Zielvereinbarungen: Mit Widerstand und Konflikten kompetent umgehen
Konflikte und Widerstände gehören zur Normalität des Arbeitsalltages. Selbst ein optimales Führungsverhalten wird sie nicht vermeiden können. Allein der Umstand, dass Menschen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen, Interessen und Meinungen aufeinandertreffen, schafft Reibungen und Spannungen.…
Delegation: Der Königsweg erfolgreicher Mitarbeiterführung
Die doch so bekannte Delegation – überall und immer wieder wird sie als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren gepriesen und in Führungstrainings ist es meistens das Thema mit dem Hauptfokus. Warum dies so ist, hat einige ganz wesentliche Gründe.…
Ganzheitliche Beurteilung von Kandidaten
Bei der Wahl bester Mitarbeiter sind auch die Prinzipien von Jack Welch hilfreich, die er während seiner Berufstätigkeit entwickelt hat und die sich besonders eignen, in die ganzheitliche Beurteilung von Kandidaten miteinbezogen zu werden.…
Employee Experience – der Gradmesser für eine gute Mitarbeiterbindung
Unter Employee Experience versteht man die Gesamtheit aller Gefühle, Eindrücke, Stimmungen, Inspirationen und Erlebnisse von Mitarbeitenden in einem Unternehmen. Es sind viele kleine Erlebnisse von der Hilfsbereitschaft über die Freundlichkeit bis zum Arbeitsklima, welche eine Gesamtstimmung bilden.…
Evaluation geeigneter Mitarbeiterbindungs-Instrumente
Die Wahl der geeignetsten Instrumente wird nebst der Unternehmenskultur von mehreren Faktoren beeinflusst. Es sind vor allem die in diesem Beitrag zu Sprache kommenden, die sich in der Praxis bewährt haben.…
Killerphrasen-Friedhof: Schutzzone für Weiterdenker
Gerade in Zeiten der Krise sind kluge Ideen gefragt. So schieben sich Anbieter mit pfiffigen, wilden, kühnen Initiativen immer weiter nach vorn. Sie erwirtschaften Megaumsätze mit Technologien, die es vor wenigen Jahren nicht einmal gab. Anderswo werden neuartige Vorstösse hingegen blockiert.…
Lebenszyklusorientierte Mitarbeiter-Bindungsmassnahmen
Es gibt viele Möglichkeiten, Mitarbeiter-Bindungsmassnahmen gezielt vorzunehmen. Eine weniger bekannte und praktizierte ist jene des Lebenszyklusses. Die Handlungsfelder beziehen sich hier auf den sogenannten Triple-R-Bereich: Recruitment – Retention – Retirement.…
Wenn der Chef zum Trainer wird: Das Inhouse-Trainer-Modell
Seminare sind teuer und zeitaufwendig und Dozenten mit der Unternehmenspraxis oft zu wenig vertraut. Inhouse-Trainer-Modelle überzeugen mit interessanten Vorteilen, welche weit über Kostenaspekte und Zeiteinsparungen hinausgehen.…
Entscheidungsprozess bei der Wahl von Mitarbeiterbindung-Massnahmen
Oft hat man Dutzende von Ideen und viele Angebote schon im HR uWie aber wählt man die besten mit der grössten Chance auf Erfolg, Eignung und Wirksamkeit aus und worauf soll man bei einem systematischen Entscheidungsprozess bei der Wahl der Instrumente und Massnahmen achten?…
Mitarbeiterbindung: Digitalisierung kann auch hier einen Beitrag leisten
Die Digitalisierung hat auch Einfluss auf die Mitarbeiterbindung und eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen zu deren Verbesserung und Stärkung. Vor allem die Kommunikation, Führung und Personalentwicklung sind betroffen, aber in einem weiteren Sinne die gesamte Arbeitswelt und neue und veränderte Formen der Zusammenarbeit.…
HR-Link der Woche: 22 Tipps für die Mitarbeiterbindung
22 wirklich relevante, interessante und lesenswerte Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung, die von üblichen Mainstream-Ideen abweichen, hält dieser Blog von honestly.de bereit.…
Warum Begeisterungsführung zu Spitzenleistungen führt
