HR-Link der Woche: Die vielen Vorteile des Team-Recruitings
Agiles Team-Recruiting kann dabei helfen, die Anforderungen der immer dynamischeren Arbeitswelt zu erfüllen. Damit lässt sich das Reaktionstempo bei vielversprechenden Bewerbungen steigern, das Commitment des Teams von Anfang an sichern und zum Candidate Experience beitragen.…
Lesenswerte HR-Fachzeitschriften und HR-Blogs
Die Auswahl an lesenswerten HR-Fachzeitschriften für das Human Resource Management ist gross. Wir nehmen hier aber auch HR-Blogs, Newsletter, Portale und andere Informationsquellen rund um das Personalwesen dazu. Dazu gehören auch über den DACH-Raum hinaus gehende HR-Magazine, die interessantes HR-Know-how bieten.
Ziele einer Lohnpolitik
Im Mittelpunkt der Ziele einer Lohnpolitik steht oft das Prinzip der leistungsbasierenden Entlohnung, das mit Vorteil den Grundsätzen der objektiven Messbarkeit und Fairness einerseits und der notwendigen Flexibilität andererseits folgt.…
HR-Link der Woche: Online-Stellenanzeigen optimieren
Die Stellenanzeige ist ein Aushängeschild für das HR. Häufig sind Stellenanzeigen aber unklar und uniform formuliert. Dieser Beitrag fasst zusammen, was man beachten sollten, um die Selbstidentifikation positiv anzusprechen und hilfreiche Kennzahlen zu generieren.…
So erhöhen Sie die Rücklaufquote von Mitarbeiterbefragungen
Geringe oder zu tiefe Rückläufe bei Mitarbeiterbefragungen machen Ergebnisse zu wenig repräsentativ und erschweren die Analyse. Die folgenden Faktoren und Möglichkeiten können zur Verstärkung der Motivation und zur Erhöhung der Rücklaufquote von Befragungsbögen beitragen.…
Bewerbergespräche führen: 15 Erfolgsfaktoren von Recruiting Professionals
Bewerbergespräche führen sind ein zentrales Instrument der Personalauswahl. Gespräche zielorientiert zu führen, die Anforderungen einer Stelle zu verstehen und relevante Informationen für eine optimale Entscheidungsfindung zu gewinnen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.…
Kompetenzmodelle für Stellenbeschreibungen
Kompetenzmodelle sind für Stellenbeschreibungen ein wichtiges Hilfsmittel, da sie diese vergleichbar machen und strukturieren lassen. Der Begriff als solcher wird jedoch nicht einheitlich verwendet und definiert. Man unterscheidet in der Praxis verschiedene Modelle.
…Ältere Mitarbeiter: Generation 50 plus erobert die Unternehmen
Viele Vorgesetzte und HR-Leute haben gegenüber älteren Mitarbeitern noch immer Vorurteile, vor allem bezüglich deren Leistungsfähigkeit. Der Anteil älterer Mitarbeiter im Betrieb steigt rasant an, ein Umdenken ist dringend nötig – und auch richtig.…
Kriterien zur Mitarbeiterbeurteilung
Mitarbeiterbeurteilungssysteme und Kriterien zur Mitarbeiterbeurteilung gehören zu den wichtigsten Führungs- und Förderungsinstrumenten. Wichtig sind dabei anforderungsgerechte Kriterienkataloge, die auf relevante Leistungsziele ausgerichtete Leistungsbeurteilungen umfassen.…
HR-Link der Woche: HR-Chatbots einführen und nutzen
HR-Chatbots können das Recruiting erleichtern und verbessern. Routinefragen werden automatisch, schnell und jederzeit beantwortet und Standardinformationen in vielen Bereichen gezielt vermittelt. Wofür lassen sich HR-Chatbots sonst noch nutzen und worauf sollte man beim Einsatz und bei der Einführung achten?…
Die besten HR-Tools
Massgebende Kriterien der Selektionen und Empfehlungen dieser besten HR-Tools sind Beurteilungen von Fachleuten und Experten, Fünf-Sternen-Bewertungen und in der HR-Praxis. …
Moderne und aussagekräftige Arbeitszeugnisse schreiben
6Aussagekräftige Arbeitszeugnisse schreiben ist keine einfache Sache. Ein Grund: Auch das Arbeitszeugnis muss an Bedeutung und Relevanz gewinnende Anforderungen an Mitarbeitende, veränderte Leistungsaspekte, wichtiger werdende Kompetenzen und mehr berücksichtigen.…
HR-Link der Woche: Haben Arbeitszeugnisse ausgedient?
