HR-Link der Woche: Trendstudie zu HRM 4.0
Die Trendstudie von Silke Masiurat vom Institut Personalmanagement der Universität St. Gallen wartet mit sehr interessanten Informationen zur Bewältigung der Digitalisierung und neuen Arbeitswelt für die Personalarbeit 4.0 auf.…
HR-Link der Woche: Das Arbeitsrecht und Ferienansprüche
Reichhaltiges HR-Know-how-Spektrum aus dem Web
Wussten Sie, wie viele interessante Medien- und Know-how-Übermittlungsformen es im Web gibt? Mehr als man zu meinen geneigt ist! Gerne überraschen wir Sie in diesem Beitrag mit einigen interessanten Angeboten der HR-Medienvielfalt vor.…
Sind sie auf diese 5 Megatrends im Recruiting vorbereitet?
Das Human Resource Management im Allgemeinen und das Recruiting im Besonderen sind starken vor allem von der Digitalisierung geprägten Umwälzungen unterworfen. Wir versuchen, fünf mögliche Megatrends im Recruiting zu identifizieren, auf die vorzubereiten sich vor allem empfiehlt.…
HR-Link der Woche: Sozialversicherungen in der Schweiz
Bei Sozialversicherungen in der Schweiz ist es besonders wichtig, immer aktuell informiert zu sein. Kompakt auf einen Blick das auch für das HR Wesentliche zusammengefasst bietet diese Übersicht.…
Soziale Medien für Stellenbesetzungen nahezu bedeutungslos?
Zu diesem ernüchternden Schluss mit weiteren überraschenden Ergebnissen kommt zumindest das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg nach der Auswertung einer repräsentativen Stellenerhebung für das Jahr 2016.…
Professionell recherchieren: Eine Powerpoint-Präsentation
Bei umfassenden und anspruchsvollen Recherchen genügt die Eingabe von ein bis zwei Suchbegriffen in Google nicht, da nur damit die Qualität, Vielfalt, Menge und Tiefe von Informationen oft unzureichend sind. Gerade für das HR sind dies aber oft relevante Anforderungen und Rechercheziele.…
Wie geht’s zur digitalen Transformation? Mithilfe der jungen Generation!
Mit digitaler Kernkompetenz, enorm hohem Tempo und einem Riecher für Innovationen treibt die junge Generation neue Geschäfts-, Arbeits-, Kommunikations- und Vermarktungsmodelle voran. Diese sind von tradierten Modellen meist völlig entkoppelt.…
Mitarbeiter-Engagement: 60% bleiben oft ungenutzt!
Wie engagiert arbeiten Schweizer Angestellte, wie steht es um deren Engagement, was bremst es, wie viele haben es, können es aber einsetzen oder verfügen nicht über die dafür notwendige Energie? Die Watson Workforce Study zeigt interessante, aber auch bedenkliche Resultate.…
Wie gut ist die Digitalisierung für die Arbeitswelt wirklich?
