HR-Link der Woche: Instagram und Recruiting
Instagram gehört zu den simpelsten und am schnellsten wachsenden Social Networks der heutigen Zeit. Doch was kann ein Foto-Netzwerk dem Recruiting und Employer Branding bieten und welche Möglichkeiten bietet es?…
Mehr Schlagfertigkeit: 12 erfolgserprobte und einfache Techniken
Es ist der Wunsch vieler, an Schlagfertigkeit zu gewinnen und Angriffe souveräner und selbstsicherer zu kontern. Doch Schlagfertigkeit kann man schon mit einigen wenigen Techniken und adäquaten Verhaltensweisen für viele Situationen lernen.…
HR-Link der Woche: Sinn zählt mehr denn Status
Christiane Strubel, HR bei der Digitalagentur Razorfish, nimmt interessante und pointierte Stellung zu mehrereren wichtigen Fragen, die aufhochen lassen. Unsere Meinung: Weil sie zutreffen und auf den Punkt kommen.…
Link der Woche: Körpersprache in Interviews – was Gesten verraten
Was die Sprache nicht zeigen kann oder will, bringt der Körper zum Ausdruck. Deshalb kann die Körpersprache in Interviews hilfreich sein, um beispielsweise wichtige Widersprüche festzustellen, die warnen oder auf versteckte Unstimmigkeiten hinweisen.…
HR-Kennzahlen: Vorgehen beim Eruieren von Kennzahlen
Die Wahl der wirklich relevanten Kennzahlen ist gar nicht so einfach. Deshalb ist es besonders wichtig, systematisch und zielorientiert vorzugehen. Zu beachten sind dabei folgende Faktoren.…
HR-Link der Woche: Der Recruiting-Blog von Hays
Hays ist ein weltweit führender Personaldienstleister für die Rekrutierung von hoch qualifizierten Spezialisten. Deren Blog bietet interessante HR-Themen und Beiträge, die auch anspruchsvolle Leser und HR-Professionals interessieren dürfte.…
Stellenbeschreibungen: Planungsschritte und Prozessablauf
Die Planungsvorbereitungen, die involvierten Mitarbeiter und der Aufwand sind weitgehend eine Frage der Unternehmensgrösse, des Stellenwertes von Stellenbeschreibungen, der Unternehmensorganisation und der Phase der Entwicklung von Stellenbeschreibungen.…
HR-Link der Woche: 5 Tipps, wie Sie die wahren Talente erkennen
Talente zu finden, ist keine Frage des Managements. Sondern eine von Sinn für Relevanz, emotionale Intelligenz und vor allem des Wissens, was ein Talent denn wirklich ausmacht und weshalb es für das Unternehmen ein solches ist.…
Mitarbeiterbefragungen: Verständlichkeit und Klarheit der Frageformulierungen
Sind Fragen unklar, unpräzise oder stiften sie gar mehr Verwirrung als Klarheit, leidet darunter die Qualität der Antworten und Ergebnisse.…
HR-Link der Woche: Die Zukunft der Arbeit
Eine hervorragende und hochinteressante Sammlung von Beiträgen zur Arbeitswelt der Zukunft bietet das Frauenhofer Institut auf seiner Website. Wir meinen: Pflichlektüre für alle HR-Leute und an der Thematik Interessierten.…
HR-Link der Woche: Naht das Ende der alten Bürowelt?
Arbeiten, wann und wo die Angestellten wollen: Die Unternehmen Post, SBB und Swisscom forcieren zusammen mit Privaten flexible Arbeitsmodelle. Mit Stellungnahmen und Erfahrungen aus den Unternehmen im Artikel von tagesanzeiger-online.…
Lernen durch Online-Recherchen und Webinare
Das eigene Recherchieren von Wissen und Lernstoffen im und aus dem Internet ist eine Methode, mit der man das Internet als Wissens- und Informationsmedium handzuhaben und zugleich die Techniken des Recherchierens erlernt.…
Das Touchpoint-Barcamp: Eine neue Form von Grussgruppenveranstaltung
Wer unternehmerisch handelnde Mitarbeiter will, muss diese auch unternehmerisch arbeiten lassen. Das „Wollen“ der Beschäftigten ist dann am besten sicherzustellen, wenn sie aus eigenem Antrieb sagen, wie sie die Dinge in Zukunft anpacken werden. Touchpoint-Barcamps bieten dazu reichlich Gelegenheit.…
Stellenbeschreibungen: So beschreiben Sie Tätigkeiten und Aufgaben präzise
Zu genauen, vollständigen und aussagekräftigen Stellenbeschreibungen gehören nicht nur treffende Substantive und Verben, sondern auch das Einbeziehen möglichst vieler Aspekte, die zur Konkretisierung und Klarheit beitragen. Solche finden Sie untenstehend.…
HR-Link der Woche: Was kostet HR Social Media für das Recruiting?
Die Mär vom kostenlosen Social Web – sind Facebook und Twitter wirklich umsonst? Dieser Beitrag im Blog von kununu räumt mit einer weit verbreiteten Irrmeinung auf und verrät mit Facts und Figures, was Social Media tatsächlich kostet und welche Kosten dies sind.…
HR-Online-Präsenz: Analysieren Sie Ihre Stärken und Schwächen
Für das HRM mit vielfältigen Aufgaben wie Personalsuche, Arbeitgeber-Image, Auftritt im Arbeitsmarkt und mehr ist das Internet ein wichtiger Erfolgsfaktor. Diese Checkliste ermöglicht eine Stärken-Schwächen-Analyse Ihrer HR-Online-Präsenz.…
Mitarbeiterbeurteilung: Diese Fehler sollten Sie vermeiden!
