10 Tipps für vertrauensstärkende und entspannte Interviews
Bevor die erste Frage gestellt wird, kann man in Interviews bereits viele positive Zeichen setzen und Weichen stellen. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt und wie Kandidaten Sie und Ihr Unternehmen so in positiver Erinnerung halten.…
Digitale HR-Kompetenz: 10 Ideen, was Sie konkret dafür tun können
Wieder einmal hat uns ein (auch dieses Mal wieder sehr lesenswerter) Beitrag von Henner Knabenreich zur digitalen (In)Kompetenz des HR inspiriert, uns diesem Thema zu widmen. Und zwar auf gewohnt pragmatische und konkrete Weise.…
Personalentwicklung: Schritte einer individuellen PE-Bestandesaufnahme
Diese Bereiche können beim Bedarfs –und Sondierungsgespräch in der Personalentwicklung angewendet werden sowie bei Planung und Konzeption als Ausgangslage und Kompass für eine zielorientierte Planung und Realisierung von Massnahmen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.…
Mehr Systematik in und mit Zielvereinbarungen
Zielvereinbarungen und Zielvereinbarungsgespräche sind ein modernes und wichtiges Führungs- und Beurteilungsinstrument. Aber sie erfordern eine gründliche Systematik und strukturierte Vorgehensweise, um den erwarteten Erfolg zu bringen.…
Häufige Fragen und Antworten zu Arbeitszeugnissen
Vor einiger Zeit hatte unser Autor des “Arbeitshandbuches für die Zeugniserstellung” ein Interview, in dem er häufige Fragen beantwortete. Da diese nach wie vor aktuell und von Interesse sind, publizieren wir dieses hier gerne noch einmal.…
Was das HR vom Marketing übernehmen soll und kann (Teil2)
Im Teil 2 geht es um weitere Techniken und Prinzipien von Marketern und die Marktforschung und Bedarfsorientierung, welche auch für das HR gewinnbringend und zielgerichtet mit ähnlichen Techniken eingesetzt und angewandt werden können.
…
So erhöhen Sie die Rücklaufquote von Mitarbeiterbefragungen
Geringe oder zu tiefe Rückläufe bei Mitarbeiterbefragungen machen Ergebnisse zu wenig repräsentativ und erschweren die Analyse. Die folgenden Faktoren und Möglichkeiten können zur Verstärkung der Motivation und zur Erhöhung der Rücklaufquote von Befragungsbögen beitragen.…
Interessante Google-Apps für die Personalentwicklung
Google ist bekannt für seine populäre und leistungsfähige Suchmaschine. Weniger bekannt sind jedoch zahlreiche Services, Apps und Tools, die auch für das Lernen und die betriebliche Weiterbildung interessant sind.…
Recruiting: Die Top-Kriterien zur Gewinnung der Besten
Soft Faktoren werden, insbesondere bei Führungskräften, bei Personalentscheidungen oft zu wenig umfassend und richtig gewichtet, beachtet. Aber gerade sie sind es, die die Leistungsfähigkeit und Integration am stärksten beeinflussen.…
Missbrauch krankheitsbegründeter Sperrfristen
Dies ist ein in der HR-Praxis des Arbeitsrechts und der Kündigungsfristen leider oft ein Problem, welches oft Rechtsunsicherheiten mit sich bringt. Der Autor Joerg Roth geht darauf in seinem Buch “Ratgeber zum Schweizer Arbeitsrecht” mit klaren Empfehlungen und Analyse der Rechtssituation darauf ein.…
Muss oder darf eine Krankheit im Arbeitszeugnis erwähnt werden?
Über Krankheit und Arbeitsrecht herrscht häufig Unsicherheit. Nun fällte das Bundesgericht vor einiger Zeit ein Urteil, welches mehr Klarheit schafft. Mehr dazu und wie das Wohlwollen und Fairness dennoch aufrechterhalten und Konflikte vermieden werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Employer Branding: Worauf es in der Praxis wirklich ankommt
In den HR-Abteilungen steigt das Bewusstsein für das Employer Branding zu Recht. Leider wird es zu oft mit Personalmarketing oder “Recruiting-Kommunikation” verwechselt. Ein ganzheitliches Employer Branding Konzept umfasst und will jedoch mehr.…
Worauf es bei der Motivation wirklich ankommt: Neun Erfolgsfaktoren
Es gibt Tausende von Büchern und ebenso viele Meinungen, was Motivation ausmacht und welches letztlich die relevanten Erfolgsfaktoren sind. Alles neu ist auch in diesem Beitrag nicht, dass Sie sich aber von einigen Motivationsmythen verabschieden sollten, wird Sie vermutlich überraschen und vielleicht sogar auch überzeugen.…
Der neue HRfilter: Tagesaktuelle Blog-News für die DACH-HR-Szene
In der Schweiz, Österreich und Deutschland hat die HR-Szene eine schier unüberschaubare Grösse angenommen. Hrfilter.de bietet für die HR-Szene eine neue Lösung, zur Förderung des gegenseitigen Informationsaustausch und HR-Leute aktuell und umfassend zu informieren.…
Anforderungen zum Gewinnen der Besten
Die Ganzheitlichkeit der Entscheidungskriterien ist von grosser Bedeutung, wenn es darum geht, die besten Mitarbeiter zu erkennen. Ein Kandidat mag mit hervorragenden fachlichen Qualifikationen und beeindruckenden Karriereplänen überzeugen……
Prozess der Zeugniserstellung: Tipps für mehr Effizienz
Individuell und rechtssicher müssen Arbeitszeugnisse sein und schnell zur Stelle sein, was oft zu Zeitdruck und Qualitätsmängeln führt. Den Prozess der Zeugniserstellung ohne Qualitätsverluste effizienter zu gestalten, ist daher besonders wichtig.…
Führungsverhalten und Sozialkompetenzen in Arbeitszeugnissen
Dieser Bewertungsbereich wird vor allem in Arbeitszeugnissen für Führungskräfte vielfach floskelhaft, austauschbar und wenig konkret angegangen. Weshalb nur, seit man weiss, wie wichtig Führungleistungen und Sozialkompetenzen sind?…
Social Media in der Personalentwicklung: Konkrete Möglichkeiten
Über Social Media wird zurzeit viel geschrieben, auch im Bereich der Personalentwicklung. Oft aber nur von Strategien, Chancen und Zukunftsausblicken. Hier finden Sie konkrete Anregungen für Ihre Personalentwicklungs-Praxis mit Anwendungsadressen.…