Ein kontroverser Artikel rund um die Problematik und Glaubwürdigkeit von Arbeitszeugnissen. Einiges ist zwar fragwürdig und auch nicht korrekt, anderes aber auch interessant und lesenswert.…
Mitarbeitermotivation steigern mit Erfolgserlebnissen
Die Mitarbeitermotivation steigern ist ein Ziel vieler Führungskräfte. Es sind Erfolgserlebnisse, die beweisen, veranschaulichen und demonstrieren in hohem Masse an konkret Erlebtem und Erfahrenem, dass man einen “guten Job” gemacht hat.…
Die HR-Löhne in der Schweiz
Die HR-Löhne in der Schweiz sind für HR-Fachfrauen, HR Manager, Personalleute und mehr Positionen und Funktionen im Allgemeinen recht hoch. Wir haben die besten Websites, Studien, Statistiken und Erhebungen dazu recherchiert, die unterschiedliche und detaillierte Übersichten geben.…
HR-Link der Woche: Auf zum Recruiting-Audit
Dieses Recruiting Audit zeigt in nur fünf Minuten Potenziale zur Verbesserung von Bewerbungsprozessen auf und zertifiziert nach bewährten Kriterien. Ein Siegel für ein sichtbares Zeichen für Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber.…
Erfolgsrelevante Faktoren zum Social Media-Recruiting
Social Media-Recruiting ist aus diversen Gründen für das Recruiting eine komplexe Plattform, bei der er verschiedenste Aspekte zu berücksichtigen und zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen gilt. Einige nennen wir hier mit konkreten Beispielen.…
Work-Life-Balance und Arbeitszeiten als entscheidendes Plus
Befragungen und Studien zeigen immer deutlicher, wie wichtig und beliebt die Work-Life-Balance allgemein und flexible Arbeitszeiten im Besonderen gerade für jüngere Arbeitnehmer und junge Familien sind.…
HR-Link der Woche: Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen
Suchmaschinenmarketing für Stellenanzeigen ist ein im Recruiting unterschätztes Thema. Dieser nicht nur lesens-, sondern auch befolgenswerte Beitrag geht kompetent mit viel Praxis-Know-how auf das SEO für Stellenanzeigen ein.…
HR Marketing: Contentmarketing ist der Schlüssel zum Erfolg
HR Marketing – ob für das Recruiting oder das Employer Branding – ist wichtiger denn je. Interessanter und werthaltiger Content ist gefragt, Werbeparolen und Werbesprüche sind out. Ist dieses erfreuliche Umdenken im Marketing eigentlich für das HR ein Thema oder gar eine Verpflichtung?…
Struktur zu einem Personalentwicklungs-Konzept
Ein Personalentwicklungs-Konzept zu erstellen ist vor allem in der Struktur keine leichte Aufgabe. In diesem Beitrag sind im Human Resource Management generell und in der Personalentwicklung im Besonderen anspruchsvolle und komplexe Aufgaben.…
Uncodierte Arbeitszeugnisse: Muster-Merkblatt
Uncodierte Arbeitszeugnisse setzen sich zwar immer stärker durch, doch fällt es vielen schwer, sich davon zu verabschieden. Ein Merkblatt, das die Politik uncodierter Arbeitszeugnisse verankert und klarstellt, ist ein probates Mittel zur Verbesserung.…
HR-Link der Woche: Onboarding-Know-how
Diese Artikelsammlung aus dem haufe-Magazin bieten jede Menge interessanten Onboarding-Know-hows zu allen wichtigen Aspekten der Mitarbeitereinführung von Studien über digitales Onboarding bis zu einer Checkliste für den ersten Arbeitstag.…
