Social Learning – ein weiterer Hype oder die Zukunft des Lernens?
Schon wieder ein Social mehr, mögen Sie sich vielleicht sagen :-). Nur beim Lernen haben soziale Netzwerke einige nicht von der Hand zu weisende und interessante Vorteile. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche dies sind und welche Nutzen sie stiften.…
Wie weit dürfen Background-Checks gehen?
Background-Checks sind eine heikle Sache seit immer mehr im Leben von Bürgern herumgeschnüffelt wird und keine digitalen Daten mehr wirklich sicher sind. Doch im HR sind sie Screenings oft notwendig, um relevante Unsicherheiten auszuschliessen.…
Digitalisierung: Wer im Unternehmen trägt die Verantwortung?
Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Viele Faktoren wie Firmengrösse, Unternehmens- und Innovationskultur, Motivation und Akzeptanz der Führungskräfte und das Engagement des HR spielen eine Rolle.…
HR-Link der Woche: Leadership in disruptiven Zeiten
Digitalisierung, Automatisierung, Margenzerfall: Selten waren die Herausforderungen an Unternehmenschefs grösser. Wie schaffen Traditionsfirmen den Übergang ins neue Zeitalter?…
HR-Link der Woche: Spannendes zur Digitalisierung
Der Persoblogger.de ist bekannt für seine kritischen und fundierten Beiträge rund um das Human Resource Management und Recruiting. Besonders lesenswert sind dabei die Postings zur Digitalisierung mit spannenden Themen.…
Digitalisierung im HR: Euphorie ohne Ende?
Digitale Transformation – Personalmanagement 4.0 – Big Data – Chatbots: Kein Tag vergeht, an dem nicht wieder eine neue Big Data-Genialität oder eine neue Errungenschaft zur Roboterisierung der Arbeitswelt auf uns zurollt und uns weismachen will, der Eintritt ins digitale Paradies stehe auch im HR kurz bevor.…
HR-Link der Woche: Recruiting-Studie 2018 mit spannenden Trends
Die 16. “Recruiting Trend”-Studie von Monster und CHRIS machen den Realitätscheck im Personalwesen heutiger Unternehmen und fördern interessante und teilweise überraschende Trends, Defizite und Prioritäten zutage, auch was die Digitalisierung betrifft.…
Digitalisierung im HR: Szenen eines Wandels
Digitalisierung ist im HR allgegenwärtig. Doch oft sind es Trends mit technologischen Schwerpunkten, Schlagworte wie Big Data und KI und vage Szenarien, denen wir begegnen, welche mögliche praktische Auswirkungen der Digitalisierung nur schwer fassbar machen.…
HR-Link der Woche: Studien zur Digitalisierung der Arbeitswelt
Hier finden Sie eine vielseitig und aktuell zusammengstellte Sammlung aktueller Studien zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt un des Human Resource Management und welche Auswirkungen die neuen Technologien auf die Arbeitsformen hat.…
HR-Link der Woche: Digital Recruiting
In einem Live-Talk verrät Adrian Hofer von der Adecco, wie der grösste Personalvermittler das Digital Recruiting handhabt und wie man Bewerber selektiert und den Rekrutierungsprozess effizienter gestaltet.…
HR-Link der Woche: Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0
Digitalisierung verändert die Arbeitswelt tiefgreifend. Die neue IAP Studie zeigt, wie Fach- und Führungskräfte dies beurteilen. Sie behandelt mobil-flexibles Arbeiten, Laufbahngestaltung und HR, Aus- und Weiterbildung, Führung und Team und Kommunikation und Erreichbarkeit.…
Digitale HR-Kompetenz: 10 Ideen, was Sie schon jetzt konkret dafür tun können
Digitale Kompetenzen werden immer wichtiger, in der Arbeitswelt im Allgemeinen und im HR im Besonderen. Doch wo soll man was machen, was ist wichtig und was nicht und wie vermeidet man, sich zu verzetteln? Die folgenden konkreten Anregungen helfen weiter.…
HR-Link der Woche: Wenn Digitalisierung Angst und Verunsicherung hervorruft
Der digitale Wandel krempelt die Arbeitswelt um. Unternehmen fordern von Mitarbeitern immer schnellere Anpassung an die Arbeitswelt 4.0. Doch es regt sich Widerstand und Angst und Verunsicherung macht sich breit.…
So bereiten Sie Mitarbeiter auf die Digitalisierung vor
Das Management und die Propheten der Digitalisierung werden nicht müde, die neue Arbeitswelt und Digitalisierung zu propagieren. Doch dies ist für viele Mitarbeiter theoretische Propaganda, welche die Skepsis und Ängste gegenüber der Digitalisierung eher noch verstärkt. Wie Mitarbeiter auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereitet und ins Boot geholt werden können, zeigt dieser Beitrag.…
Wie gut ist die Digitalisierung für die Arbeitswelt wirklich?