Es ist erstaunlich, wie unkritisch die Digitalisierung oft geradezu als Heilsbringer der Arbeitswelt 4.0 vielerorts gesehen und Gefahren und Risiken völlig ignoriert werden. Und wehe, es wagt jemand Kritik, dann wird er schnellstens als digitaler Maschinenstürmer beschimpft. Wir tun es dennoch.…
Die interessantesten 20 Kennzahlen im Digital Recruiting
Kennzahlen im Digital Recruiting haben andere Gewichtungen als Kennzahlen in der traditionellen Recruitingwelt. Doch auch hier ist die korrekte Interpretation von Zahlen wichtig und mit noch grösserer Sorgfalt vorzunehmen als im herkömmlichen Personalmarketing.…
Probezeitgespräch: Mustergespräch von A-Z ausformuliert
Das Probezeitgespräch als Abschluss der Probezeit ist eine Testphase für das Unternehmen und den Mitarbeitenden. Im Zentrum steht ein guter Einführungsplan, klare Zielvorgaben und regelmässige Feedbackgespräche mit Erfolgskontrollen. Je früher solche Gespräch stattfinden, desto besser.…
Personalentwicklung und Sinnstiftung der Arbeit
Zu oft wird vergessen, dass die effizienteste und erfolgreichste Personalentwicklung ihre Ziele nicht erreichen kann, wenn es an Sinnstiftung der Arbeit mangelt und diese auch in der Anwendung von Gelerntem nicht erkennbar ist. …
HR-Link der Woche: Relaunch von hrmbooks.ch
Es war der erste Buchshop der Schweiz ganz spezifisch nur für HR-Leute, der vor über 15 Jahren an die Startlöcher ging. Vier Mal wurde er erneuert – und dieser Tage zum fünften Mal. Über ein Redesign hinaus sind folgende 10 neue Features und Mehrleistungen hinzugekommen:…
Storytelling: Die andere Art der Mitarbeiterkommunikation
Die gute alte Erfolgsgeschichte, die begeistert und bewegt, taugt auch als firmeninternes Kommunikationsinstrument, denn sie spricht Gefühle an, setzt Menschen in den Mittelpunkt und fördert die Verständlichkeit. Auch für das HR ist es ein interessantes Instrument.…
Active Sourcing: Wichtige Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren
“Proaktives” Recruiting, auch Active Sourcing genannt, stellt eine neue Denkrichtung und Rekrutierungsstrategie dar, bei der Recruiter nicht mehr wie bis anhin nur Stellen ausschreiben, Suchaufträge entgegennehmen und auf eingehende Bewerbungen warten, sondern sich direkt und aktiv auf die Suche nach Wunschkandidaten machen.…
10 Faktoren zur Verbesserung der Lohnzufriedenheit
Der allgemein als gerecht empfundene Lohn lässt sich nur bedingt rechnerisch und analytisch ermitteln, da dieser vom Empfänger oft auch als statusbedingte und emotionale Komponente betrachtet und empfunden wird.…
Mysterium Unternehmenskultur – für einmal einfach gesehen
Unternehmenskultur geistert seit Jahren in der Managementlehre und -praxis herum. Doch gibt es sie, und wenn ja, was macht sie aus? Oder ist sie doch nur ein Hirngespinst von Theoretikern? Wir versuchen nun, Unternehmenskultur einfach zu sehen.…
HR-Link der Woche: Wie weit darf ein Background-Check gehen?
Kandidaten für Schlüsselpositionen oder hohe Risiken ausgesetzten Stellen sollen und müssen genauestens auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch wo liegt die Grenze des Zulässigen oder gar Legalen?…
Produktbewertungen: Woran erkennt man Fakes?
Bewertungen im Internet haben bei vielen Kunden und Kaufinteressenten den grössten Einfluss auf deren Kaufentscheid und Produktbeurteilungen. Zuweilen werden jedoch von Unternehmen Freelancer beauftragt, Fake-Reviews zu schreiben, wodurch Kunden in die Irre geführt werden.…
Employer Branding: Wissen Sie, wie es um Ihre Arbeitgebermarke steht?
Und zwar nicht mit Analysen, Statistiken, Kennzahlen und Leitbildern, sondern aus der Praxis authentisch von Ihren Zielgruppen, an die sich Ihr Employer Branding schliesslich richtet. Es gibt sehr pragmatische und konkrete Massnahmen, wie man mehr über den Status Quo seines Employer Branding erfährt.…
HR-Link der Woche: Mitarbeiterbindung von Millennials
Die der Millennials Generation zugehörigen Beschäftigten haben sehr dezidierte Vorstellungen darüber, was sie von ihren Arbeitgebern und ihrer eigenen Karriere erwarten.…
Assessment Centers: Show für Blender oder Prüfstand für die Besten?