Den meisten Unternehmen genügt Mitarbeiterzufriedenheit. Doch was ist Zufriedenheit letzten Endes? Zufrieden heisst befriedigend, die bekannte Vier im Schulzeugnis, ist mittelmässig, ist das, was man erwartet und deshalb oft nicht mehr als grauer Durchschnitt. Darf das genügen?…
Zielvereinbarungen: Umgang mit Widerstand
Bei Zielvereinbarungen klassische Motive für Widerstandsverhalten zu kennen, kann nützlich sein. Es hilft, sich im Gespräch dem jeweiligen Grund zu nähern und angemessen zu reagieren. Oft können fünf verschiedene Ursachen einem Abwehrverhalten zugrunde liegen.…
Aufbau eines Zielerreichungsgesprächs
Zielvereinbarungsgespräche erfordern viel Systematik und einen klaren Aufbau. Betrachten Sie zunächst das Ergebnis eines jeden Arbeitszieles entlang der folgenden Fragen und gehen Sie dann die Entwicklungsziele nacheinander anhand der Fragen durch.…
15 Top-Tools für das Homeoffice
Leistungsfähige Tools erleichtern die Arbeit im Homeoffice vor allem bezüglich Teamwork und Kommunikation in vielen Bereichen und erlauben gleichzeitig das Training mit diesen in der Praxis. Einige prüfenswerte haben wir für Sie recherchiert, wobei wir jene mit ***** Sternen besonders empfehlen.…
Die Kunst des wirksamen und nachhaltigen Lobens
Sozialkompetente Führungskräfte mit einem positiven Menschenbild verstehen es besonders gut, ehrliche, motivierende und respektierende Anerkennung auszusprechen. Unter anderem auch, weil sie einige wenige, aber wichtige Regeln kennen und beherzigen. Lernen Sie diese hier kennen.…
Homeoffice Special: 50 Tipps, Tools, Ideen, Regeln und Links
Homeoffice wird durch Corona immer populärer und setzt sich langsam, aber sicher durch. Ideen, Empfehlungen, Tools, Regeln, Erfahrungsberichte und nützliche Links kompakt und auf einen Blick in unserem Homeoffice Special.…
HR-Link der Woche: Studie über die Geheimnisse der glücklichsten Unternehmen und Mitarbeiter
Diese sowohl in Substanz und Aussagewert wie auch Präsentation und Aufmachung hervorragende Studie zu Geheimnissen der glücklichsten Unternehmen und Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern vermittelt sehr interessante Erkenntnisse und Facts.…
Mitarbeiterbindung ja, aber gezielt und differenziert!
Es ist empfehlenswert, die Mitarbeiterbindung, bzw. die Massnahmen auf bestimmte Segmente auszurichten. Damit erzielen Massnahmen eine wesentlich stärkere und nachhaltigere Wirkung. Diese Segmente können beispielsweise die folgenden sein.…
Die vier Säulen für einen ganzheitlichen Führungserfolg
Es gibt unzählige Aussagen, Sichtweisen und Grundsätze, was erfolgreiche Führungskräfte ausmacht. Wir fokussieren vier Grundsätze, die interessanterweise auch privat gelten und auf Grundwerten des Respekts und der Förderung beruhen.…
HR-Link der Woche: Was motiviert Mitarbeiter am stärksten?
Extrinsische von aussen kommende Anreize, wie Boni motivieren nur kurzfristig. Intrinsische Motivation wirkt nachhaltiger und verbessert die Leistung der Mitarbeiter konstanter. Sinngebung ist oft die stärkste Motivation.…
HR-Link der Woche: Fluktuation vorhersehen
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Kündigungsprognosen und -wahrscheinlichkeiten tatsächlich recht oft errechnet oder relativ einfach beobachtet werden können.…
10 Massnahmen zur Vermeidung von Fehlbesetzungen
“Bad hires” kosten Zeit und Geld. Gemäss diverser Studien sind bis zu 30 Prozent aller Neueinstellungen “schlechte Rekrutierungen”. Eine Studie der Harvard Business Review besagt sogar, dass 80% aller Unternehmen eine zu hohe Mitarbeiterfluktuation vor allem Fehlbesetzungen zuschreiben.…
Netflix: Geht so Unternehmenskultur?
