HR-Link der Woche: Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen
Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen ist ein im Recruiting unterschätztes Thema. Dieser nicht nur lesens-, sondern auch befolgenswerte Beitrag geht kompetent mit viel Praxis-Know-how auf das SEO für Stellenanzeigen ein.…
HR Marketing: Contentmarketing ist der Schlüssel zum Erfolg
HR Marketing – ob für das Recruiting oder das Employer Branding – ist wichtiger denn je. Interessanter und werthaltiger Content ist gefragt, Werbeparolen und Werbesprüche sind out. Ist dieses erfreuliche Umdenken im Marketing eigentlich für das HR ein Thema oder gar eine Verpflichtung?…
Struktur zu einem Personalentwicklungs-Konzept
Ein Personalentwicklungs-Konzept zu erstellen ist vor allem in der Struktur keine leichte Aufgabe. In diesem Beitrag sind im Human Resource Management generell und in der Personalentwicklung im Besonderen anspruchsvolle und komplexe Aufgaben.…
Uncodierte Arbeitszeugnisse: Muster-Merkblatt
Uncodierte Arbeitszeugnisse setzen sich zwar immer stärker durch, doch fällt es vielen schwer, sich davon zu verabschieden. Ein Merkblatt, das die Politik uncodierter Arbeitszeugnisse verankert und klarstellt, ist ein probates Mittel zur Verbesserung.…
HR-Link der Woche: Onboarding-Know-how
Diese Artikelsammlung aus dem haufe-Magazin bieten jede Menge interessanten Onboarding-Know-hows zu allen wichtigen Aspekten der Mitarbeitereinführung von Studien über digitales Onboarding bis zu einer Checkliste für den ersten Arbeitstag.…
Abrufarbeit: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Wenn sich Phasen aktiver Arbeit mit Phasen abwechseln, in denen Arbeitnehmende in Rufbereitschaft stehen und nicht effektiv arbeiten, spricht man von Arbeit auf Abruf. Dabei werden zwei Arten unterschieden:…
Die vielen Chancen der Digitalisierung im HR
Die Digitalisierung im HR bietet viele Chancen, sich neu zu organisieren und auszurichten, viele Prozesse schneller und effizienter zu gestalten und im Interesse der Qualität und verbesserter Kommunikation zu optimieren.…
HR-Link der Woche: Hebel für mehr Erfolg im Recruiting
So, wie sich ein Schneeball zu einer Lawine auswachsen kann, können kleine Änderungen am Recruiting-Prozess zu mehr Erfolg beitragen und die Effizienz steigern. Beim Recruiting-Excellence-Audit werden die Prozesse in den Unternehmen durchleuchtet und Hebel für die Optimierung sichtbar gemacht.…
Altersgerechte Arbeitszeit im demografischen Wandel
Vieles deutet darauf hin, dass das Rentenalter mittelfristig heraufgesetzt wird und der Bedarf an älteren Mitarbeitern infolge des demografischen Arbeitskräftemangels ansteigen wird. Altersgerechte Arbeitszeiten sind daher wichtiger denn je.…
HR-Link der Woche: HR-Software genau unter die Lupe genommen
Eine hervorragende Übersicht besonders empfehlenswerter HR-Software-Produkte mit genauen Leistungsbeschreibungen, jeweiligen Stärken und Schwächen und vielen Zusatzinformationen rund um HR-Software bietet der Stern.…
Serious Gaming: Spielerisches und unterhaltendes Recrutainment
Das Recrutainment, auch unter dem Begriff „Serious Gaming“ bekannt, lockert relevante Informationen auf und vermittelt sie mit der Interaktivität wesentlich nachhaltiger. Diese Form der Informationsvermittlung hat erhebliche Vorteile und bietet neue Möglichkeiten.…
Chancen und Risiken von One-Click-Bewerbungen
Sich bei mehreren Jobbörsen anzumelden und auf Karriere-Websites mehrmals Formulare auszufüllen, verlangt von Bewerbern jeweils einen hohen Aufwand. Deshalb erfreuen sich sogenannte “One-Click-Bewerbungen” steigender Beliebtheit.…
HR-Link der Woche: Intuition bei der Personalauswahl?
Um ein Kriterium wie die Arbeitsleistung von Kandidaten möglichst valide vorherzusagen, kommen im Personalauswahlprozess häufig mehrere Auswahlinstrumente zum Einsatz. Welche Rolle dabei die Intuition spielt, verrät dieser Artikel.…
Ist Pinterest auch für das HR interessant?
