Fallbeispiel: Erfolgskontrolle eines Transferprogrammes
Gerade in der betrieblichen Praxis ist Wissensvermittlung erst dann erfolgreich und wirklich motivierend, wenn sie zu Verhaltensänderungen führt und im Berufsalltag sowie in Arbeitssituationen auch wirklich angewendet wird.…
14 Erfolgsfaktoren, die im HR von Google anders und oft auch besser sind
Google ist in vielfacher Hinsicht ein unkonventionelles und hochinnovatives Unternehmen. Dass diese Stärken auch für deren HR-Arbeit und -Verständnis gelten, ist nur wenig bekannt. Erfahren Sie hier vierzehn konkrete Beispiele und Erfolgsfaktoren dieses „Andersseins“.…
HR-Link der Woche: Businesswissen.de – eine Fundgrube wertvollen Know-hows
Informationsportale zu Business- und HR-Know-how gibt es zuhauf. business-wissen.de war von Beginn weg dabei und bietet hervorragende Qualität in grosser Auswahl und kompakter Form zu vielen Themen inklusive Shop mit interessanten Produkten. Einen Beispielsbeitrag und die HR-Rubrik stellen wir Ihnen hier vor.…
Employer Branding: Die Arbeitgeber-Reputation wird immer wichtiger
In den Personalabteilungen steigt das Bewusstsein für das sogenannte Employer Branding zusehends. Nur leider wird es allzu häufig als Personalmarketing missverstanden oder schlicht mit „Recruiting-Kommunikation“ und einer Flut anderer Begriffe verwechselt.…
Schnell-Check für die Qualitätsprüfung von Stellenanzeigen
Auch wenn die klassische Stellenanzeige von Onlineangeboten immer stärker konkurrenziert wird – spielt sie in der Praxis nach wie vor eine wichtige und unverzichtbare Rolle. …
HR-Link der Woche: Ist Google die bessere Jobbörse?
Die Nutzung von Suchmaschinen in der Rekrutierung – ein Beitrag von Experten des Crosswater Job Guides. Die ambivalente Antwort und Konklusion vorab: Ja, Google könnte eine bessere Jobbörse sein und nein, weil Google keine Jobbörse sein will.…
Zielvereinbarungen: Fragen an Mitarbeiter zur Mitwirkung
Bei der Zielvereinbarung ist die Mitwirkung und Einflussnahme des Mitarbeiters von entscheidender Bedeutung. Die Ziele müssen verstanden und nachvollzogen und vor allem in Bezug zu übergeordneten Abteilungs- und Unternehmenszielen gebracht werden.…
Wichtiges zu Kündigungsinformationen im Arbeitszeugnis
Der Kündigungsgrund ist im Bewerbungsprozess ein wichtiger Faktor. Erste Hinweise liefern Arbeitszeugnisse, entweder mit Angaben zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder codierten Formulierungen.…
Link der Woche: Recruiting-Zukunftstechnologie Talent Matching
Talentsconnect ist im DACH-Raum der Marktführer. Das einfache aber clevere Prinzip: Bewerber geben ihre Skills, Talente und Wünsche zum gesuchten Arbeitgeber an und der Talent Matcher sucht die Unternehmen, welche mit diesen optimal übereinstimmen.…
Wichtiges zum Kündigungsgrund im Arbeitszeugnis
Der Kündigungsgrund im Arbeitszeugnis und Bewerbungsprozess ist ein wichtiger Faktor. Erste Hinweise liefern Arbeitszeugnisse, entweder mit Angaben zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder (leider oft noch immer) codierten Formulierungen.…
Coaching als Motivationsinstrument par excellence
Für ein erfolgreiches Coaching ist die Grundhaltung einer Führungskraft von grosser Bedeutung. Dies gilt für nahezu alle in diesem Buch zur Sprache kommenden Massnahmen und Motivationsfaktoren. Sie muss sich ihres ethischen Verständnisses bewusst sein, da dies massgeblich die Qualität der Gespräche bestimmt.…