Netflix hat nicht nur ein gewagtes Geschäftsmodell, das permanentes Wachstum und hohe Investitionen erfordert, sondern auch eine aussergewöhnliche Unternehmenskultur mit aussergewöhnlichen Grundsätzen, die sich jedoch sowohl auf den Unternehmenserfolg wie auch auf die Mitarbeiter-Zufriedenheit positiv auszuwirken scheinen.…
Materielle Anreize: Ansporn oder Motivationskiller?
Mal belegen Studien das eine, mal das andere und man schaut oft auf jene, welche die eigene Meinung bestätigt. Die Diskussion wird oft kontrovers geführt. Wir meinen: Finanzielle Anreize sind auf Dauer nicht nachhaltig wirksam und belohnen die Falschen!…
Mitarbeiterzufriedenheit ist Mittelmass – Begeisterungsführung ist gefragt!
Die meisten Unternehmen reden von Mitarbeiterzufriedenheit. Zufrieden heisst befriedigend. Das ist mittelmässig, beliebig, austauschbar, grauer Durchschnitt. Und welches hochmotivierte Talent bleibt schon gerne dort, wo Mittelmass herrscht?…
Warum ein betriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig ist
Gesundheit ist eine wichtige Qualifikation von Mitarbeitern und zugleich eine Grundvoraussetzung für die Motivation, denn nur auf der Basis von Wohlbefinden auf psychischer und physischer Ebene kann sich diese entwickeln.…
Die 7 häufigsten Gründe, weshalb wirklich gute Mitarbeiter Unternehmen verlassen
Anderswo ein besseres Gehalt? Es geht zu wenig schnell aufwärts auf der Karriereleiter? Den Sabbatical nicht genehmigt? Weit gefehlt. Bei wirklich guten Mitarbeiter zählt anderes – und es ist interessanterweise genau das, was auch für die Unternehmen selber am wichtigsten ist.…
Recruiting: Diese 6 Anforderungen werden oft sträflich vernachlässigt
Arbeitszeugnisse, Diplome, Erfahrungen, Karriereverlauf, Sozialkompetenzen und mehr sind Faktoren, die bei der Personaleinstellung zurecht eine grosse Rolle spielen. Es gibt aber andere, die oft noch erfolgsentscheidender sind, aber dennoch nur am Rande oder gar nicht beachtet werden.…
So einfach kann Mitarbeitermotivation sein!
Motivation ist vielschichtig, komplex und schwierig. Das ist die Meinung vieler. Wir meinen, es kann einfach sein, wenn man weiss, wo die Hebel wie anzusetzen sind. Erfahren Sie, was man nur schon mit dem Führungsverhalten alles erreichen kann.…
HR-Link der Woche: Introvertierte Mitarbeiter führen
Introvertierte Mitarbeiter sind wichtig für das Unternehmen, ihre Stärken und Fähigkeiten werden aber häufig unterschätzt und falsch eingeschätzt. Wie können das HR und die Führungskräfte das ändern?…
Netzwerke als Know-how-Pool für HR Professionals
30Netzwerke bieten für Personaler einen wichtigen Beitrag zum Aus- und Aufbau eines interessanten Netzwerkes mit HR-Kollegen, Fachleuten zur Know-how-Erweiterung, für Erfahrungsaustausch, Trendmeinungen und vielem mehr.…
Die Marke Ich – wie Sie zu einer Top-Marke werden
Es ist für viele verpönt, sich wie ein Produkt zu vermarkten oder Werbung für sich zu betreiben. Nur: Die Mechanismen des Marketings und Brandings sind sehr wirksam. Und es ist eine Frage des Stils, der Authentizität und der Ehrlichkeit, wie man dies macht.…