Auf neuem Stand: Der Arbeitsrechts-Ratgeber
Der Ratgeber Arbeitsrecht Schweiz erfreut sich zusehender Beliebtheit und ist dieser Tage bereits in der 6. Auflage überarbeitet, erweitert und auf neuestem und aktuellstem Stand lieferbar. Hier finden Sie einige interessante Fragen und Antworten daraus.…
Sind Verlage der digitalen Medienrevolution nicht gewachsen?
Printzeitungen verlieren laufend Leser, Bezahlmodelle haben Mühe, sich im Internet durchzusetzen und die Bindung der Leser an ihre Zeitungen nimmt laufend ab. Werden die Verlage von der digitalen Revolution überrollt, beginnt gar das grosse Zeitungssterben?…
Stellenbeschreibung Vorlage und Beispiel
Stellenbeschreibungen zu verfassen, ist nicht einfach. Diese Beispiel Stellenbeschreibung Vorlage einer Stellenbeschreibung gibt Anregungen für Inhalte, Struktur, Aussagen und Formulierungen und kann als generelle Vorlage einer Stellenbeschreibung und als Raster genutzt werden.…
Lohngespräche führen: So gelingen sie erfolgreich und konfliktfrei
Das Führen von Lohngesprächen und Gehaltsverhandlungen ist oft heikel und zuweilen gar konfliktgeladen. Es sind zudem Verhandlungen mit einem hierarchischen Gefälle und oft auch ein Prozess, bei dem beiderseits Überzeugungsarbeit geleistet werden muss.…
Gehört den E-Books wirklich die Zukunft?
E-Books sind auf dem Vormarsch. In diesem Interview geht der Geschäftsführer des PRAXIUM-Verlages auf Chancen und die Zukunft von E-Books vor allem für Fachverlage ein – auch, was die neuen Möglichkeiten für die Personalentwicklung betrifft.…
Zielvereinbarung: Ausformulierte Mustervorlage aus der Praxis
Diese Zielvereinbarung hilft als Vorlage und Beispiel mit konkreten Formulierungen und Zielsetzungen, einer klaren Struktur und Gliederung und mit aussagekräftigen Informationen beim Erstellen von professionellen Zielvereinbarungen.…
Vorlage Stellenbeschreibungen für bessere Akzeptanz
Stellenbeschreibungen haben es zuweilen schwer, akzeptiert zu werden und werden oft als Alibiübung betrachtet. Welche Hürden sind dies und wie kann man diese abbauen? Diese Mustervorlage verhilft zu besserer Akzeptanzverbesserung von Stellenbeschreibungen.…
Mitarbeitermotivation: Tipps für Aufmerksamkeiten mit grosser Wirkung
Über kaum ein Thema wie die Motivation wird derart viel geschrieben, diskutiert und gerätselt. Doch es sind oft die kleinen Aufmerksamkeiten, die grosse Wirkungen erzielen. Einige konkrete Tipps, auch aufgrund von Studien, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Mit Games und Fun zu neuen Mitarbeitern?
Attraktive Möglichkeiten neuer Approaches auf Karrierewebsites wie überhaupt die Interaktivität und Emotionalität als ganzes, werden viel zu selten genutzt. Recrutainment ist ein Beispiel einer interessanten Nutzung – mit mehr als nur Unterhaltungswert……
Themen und Schwerpunkte für Personalentwicklungskonzepte
Die Personalentwicklung ist zahlreichen Trends unterworfen. Lernen in sozialen Netzwerken mit dem Internet, Kostendruck und Effizienz, Anforderungen an schnelles und praxisnahes Lernen, Praxistransfer sind dabei nur einige Gründe und Faktoren.…
Facebook – auch für das HR-Recruiting ein Hype mit viel heisser Luft?
Facebook wird auch im Recruiting von vielen als die Werbeplattform der Stunde – und Zukunft gesehen. Doch dies dürfte aus vielen Gründen eine Fehleinschätzung und ein Irrtum sein. Dafür gibt es schon heute zahlreiche Fakten, Trends und Zahlen. Eine kritische Sichtweise.…