Es gibt Dutzende von Einflussfaktoren, die über das Gelingen von allseits akzeptierten Mitarbeiterbeurteilungen entscheiden. Diese Checkliste zur Mitarbeiterbeurteilung nennt die häufigsten unbedingt zu vermeidenden Fehler.…
Die Problematik zu guter oder zu schlechter Arbeitszeugnisse
Es gibt zuweilen Zeugnisse, die sich geradezu überschlagen mit exzellenten Leistungen und voll des Lobes sind und den Eindruck entstehen lassen, es mit einem Universalgenie zu tun zu haben. Doch hier und in anderen Fällen ist dann Vorsicht geboten.…
Zwischenzeugnisse: Darauf müssen Sie achten
Neben dem Anspruch auf ein Zeugnis bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer jederzeit auch während der Anstellung ein Arbeitszeugnis verlangen. Worauf zu achten ist, verrät dieser Beitrag.…
Mitarbeitermotivation: Der Menschentyp entscheidet
Was uns motiviert, das eine zu tun und das andere zu lassen, ist bei jedem Menschen verschieden. Und nicht in jedem Genpool ist intrinsische Motivation en masse eingebaut. Vielfach reicht das innere Quantum, doch bisweilen tut ein wenig Aufmunterung gut.…
Das Tablet als Instrument der Personalentwicklung
Tablets besitzen viele Vorzüge: Sie sind eine optimale Kombination von Notebooks und PCs und ermöglichen auch im mobilen Einsatz viele Funktionen in einem Gerät. Immer mehr werden sie auch als Instrument in der Personalentwicklung eingesetzt.…
Mitarbeitermotivation: Die richtige Dosis entscheidet
Führungskräfte müssen wissen, wie das menschliche Gehirn funktioniert, um die Motivation ihrer Mitarbeiter typgerecht zu befeuern. Denn in welchem Umfang sie intrinsisch ist, das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Die richtige Dosis und das Wie sind deshalb beim Motivieren entscheidend.…
Die Aktualisierung von Stellenbeschreibungen – ein Muss
Dieser Aspekt ist äusserst wichtig, damit Stellenbeschreibungen ihren Zweck erfüllen und die notwendige Akzeptanz erzielen. Veraltete Stellenbeschreibungen richten mehr Schaden an und verkommen zur bürokratischen Alibiübung.…
Dringend und wichtig: Das HR auf Augenhöhe mit dem Business
Im seinem interessanten Buch “Auf Augenhöhe – wie professionelles Personalmanagement funktioniert” zeigt Peter Körner, wie modernes Personalmanagement gestaltet sein sollte. Er gab uns ein ebenso interessantes Interview mit klaren und pointierten Aussagen.…
Warum ein ergonomisches Arbeitsumfeld wichtig ist
Insbesondere im Hinblick auf den unaufhaltsam voranschreitenden demografischen Wandel, der auch die Arbeitswelt zunehmend tangiert, ist die Nachhaltigkeit des Unternehmenserfolgs nicht mehr nur von der Effizienz der Produktionsanlagen, sondern vor allem von der Zufriedenheit der Mitarbeiter abhängig.…
Neue E-Books und E-Docs bei hrmbooks.ch
Als Ausnahme sei mal Werbung in eigener Sache gestattet. Die HR-Fachbuchhandlung hrmbooks.ch hat sein Digital-Angebot massiv ausgebaut und wartet mit interessanten Themen und neuen Titeln auf.…
Aufgaben und Aufbau eines Mitarbeiterbeurteilungsgespräches
Ein ganzheitlich geführtes Beurteilungsgespräch geht über die eigentliche Beurteilung hinaus und umfasst weitere, im Interesse einer effizienten und zielgerichteten Zusammenarbeit wichtigen Aspekte. Es sind dies vor allem die folgenden Punkte.…
HR-Kennzahlen: Fallbeispiel zur Einführung
Der Aufbau eines Kennzahlensystems und das Eruieren von HR-Kennzahlen sollte systematisch in Abstimmung mit den Bedürfnissen des HR Controlling erfolgen. Das nachfolgende Fallbeispiel gibt Anregungen, auch für ein HR Kennzahlen Cockpit.…
Ist Mitarbeiterbindung überhaupt noch zeitgemäss?
Ist Mitarbeiterbindung noch zeitgemäss und lässt sie sich noch praktizieren? Man darf nicht ausser Acht lassen, dass die Mitarbeiterbindung durch einige Faktoren und gesellschaftliche Trends und Veränderungen in der Arbeitswelt generell zusätzlich erschwert wird…
Einsatzbereiche von E-Mails im Personalwesen
E-Mails sind auch im Social Media Zeitalter noch immer das wichtigste und meist genutzte Instrument, bieten auch im HR viele Einsatzbereiche und attraktive Möglichkeiten. Hier Sie einige konkrete Anregungen.…
So fördern Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter
Engagement entspringt unter anderem aus Leistungsbewusstsein, Motivation, Challenge und Einsatz von Talenten. Doch es kann auch im Führungsalltag gezielt gefördert und entwickelt werden. Wie und mit welchen Möglichkeiten, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Die Chancenintelligenz: Vom IQ über den EQ zum CQ?
Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen und ein grosses Netzwerk zeichnen erfolgreiche Menschen aus – doch wer Chancenintelligenz besitzt, kommt noch weiter. Dies ist die interessante Meinung des Managementtrainers Herrmann Scherrer.…
Das HR trägt zu wenig zur Unternehmensentwicklung bei
In diesem Interview verrät uns Prof. Dr. Benedikt Hackl, Professor für Unternehmensführung und Personal, welche Kernbotschaften sein Buch HR 2020 bereit hält und welche Prioritäten er für das HR im Jahr 2020 sieht.…