Digitalisierung von HR Prozessen in 7 Schritten
Digitalisierung von HR Prozessen von der papierbasierenden Verwaltung mit herkömmlichen Instrumenten hin zu digitalisierten und automatisierten Prozessen, stellt für KMUs eine besondere Herausforderung dar.…
Digitalisierung im HR – Gesamtlösung oder Einzeltools?
Alles aus einer Hand versus das Beste aus jedem Bereich – mit diesem Entscheid tun sich viele Unternehmen in der Digitalisierung im HR schwer.…
Fallbeispiel zur HR Digitalisierung in einem KMU
Gerade wenn es um eher komplexe Themen wie die Digitalisierung geht, bringt ein Fallbeispiel zur HR Digitalisierung im HR eines KMU aus der Praxis Themen viel anschaulicher, verständlicher und praxisnaher rüber. Bei diesem Fallbeispiel gelingt dies besonders gut.…
Das neue Lernen in der Digitalisierung
In Zeiten der Digitalisierung wird das Lernen immer mehr zu einem kontinuierlichen Prozess, der nicht mehr nur aus einzelnen Aktivitäten besteht. Neue Plattformen ermöglichen es Mitarbeitern, ihr Wissen und ihre Kompetenz wie nie zuvor aktiv einzubringen, mit anderen auszutauschen und weiterzuentwickeln.…
Mitarbeiterzeitungen und deren Rolle im digitalen Zeitalter
Die Beachtung von Mitarbeiterzeitungen hängt von vielen Faktoren ab, die von der inhaltlichen Konzeption über die Erscheinungsweise und Produktionsform bis zur redaktionellen Machart reichen. Einige wichtige finden Sie in diesem Beitrag.…
Top-HR-Powerpoint-Vorlagen
Slideegg enthält qualitativ hochwertige Powerpoint-Vorlagen. Erfreulich ist auch, dass hier Masse für einmal auch Klasse ist, die Auswahl für den HR- und Personalbereich besonders gross ist und die Preise bei Interesse erfreulich moderat sind.…
Bewerberunterlagen und der Datenschutz: Hinweise für den rechtssicheren Umgang
Der Umgang mit Bewerber-Unterlagen gehört für die HR-Abteilung zum täglichen Aufgabenfeld. Dabei übermitteln potenzielle Kandidaten zahlreiche sensible Personendaten und Informationen. Dies stellt hohe Anforderungen an den Datenschutz.…
Die häufigsten 8 Gründe mangelhafter Mitarbeiterkommunikation
Interessanterweise sind es immer wieder ähnliche Problemstellungen, welche die interne Kommunikation erschweren oder deren Wirkung beeinträchtigen. Wir haben diese in diesem Beitrag kurz auf acht Hauptgründe zusammengefasst:…
HR-Link der Woche: Immer mehr Männer wollen Teilzeitarbeit
Über 330’000 Männer arbeiten in der Schweiz Teilzeit – und es werden immer mehr. Der gesellschaftliche Trend ist unmissverständlich: Viele Männer wollen Teilzeit arbeiten. Tagesschau SF, eine Website und TA online bieten Informationen.…
Altersgerechte Arbeitszeit im demografischen Wandel
Vieles deutet darauf hin, dass das Rentenalter bei älteren Mitarbeitern mittelfristig heraufgesetzt wird und der Bedarf an älteren Mitarbeitern infolge des demografischen Arbeitskräftemangels ansteigen wird.…
Der erste Eindruck entscheidet: Welcome Days für neu eintretende Mitarbeiter
Welcome Days schaffen einen ersten positiven Eindruck für neu eintretende Mitarbeiter und helfen diesen, sich schneller und einfacher zu integrieren. Willkommen geheissen zu werden, stellt erste wichtige Weichen im neuen Unternehmen.…
HR-Link der Woche: Musterformulierungen zum Employer Branding
Gerade bei der Employer Value Proposition sind oft die gleichen Merkmale anzutreffen. Dies führt zur Auswechselbarkeit des Employer Branding Profils. Gegensteuer kann man geben, indem man Leistungsmerkmale spezifisch präzisiert, was sie einzigartig und leistungsfähig macht.…
Digitalisierung und HR Kommunikation
Die Digitalisierung hat auch die interne Kommunikation nachhaltig verändert. Auch Mitarbeiter-Informationen können schneller und einfacher erstellt, eingängiger gestaltet und gezielter und genauer, beispielsweise auch mit Feedback-Möglichkeiten, versandt und verbreitet werden.…
HR-Link der Woche: Tipps für eine Personalstrategie
Gerade in komplexen Situationen braucht man eine Personalstrategie. Dabei muss HR flexibel bleiben und seine Kunden frühzeitig einbinden. In sechs Schritten lässt sich eine solche Personalstrategie von Grund auf erstellen.…
HR Online Recherchen: 21 Profitipps für beste Resultate
HR Online Recherchen machen HR-Professionals oft, sie recherchieren im Internet von Studien und Backgroundcheks bis zu HR-Trends. Doch gute Recherchen sind zeitraubend und die Treffer sind qualitativ mangelhaft oder irrelevant. Nur schon einige wenige Rechercheregeln und Suchstrategien verbessern die Trefferqualität jedoch erheblich.…
Job-Bewertungsportale: Neue Chancen für das Employer Branding
Job-Bewertungsportale mit Erfahrungsberichten von Mitarbeitern in Jobbewertungsportalen beeinflussen nicht selten massgeblich eine Job-Entscheidung. Gleichzeitig eröffnen sich für die Unternehmen durch die Bewertungen ihrer Mitarbeiter neue Perspektiven für deren Employer Branding.…
Employee Self Service im Zuge der Digitalisierung
Im Zusammenhang mit und Shared Services, bzw. als ein Teil dieser, ist insbesondere der sogenannte Employee Self Service interessant. Damit werden Mitarbeitende aktiv in die Personalarbeit eingebunden und führen gewisse administrative Tätigkeiten in eigener Verantwortung selbst aus.…
HR-Link der Woche: Tipps für eine Personalstrategie
Besonders in komplexen Situationen ist eine Personalstrategie von grosser Bedeutung. Dabei muss HR flexibel bleiben und seine Kunden frühzeitig einbinden. In sechs Schritten lässt sich eine solche Personalstrategie von Grund systematisch und konkret erstellen.…
Wer seine Mitarbeiter motivieren muss, hat die falschen!
