oft nicht funktioniert
Bei immer mehr Unternehmen macht sich Ernüchterung breit, dass Social Media nach wie vor – Facebook beispielsweise besteht bereits seit 10 Jahren – die Erwartungen nicht erfüllt und sich das Social Recruiting als Hype herausstellen könnte.…
Die 10 Todsünden im Social Media-HR-Marketing
Das HR kann bei Social Media-Aktivitäten vieles falsch machen. Aber ganz besonders vermeiden sollte man die folgenden 10 Todsünden, welche mehr Schaden anrichten und Ressourcen verschwenden als bei einem gänzlichen Verzicht auf Social Media Aktivitäten.…
Social Media-Monitoring: Wissen wo was geschieht
Social Media Monitoring ist die systematische Beobachtung und Auswertung von Beiträgen auf Social Media Plattformen. Der Fokus des Monitorings liegt dabei auf der kontinuierlichen Überwachung von Aktivitäten, Veränderungen und Trends.…
An diesen 7 Faktoren erkennen Sie gutes Personalmarketing
Gutes Personalmarketing? Nun ja, das sind gute Stellenanzeigen, eine moderne Karriere-Website und ein wenig Social Media. Mögen manche denken. Wenn es doch so einfach wäre. Aber gutes Personalmarketing lässt sich möglicherweise durchaus auf einige wenige erfolgsrelevante Faktoren reduzieren.…
Content Marketing ist für Karriere-Websites ein Muss
Karriere-Websites sind der Dreh- und Angelpunkt des HR-Recruitings und die Visitenkarte eines jeden Arbeitgebers. Und Content Marketing die Verpflichtung, nicht mit öden Plattitüden, sondern mit werthaltigen und substanziellen Informationen zu punkten.…
Innere Kündigung – Phänomen oder Übel?
Es ist leider eine durch empirische Untersuchungen belegte Tatsache, dass die Zahl der so genannten „inneren Kündigungen“ laufend zunimmt. Davon sind alle Mitarbeitenden betroffen, vermehrt trifft dieses Phänomen – um es mal so zu nennen – auch auf die mittlere und höhere Führungsebene zu.…
Musterbeispiel für einen Social Media-Kanal-Mix
Auch das Recruiting auf den Social Media-Plattformen sollte einer Strategie mit Prioritätensetzungen folgen. Wie dies geschehen kann, zeigt dieser Beitrag anhand eines praktischen Beispiels für einen Social Media-Mix.…
Das Geheimnis erfolgreicher Führungskräfte: Emotionale Intelligenz
„Richtig sieht man nur mit dem Herzen; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“ Was Antoine de Saint-Exupéry seinen „Kleinen Prinzen“ sagen lässt, erkennt nach und nach auch die Wirtschaft. Mit Konsequenzen: Der Stellenwert von gefühllosen Machern ist im Sinken begriffen – gefordert werden emotionale Chefs.…
Performance Management 4.0 – oder was es mit E2C2 auf sich hat
Das Performance Management ist im Umbruch. Notenvergaben und Rückblicke auf Vergangenes haben ausgedient. Angesagt sind flexible Feedback-Beurteilungen und neue Beurteilungssysteme. Das Mitarbeitergespräch bleibt bestehen, aber sein Zweck und Sinn verändern sich.…
Stellenbeschreibungen: Unkonventionelle Positionen und Aussagen
Die folgenden möglichen Positionen und eher selten gemachte mögliche inhaltliche Aussagen in Stellenbeschreibungen sollen Anregungen geben für substanziell interessante und von Normen und Standards abweichenden Rubriken und Zusatzinformationen geben.…
Auch Sie sind eine Marke, die es zu vermarkten gilt!
Wer Karriere machen und zur Kenntnis genommen werden will, muss auch verstehen, wie man sich inszenieren und ein positives Image aufbauen und pflegen kann. Gute Leistungen spielen leider nicht immer die entscheidende Rolle, vor allem wenn sie unbemerkt bleiben.…
Gefahr des Employer Brandings: Die Austauschbarkeit
Wenn eine Marke etwas nicht sein darf – auch im Produktbereich -, so ist das austauschbar sein – das gilt in ganz besonderer Weise auch für das Employer Branding. Wie aber erreicht man dies und worauf ist bei der Strategie und deren Umsetzung zu achten?…
HR-Link der Woche: Work-Life-Balance
Reichhaltige und vielseitige Informationen in lesefreundlicher Form rund um das Thema Work-Life-Balance bietet diese Website.…
Kündigungen: Auswirkungen auf verbleibende Mitarbeiter
Wichtig ist bei Kündigungen stets, zu verstehen, dass es nicht nur um den oder die Gekündigten selbst geht, sondern auch um die verbleibenden Mitarbeiter, die sogenannten „Survivors“ und die Auswirkungen, die Kündigungen auf diese haben.…
HR-Link der Woche: Leadership in disruptiven Zeiten
Digitalisierung, Automatisierung, Margenzerfall: Selten waren die Herausforderungen an Unternehmenschefs grösser. Wie schaffen Traditionsfirmen den Übergang ins neue Zeitalter?…
HR-Link der Woche: Spannendes zur Digitalisierung
Der Persoblogger.de ist bekannt für seine kritischen und fundierten Beiträge rund um das Human Resource Management und Recruiting. Besonders lesenswert sind dabei die Postings zur Digitalisierung mit spannenden Themen.…
Onboarding-Journey und Willkommenskultur
Candidate-Journeys sind vielen Personalern inzwischen vertraut. Sie helfen beim Anwerben qualifizierter Talente. Damit ein Wunschkandidat aber nicht nur kommt, sondern auch bleibt, braucht es funktionierende Onboarding-Prozesse.…
Mitarbeiterzufriedenheit messen und steigern
Diese Frage stellen sich Unternehmen leider vielfach zu selten. Wenn Unzufriedenheit und Frust vorherrscht, sind die Folgen oft verheerend: Demotivation, innere Kündigung, hohe Fluktuationen. Es gibt viele Instrumente zur Mmitarbeiterzufriedenheits-Befragung.…