HR-Link der Woche: Tipps für eine Personalstrategie
Gerade in komplexen Situationen braucht man eine Personalstrategie. Dabei muss HR flexibel bleiben und seine Kunden frühzeitig einbinden. In sechs Schritten lässt sich eine solche Personalstrategie von Grund auf erstellen.…
Job-Bewertungsportale: Neue Chancen für das Employer Branding
Job-Bewertungsportale mit Erfahrungsberichten von Mitarbeitern in Jobbewertungsportalen beeinflussen nicht selten massgeblich eine Job-Entscheidung. Gleichzeitig eröffnen sich für die Unternehmen durch die Bewertungen ihrer Mitarbeiter neue Perspektiven für deren Employer Branding.…
Employee Self Service im Zuge der Digitalisierung
Im Zusammenhang mit und Shared Services, bzw. als ein Teil dieser, ist insbesondere der sogenannte Employee Self Service interessant. Damit werden Mitarbeitende aktiv in die Personalarbeit eingebunden und führen gewisse administrative Tätigkeiten in eigener Verantwortung selbst aus.…
HR-Link der Woche: Tipps für eine Personalstrategie
Besonders in komplexen Situationen ist eine Personalstrategie von grosser Bedeutung. Dabei muss HR flexibel bleiben und seine Kunden frühzeitig einbinden. In sechs Schritten lässt sich eine solche Personalstrategie von Grund systematisch und konkret erstellen.…
Wer seine Mitarbeiter motivieren muss, hat die falschen!
Ja, es ist eine provokative These, wir sind uns dessen bewusst. Wir meinen: Richtig und besser ist es, Mitarbeiter einzustellen, die in der Lage sind, sich selber zu motivieren. Oder noch besser: Die eine Motivation gar nicht brauchen. Warum ist das so und welche Mitarbeiter sind das?…
HR-Link der Woche: Wie hoch sind die HR-Löhne im Personalwesen?
Wie hoch sind die HR-Löhne in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich, wie hoch ist der Anfangsverdienst und welches sind die Bandbreiten, welche Rolle spielen Erfahrung, Ausbildungen und Alter, wie verteilen sich die Geschlechter und mehr an aktuellen und interessanten Informationen.…
Themen und Trends des Schweizer Personalmanagements
Ja, wir stehen dazu: Dieser Beitrag ist Promotion für das “Handbuch zum Personalmanagement” aus dem PRAXIUM Verlag. Aber nicht nur – er soll für Sie auch einen Informationswert haben. Nämlich diesen….…
HR-Link der Woche: Stay Interviews
Stay-Interviews, zu Deutsch Bleibegespräche, sind in Zeiten von Fachkräftemangel und drohender Kündigungen im HR ein zu Recht wichtiges Thema, um die besten Arbeitskräfte und Mitarbeitende zu binden und Kündigungen zu vermeiden.…
HR Strategie: 12 wichtige Anforderungen und Tipps
Eine HR Strategie ist vor allem im Human Resource Management anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen. Es sind oft viele Bereiche, Zielgruppen und Interessen betroffen und zu berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt, was eine gute und professionelle HR Strategie ausmacht.…
Flexible Arbeitszeiten: So viele Vorteile haben sie
Die Vorteile flexibler Arbeitszeiten überwiegen für Unternehmen und Mitarbeitende in sehr vielen Bereichen – vor allem auch in jenen, die ein zunehmend wichtiges Bedürfnis darstellen. …
HR-Link der Woche: Der Recruitee Blog
Sehr interessante und gehaltvolle HR-Beiträge vom Recruiting über das Human Resource Management bis zum Employer Branding bietet dieser Blog einer gleichnamigen Software.…
HR-Link der Woche: So viel verdient die Schweiz
Neueste Lohnerhebungen mit interessanten Informationen. Der Durchschnittslohn beträgt in der Schweiz 6665 Franken. Grosse Unterschiede gibt es zwischen Regionen und Branchen. Erfreulich ist, dass sich Gender Pay Gap verringert hat.…
Digitalisierung in der Personaladministration
Digitalisierung in der Personaladministration hat oft erste Priorität. Die Anforderungen an die Personaladministration sind im Laufe der letzten Jahre signifikant gestiegen und haben sich stark verändert und auf neue Aufgabenbereiche ausgedehnt.…
Arbeitszeugnisse Schweiz: Die besten Websites
Schweizer Arbeitszeugnisse schreiben und formulieren, rechtssicher verfassen, ganzheitlich beurteilen, korrekt strukturieren bereitet vielfach Mühe. Aber nur schon die Beachtung einiger weniger Punkte verbessert den Informationsgehalt, die Rechtssicherheit und die Aussagekraft in Arbeitszeugnissen wesentlich.…
HR-Fachwissen kompakt visualisiert
Die HR Fachbuchhandlung hrmbooks.ch hat in ihren Fachbeiträgen zahlreiche informative und interessante Infotafeln, die HR-Fachwissen interessant und kompakt visualisieren. Sie können diese frei verwenden und für Ihr HR nutzen.