Abrufarbeit: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Wenn sich Phasen aktiver Arbeit mit Phasen abwechseln, in denen Arbeitnehmende in Rufbereitschaft stehen und nicht effektiv arbeiten, spricht man von Arbeit auf Abruf. Dabei werden zwei Arten unterschieden:…
Die vielen Chancen der Digitalisierung im HR
Die Digitalisierung im HR bietet viele Chancen, sich neu zu organisieren und auszurichten, viele Prozesse schneller und effizienter zu gestalten und im Interesse der Qualität und verbesserter Kommunikation zu optimieren.…
HR-Link der Woche: Hebel für mehr Erfolg im Recruiting
So, wie sich ein Schneeball zu einer Lawine auswachsen kann, können kleine Änderungen am Recruiting-Prozess zu mehr Erfolg beitragen und die Effizienz steigern. Beim Recruiting-Excellence-Audit werden die Prozesse in den Unternehmen durchleuchtet und Hebel für die Optimierung sichtbar gemacht.…
Altersgerechte Arbeitszeit im demografischen Wandel
Vieles deutet darauf hin, dass das Rentenalter mittelfristig heraufgesetzt wird und der Bedarf an älteren Mitarbeitern infolge des demografischen Arbeitskräftemangels ansteigen wird. Altersgerechte Arbeitszeiten sind daher wichtiger denn je.…
HR-Link der Woche: HR-Software genau unter die Lupe genommen
Eine hervorragende Übersicht besonders empfehlenswerter HR-Software-Produkte mit genauen Leistungsbeschreibungen, jeweiligen Stärken und Schwächen und vielen Zusatzinformationen rund um HR-Software bietet der Stern.…
Serious Gaming: Spielerisches und unterhaltendes Recrutainment
Das Recrutainment, auch unter dem Begriff „Serious Gaming“ bekannt, lockert relevante Informationen auf und vermittelt sie mit der Interaktivität wesentlich nachhaltiger. Diese Form der Informationsvermittlung hat erhebliche Vorteile und bietet neue Möglichkeiten.…
Chancen und Risiken von One-Click-Bewerbungen
Sich bei mehreren Jobbörsen anzumelden und auf Karriere-Websites mehrmals Formulare auszufüllen, verlangt von Bewerbern jeweils einen hohen Aufwand. Deshalb erfreuen sich sogenannte “One-Click-Bewerbungen” steigender Beliebtheit.…
Diese Themen werden bei Interviews mit Führungskräften zu wenig beachtet
Bei Interviews mit Führungskräften gibt es je nach Stelle, Funktion, Position und Branche zahlreiche befragungswerte Themen. Einige aufschlussreiche und informative haben wir hier zusammengestellt.…
HR-Link der Woche: Intuition bei der Personalauswahl?
Um ein Kriterium wie die Arbeitsleistung von Kandidaten möglichst valide vorherzusagen, kommen im Personalauswahlprozess häufig mehrere Auswahlinstrumente zum Einsatz. Welche Rolle dabei die Intuition spielt, verrät dieser Artikel.…
Ist Pinterest auch für das HR interessant?
Pinterest ist ein Netzwerk, welches ganz auf visuelle Eindrücke setzt und durch seine Einfachheit besticht. Man wählt eine Rubrik, pinnt Fotos bzw. Bildideen und versieht sie mit einer Bemerkung, einer Information und einem Link – und schon ist man im Netzwerk Aber ist Pinterest für das HR interessant?…