HR-Link der Woche: Wie das HR die Zukunft gestaltet
Dies diskutierten Teilnehmer beim 21. Kongress der Gesellschaft für Personalführung. Im Fokus standen aktuelle und künftige Herausforderungen und die Frage, was das HR zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten kann.…
HR-Link der Woche: Immer mehr Männer wollen Teilzeitarbeit
Über 330’000 Männer arbeiten in der Schweiz Teilzeit – und es werden immer mehr. Der gesellschaftliche Trend ist unmissverständlich: Viele Männer wollen Teilzeit arbeiten. Tagesschau SF, eine Website und TA online bieten Informationen.…
Musterbeispiel einer Kommunikations-Charta für Ihr Unternehmen
Das nachfolgende Fallbeispiel enthält Verhaltensregeln für die interne Kommunikation, also eine Art Charta oder Betriebsreglement und enthält die möglichen Eckpunkte und Guidelines einer Unternehmenskommunikation.…
Der Irrglaube des Messbarkeitswahns
“Alles messen, was messbar ist, und alles messbar machen, was nicht messbar ist”, erhob Galileo Galilei zum Grundprinzip wissenschaftlicher Erkenntnis. Dies hat sich durchgesetzt und gilt mehr denn je auch für das HR- und Unternehmenscontrolling.…
HR-Link der Woche: Die besten Karriere-Websites
Karriere-Websites haben einen immer grösseren Einfluss auf die Rekrutierung und das Employer Branding zugleich. Der Spiegel stellt aus einer Studie heraus die 10 besten und professionellsten Websites vor – auch in einer Bildstrecke mit Links.…
Mit Networking zu Erfolg und Reputation
Gute persönliche Netzwerke beeinflussen den Erfolg erheblich. Sich allein und auf gute inhaltliche Arbeit zu konzentrieren, genügt nicht. Aufbau, Pflege, Ziele und Strategien von und in Geben-und-Nehmen-Netzwerken sind sehr wichtig und hilfreich.…
Sind Verlage der digitalen Medienrevolution nicht gewachsen?
Printzeitungen verlieren laufend Leser, Bezahlmodelle haben Mühe, sich im Internet durchzusetzen und die Bindung der Leser an ihre Zeitungen nimmt laufend ab. Werden die Verlage von der digitalen Revolution überrollt, beginnt gar das grosse Zeitungssterben?…
Mustervorlage zu einem Personalentwicklungskonzept
Ein Personalentwicklungskonzept erfordert Denken und Handeln in Prozessen. Wichtig ist dabei, vorhandene Kompetenzen der Mitarbeiter genauestens zu analysieren und in Bezug zu aktuellen und künftigen Unternehmens-Kernkompetenzen zu setzen.…