Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle
Die Gestaltung der Arbeitszeit hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen: Der klassische Acht-Stunden-Tag mit einheitlichen und weitgehend normierten Regelungen ist in der Schweizer Unternehmenslandschaft immer seltener anzutreffen.…
Das Drei-Ebenen-Modell des Commitments in der Mitarbeiterbindung
Die Mitarbeiterbindung bekommt in der HR- und Führungspraxis einen immer höheren Stellenwert. Interessant ist in diesem Zusammenhang das folgende wissenschaftliche Modell.…
Mit diesen 10 Feedbacks motivieren Sie Mitarbeiter besonders nachhaltig
Geht es um Mitarbeitermotivation, können manchmal die richtigen Worte zur richtigen Zeit und dem richtigen Anlass für den richtigen Mitarbeiter mehr dazu beitragen und stärker wirken, als die besten psychologischen Grundsätze. Einige konkrete Beispiele verraten wir Ihnen nachfolgend.…
Trainee-Programme: Ein Win-Win-Instrument
Traineeprogramme gewinnen wieder an Bedeutung. Professionell konzipiert und realisiert bieten sie sowohl Trainees wie auch Arbeitgebern zahlreiche Vorteile. Welches die wichtigen Erfolgsfaktoren sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Mehr Sinnstiftung in der Arbeit
Aus Untersuchungen, der Forschung und Beobachtungen kennt man heutzutage einige der massgeblichen Faktoren, welche die Sinnstiftung der Arbeit besonders positiv beeinflussen und zu den wichtigen Bedingungen gehören. Gerade für anspruchsvolle und engagierte Mitarbeiter ist die Sinnstiftung in der Arbeit von grosser Bedeutung.…
Beurteilungskriterien zur Auswahl motivierter Mitarbeiter
Die Motivativierbarkeit wird bei der Bewerberauswahl viel zu selten unter die Lupe genommen. Diese Übersicht verhilft bei der Personalauswahl zu weiteren Beurteilungskriterien motivierter und motivierbarer Kandidaten.…
Personalarbeit mit Arbeitgeber-Bewertungen im Vormarsch
Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern nutzen immer mehr Arbeitgeber mit Arbeitgeber-Bewertungen die Möglichkeiten auch im Digital Employer Branding. Als bewährter Kanal im deutschsprachigen Raum hat sich die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu etabliert.…
Online-Tools und Apps zur Mitarbeiterbindung
Es gibt vor allem im Bereich Feedback und Befragungen interessante und leistungsfähige Tools und Apps, die bei der Messung und Gewinnung von Daten und Feedback zur Mitarbeiterbindung hilfreich und unterstützend sind.…
Personalentwicklung: So viel mehr erreicht man damit!
Personalentwicklung für bessere Leistungen, höhere Produktivität und Aktualisierung des Know-hows – und das war’s? Weit gefehlt, Personalentwicklung hat viele positive und relevante Auswirkungen mehr auf allen Ebenen, die allen Beteiligten zugutekommen.…
Employee Experience – der Gradmesser für eine gute Mitarbeiterbindung
Unter Employee Experience versteht man die Gesamtheit aller Gefühle, Eindrücke, Stimmungen, Inspirationen und Erlebnisse von Mitarbeitenden in einem Unternehmen. Es sind viele kleine Erlebnisse von der Hilfsbereitschaft über die Freundlichkeit bis zum Arbeitsklima, welche eine Gesamtstimmung bilden.…
Lebenszyklusorientierte Mitarbeiter-Bindungsmassnahmen
Es gibt viele Möglichkeiten, Mitarbeiter-Bindungsmassnahmen gezielt vorzunehmen. Eine weniger bekannte und praktizierte ist jene des Lebenszyklusses. Die Handlungsfelder beziehen sich hier auf den sogenannten Triple-R-Bereich: Recruitment – Retention – Retirement.…
Mitarbeiterbindung: Digitalisierung kann auch hier einen Beitrag leisten
Die Digitalisierung hat auch Einfluss auf die Mitarbeiterbindung und eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen zu deren Verbesserung und Stärkung. Vor allem die Kommunikation, Führung und Personalentwicklung sind betroffen, aber in einem weiteren Sinne die gesamte Arbeitswelt und neue und veränderte Formen der Zusammenarbeit.…
