HR-Link der Woche: 10 wichtige Skills für die Zukunft der Arbeit
Der Wandel zur Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung wird sich Studien zufolge erheblich auf den Arbeitsmarkt auswirken. Diese Kompetenzen sollten Personaler und Mitarbeitende kennen und an deren Entwicklung arbeiten.…
HR-Link der Woche: E-Learning Trends für das HR
Weiterbildungs- und Lernformate werden in den E-Learning Trends zunehmend digital. Dieser Beitrag gibt wichtige Praxistipps zur Anwendung und Auswahl von E-Learning Tools, um die Personalentwicklung erfolgreich zu gestalten.…
HR-Link der Woche: Die vielen Vorteile des Team-Recruitings
Agiles Team-Recruiting kann dabei helfen, die Anforderungen der immer dynamischeren Arbeitswelt zu erfüllen. Damit lässt sich das Reaktionstempo bei vielversprechenden Bewerbungen steigern, das Commitment des Teams von Anfang an sichern und zum Candidate Experience beitragen.…
HR-Link der Woche: Online-Stellenanzeigen optimieren
Die Stellenanzeige ist ein Aushängeschild für das HR. Häufig sind Stellenanzeigen aber unklar und uniform formuliert. Dieser Beitrag fasst zusammen, was man beachten sollten, um die Selbstidentifikation positiv anzusprechen und hilfreiche Kennzahlen zu generieren.…
HR-Link der Woche: HR-Chatbots einführen und nutzen
HR-Chatbots können das Recruiting erleichtern und verbessern. Routinefragen werden automatisch, schnell und jederzeit beantwortet und Standardinformationen in vielen Bereichen gezielt vermittelt. Wofür lassen sich HR-Chatbots sonst noch nutzen und worauf sollte man beim Einsatz und bei der Einführung achten?…
HR-Link der Woche: Haben Arbeitszeugnisse ausgedient?
Ein kontroverser Artikel rund um die Problematik und Glaubwürdigkeit von Arbeitszeugnissen. Einiges ist zwar fragwürdig und auch nicht korrekt, anderes aber auch interessant und lesenswert.…
HR-Link der Woche: Auf zum Recruiting-Audit
Dieses Recruiting Audit zeigt in nur fünf Minuten Potenziale zur Verbesserung von Bewerbungsprozessen auf und zertifiziert nach bewährten Kriterien. Ein Siegel für ein sichtbares Zeichen für Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber.…
HR-Link der Woche: Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen
Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen ist ein im Recruiting unterschätztes Thema. Dieser nicht nur lesens-, sondern auch befolgenswerte Beitrag geht kompetent mit viel Praxis-Know-how auf das SEO für Stellenanzeigen ein.…
HR-Link der Woche: Onboarding-Know-how
Diese Artikelsammlung aus dem haufe-Magazin bieten jede Menge interessanten Onboarding-Know-hows zu allen wichtigen Aspekten der Mitarbeitereinführung von Studien über digitales Onboarding bis zu einer Checkliste für den ersten Arbeitstag.…
HR-Link der Woche: Hebel für mehr Erfolg im Recruiting
So, wie sich ein Schneeball zu einer Lawine auswachsen kann, können kleine Änderungen am Recruiting-Prozess zu mehr Erfolg beitragen und die Effizienz steigern. Beim Recruiting-Excellence-Audit werden die Prozesse in den Unternehmen durchleuchtet und Hebel für die Optimierung sichtbar gemacht.…
HR-Link der Woche: HR-Software genau unter die Lupe genommen
Eine hervorragende Übersicht besonders empfehlenswerter HR-Software-Produkte mit genauen Leistungsbeschreibungen, jeweiligen Stärken und Schwächen und vielen Zusatzinformationen rund um HR-Software bietet der Stern.…
HR-Link der Woche: Intuition bei der Personalauswahl?
Um ein Kriterium wie die Arbeitsleistung von Kandidaten möglichst valide vorherzusagen, kommen im Personalauswahlprozess häufig mehrere Auswahlinstrumente zum Einsatz. Welche Rolle dabei die Intuition spielt, verrät dieser Artikel.…
HR-Link der Woche: Der Blog von Talentation
Der Blog rund um Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding von Talentation bietet eine grosse Auswahl aktueller und interessanter Beiträge. Wir meinen: Ein Favorit für Ihre Bookmarks.…
30 HR-Know-how-Quellen die man wirklich kennen sollte
Know-how-Quellen gibt es im Online-Zeitalter für das HR viele. Interessante mit einer grossen Vielfalt von E-Book über Blogs und YouTubes bis zu Onlinekursen bietet diese hervorragend recherchierte Übersicht. Eine Zusammenstellung, die zu bookmarken sich lohnt.…
HR-Link der Woche: Mitarbeiterbeurteilung Textbausteine und Formulierungen
Mitarbeiterbeurteilungen zu Leistungen und Verhalten konkret zu formulieren, ist nicht immer einfach. Die nachfolgenden Textbausteine sind bei Formulierungen von Leistungs-, Verhaltens- und Führungsbeurteilungen behilflich.…
HR-Link der Woche: umfassender Recruiting Guide
Die Personalwirtschaft stellt hier einen umfassenden Recruiting-Guide zur Verfügung mit aktuellen und interessanten Themen und einem Schwerpunkt zur Digitalisierung und neuesten Trends.…
HR-Link der Woche: Bewerbungsgespräche per Videochat
Immer mehr Recruiter setzen auf Bewerbungsgespräche per Videochat und nutzen dafür auch künstliche Intelligenz. Was ist zu beachten, welche Nachteile muss man in Kauf nehmen und mehr verrät dieser Beitrag.…
