Mitarbeiter-Feedback in der Öffentlichkeit: Fluch oder Segen?
Nicht Stellenanzeigen und Arbeitgeber-Hochglanzbroschüren, sondern enthusiastische Mitarbeiter, die als glaubwürdige Botschafter agieren, sind die wirksamsten Recruiter. Vorausgesetzt, dass das, was sie sagen, positiv ist.…
HR-Link der Woche: Schöne neue Arbeitswelt
Uber fahren, Kleinstvermieter werden, digitale Mini-Aufträge erledigen:
Immer mehr Menschen leben eher von einzelnen Gigs als dauerhaften Jobs – und steuern in eine prekäre Zukunft.Ein interessanter Beitrag zu Digitaliserung der Arbeitswelt und ihre Folgen.…
Mit diesen 10 Punkten reduzieren Sie Fehlbesetzungen (Teil 2)
Er ist tough, hat sehr gute Zeugnisse, eine Top-Weiterbildung und die für uns ideale
Erfahrung. Oft genügt dies, Mitarbeiter einzustellen. Dass es später
dennoch schnell zu Kündigungen kommen kann, überrascht dann viele.…
Link der Woche: Wofür interessieren sich Personaler auf Facebook?
Dass HR-Leute sich für Profile auf sozialen Medien im Rahmen von Backgroundchecks interessieren, ist bekannt. Weniger hingegen, welche Informationen welchen Stellenwert haben und worfür sie sich genau interessieren. Adecco hat eine Untersuchung veröffentlicht.…
Mit diesen 10 Punkten reduzieren Sie Fehlbesetzungen (Teil 1)
Er ist tough, hat sehr gute Zeugnisse, eine Top-Weiterbildung und die für uns ideale Erfahrung. Oft genügt dies, Mitarbeiter einzustellen. Dass es später dennoch schnell zu Kündigungen kommen kann, überrascht dann viele.…
Karriere-Websites: Anregungen und Angebotsmöglichkeiten
Es gibt gerade angesichts der zunehmenden technischen Möglichkeiten und Informationsmedien viele Wege, eine HR- und Karriere-Webseite interessant, vielseitig und informativ zu machen.…
Kleine Motivationsideen mit grosser Wirkung
“Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es”, meinte Erich Kästner zu Recht. Oder was für den Privatbereich ebenso zutreffend gesagt wird: “Es sind die kleinen Dinge, die die Freundschaft erhalten”: Es sind auch die kleinen Aufmerksamkeiten, Ideen, Rituale, Reaktionen und Überraschungen, welche die Motivation in Unternehmen stärken.…
Zum Erkennen der Besten: Systematik und Struktur in Interviews (Teil 2)
Strukturierte Interviews haben einige klare Vorteile – doch auch die Abfolge von
Fragen und deren Systematik zur optimalen Informationsgewinnung haben
einen grossen Einfluss auf die Qualität und Brauchbarkeit von Kandidatenantworten.
HR-Link der Woche: Was müssen Unternehmen der Zukunft Mitarbeitern bieten?
Was müssen Firma und Chef der Zukunft bieten? Und wie müssen beide sich wandeln, um für echte High Potentials und interessante Mitarbeiter attraktiv zu sein? Ein Beitrag der Handelszeitung zum Arbeitsplatz der Zukunft verrät dies.…
Zum Erkennen der Besten: Systematik und Struktur in Interviews (Teil 1)
Strukturierte Interviews haben klare Vorteile – doch auch die Abfolge von Fragen und deren Systematik zur optimalen Informationsgewinnung haben einen grossen Einfluss auf die Qualität von Kandidatenantworten.…
HR-Link der Woche: Archiv der HR-Fachmagazine
Einen hervorragenden Service bietet der Haufe Verlag: Sämtliche Ausgaben im PDF-Format im 2015-Archiv zum Durchblättern. Eine wahre Fundgrube wertvollen und aktuellen Personal-Know-hows.…
HR-Link der Woche: Wenn Software Mitarbeiter einstellt
In der Hightech-Welt suchen jüngere Bewerber ihren Arbeitsplatz über die neuartigen Portale und Apps einiger Startups. IT-Leiter und Personaler beobachten die Szene mit Skepsis – und mit Interesse.…
HR-Link der Woche: Instagram und Recruiting
Instagram gehört zu den simpelsten und am schnellsten wachsenden Social Networks der heutigen Zeit. Doch was kann ein Foto-Netzwerk dem Recruiting und Employer Branding bieten und welche Möglichkeiten bietet es?…
Mehr Schlagfertigkeit: 12 erfolgserprobte und einfache Techniken
Es ist der Wunsch vieler, an Schlagfertigkeit zu gewinnen und Angriffe souveräner und selbstsicherer zu kontern. Doch Schlagfertigkeit kann man schon mit einigen wenigen Techniken und adäquaten Verhaltensweisen für viele Situationen lernen.…
HR-Link der Woche: Sinn zählt mehr denn Status
Christiane Strubel, HR bei der Digitalagentur Razorfish, nimmt interessante und pointierte Stellung zu mehrereren wichtigen Fragen, die aufhochen lassen. Unsere Meinung: Weil sie zutreffen und auf den Punkt kommen.…
Link der Woche: Körpersprache in Interviews – was Gesten verraten
Was die Sprache nicht zeigen kann oder will, bringt der Körper zum Ausdruck. Deshalb kann die Körpersprache in Interviews hilfreich sein, um beispielsweise wichtige Widersprüche festzustellen, die warnen oder auf versteckte Unstimmigkeiten hinweisen.…
HR-Kennzahlen: Vorgehen beim Eruieren von Kennzahlen
Die Wahl der wirklich relevanten Kennzahlen ist gar nicht so einfach. Deshalb ist es besonders wichtig, systematisch und zielorientiert vorzugehen. Zu beachten sind dabei folgende Faktoren.…
