Social Recruiting: 6 Gründe, weshalb es oft nicht funktioniert
Bei immer mehr Unternehmen macht sich Ernüchterung breit, dass Social Media nach wie vor – Facebook beispielsweise besteht bereits seit 10 Jahren – die Erwartungen nicht erfüllt und sich das Social Recruiting als Hype herausstellen könnte.…
Die 10 Todsünden im Social Media-HR-Marketing
Das HR kann bei Social Media-Aktivitäten vieles falsch machen. Aber ganz besonders vermeiden sollte man die folgenden 10 Todsünden, welche mehr Schaden anrichten und Ressourcen verschwenden als bei einem gänzlichen Verzicht auf Social Media Aktivitäten.…
Social Media-Monitoring: Wissen wo was geschieht
Social Media Monitoring ist die systematische Beobachtung und Auswertung von Beiträgen auf Social Media Plattformen. Der Fokus des Monitorings liegt dabei auf der kontinuierlichen Überwachung von Aktivitäten, Veränderungen und Trends.…
Wichtige Checkpunkte zur Beurteilung von Online-Stellenplattformen
Bei der Wahl eines Online-Stellenportals gilt es einige Punkte zu beachten, um Dienstleistungsvielfalt und –niveau, Kosten und optimale Nutzungsmöglichkeiten richtig einzuschätzen und eine gute Wahl zu treffen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei.…
An diesen 7 Faktoren erkennen Sie gutes Personalmarketing
Gutes Personalmarketing? Nun ja, das sind gute Stellenanzeigen, eine moderne Karriere-Website und ein wenig Social Media. Mögen manche denken. Wenn es doch so einfach wäre. Aber gutes Personalmarketing lässt sich möglicherweise durchaus auf einige wenige erfolgsrelevante Faktoren reduzieren.…
Recruiting-Kommunikation: Emotionen und Dialog führen zu mehr Erfolg
Stellenanzeigen und Personalkommunikation sind auch im Online-Zeitalter oft noch viel zu trocken und sachlich und arbeiten zu wenig mit Emotionen, Dialog und Menschen. Was das Marketing schon lange weiss und praktiziert, kann aber auch das HR.…
Fragen und Themen zu einer HR-Social-Media-Strategie
Vielen Unternehmen mangelt es an einer klaren und ganzheitlichen HR-Social-Media-Strategie. Mögliche Fragen, Themen und Struktur einer solchen erfahren Sie in diesem Beitrag mit einem konkreten Raster und Inhaltsvorschlägen.…
Tue Gutes und rede darüber: PR für HR
Vom Human Resource Management wird zuweilen mehr Aktivität und “PR in eigener Sache” gewünscht. Hier finden Sie einige konkrete Vorschläge, wie Sie Geschäftsleitung und Mitarbeiter aktiver informieren und mehr kommunizieren können.…
Musterbeispiel für einen Social Media-Kanal-Mix
Auch das Recruiting auf den Social Media-Plattformen sollte einer Strategie mit Prioritätensetzungen folgen. Wie dies geschehen kann, zeigt dieser Beitrag anhand eines praktischen Beispiels für einen Social Media-Mix.…
Arbeitszeugnis Vorlage für einen Personalleiter
Der PRAXIUM-Verlag gibt das Buch zur “Zeugniserstellung für Führungskräfte” heraus. Mit diesem kommentierten Musterzeugnis für einen HR-Leiter erfahren Sie an einem konkreten Beispiel, was aussagekräftige Zeugnisse kennzeichnet.…
Bewertungsportale: Neue Chancen für das Employer Branding
Social Media & Co haben das Kommunikationsverhalten unserer Gesellschaft massgeblich verändert. Vor allem die HR-Abteilungen in Unternehmen spüren den Wandel und stehen vor vielen neuen Herausforderungen – und Chancen.…
Personalgewinnung: Der clevere Medienverbund führt zum Erfolg
In Facebook und Xing, auf der eigenen Website und auf Online-Jobbörsen genau so aktiv sein wie in Printmedien mit klassischen Stellenanzeigen, Aushängen und interner Stellensuche – das ist oft klug und erfolgreich. Erfahren Sie hier, weshalb.…
Das Employer Branding – wie kann es konkret auf Bewerber wirken?
Ein professionell entwickeltes Employer Branding verbessert auch die faktische Arbeitgeberqualität, so dass die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens als Arbeitgeber insgesamt und nachhaltig gesteigert wird.…
Talentepools – die Schatzkammer für den Unternehmenserfolg
Ein Talent Pool ist eine geschlossene interne Datenbank oder offene Online-Plattform mit Profilen von Bewerbern, Mitarbeitern und am Arbeitgeber Interessierten. Sie sind angesichts des Fachkräfte- und Lehrstellenmangels von grosser Bedeutung.
…
Gefahr des Employer Brandings: Die Austauschbarkeit
Wenn eine Marke etwas nicht sein darf – auch im Produktbereich -, so ist das austauschbar sein – das gilt in ganz besonderer Weise auch für das Employer Branding. Wie aber erreicht man dies und worauf ist bei der Strategie und deren Umsetzung zu achten?…
Teilzeitarbeit für Führungskräfte – ein praxistaugliches Modell?
Vielfach wird die Teilbarkeit von Stellen in Führungsfunktionen zum Vornherein ausgeschlossen und gar tabuisiert. Doch dies widerspricht HR-Trends, welche für Teilzeit-Modelle sprechen und auch Erfahrungen von Unternehmen, die dies praktizieren.…
Musterkonzept zum Employer Branding
Das Employer Branding gehört zu den anspruchsvollsten Anforderungen eines modernen Human Resource Managements. Entsprechend anspruchsvoll ist ein Musterkonzept für das Employer Branding mit klarer Struktur und strategischer Ausrichtung, welches auch alle relevanten Aspekte und Erfolgsfaktoren beinhaltet. Hier finden Sie eine mögliche Struktur.…
Recruiting-Videos: So können sie gelingen
Recruitung-Videos sind heikel, schnell können sie gekünstelt oder gar lächerlich wirken und ihr Ziel verfehlen. Wer sich dennoch heranwagen möchte, um damit seine Rekrutierungs- und Employer Branding-Erfolge zu erhöhen, findet hier Hilfestellung.…