Es ist erstaunlich, wie unkritisch die Digitalisierung oft geradezu als Heilsbringer der Arbeitswelt 4.0 vielerorts gesehen und Gefahren und Risiken völlig ignoriert werden. Und wehe, es wagt jemand Kritik, dann wird er schnellstens als digitaler Maschinenstürmer beschimpft. Wir tun es dennoch.…
Die interessantesten 20 Kennzahlen im Digital Recruiting
Im Online-Recruiting gelten andere Kennzahlen als in der traditionellen Recruitingwelt. Doch auch hier ist die korrekte Interpretation von Zahlen wichtig und mit noch grösserer Sorgfalt vorzunehmen als im herkömmlichen Personalmarketing.…
HR-Link der Woche: Treffen Mensch oder Maschine bessere Entscheidungen?
People Analytics, also die Algorithmen-basierte Auswertung grosser Daten für Personalentscheidungen wird seit ein paar Jahren immer wieder thematisiert. Die viele bewegende Frage ist: Wer trifft die besseren Personalentscheidungen? Mensch oder Maschine? Ein sehr lesenswerter und fundierter Beitrag.…
HR-Link der Woche: Wie die Digitalisierung die HR-Agenda verändert
Die Digitalisierung verändert viel und verunsichert viele Personaler. Welche HR-Themen durch die Digitalisierung in den Fokus rücken und wie sie die HR-Agenda verändern, zeigen in diesem Beitrag mehrere aktuelle Studien.…
Mensch oder Maschine: Wer trifft bessere Entscheidungen?
Kaum einem Geschäftsbereich wie dem Human Resource Management brennt diese Frage so sehr unter den Nägeln. Im sehr lesenswerten Artikel “Mensch oder Maschine: Wer trifft bessere Entscheidungen?” stellt Prof. Dr. Christian Gärtner zu dieser Frage spannende Thesen auf und gibt interessante und fundierte Antworten.…
Digitale HR-Kompetenz: 10 Ideen, was Sie konkret dafür tun können
Wieder einmal hat uns ein (auch dieses Mal wieder sehr lesenswerter) Beitrag von Henner Knabenreich zur digitalen (In)Kompetenz des HR inspiriert, uns diesem Thema zu widmen. Und zwar auf gewohnt pragmatische und konkrete Weise.…
Erfolgreiche Personalgewinnung und Personalauswahl
Die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt und im Human Resource Management im Allgemeinen betreffen in besonderem Masse auch die Personalauswahl und die Prozesse der Personalgewinnung.…
HR-Link der Woche: Die Zukunft heißt Smart HRM
Ein sehr lesenswerter und interessanter Beitrag aus dem Human Resource Manager. Internet der Dinge, Smarte Dienste, Big Data: Auch im HR verändert die Digitalisierung die Personalarbeit tiefgreifend und umfassend.…
HR-Link der Woche: Im Recruiting vom Online-Marketing lernen
Recruiting in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel erfordert neue Wege: Mit Methoden des Online-Marketings können Arbeitgeber passiv Stellensuchende erreichen – und zwar dort, wo sie online anzutrffen sind.…
Zauberformel Agilität – nur ein Traum?
Führung – glaubt man zumindest vielen Experten und Unternehmenslenkern – in sogar naher Zukunft kein Stein mehr auf dem anderen bleiben wird (können).…
HR-Link der Woche: Licht und Schatten der schönen, flexiblen Arbeitswelt
Die Digitalisierung und weitere technische Entwicklungen haben in der Arbeitswelt zu tiefgreifenden Umwälzungen geführt. Die Entwicklung eröffnet neue Chancen, fördert aber auch Ängste und hat signifikante Veränderungen bei der Flexibilisierung der Arbeit zur Folge. Ein lesenswerter Beitrag in der NZZ am Sonntag.…