Ausstrahlung einer Barbie-Puppe – Wenn Bilder in der Personalwerbung mehr schockieren als nützen
Unpersönliche Mitarbeiterwerbung ist kalter Kaffee, weiss HR-Fachmann Jörg Buckmann. In seinem neuen Buch «Personalmarketing to go» mokiert er sich über «Stockbilder» im Recruiting. Und sagt, wie man es besser macht.…
Youtube – ein vielseitiges Lern-Instrument
Youtube ist beliebter denn je. Der Videokanal zeigt aber nicht nur abgedrehte Sensationsvideos und Möchtegern-Stars, sondern eignet sich auch als Lernkanal. Auch als Personalentwicklungs-Instrument ist Youtube, wie dieser Beitrag zeigt, vielseitig nutzbar.…
HR-Link der Woche: Smarte digitale Arbeitswelt
Ein interessantes und facettenreiches Special zur digitalen Arbeitswelt mit einem breiten Spektrum aktueller Themen bietet die Frankfurter Allgemeine.…
Der neue HRfilter: Tagesaktuelle Blog-News für die DACH-HR-Szene
In der Schweiz, Österreich und Deutschland hat die HR-Szene eine schier unüberschaubare Grösse angenommen. Hrfilter.de bietet für die HR-Szene eine neue Lösung, zur Förderung des gegenseitigen Informationsaustausch und HR-Leute aktuell und umfassend zu informieren.…
Anforderungen zum Gewinnen der Besten
Die Ganzheitlichkeit der Entscheidungskriterien ist von grosser Bedeutung, wenn es darum geht, die besten Mitarbeiter zu erkennen. Ein Kandidat mag mit hervorragenden fachlichen Qualifikationen und beeindruckenden Karriereplänen überzeugen……
Prozess der Zeugniserstellung: Tipps für mehr Effizienz
Individuell und rechtssicher müssen Arbeitszeugnisse sein und schnell zur Stelle sein, was oft zu Zeitdruck und Qualitätsmängeln führt. Den Prozess der Zeugniserstellung ohne Qualitätsverluste effizienter zu gestalten, ist daher besonders wichtig.…
HR-Fachfrau und HR-Fachmann: Wichtige Links zu Ausbildungen
Die Fachprüfung HR-Leiter/in, HR-Fachfrau und -Fachmann mit eidg. Fachausweis und die Zertifikatsprüfung Personalassistent/in sind interessante und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Personalbereich.…
Führungsverhalten und Sozialkompetenzen in Arbeitszeugnissen
Dieser Bewertungsbereich wird vor allem in Arbeitszeugnissen für Führungskräfte vielfach floskelhaft, austauschbar und wenig konkret angegangen. Weshalb nur, seit man weiss, wie wichtig Führungleistungen und Sozialkompetenzen sind?…
HR-Link der Woche: Arbeit und Bildung beim Beobachter
Die zahlreichen interessanen Beiträge zu Arbeitszeugnissen, Interviews und mehr nehmen die Sicht der Mitarbeiter ein. Das macht sie aber für HR-Leute nicht minder interessante, vor allem auch dort, wo es um arbeitsrechtliche Fragen und Themen geht.…
Social Media und Personalentwicklung: Konkrete Möglichkeiten
Über Social Media und Personalentwicklung wird zurzeit viel geschrieben, auch im Bereich der Personalentwicklung. Oft aber nur von Strategien, Chancen und Zukunftsausblicken. Hier finden Sie konkrete Anregungen für Ihre Personalentwicklungs-Praxis mit Anwendungsadressen.…
Mehr Mut für eine lebendige und eigenständige Managementsprache
Die Wortwahl, die Sprache, die Beispiele und die Formulierung, die Schreibende verwenden, verraten viel über deren Persönlichkeit und Charakter. Das kommt auch in der Management- und Sprache zu und über Mitarbeiter zum Ausdruck.…