Bei Assessment Centers gehen die Meinungen teilweise weit auseinander – für die einen sind sie das ideale Auswahlinstrument schlechthin und für die anderen eine Plattform für Blender und Schauspieler. Wir haben uns bemüht, sachlich relevante Pro’s und Contra’s für Ihre Entscheidungsfindung herauszufiltern.…
Social Media Recruiting – das neue Wundermittel für das HR?
Der Fachkräftemangel ist das Topthema vieler Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Bisher gängige Wege scheinen nicht mehr so zu funktionieren. Fieberhaft wird darüber nachgedacht, wo und wie geeignete Mitarbeiter gefunden werden können. Welche Kanäle funktionieren zur Ansprache potenzieller Mitarbeiter noch?…
Erfolgreiche Teams: 10 Merkmale, die Winner-Teams auszeichnen
Was zeichnet erfolgreiche Teams aus? Dazu gibt es Hunderte von Meinungen, Studien, Fachbüchern und Ansichten, von denen man auch schon oft gehört und gelesen hat. Es gibt jedoch einige, die in neuerer Zeit wieder stärker in den Fokus gerückt sind.…
Raus aus den Arbeitsrechtkursen, rein in die Marketingschulbänke!
Jörg Buckmann ist erfolgreicher Buchautor und unermüdlicher Streiter für innovativeres und frechmutigeres HR-Marketing. Sein Buch “Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können” ist soeben in einer erweiterten Neuauflage erschienen.…
Mensch oder Maschine: Wer trifft bessere Entscheidungen?
Kaum einem Geschäftsbereich wie dem Human Resource Management brennt diese Frage so sehr unter den Nägeln. Im sehr lesenswerten Artikel “Mensch oder Maschine: Wer trifft bessere Entscheidungen?” stellt Prof. Dr. Christian Gärtner zu dieser Frage spannende Thesen auf und gibt interessante und fundierte Antworten.…
Die 20 wichtigsten Kennzahlen für das Recruiting
Das Recruiting ist auch in Zeiten der Digitalisierung und des Internets kostenintensiv geblieben. Es gibt einige wichtige Kennzahlen für eine wirksame Kostenkontrolle, welche helfen, Kosten zu reduzieren und festzustellen, wo für viel Geld wenig erreicht wird, um dann mit weniger Geld mehr zu erreichen.…
HR-Link der Woche: HR-Katalog mit 300 Top-Quellen
Linkverzeichnisse und -kataloge sind zwar out, seit Google die Internetsuche dominiert. Dennoch gibt es immer noch interessante und gepflegte Verzeichnisse, die einen Besuch wert sind.…
Nachhaltigkeit: Es braucht ein Gespür, was umsetzbar ist
Unternehmen wollen und müssen sich zunehmend mit Nachhaltigkeitsfragen auseinandersetzen. Welche Kompetenzen braucht es, um diese Themen im Unternehmen zu verankern und erfolgreich Nachhaltigkeitsprojekte umsetzen zu können?…
10 Tipps für vertrauensstärkende und entspannte Interviews
Bevor die erste Frage gestellt wird, kann man in Interviews bereits viele positive Zeichen setzen und Weichen stellen. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt und wie Kandidaten Sie und Ihr Unternehmen so in positiver Erinnerung halten.…
Worauf es im Social Recruiting wirklich ankommt
Das Social Recruiting eröffnet neue Möglichkeiten und gewinnt zusehends an Fahrt. Es gibt aber zahlreiche Punkte, die man unbedingt beachten und Fallstricke, die man vermeiden sollte, um erfolgreich zu sein und bei Bewerbern und der Förderung des eigenen Employer Brandings zu punkten.…
Digitale HR-Kompetenz: 10 Ideen, was Sie konkret dafür tun können
Wieder einmal hat uns ein (auch dieses Mal wieder sehr lesenswerter) Beitrag von Henner Knabenreich zur digitalen (In)Kompetenz des HR inspiriert, uns diesem Thema zu widmen. Und zwar auf gewohnt pragmatische und konkrete Weise.…