Zum Erkennen der Besten: Systematik und Struktur in Interviews (Teil 1)
Strukturierte Interviews haben klare Vorteile – doch auch die Abfolge von Fragen und deren Systematik zur optimalen Informationsgewinnung haben einen grossen Einfluss auf die Qualität von Kandidatenantworten.…
Bewerbertage – eine taugliches Recruiting-Instrument?
Bewerbertage sind wie in der klassischen PR der Tag der offenen Tür, eigentlich ein interessantes Instrument. Sie sollen das Informationsbedürfnis beider Seiten befriedigen und ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglichen.…
Wie man Ihre Stellenanzeigen im Internet findet
Potenzielle Bewerber werden von Online-Jobportalen mit verschiedenen Möglichkeiten der Suche unterstützt. Worauf aber sollten Sie achten, damit Ihre Stelleanzeigen von ihnen gefunden werden und im Ranking nach oben kommen?…
HR-Online-Präsenz: Analysieren Sie Ihre Stärken und Schwächen
Für das HRM mit vielfältigen Aufgaben wie Personalsuche, Arbeitgeber-Image, Auftritt im Arbeitsmarkt und mehr ist das Internet ein wichtiger Erfolgsfaktor. Diese Checkliste ermöglicht eine Stärken-Schwächen-Analyse Ihrer HR-Online-Präsenz.…
Regeln und Instrumente für ein faires Kandidaten-Screening
Aha, über Frau Müller gibt es zweifelhafte Partyfotos en masse, wie seriös sie wohl sein mag? Herr Kari hatte mal solch radikale politische Ansichten – wie es wohl um seine Integrität steht? Dies und vieles mehr können Kandidaten-Screenings im Internet ergeben.…
Pinterest: Ist das Bilder-Netzwerk für das HR interessant?
Pinterest ist ein Netzwerk, welches ganz auf visuelle Eindrücke setzt und durch seine Einfachheit besticht. Man wählt eine Rubrik, pinnt Fotos bzw. Bildideen und versieht sie mit einer Bemerkung oder Information – und schon ist man im Netzwerk.…
Keyword-Recherchen – ein wichtiger Erfolgsfaktor auch für das HR-Marketing
Das Verwenden wichtiger Keywords spielt im Content Marketing eine wichtige Rolle, da es das Auffinden in Suchmaschinen erhöht. Mit Keyword-Recherchen erstellter Content erzeugt wesentlich mehr Besucher für Websites und Recruiting-Touchpoints.…
Glassdoor: Das amerikanische Kununu auf dem Prüfstand
Arbeitgeber-Bewertungsportale schaffen Transparenz und sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermassen interessant. Glassdoor, das weltweit grösste Bewertungsportal aus den USA, ist auch in Europa präsent.…
Psychologische Tests – ein taugliches Instrument?
Psychologische Tests werden als Instrument der Personalgewinnung nicht von allen eingesetzt und als zuverlässig und sinnvoll erachtet. Wo sind sie hilfreich, wo ist Vorsicht geboten? Dieser Beitrag versucht einige Orientierungshilfen zu geben.…
So kann die HR-Präsenz in sozialen Netzwerken gelingen (Teil 2)
Social Media ist in aller Munde. Doch welches sind die Voraussetzungen für eine
Präsenz, für wen macht sie Sinn und für wen weniger? Diese zehn Fragen
und Ihre Antworten helfen, mehr Klarheit zu schaffen und das Wesentliche
zu fokussieren. (Teil 2)
Haben Sie Mitarbeiter mit Medienkompetenzen?
…So kann die HR-Präsenz in sozialen Netzwerken gelingen (Teil 1)
Social Media ist in aller Munde. Doch welches sind die Voraussetzungen für eine Präsenz, für wen macht sie Sinn und für wen weniger? Diese zehn Fragen und Ihre Antworten helfen, mehr Klarheit zu schaffen und das Wesentliche zu fokussieren. (Teil 1)
Die nachfolgenden Empfehlungen und Sichtweisen sind zuweilen etwas gar pointiert und kompromisslos.…
Content Marketing: Die grosse Chance für das Human Resource Management
Content Marketing ist in aller Leute Mund und findet immer mehr Anwender und Unternehmen, die es einführen und praktizieren. Welche interessanten Chancen es auch für das HR bietet und worum es dabei überhaupt geht, verrät dieser Beitrag.…
Stellenanzeigen formulieren: Wirksam und aussagekräftig – Teil 1
Die wirksame Formulierung von Stellenanzeigen spielt in der Praxis heutzutage eine noch wichtigere und unverzichtbare Rolle auch in Online-Stellenangeboten, denn nur damit gewinnt man die Aufmerksamkeit und das Interesse des Internetsuchenden.
Auch wenn die Stellenanzeigen immer mehr auch zu Image- und Arbeitgeber-Branding-Instrumenten werden, die Fotos immer attraktiver, die Farben immer bunter und die Gestaltungen immer verspielter und werbeähnlicher werden – das Wort, der Text, die Sprache und die Formulierungen sind und bleiben das primär Wichtige an einer Anzeige.…
Wir verkaufen etwas Wunderbares: Arbeitsplätze!
Jörg Buckmann hat ein spannendes und hochinteressantes Buch geschrieben – für mehr Frechmut in der Personalwerbung. Wir haben es ihm gleich getan und ihm ebenso zuweilen etwas frechmutig angehauchte Fragen dazu gestellt.…
Das ist sie: Die Touchpoint-Reise von Bewerbern im Recruting
Unternehmen können in Zukunft nur noch dann überleben, wenn sie die Intelligenz und die volle Schaffenskraft der besten Talente für sich gewinnen. Denn der Markt ist gnadenlos. Und die Topbewerber kennen kein Pardon.…
Zukunftsausblick Social Media für das Personalwesen: 6 mögliche Megatrends
In einem so dynamischen Bereich wie Social Media Prognosen zu wagen, ist beinahe verwegen. Wir wagen es aber dennoch, ausgehend von bestehenden Trends und Erfahrungen aus anderen Medien und Online-Instrumenten.
…
Anforderungen an Stellenanzeigen: Konket und aussagekräftig
Das klare und konkrete Formulieren von Anforderungen bereitet vielfach Probleme. Man begegnet in kaum einer Rubrik dermassen vielen uniformen und verwirrenden Begriffen und Aussagen wie in diesem Bereich von Stellenanzeigen.…
Personalrekrutierung: Das Telefoninterview zur Vorselektion
Ein Telefoninterview mit gezielten Fragen bietet in der Personalrekrutierung eine gute Möglichkeit, Informationslücken zu schliessen oder ungeeignete Bewerber auszuschliessen und damit mehr Zeit für die aussichtsreichsten Kandidaten zu haben.…