HR-Link der Woche: Homeoffice in Krisenzeiten
Obwohl flexible Arbeitsmodelle aufgrund der Digitalisierung und Corona bereits in vielen Unternehmen technisch möglich sind oder möglich sein könnten, erkennen viele Arbeitgeber immer noch nicht die Chancen flexibler Arbeit im Homeoffice.…
Fragen und Themen zu einer HR-Social-Media-Strategie
Vielen Unternehmen mangelt es an einer klaren und ganzheitlichen HR-Social-Media-Strategie. Mögliche Fragen, Themen und Struktur einer solchen erfahren Sie in diesem Beitrag mit einem konkreten Raster und Inhaltsvorschlägen.…
HR-Link der Woche: Das macht eine gute Stellenanzeige-Headline aus
Die Headline ist die “Verpackung” einer Stellenanzeige. Aber welche drei Dinge sollte man immer im Hinterkopf behalten, um den Erfolg der Stellenanzeige zu steigern? Dieser Beitrag verrät es.…
Interne Stellenausschreibungen: Vorteile und Vorgehen
Interne Stellenausschreibungen haben einige Vorteile, wie zum Beispiel geringere Risiken, vorhandene Betriebskenntnisse, gute Informationen über Persönlichkeit und Qualifikation, tiefe bzw. keine Kosten und Motivationsbeitrag.…
Content Marketing ist für Karriere-Websites ein Muss
Karriere-Websites sind der Dreh- und Angelpunkt des HR-Recruitings und die Visitenkarte eines jeden Arbeitgebers. