“Mini-Crash-Kurs” zur Mitarbeitermotivation
Mitarbeitermotivation ist ein komplexes Thema, welches Menschenführung, Psychologie, emotionale Intelligenz, Menschenbild und vieles mehr umfasst. Man kann aber auch versuchen, es auf wesentliche Komponenten zu reduzieren – und sie einfach umzusetzen.…
HR-Link der Woche: Textbausteine für eine Personalstrategie
Nicht nur relevante Themenfelder und eine klare Struktur, sondern auch aussagekräftige und überzeugende Formulierungen gehören zu einer professionellen Personalstrategie. Diese Textbausteine stammen teilweise aus der “Mustervorlage einer Personalstrategie“.…
10 Erfolgsfaktoren für gute Informationsveranstaltungen
Bei Informationsveranstaltungen gibt es zahlreiche Erfolgsfaktoren, die über das Gelingen entscheiden. Sie reichen von Organisatorischem über Didaktik bis zur Erfolgskontrolle. Als für die Praxis relevant haben sich folgende Punkte herausgestellt.…
Diese 8 Kennzahlen zum Onboarding sollten Sie kennen
Um den Erfolg von Onboarding-Massnahmen messen zu können und damit die Erfolgskontrolle sicherzustellen, sind einige Kennzahlen zum Onboarding wie die folgenden hilfreich. Die unseres Erachtens vier wichtigsten sind rot formatiert.…
HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis: Aktuelle Themen und Fächer
Die Ausbildung zur HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis erfreut sich grosser Beliebtheit. Deshalb haben wir hier einige Links zusammengetragen, die aktuelle und interessante Informationen zu dieser Ausbildung zur HR-Fachfrau und aktuelle Fächer, welche diese Ausbildungen enthalten.…
Arbeitgeber-Bewertungsplattformen: Gefahr oder Chance?
Arbeitgeber-Bewertungsplattformen sind im Aufwind. Doch was bedeuten sie das für das Human Resource Management – eine heimtückische Gefahr, von frustrierten ehemaligen Mitarbeitern abgestraft zu werden oder eine Chance, sich authentisch zu profilieren?…
HR-Link der Woche: 5 Menschen nennen ihre besten Benefits
Für viele Mitarbeitende spielen Benefits eine grosse Rolle, zuweilen auch bei der Entscheidung für oder gegen einen Job. Fünf Menschen erzählen, welche sie weshalb am meisten schätzen und wünschen. Keine graue HR-Statistik, sondern authentische und deshalb erfrischende Statements.…
Kennzahlen für das Personalwesen – ein wichtiger Kompass für bessere Entscheidungen
Die folgenden wichtigen Fragen stellen sich Personalleiter und Geschäftsführer oft. Das Buch aus dem PRAXIUM-Verlag gibt Antworten, und zwar praxisnah, umsetzungsorientiert und immer mit dem Fokus auf die die HR- und Unternehmenspraxis.…
Leitfaden für internationales Content Marketing
Bei Content Marketing geht es primär darum, potenzielle und bestehende Kunden über möglichst informative und unterhaltende Inhalte auf sich aufmerksam zu machen und bei Laune zu halten.…
Wie man Ihre Stellenanzeigen im Internet findet
Potenzielle Bewerber werden von Online-Jobportalen mit verschiedenen Möglichkeiten der Suche unterstützt. Worauf aber sollten Sie achten, damit Ihre Stellenanzeigen von ihnen gefunden werden und im Ranking nach oben kommen?…
HR-Link: Aus- und Weiterbildungen im Personalwesen
Diese Übersicht von Aus- und Weiterbildungen im HR überzeugt nicht nur mit seiner grossen Auswahl von guten Empfehlungen, sondern auch mit der Vielfalt der Methoden und Formate von klassischen Seminaren über Onlinekursen und Lerntrainings bis zu Lehrgängen. Auch Qualitätskriterien zur Prüfung von Aus- und Weiterbildungs-Angeboten fehlen nicht.…
HR-Link der Woche: HR-Know-how kompakt und aktuell
KMU Today hat eine interessante HR-Rubrik mit einem breiten Themenspektrum von der Personalentwicklung über den Fachkräftemangel bis zum Recruiting. Dabei sind auch Auszüge aus der Neuen Zürcher Zeitung.…
Erfolgskultur – das A und O der Mitarbeiterbindung
Eine gute und starke Mitarbeiterbindung ist heutzutage wichtiger denn je. Weshalb Erfolge und Erfolgserlebnisse einen grossen Beitrag leisten, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Personalmarketing und Twitter – passt das zusammen?
Twitter, der Plauder-Nachrichtendienst und Personalmarketing – kann das zusammenpassen? Es kann, wenn man Twitter als eine wirkungsvolle Ergänzung zu anderen sozialen Netzwerken auf seine Stärken und Nutzer ausgerichtet, einsetzt.…
People Analytics: Was Sie darüber wissen sollten
People Analytics beinhaltet im Kern die zielgerichtete Nutzung von Daten und Datenanalysen für spezifische HR-Fragestellungen wie Kennziffern, kritische und zukünftige Entwicklungen und mehr.…
HR-Link der Woche: Arbeitszeugnis für einen Finanzleiter
Arbeitszeugnisse für Finanzleiter sind anspruchsvoll, da die Tätigkeiten teilweise sehr fachspezifisch sind. Dies gilt auch für weitere Tätigkeiten im Finanzbereich wie Controller, Finanzanalysten und mehr. Das nachfolgende Arbeitszeugnis ist von A bis Z ausformuliert und hilfreich kommentiert.…
Qualifizierte Arbeitszeugnisse für Führungskräfte
Qualifizierte Arbeitszeugnisse für Führungskräfte sind anspruchsvoll. Welche Leistungen in einem Arbeitszeugnis genannt werden und relevant sind, hängt nämlich von vielen Faktoren, vorab von den Informationsbedürfnissen aller Beteiligten, ab.…
Wie Sie erkennen, was Bewerber im Jobinterview verschweigen
Die Sprache eines Menschen ist auch in einem Jobinterview im Recruiting verräterischer als vielen bewusst ist. Die Wortwahl gibt Aufschluss über die Persönlichkeit, Wertehaltung und Einstellung sowie über innere Antreiber – die Motivation. Ein Gastbeitrag von Dr. Hans Eicher, Autor des Buches “Die verblüffende Macht der Sprache”.…
HR-Link der Woche: Die 6 Trends im Performance-Management
Im interessanten und praxisnahen Kompetenzmanagement-Blog von Andreas Mollet sind wir auf diesen Beitrag gestossen, welcher prägnant und konkret die entscheidenden Trends im Performancemanagement beschreibt. Prädikat lesenswert!…
25 Tipps damit Google Ihre Stellenanzeigen besser beachtet
Wussten Sie, dass fast die Hälfte aller Stellensuchenden bei Google nach Jobs sucht und nicht mehr über Jobportale geht?…
Digitalisierung von HR Prozessen in 7 Schritten
Digitalisierung von HR Prozessen von der papierbasierenden Verwaltung mit herkömmlichen Instrumenten hin zu digitalisierten und automatisierten Prozessen, stellt für KMUs eine besondere Herausforderung dar.…
Digitalisierung im HR – Gesamtlösung oder Einzeltools?
Alles aus einer Hand versus das Beste aus jedem Bereich – mit diesem Entscheid tun sich viele Unternehmen in der Digitalisierung im HR schwer.…
HR-Link der Woche: Schlafmangel am Arbeitsplatz
Schlafmangel am Arbeitsplatz, Kurzschläfer und Schlafmangel schaden der Wirtschaft, warnt der Arbeitspsychologe Theo Wehner eindringlich. Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist und welches die Folgen von zu wenig Schlaf sind, verrät dieser interessante Beitrag.…
Fallbeispiel zur HR Digitalisierung in einem KMU
Gerade wenn es um eher komplexe Themen wie die Digitalisierung geht, bringt ein Fallbeispiel zur HR Digitalisierung im HR eines KMU aus der Praxis Themen viel anschaulicher, verständlicher und praxisnaher rüber. Bei diesem Fallbeispiel gelingt dies besonders gut.…
HR-Link der Woche: E-Books bei Bookboon
Die E-Books bei Bookboon hat ein interessantes Konzept: Kompakte Business E-Books im Abonnement oder im Einzelbezug zur Erweiterung und Vertiefung des beruflichen Know-hows auch zu vielen HR-Themen, die sich besonders auch zur Mobile-Nutzung eignen.…
Mitarbeiterzeitungen und deren Rolle im digitalen Zeitalter
Die Beachtung von Mitarbeiterzeitungen hängt von vielen Faktoren ab, die von der inhaltlichen Konzeption über die Erscheinungsweise und Produktionsform bis zur redaktionellen Machart reichen. Einige wichtige finden Sie in diesem Beitrag.…
Top-HR-Powerpoint-Vorlagen
Slideegg enthält qualitativ hochwertige Powerpoint-Vorlagen. Erfreulich ist auch, dass hier Masse für einmal auch Klasse ist, die Auswahl für den HR- und Personalbereich besonders gross ist und die Preise bei Interesse erfreulich moderat sind.…
Wichtige Checkpunkte zur Beurteilung von Online-Stellenplattformen
Bei der Wahl einer Stellenplattform gilt es einige Punkte zu beachten, um Dienstleistungsvielfalt und –niveau, Kosten und optimale Nutzungsmöglichkeiten richtig einzuschätzen und eine gute Wahl zu treffen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei.…
Tipps für erfolgreiches Mobile Recruiting
Mobile Endgeräte sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Durchschnittlich schauen wir täglich zwischen drei und fünf Stunden auf Smartphones und Tablets, z. B., um Nachrichten zu schreiben, Termine abzugleichen oder aber nach dem passenden Arbeitsplatz zu suchen.…
Bewerberunterlagen und der Datenschutz: Hinweise für den rechtssicheren Umgang
Der Umgang mit Bewerber-Unterlagen gehört für die HR-Abteilung zum täglichen Aufgabenfeld. Dabei übermitteln potenzielle Kandidaten zahlreiche sensible Personendaten und Informationen. Dies stellt hohe Anforderungen an den Datenschutz.…
Die häufigsten 8 Gründe mangelhafter Mitarbeiterkommunikation
Interessanterweise sind es immer wieder ähnliche Problemstellungen, welche die interne Kommunikation erschweren oder deren Wirkung beeinträchtigen. Wir haben diese in diesem Beitrag kurz auf acht Hauptgründe zusammengefasst:…
HR-Link der Woche: Immer mehr Männer wollen Teilzeitarbeit
Über 330’000 Männer arbeiten in der Schweiz Teilzeit – und es werden immer mehr. Der gesellschaftliche Trend ist unmissverständlich: Viele Männer wollen Teilzeit arbeiten. Tagesschau SF, eine Website und TA online bieten Informationen.…
Altersgerechte Arbeitszeit im demografischen Wandel
Vieles deutet darauf hin, dass das Rentenalter bei älteren Mitarbeitern mittelfristig heraufgesetzt wird und der Bedarf an älteren Mitarbeitern infolge des demografischen Arbeitskräftemangels ansteigen wird.…