Pinterest ist ein Netzwerk, welches ganz auf visuelle Eindrücke setzt und durch seine Einfachheit besticht. Man wählt eine Rubrik, pinnt Fotos bzw. Bildideen und versieht sie mit einer Bemerkung, einer Information und einem Link – und schon ist man im Netzwerk Aber ist Pinterest für das HR interessant?…
Stellenanzeigen mit Google AdWords: Ein unterschätztes Instrument
Google Ads sind sozusagen der Anzeigenteil von Google. Diese korrespondieren mit den Keywords von Suchenden und sind daher sehr gezielt und oft auch erfolgreich. Google stuft werthaltigen und qualitativ guten Content auch im Ranking hoch ein, was auch für Stellenanzeigen gilt.…
HR-Link der Woche: Erfolgreich Lohnverhandlungen führen
Wer den Lohn nicht verhandelt, dem gehen bis zu zwei Millionen Franken durch die Lappen, sagt Wies Bratby. Sie beweist es und coacht Frauen und diese verdienen danach im Schnitt 49 Prozent mehr. Sie verrät hier auch die zwei grössten Fehler von Lohnverhandlungen.…
Flexible Arbeitszeitmodelle: So viele befürworten sie
Es besteht je länger je mehr ein grosser Bedürfnis nach einer Flexibilisierung der Arbeitszeit vor allem bei jüngeren Arbeitnehmern, aber auch in sehr vielen Gesellschafts- und Wirtschaftskreisen. Einige Beispiele klarer Statements belegen dies.…
Mitarbeiterbeurteilung: Mitarbeiter bewerten sich gegenseitig
Heutzutage wird online im Internet nahezu alles bewertet, kommentiert und benotet – von Büchern über Arbeitgeber bis zu Ärzten. Warum das gleiche Prinzip mit seinen Vorteilen und Stärken nicht auch bei der Mitarbeiterbeurteilung anwenden?…
HR-Link der Woche: Der Blog von Talentation
Der Blog rund um Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding von Talentation bietet eine grosse Auswahl aktueller und interessanter Beiträge. Wir meinen: Ein Favorit für Ihre Bookmarks.…
Mitarbeiterempfehlungen: Das Top Recruiting-Instrument
Immer mehr Unternehmen machen positive Erfahrungen mit dem Einsatz von Mitarbeiterempfehlungen und vielerorts ist es das wichtigste Recruiting Instrument überhaupt geworden. Hier erfahren Sie mehr zu den Gründen und den Erfolgsfaktoren.…
Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für Mitarbeiterbefragungen
Um den Erfolg einer Mitarbeiterbefragung zu gewährleisten, muss diese und ihre Ziele klar kommuniziert werden. Durch die Information wird signalisiert, dass die Meinung der Mitarbeiter von wirklichem Interesse ist.…
30 HR-Know-how-Quellen die man wirklich kennen sollte
Know-how-Quellen gibt es im Online-Zeitalter für das HR viele. Interessante mit einer grossen Vielfalt von E-Book über Blogs und YouTubes bis zu Onlinekursen bietet diese hervorragend recherchierte Übersicht. Eine Zusammenstellung, die zu bookmarken sich lohnt.…
Wie man Fehler als Lernchance nutzt
Fehler sind Abweichungen von Anforderungen und da Fehler in der Regel unerwünschte Folgen haben, sind wir tunlichst bemüht, dass diese nicht entstehen. Die gute Absicht ist stets vorhanden, was Fehler wiederum von bösen Taten unterscheidet.…
HR-Fachlexikon: So viel Mehrwert und Zusatznutzen ist möglich
Was ein HR-Fachlexikon bieten soll? Nun, Begriffe erklären, im Falle eines Fachlexikons für das HR Fachbegriffe aus dem Human Resource Management. Halt, das darf nicht alles sein, sagte sich der PRAXIUM Verlag bei dieser Neuerscheinung. Und kam auf einige Ideen, welche Mehrwerte dies denn sein könnten.…
Burnout – ein oft zu selten erkanntes Problem
Burnout wird in der heutigen Arbeitswelt zu einem immer ernster zu nehmenden Problem. Viele Betroffene suchen oft keine Hilfe, weil sie damit befürchten, Schwächen zu zeigen und dem Job nicht mehr gewachsen zu sein.…
Video-Interviews: Vorteile, Praxistipps und Software-Leistungen
Video-Interviews bieten mehrere Vorteile: Sie lassen Kandidaten starker einbinden, sie erweitern Talent-Pools und optimieren Interview-Prozesse und beschleunigen den Auswahlprozess ohne aufwendige Terminfindung. Allerdings sind auch Nachteile in Kauf zu nehmen.…
HR-Link der Woche: Weshalb modernes Performance Management agil sein muss
Ein hervorragendes Interview zur Agilität des Performance Managements und weshalb neue Ausrichtungen und Konzepte in einer neuen Arbeitswelt notwendig sind.…
Worauf es bei einer Laufbahn- und Karriereplanung ankommt
Als HR-Experte sind Sie von Karriereplanungen doppelt betroffen und involviert – nämlich was Ihre HR-Karriere selber betrifft und wie sie bei der Beratung und Laufbahnplanung ihrer Mitarbeiter vorgehen können und was dabei zu beachten ist.…
HR-Link der Woche: Warum sollte das Recruiting digitaler werden?
Es gilt, immer mehr Recruitingkanäle zu managen, die Kandidaten individuell anzusprechen und den Bewerbern schnell Feedback zu geben. Ohne digitale Unterstützung ist modernes Recruiting kaum noch möglich. Eine interessante Artikelsammlung.…
Musterkonzept zur Digitalisierung im HR
Ein Musterkonzept zur Digitalisierung im HR: Nur schon der Aufbau ist nicht einfach. Das Gerüst dazu und welche Themen zur Sprache kommen können, finden Sie in diesem Beitrag. Das vollständige Musterkonzept zur Digitalisierung ist im PRAXIUM Verlag erschienen.…
HR-Link der Woche: Mitarbeiterbeurteilung Textbausteine und Formulierungen
Mitarbeiterbeurteilungen zu Leistungen und Verhalten konkret zu formulieren, ist nicht immer einfach. Die nachfolgenden Textbausteine sind bei Formulierungen von Leistungs-, Verhaltens- und Führungsbeurteilungen behilflich.…
Do’s und Dont’s bei Lohngesprächen
Lohngespräche stehen vor der Tür. Welche Argumente und Regeln erhöhen die Chancen für konfliktfreie und sachliche Gespräche ohne Ressentiments und sorgen für Akzeptanz und Verständnis?…
Mit Suchmaschinenmarketing zum Recruiting Erfolg
Im Gegensatz zur Produktwerbung ist das Suchmaschinenmarketing zum Recruiting Erfolg nicht von prioritärer Bedeutung. Stellensuchende und an Arbeitgeber interessierte Internetnutzer besuchen in der Regel die Unternehmenswebsite direkt oder suchen Stellenbörsen auf.…