HR-Link der Woche: 22 Tipps für die Mitarbeiterbindung
22 wirklich relevante, interessante und lesenswerte Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung, die von üblichen Mainstream-Ideen abweichen, hält dieser Blog von honestly.de bereit.…
Warum Begeisterungsführung zu Spitzenleistungen führt
Den meisten Unternehmen genügt Mitarbeiterzufriedenheit. Doch was ist Zufriedenheit letzten Endes? Zufrieden heisst befriedigend, die bekannte Vier im Schulzeugnis, ist mittelmässig, ist das, was man erwartet und deshalb oft nicht mehr als grauer Durchschnitt. Darf das genügen?…
Die Kunst des wirksamen und nachhaltigen Lobens
Sozialkompetente Führungskräfte mit einem positiven Menschenbild verstehen es besonders gut, ehrliche, motivierende und respektierende Anerkennung auszusprechen. Unter anderem auch, weil sie einige wenige, aber wichtige Regeln kennen und beherzigen. Lernen Sie diese hier kennen.…
So steigern Sie den Rücklauf von Mitarbeiterbefragungen
Bei Mitarbeiterbefragungen ist die Messung des Rücklaufs von Fragebögen wichtig. Wird nach Abteilungen differenziert, kann dies interessante Rückschlüsse geben, weshalb gewisse Abteilungen zurückhaltender teilnehmen als andere.…
HR-Link der Woche: Studie über die Geheimnisse der glücklichsten Unternehmen und Mitarbeiter
Diese sowohl in Substanz und Aussagewert wie auch Präsentation und Aufmachung hervorragende Studie zu Geheimnissen der glücklichsten Unternehmen und Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern vermittelt sehr interessante Erkenntnisse und Facts.…
Mitarbeiterbindung ja, aber gezielt und differenziert!
Es ist empfehlenswert, die Mitarbeiterbindung, bzw. die Massnahmen auf bestimmte Segmente auszurichten. Damit erzielen Massnahmen eine wesentlich stärkere und nachhaltigere Wirkung. Diese Segmente können beispielsweise die folgenden sein.…
Die vier Säulen für einen ganzheitlichen Führungserfolg
Es gibt unzählige Aussagen, Sichtweisen und Grundsätze, was erfolgreiche Führungskräfte ausmacht. Wir fokussieren vier Grundsätze, die interessanterweise auch privat gelten und auf Grundwerten des Respekts und der Förderung beruhen.…
10 Massnahmen zur Vermeidung von Fehlbesetzungen
“Bad hires” kosten Zeit und Geld. Gemäss diverser Studien sind bis zu 30 Prozent aller Neueinstellungen “schlechte Rekrutierungen”. Eine Studie der Harvard Business Review besagt sogar, dass 80% aller Unternehmen eine zu hohe Mitarbeiterfluktuation vor allem Fehlbesetzungen zuschreiben.…
Netflix: Geht so Unternehmenskultur?
Netflix hat nicht nur ein gewagtes Geschäftsmodell, das permanentes Wachstum und hohe Investitionen erfordert, sondern auch eine aussergewöhnliche Unternehmenskultur mit aussergewöhnlichen Grundsätzen, die sich jedoch sowohl auf den Unternehmenserfolg wie auch auf die Mitarbeiter-Zufriedenheit positiv auszuwirken scheinen.…
HR-Link der Woche: Work-Life-Integration: Von der WLB zur WLI
Es wird immer schwieriger, Privat- und Berufsleben in eine Balance zu bringen. Homeoffice, Smartphones, Arbeitszeitflexibilisierungen und Jobsharing sind nur einige der Gründe. Deshalb gerät die Work-Life-Integration immer mehr in den Fokus des Interesses. Was sie umfasst, verrät dieser Beitrag.…
Die 7 häufigsten Gründe, weshalb wirklich gute Mitarbeiter Unternehmen verlassen
Anderswo ein besseres Gehalt? Es geht zu wenig schnell aufwärts auf der Karriereleiter? Den Sabbatical nicht genehmigt? Weit gefehlt. Bei wirklich guten Mitarbeiter zählt anderes – und es ist interessanterweise genau das, was auch für die Unternehmen selber am wichtigsten ist.…
So einfach kann Mitarbeitermotivation sein!