Mit mehr Kreativität zu erfolgreicheren Stellenanzeigen
Nichts ist leider so uniform, austauschbar und ideenarm wie Stellenanzeigen, und zwar in Kommunikation, Inhalt, Kreativität, Informationsgehalt und Gestaltung. Die nachfolgenden Ideen und Möglichkeiten sollen Ihnen einige konkrete Anregungen geben.…
So vielseitig kann man Fremdsprachen lernen
Die Arbeitswelt und mit ihr das HR wird immer globaler und damit das Erlernen von Fremdsprachen immer wichtiger. Auch in der Personalentwicklung, im internationalen Erfahrungsaustausch und bei Auslandsentsendungen sind Fremdsprachen wichtig.…
HR-Link der Woche: Jeder zweite Job droht ersetzt zu werden
Die Leistung von Computern und Robotern wird in den nächsten Jahren massiv steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jeder zweite Job durch KI und Robotik ersetzt wird, beläuft sich laut einer Studie auf über 90 Prozent. Mehr dazu im NZZ-Beitrag.…
Big Data und das HR-Controlling: Das eine braucht das andere
Unter Big Data versteht man das dank heutiger Computingpower mögliche Sammeln und Analysieren grosser auch unstrukturierter Datenmengen aus verschiedensten Quellen.
Diese dienen dem Erkennen von Gesetzmässigkeiten und Mustern, grösstenteils anhand von Korrelationen.…
Erfolgreich im Home Office: Einflussfaktoren für eine produktivitätssteigernde Arbeitsweise
Das Home Office hat schön längst keinen Exotenstatus mehr: Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie nehmen flexible Arbeitszeitmodelle seit Jahren zu. Was es dabei zu beachten gilt, verrät dieser Beitrag.
…
Soft Skills und Sozialkompetenzen in Stellenanzeigen
Erstens: Soft Skills und Sozialkompetenzen kommen in Stellenanzeigen (zu) selten zur Sprache. Zweitens: Wenn sie genannt werden, dann oft zu wenig konkret und aussagekräftig. Einige Anregungen, wie es auch anders geht, gibt dieser Beitrag.…
HR-Link der Woche: Linkedin ist bei Personalleitern am populärsten
Viele Stellensuchende glauben, dass nur Freunde ihr Facebook-Profil anschauen. Das ist falsch. Personalchefs schauen sich gerne auf Facebook, Linkedin, Xing und Co. um. Dieser Beitrag der Handelszeitung verrät mehr dazu.…
Recruiting-Touchpoints: Wissen Sie, wo Sie Bewerber gewinnen und verlieren?
Touchpoints sind sensible Berührungspunkte, die den Eindruck von Unternehmen und Produkten prägen und erwünschte Handlungen auslösen oder eben nicht – sowohl negative wie auch positive. Diese gelten ganz besonders auch für Bewerber.…
HR-Link der Woche: Freelancer Portale werden immer beliebter
Freelancer werden bei Arbeitgebern immer beliebter. Diese Liste zeigt 16 beliebte Freelancer Jobbörsen und verrät auch einiges Interessantes über Funktionalitäten und innovative Features für Recruiter.…
Erfolgskontrolle von Mitarbeiterbefragungen
Mitarbeiterbefragungen sollten, wie andere Projekte auch, einer Erfolgskontrolle unterzogen werden. Im Zentrum steht dabei natürlich die Zielerreichung. Umso konkreter, wenn möglich messbar Ziele sind, desto einfacher und genauer können sie gemessen werden.…
Link der Woche: Talentwunder stellt das Recruiting auf den Kopf
Vielerorts klagen Unternhmen über den notorischen Fachkräftemangel. Das Startup „Talentwunder“ hat ein Rezept dagegen: Es durchforstet die sozialen Netzwerke und präsentiert
wechselwillige Bewerber sozusagen auf dem Silbertablett. Eine interessante Idee.…