Ja, es ist eine provokative These, wir sind uns dessen bewusst. Wir meinen: Richtig und besser ist es, Mitarbeiter einzustellen, die in der Lage sind, sich selber zu motivieren. Oder noch besser: Die eine Motivation gar nicht brauchen. Warum ist das so und welche Mitarbeiter sind das?…
HR-Link der Woche: Wie hoch sind die HR-Löhne im Personalwesen?
Wie hoch sind die HR-Löhne in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich, wie hoch ist der Anfangsverdienst und welches sind die Bandbreiten, welche Rolle spielen Erfahrung, Ausbildungen und Alter, wie verteilen sich die Geschlechter und mehr an aktuellen und interessanten Informationen.…
Themen und Trends des Schweizer Personalmanagements
Ja, wir stehen dazu: Dieser Beitrag ist Promotion für das “Handbuch zum Personalmanagement” aus dem PRAXIUM Verlag. Aber nicht nur – er soll für Sie auch einen Informationswert haben. Nämlich diesen….…
HR-Link der Woche: Stay Interviews
Stay-Interviews, zu Deutsch Bleibegespräche, sind in Zeiten von Fachkräftemangel und drohender Kündigungen im HR ein zu Recht wichtiges Thema, um die besten Arbeitskräfte und Mitarbeitende zu binden und Kündigungen zu vermeiden.…
HR Strategie: 12 wichtige Anforderungen und Tipps
Eine HR Strategie ist vor allem im Human Resource Management anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen. Es sind oft viele Bereiche, Zielgruppen und Interessen betroffen und zu berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt, was eine gute und professionelle HR Strategie ausmacht.…
Flexible Arbeitszeiten: So viele Vorteile haben sie
Die Vorteile flexibler Arbeitszeiten überwiegen für Unternehmen und Mitarbeitende in sehr vielen Bereichen – vor allem auch in jenen, die ein zunehmend wichtiges Bedürfnis darstellen. …
HR-Link der Woche: Der Recruitee Blog
Sehr interessante und gehaltvolle HR-Beiträge vom Recruiting über das Human Resource Management bis zum Employer Branding bietet dieser Blog einer gleichnamigen Software.…
HR-Link der Woche: So viel verdient die Schweiz
Neueste Lohnerhebungen mit interessanten Informationen. Der Durchschnittslohn beträgt in der Schweiz 6665 Franken. Grosse Unterschiede gibt es zwischen Regionen und Branchen. Erfreulich ist, dass sich Gender Pay Gap verringert hat.…
Digitalisierung in der Personaladministration
Digitalisierung in der Personaladministration hat oft erste Priorität. Die Anforderungen an die Personaladministration sind im Laufe der letzten Jahre signifikant gestiegen und haben sich stark verändert und auf neue Aufgabenbereiche ausgedehnt.…
Arbeitszeugnisse Schweiz: Die besten Websites
Schweizer Arbeitszeugnisse schreiben und formulieren, rechtssicher verfassen, ganzheitlich beurteilen, korrekt strukturieren bereitet vielfach Mühe. Aber nur schon die Beachtung einiger weniger Punkte verbessert den Informationsgehalt, die Rechtssicherheit und die Aussagekraft in Arbeitszeugnissen wesentlich.…
HR-Fachwissen kompakt visualisiert
Die HR Fachbuchhandlung hrmbooks.ch hat in ihren Fachbeiträgen zahlreiche informative und interessante Infotafeln, die HR-Fachwissen interessant und kompakt visualisieren. Sie können diese frei verwenden und für Ihr HR nutzen.
…
HR-Strategie auf Unternehmensstrategie ausrichten: Ein konkretes Beispiel
Eine HR-Strategie auf Unternehmensstrategie ausrichten, ist eine der wichtigsten Aufgaben und Anforderungen einer HR-Strategie. Dieses Beispiel zeigt konkret, wie dies gelingt…
Moderne HR Konzepte die ankommen und überzeugen
Moderne HR Konzepte erfordern Ansprüche. Ungezielt darauf losschreiben, bringt auch bei HR Konzepten selten zufriedenstellende Resultate. Geht man aber systematisch vor, spart man Zeit und verfasst bessere Konzepte. Es gibt verschiedene Qualitätsfaktoren und interessante Techniken für gute Konzepte.…
HR-Link der Woche: Faktoren der Kompetenzrevolution
Die Arbeitswelt ist im Umbruch und notwendige Transformationen werden zur Normalität. Die kompetenzorientierte Unternehmensführung ist ein Muss. Sehr interessante Einflussfaktoren auf die Kompetenzen der Zukunft.…
Die besten Tools zur internen Kommunikation
Tools zur internen Kommunikation modernisieren, vereinfachen und fördern die Kommunikation und Information mit vielen Features und Zusatzleistungen.…