HR-Link der Woche: Wie das digitale Onboarding gelingt
Die ersten Wochen entscheiden – kann der neue Mitarbeiter schnell an Bord geholt werden? Wenn die Einarbeitung digital stattfinden muss, braucht es noch mehr Massnahmen, Koordination, Kommunikation und die persönliche Nähe und das Teamgefühl.…
HR-Link der Woche: Häufige Fragen zur Mitarbeiterbeurteilung
Die Mitarbeiterbeurteilung ist ein wichtiges Führungsinstrument. Dieser Beitrag beantwortet viele interessante und aktuelle Fragen zum Performance Management sehr konkret auch unter Einbezug des neuen Verständnisses und neuer Trends zu Mitarbeiterbeurteilungen.…
HR-Link der Woche: Was bei welchen Berufen immer wichtiger wird
Künftig ist es weniger wichtig, einen bestimmten Beruf zu erlernen und ausüben zu können, als vielmehr breite Fähigkeiten zu haben, die bei vielen Tätigkeiten angewandt werden können. Dies ist die These von Thomas Frey, eines Futuristen aus den USA.…
HR-Link der Woche: Blog zum Personalrecht
Interessante und relevante Beiträge zu aktuellen Fragen des Schweizer Arbeitsrechts bietet dieser Rechtsblog zu Themen wie Arbeitszeugnisse, Arbeitszeiten, Kündigungsfristen, Homeoffice und mehr.…
HR-Link der Woche: Löst das Homeoffice die digitale Migration der Arbeit aus?
Ein interessanter Artikel, der aufzeigt, dass das Homeoffice die Migration der digitalen Arbeit auslösen könnte, und diese dann durch eine globale Arbeitsmarkt-Konkurrenz überall kostengünstiger erledigt werden könnte. Dies würde auf längere Sicht den Wohlstand und das Lohnniveau der gut Qualifizierten in der Schweiz bedrohen.…
HR-Link der Woche: Umgang mit Daten lernen
Unternehmen wissen im Allgemeinen um die Bedeutung von Daten für die digitale Wertschöpfung. Ein grosses Defizit herrscht aber oft in der tatsächlichen und erforderlichen Datenkompetenz der Mitarbeiter.…
HR-Link der Woche: Learning Management Systeme
Das Learning Management System ist in vielen Unternehmen ein wichtiger Bereich für die Personalentwicklung. Mit einem solchen System können Lerninhalte digital ausgespielt, Präsenzschulungen verwaltet und Lernerfolge gemessen werden.…
HR-Link der Woche: Studie über die Geheimnisse der glücklichsten Unternehmen und Mitarbeiter
Diese sowohl in Substanz und Aussagewert wie auch Präsentation und Aufmachung hervorragende Studie zu Geheimnissen der glücklichsten Unternehmen und Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern vermittelt sehr interessante Erkenntnisse und Facts.…
HR-Link der Woche: Was motiviert Mitarbeiter am stärksten?
Extrinsische von aussen kommende Anreize, wie Boni motivieren nur kurzfristig. Intrinsische Motivation wirkt nachhaltiger und verbessert die Leistung der Mitarbeiter konstanter. Sinngebung ist oft die stärkste Motivation.…
HR-Link der Woche: Was interessiert Bewerber an Stellenanzeigen wirklich?
Das Software-Unternehmen Softgarden hat 6720 Bewerber befragt, was ihnen bei Stellenanzeigen am wichtigsten ist: Das Gehalt und die Bewertung des Arbeitgebers. Eine klare Absage an Worthülsen und uniforme Anforderungen. Weitere interessante Resultate kommen hinzu – eine sehr informative Befragung, die aufhorchen lässt!…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnis-Formulierungen für problematische Fälle
Das Verfassen des Arbeitszeugnisses in heiklen und sensiblen Fällen stellt Arbeitszeugnis-Verfasser oft vor erhebliche Probleme, vor allem, wenn Wohlwollen und Wahrheit im Konflikt zu einander stehen und heikle Kündigungsgründe vorliegen.…
HR-Link der Woche: Was ist eigentlich eine Employer-Value-Proposition?
Was überzeugt Bewerber, sich bei Ihrem Unternehmen zu bewerben und von ihnen den Eindruck eines attraktiven und modernen Arbeitgebers zu haben? Dieser Beitrag verrät, worauf es bei einer Employer-Value-Proposition ankommt.…
HR-Link der Woche: Work-Life-Integration: Von der WLB zur WLI
Es wird immer schwieriger, Privat- und Berufsleben in eine Balance zu bringen. Homeoffice, Smartphones, Arbeitszeitflexibilisierungen und Jobsharing sind nur einige der Gründe. Deshalb gerät die Work-Life-Integration immer mehr in den Fokus des Interesses. Was sie umfasst, verrät dieser Beitrag.…
HR-Link der Woche: Wann gehören Absenzen ins Arbeitszeugnis?