…
Moderne HR Konzepte die ankommen und überzeugen
Moderne HR Konzepte erfordern Ansprüche. Ungezielt darauf losschreiben, bringt auch bei HR Konzepten selten zufriedenstellende Resultate. Geht man aber systematisch vor, spart man Zeit und verfasst bessere Konzepte. Es gibt verschiedene Qualitätsfaktoren und interessante Techniken für gute Konzepte.…
HR-Link der Woche: Faktoren der Kompetenzrevolution
Die Arbeitswelt ist im Umbruch und notwendige Transformationen werden zur Normalität. Die kompetenzorientierte Unternehmensführung ist ein Muss. Sehr interessante Einflussfaktoren auf die Kompetenzen der Zukunft.…
Die besten Tools zur internen Kommunikation
Tools zur internen Kommunikation modernisieren, vereinfachen und fördern die Kommunikation und Information mit vielen Features und Zusatzleistungen.…
30 überzeugende Gründe für Lohntransparenz
In der Schweiz gewinnt eine weitgehende Lohntransparenz immer mehr an Boden. Es gibt viele überzeugende Gründe für Lohntransparenz. Schon jede zweite Firma lässt Mitarbeiter auf jeweils unterschiedliche Weise auch wissen, wie Saläre zustande kommen und wie es um die Lohnpolitik steht.…
Ziele einer Lohnpolitik
Im Mittelpunkt der Ziele einer Lohnpolitik steht oft das Prinzip der leistungsbasierenden Entlohnung, das mit Vorteil den Grundsätzen der objektiven Messbarkeit und Fairness einerseits und der notwendigen Flexibilität andererseits folgt.…
Ältere Mitarbeiter: Generation 50 plus erobert die Unternehmen
Viele Vorgesetzte und HR-Leute haben gegenüber älteren Mitarbeitern noch immer Vorurteile, vor allem bezüglich deren Leistungsfähigkeit. Der Anteil älterer Mitarbeiter im Betrieb steigt rasant an, ein Umdenken ist dringend nötig – und auch richtig.…
Die besten HR-Tools
Massgebende Kriterien der Selektionen und Empfehlungen dieser besten HR-Tools sind Beurteilungen von Fachleuten und Experten, Fünf-Sternen-Bewertungen und in der HR-Praxis. …
Moderne und aussagekräftige Arbeitszeugnisse schreiben
6Aussagekräftige Arbeitszeugnisse schreiben ist keine einfache Sache. Ein Grund: Auch das Arbeitszeugnis muss an Bedeutung und Relevanz gewinnende Anforderungen an Mitarbeitende, veränderte Leistungsaspekte, wichtiger werdende Kompetenzen und mehr berücksichtigen.…
Mitarbeitermotivation steigern mit Erfolgserlebnissen
Die Mitarbeitermotivation steigern ist ein Ziel vieler Führungskräfte. Es sind Erfolgserlebnisse, die beweisen, veranschaulichen und demonstrieren in hohem Masse an konkret Erlebtem und Erfahrenem, dass man einen “guten Job” gemacht hat.…
Die HR-Löhne in der Schweiz
Die HR-Löhne in der Schweiz sind für HR-Fachfrauen, HR Manager, Personalleute und mehr Positionen und Funktionen im Allgemeinen recht hoch. Wir haben die besten Websites, Studien, Statistiken und Erhebungen dazu recherchiert, die unterschiedliche und detaillierte Übersichten geben.…
HR-Link der Woche: Auf zum Recruiting-Audit
Dieses Recruiting Audit zeigt in nur fünf Minuten Potenziale zur Verbesserung von Bewerbungsprozessen auf und zertifiziert nach bewährten Kriterien. Ein Siegel für ein sichtbares Zeichen für Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber.…
Work-Life-Balance und Arbeitszeiten als entscheidendes Plus
Befragungen und Studien zeigen immer deutlicher, wie wichtig und beliebt die Work-Life-Balance allgemein und flexible Arbeitszeiten im Besonderen gerade für jüngere Arbeitnehmer und junge Familien sind.…
HR Marketing: Contentmarketing ist der Schlüssel zum Erfolg
HR Marketing – ob für das Recruiting oder das Employer Branding – ist wichtiger denn je. Interessanter und werthaltiger Content ist gefragt, Werbeparolen und Werbesprüche sind out. Ist dieses erfreuliche Umdenken im Marketing eigentlich für das HR ein Thema oder gar eine Verpflichtung?…
Struktur zu einem Personalentwicklungs-Konzept
Ein Personalentwicklungs-Konzept zu erstellen ist vor allem in der Struktur keine leichte Aufgabe. In diesem Beitrag sind im Human Resource Management generell und in der Personalentwicklung im Besonderen anspruchsvolle und komplexe Aufgaben.…
Uncodierte Arbeitszeugnisse: Muster-Merkblatt
Uncodierte Arbeitszeugnisse setzen sich zwar immer stärker durch, doch fällt es vielen schwer, sich davon zu verabschieden. Ein Merkblatt, das die Politik uncodierter Arbeitszeugnisse verankert und klarstellt, ist ein probates Mittel zur Verbesserung.…
HR-Link der Woche: Onboarding-Know-how
Diese Artikelsammlung aus dem haufe-Magazin bieten jede Menge interessanten Onboarding-Know-hows zu allen wichtigen Aspekten der Mitarbeitereinführung von Studien über digitales Onboarding bis zu einer Checkliste für den ersten Arbeitstag.…
Abrufarbeit: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Wenn sich Phasen aktiver Arbeit mit Phasen abwechseln, in denen Arbeitnehmende in Rufbereitschaft stehen und nicht effektiv arbeiten, spricht man von Arbeit auf Abruf. Dabei werden zwei Arten unterschieden:…
Die vielen Chancen der Digitalisierung im HR
Die Digitalisierung im HR bietet viele Chancen, sich neu zu organisieren und auszurichten, viele Prozesse schneller und effizienter zu gestalten und im Interesse der Qualität und verbesserter Kommunikation zu optimieren.…