HR-Link der Woche: Tipps zur Feedbackkultur
Eine gute Feedbackkultur kann die Produktivität steigern, wenn sie beispielsweise konstruktiv rüberkommt, man sich über die Motive bewusst ist und nicht verallgemeinert wird. Damit das funktioniert, gilt es noch einige Dinge mehr zu beachten.…
HR-Link der Woche: Personalmarketing für die Ohren
Der Blog personalmarketing2null.de gefällt uns besonders gut. Er ist kritisch, kompetent, innovativ und informativ. Deshalb empfehlen wir seine Podcast-Serie mit spannenden Recruiting-Themen ganz besonders.…
HR-Link der Woche: Die wichtigsten Kennzahlen für das digitale Recruiting
Kennzahlen sind besonders im Zeitalter des digitalisierten Recruitings von grosser Bedeutung. Diese Analyse von 60 quantitativen und qualitativen KPIs gibt Aufschluss und fokussiert die wesentlichen KPI’s für eine ganzheitliche Erfolgskontrolle.…
HR-Link der Woche: So viel verdienen Schweizer Führungskräfte
Ja, das Lohnniveau ist hoch in der Schweiz. Aber es gab letztes Jahr kaum mehr einen Anstieg und die Schwankungen sind je nach Branche, Führungsebene und Region gross. Dies belegen die konkreten Erhebungen und Zahlen in diesem Beitrag.…
HR-Link der Woche: Alles Wichtige zu Learning Managementsystemen
Learning Managementsysteme sind auch für das HR nutzenstiftend. Sie ermöglichen die Bereitstellung von Lerninhalten, die Verwaltung von Lernprozessen und die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden. Dieser sehr informative Beitrag zeigt relevantes Know-how.…
HR-Link der Woche: Auswirkungen von Kündigungen auf Mitarbeiter
Wichtig ist bei Kündigungen im Trennungsmanagement stets, zu verstehen, dass es nicht nur um den oder die Gekündigten selbst geht, sondern auch um die verbleibenden Mitarbeiter, die sogenannten „Survivors“ und die Auswirkungen, die Kündigungen auf diese haben.…
HR-Link der Woche: HR-Bereiche mit dem grössten Digitalisierungspotenzial
Doch welche Digitalwerkzeuge sind für HR-Abteilungen am vielversprechendsten? Die Autorin Claudia Lieske zeigt auf, wo im Human Resource Management das grösste Digitalisierungspotenzial liegt.…
HR-Link der Woche: Ein neues Arbeitswelt-Journal
Ein lesenswertes neues Journal hat getabstract ins Leben gerufen. Es behandelt die für das HR interessanten und relevanten Themen Führung, Digitale Transformation, Neue Arbeitswelt und Lebenslanges Lernen.…
HR-Link der Woche: Gendergerechte Sprache im HR
Gendergerechte Sprache wird auch im HR zum Thema. Soll man von Mitarbeitenden reden und inskünftig in Stellenanzeigen die Schreibweise Mitarbeiter_innen verwenden? Und wie möchte die Jugend angesprochen werden? Dieser Artikel in der Welt zeigt die Möglichkeiten auf und wie sie von wem wie gehandhabt werden.…
HR-Link der Woche: Körpersprache bei Interviews
Bei der Persönlichkeitsanalyse in Jobinterviews sollte man ebenso auf die Körpersprache und Verhaltensweisen achten. Sie verrät vieles, was Verbales nicht zum Vorschrein bringt und kann auch Warnsignale senden.…
Hallo Digitalisierung, kannst du es wirklich nicht besser?
Ein herrlicher Beitrag, der genau so für die Arbeitswelt gilt und mit aller Deutlichkeit zeigt, welche Mängel und Fehler die Digitalisierung und KI noch immer aufweisen und wie oft sie uns mehr ärgert, als uns das Leben und die Arbeit erleichtert.…
HR-Link der Woche: Future Skills – eine Herausforderung für das Personalmanagement
Lebenslanges Lernen und stetige Weiterentwicklung sind längst Normalität. Das HR und Unternehmen sind aber auch mehr denn je gefordert, sich mit zukünftig notwendigen Skills und Kompetenzen auseinanderzusetzen. Welches diese Future Skills sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
HR-Link der Woche: Das fehlende Puzzlestück zum ganzheitlichen Unternehmen
Frauen beginnen die Geschäftswelt immer mehr zu erobern und stehen für neue Werte ein. Das weibliche Potenzial ist enorm. Aber nutzen Frauen ihre natürlichen Stärken im Arbeitsalltag auch wirklich? Ein Plädoyer für mehr weibliche Qualitäten in Unternehmen.…
HR-Link der Woche: Häufige Fragen zur Mitarbeiterbeurteilung
Die Mitarbeiterbeurteilung ist ein wichtiges Führungsinstrument. Dieser Beitrag beantwortet viele interessante und aktuelle Fragen zum Performance Management sehr konkret auch unter Einbezug des neuen Verständnisses und neuer Trends zu Mitarbeiterbeurteilungen.…
HR-Link der Woche: Was bei welchen Berufen immer wichtiger wird
Künftig ist es weniger wichtig, einen bestimmten Beruf zu erlernen und ausüben zu können, als vielmehr breite Fähigkeiten zu haben, die bei vielen Tätigkeiten angewandt werden können. Dies ist die These von Thomas Frey, eines Futuristen aus den USA.…
HR-Link der Woche: Blog zum Personalrecht
Interessante und relevante Beiträge zu aktuellen Fragen des Schweizer Arbeitsrechts bietet dieser Rechtsblog zu Themen wie Arbeitszeugnisse, Arbeitszeiten, Kündigungsfristen, Homeoffice und mehr.…