Das Bundesgericht hat 2010 entschieden, dass Absenzen, falls sie einen berechtigten Kündigungsgrund darstellen, zu erwähnen sind. Nicht restlos geklärt war bis vor Kurzem, ob Absenzen in jedem Fall und, wenn ja, ab welcher Zeitspanne aufzunehmen sind. Dieser Beitrag schafft Klarheit.…
HR-Link der Woche: Trendige HR-Begriffe kurz und bündig erklärt
Schwirren Ihnen alle diese neudeutschen HR-Begriffe wie Candidate Experience, New Work, Digital Leadership, Retention Management, People Analytics und wie sie alle heissen, manchmal auch um die Ohren und verwirren mehr, als sie informieren? hrmbooks.ch hat über 50 von ihnen zusammengetragen und erklärt sie erfreulich kurz, bündig und verständlich.…
HR-Link der Woche: Introvertierte Mitarbeiter führen
Introvertierte Mitarbeiter sind wichtig für das Unternehmen, ihre Stärken und Fähigkeiten werden aber häufig unterschätzt und falsch eingeschätzt. Wie können das HR und die Führungskräfte das ändern?…
Arbeitsrecht zu Corona: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Rund um Corona und Arbeitsrecht bestehen von der Lohnfortzahlung über Schutzpflichten und das Homeoffice bis zur Kurzarbeit viele Unsicherheiten. Viele der wichtigsten davon beantworten kompakt zu vielen Themen die folgenden informativen Seiten zu diversen spezifischen Themen.…
HR-Link der Woche: Floskel-Fragen in Job-Interviews
Leider sind Floskeln in Job-Interviews noch immer oft im Einsatz. Andreas Weck hat diverse Augenroller beim Jobinterview gesammelt und macht Vorschläge, wie man es besser machen kann.…
HR-Link der Woche: So wird das HR zum Business Partner
Das HR entscheidet oft über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen. Um die Zukunft zu meistern, muss HR zum strategischen Business Partner werden. Eine wichtige Voraussetzung ist dabei die Digitalisierung.…
HR-Link der Woche zu Arbeitszeugnissen: Was Sie unbedingt wissen sollten
Die 30 häufigsten, interessantesten und hilfreichsten Fragen und Antworten zu Arbeitszeugnissen liefert dieser Fachbeitrag bei hrmbooks.ch – kompakt auf das Wesentliche reduziert und auf aktuellem Stand. Wir meinen: Lesen lohnt sich!…
HR-Link der Woche: Häufige Arbeitsrechtsfragen zu Ferien
Ferienfragen sind arbeitsrechtlich ein häufiges Thema mit vielen Rechtunsicherheiten von Auszahlungen über Ferien und Krankheit bis zu verhinderter Rückkehr aus den Ferien. Dieser Beitrag beantwortet viele häufige Fragen.…
HR-Link der Woche: Das Weisungsrecht in der Schweiz
Muss der Arbeitnehmer alle Weisungen des Arbeitgebers akzeptieren? Das Gesetz schreibt vor, dass Arbeitnehmer Anordnungen und Weisungen des Arbeitgebers zu befolgen haben. Dieser Beitrag klärt auf, was es dabei zu beachten gilt.
…HR-Link der Woche: Arbeitswelt 2030
Die Arbeitswelt befindet sich in radikalem Umbruch: Digitalisierung, Globalisierung, Individualisierung und demografischer Wandel bestimmen bereits heute das Arbeitsleben.…
HR-Link der Woche: Ist das HR zukunftstauglich?
13Teilweise provokative Thesen und zuweilen die Tendenz, gar alles Bestehende über Bord zu werfen. Aber spannende Fragen und berechtigte Forderungen an ein neues Denken zum HR bietet dieser Beitrag allemal und rüttelt gehörig wach.…
HR-Link der Woche: Homeoffice in Krisenzeiten
Obwohl flexible Arbeitsmodelle aufgrund der Digitalisierung und Corona bereits in vielen Unternehmen technisch möglich sind oder möglich sein könnten, erkennen viele Arbeitgeber immer noch nicht die Chancen flexibler Arbeit im Homeoffice.…