HR-Link der Woche: Der Recruiting-Blog von Hays
Hays ist ein weltweit führender Personaldienstleister für die Rekrutierung von hoch qualifizierten Spezialisten. Deren Blog bietet interessante HR-Themen und Beiträge, die auch anspruchsvolle Leser und HR-Professionals interessieren dürfte.…
Stellenbeschreibungen: Planungsschritte und Prozessablauf
Die Planungsvorbereitungen, die involvierten Mitarbeiter und der Aufwand sind weitgehend eine Frage der Unternehmensgrösse, des Stellenwertes von Stellenbeschreibungen, der Unternehmensorganisation und der Phase der Entwicklung von Stellenbeschreibungen.…
HR-Link der Woche: 5 Tipps, wie Sie die wahren Talente erkennen
Talente zu finden, ist keine Frage des Managements. Sondern eine von Sinn für Relevanz, emotionale Intelligenz und vor allem des Wissens, was ein Talent denn wirklich ausmacht und weshalb es für das Unternehmen ein solches ist.…
Mitarbeiterbefragungen: Verständlichkeit und Klarheit der Frageformulierungen
Sind Fragen unklar, unpräzise oder stiften sie gar mehr Verwirrung als Klarheit, leidet darunter die Qualität der Antworten und Ergebnisse.…
HR-Link der Woche: Die Zukunft der Arbeit
Eine hervorragende und hochinteressante Sammlung von Beiträgen zur Arbeitswelt der Zukunft bietet das Frauenhofer Institut auf seiner Website. Wir meinen: Pflichlektüre für alle HR-Leute und an der Thematik Interessierten.…
HR-Link der Woche: Naht das Ende der alten Bürowelt?
Arbeiten, wann und wo die Angestellten wollen: Die Unternehmen Post, SBB und Swisscom forcieren zusammen mit Privaten flexible Arbeitsmodelle. Mit Stellungnahmen und Erfahrungen aus den Unternehmen im Artikel von tagesanzeiger-online.…
Lernen durch Online-Recherchen und Webinare
Das eigene Recherchieren von Wissen und Lernstoffen im und aus dem Internet ist eine Methode, mit der man das Internet als Wissens- und Informationsmedium handzuhaben und zugleich die Techniken des Recherchierens erlernt.…
Das Touchpoint-Barcamp: Eine neue Form von Grussgruppenveranstaltung
Wer unternehmerisch handelnde Mitarbeiter will, muss diese auch unternehmerisch arbeiten lassen. Das „Wollen“ der Beschäftigten ist dann am besten sicherzustellen, wenn sie aus eigenem Antrieb sagen, wie sie die Dinge in Zukunft anpacken werden. Touchpoint-Barcamps bieten dazu reichlich Gelegenheit.…
Stellenbeschreibungen: So beschreiben Sie Tätigkeiten und Aufgaben präzise
Zu genauen, vollständigen und aussagekräftigen Stellenbeschreibungen gehören nicht nur treffende Substantive und Verben, sondern auch das Einbeziehen möglichst vieler Aspekte, die zur Konkretisierung und Klarheit beitragen. Solche finden Sie untenstehend.…
HR-Link der Woche: Was kostet HR Social Media für das Recruiting?
Die Mär vom kostenlosen Social Web – sind Facebook und Twitter wirklich umsonst? Dieser Beitrag im Blog von kununu räumt mit einer weit verbreiteten Irrmeinung auf und verrät mit Facts und Figures, was Social Media tatsächlich kostet und welche Kosten dies sind.…
HR-Online-Präsenz: Analysieren Sie Ihre Stärken und Schwächen
Für das HRM mit vielfältigen Aufgaben wie Personalsuche, Arbeitgeber-Image, Auftritt im Arbeitsmarkt und mehr ist das Internet ein wichtiger Erfolgsfaktor. Diese Checkliste ermöglicht eine Stärken-Schwächen-Analyse Ihrer HR-Online-Präsenz.…
Mitarbeiterbeurteilung: Diese Fehler sollten Sie vermeiden!
Es gibt Dutzende von Einflussfaktoren, die über das Gelingen von allseits akzeptierten Mitarbeiterbeurteilungen entscheiden. Diese Checkliste zur Mitarbeiterbeurteilung nennt die häufigsten unbedingt zu vermeidenden Fehler.…
Die Problematik zu guter oder zu schlechter Arbeitszeugnisse
Es gibt zuweilen Zeugnisse, die sich geradezu überschlagen mit exzellenten Leistungen und voll des Lobes sind und den Eindruck entstehen lassen, es mit einem Universalgenie zu tun zu haben. Doch hier und in anderen Fällen ist dann Vorsicht geboten.…
Zwischenzeugnisse: Darauf müssen Sie achten
Neben dem Anspruch auf ein Zeugnis bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer jederzeit auch während der Anstellung ein Arbeitszeugnis verlangen. Worauf zu achten ist, verrät dieser Beitrag.
…
Mitarbeitermotivation: Der Menschentyp entscheidet
Was uns motiviert, das eine zu tun und das andere zu lassen, ist bei jedem Menschen verschieden. Und nicht in jedem Genpool ist intrinsische Motivation en masse eingebaut. Vielfach reicht das innere Quantum, doch bisweilen tut ein wenig Aufmunterung gut.…
Das Tablet als Instrument der Personalentwicklung
Tablets besitzen viele Vorzüge: Sie sind eine optimale Kombination von Notebooks und PCs und ermöglichen auch im mobilen Einsatz viele Funktionen in einem Gerät. Immer mehr werden sie auch als Instrument in der Personalentwicklung eingesetzt.…