Spezifische Führungsleistungen in Arbeitszeugnissen für Führungskräfte
4Spezifische Führungsleistungen in Arbeitszeugnissen für Führungskräfte sind für eine konkrete Beurteilung relevanter Qualifikationen wichtig. Diese Textbausteine für Führungsleistungen in Arbeitszeugnissen geben Anregungen.…
Arbeitszeugnisse beurteilen: 20 Punkte für den Glaubwürdigkeits-Check
Arbeitszeugnisse sind bei Einstellungen eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen. Grund genug also, beurteilen zu können, welche Faktoren ein Arbeitszeugnis glaubwürdig machen und wo Vorsicht geboten ist. Diese 20 Checkpunkte helfen dabei.…
Kommentiertes Musterzeugnis für eine Führungskraft
Arbeitszeugnisse für Führungskräfte sind anspruchsvoll. Besonders achten muss man auf Leistungsbewertungen, Aussagekraft, Substanz, Glaubwürdigkeit und das Vermeiden von Missverständnissen. Die Kommentare konkretisieren das Wesentliche, das ein qualitativ gutes Arbeitszeugnis kennzeichnet.…
Muster Arbeitszeugnis mit negativer Beurteilung
Negative Arbeitszeugnisse zu ungenügenden Leistungen werden zurückhaltend und ungern verfasst. Man befürchtet oft arbeitsgerichtliche Konsequenzen, Konflikte mit Mitarbeitenden oder Verstösse gegen die Grundsätze des Wohlwollens und der Fairness.…
Die Besonderheiten von Zwischenzeugnissen für Führungskräfte
Neben dem Anspruch auf ein Zeugnis bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer jederzeit auch während der Anstellung ein Arbeitszeugnis verlangen. Ein solches Arbeitszeugnis bezeichnet man als Zwischenzeugnis. Für den Arbeitgeber kann dies oft auch ein Zeichen sein, dass der Arbeitnehmer eine Lohnerhöhung oder eine interne Versetzung anstrebt.…
hrmbooks.ch – die Online-Fachbuchhandlung für das Personalwesen
hrmbooks.ch ist eine Fachbuchhandlung nur für das Personalmanagement und die Mitarbeiterführung und bedient eine sehr enge Nische innerhalb der Management-Fachinformationen. Sie besteht seit über 17 Jahren und ist unter Personalern zu einer bekannten und oft besuchten Adresse geworden.…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnis-Formulierungen für problematische Fälle
Das Verfassen des Arbeitszeugnisses in heiklen und sensiblen Fällen stellt Arbeitszeugnis-Verfasser oft vor erhebliche Probleme, vor allem, wenn Wohlwollen und Wahrheit im Konflikt zu einander stehen und heikle Kündigungsgründe vorliegen.…
HR-Link der Woche: Wann gehören Absenzen ins Arbeitszeugnis?
Das Bundesgericht hat 2010 entschieden, dass Absenzen, falls sie einen berechtigten Kündigungsgrund darstellen, zu erwähnen sind. Nicht restlos geklärt war bis vor Kurzem, ob Absenzen in jedem Fall und, wenn ja, ab welcher Zeitspanne aufzunehmen sind. Dieser Beitrag schafft Klarheit.…
HR-Link der Woche zu Arbeitszeugnissen: Was Sie unbedingt wissen sollten
Die 30 häufigsten, interessantesten und hilfreichsten Fragen und Antworten zu Arbeitszeugnissen liefert dieser Fachbeitrag bei hrmbooks.ch – kompakt auf das Wesentliche reduziert und auf aktuellem Stand. Wir meinen: Lesen lohnt sich!…
Zeugniserstellung: Wichtige Hilfsmittel und Unterlagen
Bei Arbeitszeugnissen von langjährigen Angestellten und Führungskräften oder Mitarbeitern mit Expertenfunktionen können zahlreiche Unterlagen und Informationen helfen, Zeugnisse präziser, lückenloser und objektiver zu verfassen.…
Fragen und Prioritäten von Kandidaten bei Interviews
Bei Interviews geht es zur Hauptsache um Fragen des Recruiters und Antworten und Verhaltensweisen des Kandidaten. Doch aktive Kandidaten stellen selber auch Fragen. Und was sie dabei wissen wollen, kann sehr aufschlussreich sein.…
Vorsicht: Arbeitszeugnisse mit Lobeshymnen
Bei der Beurteilung besonders guter und wohlwollender Zeugnisse ist Vorsicht und gesunde Skepsis geboten. Seien Sie sich bei der Beurteilung besonders guter und wohlwollender Zeugnisse bewusst, dass es hierfür jeweils verschiedene Motive und Gründe geben kann.…
Arbeitszeugnisse für schwierige Funktionen und Aufgaben
Diese sind oft nicht einfach zu erstellen, da sie auch für Fachlaien in Aussagen, Wortwahl, Kernaufgaben usw. verständlich und vor allem gut beurteilbar sein sollten. Dieses Musterzeugnis für einen Mobile Software Entwickler gibt anhand eines konkreten Beispiels einige Anregungen.…
Arbeitszeugnisse: Konkretere Aussagen auch zum Verhalten
Dieser Bewertungsbereich wird in Arbeitszeugnissen vielfach pauschal und plattitüdenhaft angegangen und stark vernachlässigt. Dies widerspricht gerade in einer Zeit, in der Sozialkompetenzen stark gewichtet werden, nicht den gestiegenen Anforderungen.…
Was Sie über Arbeitszeugnisse schon immer wissen wollten
Arbeitszeugnisse sind ein Dauerbrenner. Im folgenden Interview gibt uns Frau Priska Zorrilla von Topzeugnisse.ch prägnante und klare Antworten auf Fragen, die viele HR-Abteilungen und Zeugnisverfasser oft beschäftigen und verunsichern.