Motivation ist vielschichtig, komplex und schwierig. Das ist die Meinung vieler. Wir meinen, es kann einfach sein, wenn man weiss, wo die Hebel wie anzusetzen sind. Erfahren Sie, was man nur schon mit dem Führungsverhalten alles erreichen kann.…
Mitarbeiterbefragungen: Wie Fragen zuverlässige Antworten bringen
Die Validität betrifft die Frage, “ob ein Messinstrument auch tatsächlich das misst, was es messen soll” oder eine Frage betrifft, deren Antwort die gewünschte Information liefert. Die Validität ist ein Mass für die inhaltliche Gültigkeit und deren Ergebnisse.…
Employer Branding Konzept: Struktur und Themen
Ein Employer Branding Konzept gehört zu den anspruchsvollsten Anforderungen eines modernen Human Resource Managements. Entsprechend anspruchsvoll sind Konzepte für das Employer Branding mit klarer Struktur und strategischer Ausrichtung, welche auch alle relevanten Erfolgsfaktoren beinhalten. Hier finden Sie eine mögliche Struktur.…
Innere Kündigung – Phänomen oder Übel?
Es ist leider eine durch empirische Untersuchungen belegte Tatsache, dass die Zahl der so genannten „inneren Kündigungen“ laufend zunimmt. Davon sind alle Mitarbeitenden betroffen, vermehrt trifft dieses Phänomen – um es mal so zu nennen – auch auf die mittlere und höhere Führungsebene zu.…
HR-Link der Woche: Sinngebung kommt vor der Lohntüte
Die Generation Y möchte eine Arbeit, die sinngebend ist und zur Selbstverwirklichung beiträgt. Dies ist die Quintessenz dieses interessanten Spiegel-Artikels zur Veränderung in der Arbeitswelt durch die Millennials und deren neue Ansprüche und Werte.…
Die wichtigsten Motivationsformen für Mitarbeiterführung
Es gibt zahlreiche Motivationsformen, deren Kenntnis und Anwendung wesentlich zum Verständnis der Führungsarbeit beitragen. Welche dies sind und weshalb sie für die Mitarbeiterführung wichtig sind, verrät dieser Beitrag.…
Die besten Tipps für eine nachhaltige Mitarbeitermotivation
Eine auf nachhaltigen Werten basierende Motivation ist der beste Garant für Arbeitszufriedenheit. Was steigert die Mitarbeitermotivation am nachhaltigsten? Hier erfahren Sie es aufgrund zahlreicher Untersuchungen Tipps zur Mitarbeitermotivation.…
HR-Link der Woche: Die drei grössten Mythen rund um die Mitarbeiterbindung
Arbeitgeber hätten weniger Stress damit, neue Mitarbeitende zu finden, wenn es ihnen gelänge, die vorhandenen Mitarbeitenden besser an ihr Unternehmen zu binden. Ein Beitag der zeigt, wie Mitarbeiterbindung gelingt – und wie sie ganz sicher nicht gelingt.…
Verkanntes Führungsinstrument: Einbezug von Mitarbeitern
Leider wird dies zu selten thematisiert und erkannt: der konsequente Einbezug von Mitarbeitern in Entscheidungen und Meinungsbildung als Führungsinstrument und die immens positiven, nachhaltigen und mannigfaltigen Auswirkungen.…
Personalmanagement: 20 Top-Instrumente zur Bindung junger Talente
Fachkräftemangel und der Kampf um Talente zeigen eines besonders: Mitarbeiterbindung wird immer wichtiger. Aus der Auswertung von über 25 Quellen wie Befragungen, Best Practice, Studien u.m. entstanden diese “Top 20 der Mitarbeiterbindungs-Instrumente”.…