…
Sind Arbeitszeugnisse noch zeitgemäss?
Seit einiger Zeit werden Sinn und Zweck von Arbeitszeugnissen infrage gestellt und ist es Mode geworden, diese zuweilen auch als nicht mehr zeitgemäss zu betrachten.…
Arbeitszeugnisse schreiben und formulieren
Das Formulieren und Schreiben von Arbeitszeugnissen bereitet vielen Mühe. Die folgenden kommentierten Musterformulierungen und Textbausteine gelten für die Arbeitszeugnisse Schweiz und geben anhand von Formulierungs-Beispielen auch für Negativ-Aussagen konkrete Anregungen.…
Arbeitszeugnisse: Beispiele negativer Beurteilungen und Formulierungen
In Arbeitszeugnissen ungenügende Leistungen zu nennen, scheuen viele Arbeitszeugnisverfasser, um keine Streitigkeiten vor Gericht und Konflikte zu riskieren. Doch es gilt nebst dem Grundsatz des Wohlwollens auch jener der Wahrheit, weshalb auch ungenügende Leistungen in ein Arbeitszeugnis gehören, vorausgesetzt sie sind relevant und fair formuliert.…
Arbeitszeugnisse: Negatives rechtskonform formulieren
In Arbeitszeugnissen Negatives oder ungenügende Leistungen zu erwähnen, schreckt viele ab. In heiklen Situationen einer ungenügenden Beurteilung gerät man in einen Konflikt, denn einerseits muss ein Zeugnis der Wahrheit entsprechen und andererseits muss es wohlwollend sein und darf die berufliche Zukunft nicht negativ belasten.…
Arbeitshandbuch für die Zeugniserstellung Neuauflage 2021
Gibt es heute noch Fachbücher, die ihr 10. Jahresjubiläum feiern können, noch immer in Buchhandels-Regalen stehen und in der 10. Neuauflage erscheinen? Ja, gibt es, aber nicht viele. Eines davon ist das Werk aus dem PRAXIUM-Verlag zum rechtssicheren Verfassen von Arbeitszeugnissen, mittlerweile das Standardwerk.…
Arbeitsrechtliche Fallstricke in Arbeitszeugnissen
Arbeitszeugnisse sind wichtig für Mitarbeiter und Unternehmen – sie schaffen aber auch oft Rechtsunsicherheiten. Die Missachtung arbeitsrechtlicher Bestimmungen kann zu Konflikten führen, die viel Zeit und Geld kosten. Hier erfahren Sie, worauf man achten sollte.…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnisse Schweiz: 30 häufige Fragen und Antworten
Arbeitszeugnisse Schweiz werfen oft viele Fragen rechtlicher, sprachlicher und struktureller Art auf. Ob das Formulieren von Arbeitszeugnissen, Besonderheiten von Arbeitszeugnissen in der Schweiz oder der Umgang mit der Erwähnung ungenügender Leistungen, dieser Beitrag beantwortet viele spannende und wichtige Fragen kurz und bündig.…
In Arbeitszeugnissen Leistungen aussagekräftig formulieren
Leistungsbewertungen und -beurteilungen sind das Kernelement von Arbeitszeugnissen. Nur schon die Beachtung einiger weniger Punkte verbessert den Informationsgehalt und die Aussagekraft in Arbeitszeugnissen wesentlich, und zwar im Interesse aller.…
Arbeitszeugnisse: Umfassende und genaue Aufgabenbeschreibungen
Mit ausführlichen Aufgabenbeschreibungen versteht man Leistungen konkreter, kann Qualifikation besser beurteilen und das Niveau und den Wert der Tätigkeiten ganzheitlicher erkennen. Folgende Fragen helfen, Aufgabenbeschreibungen umfassend und genau vorzunehmen.…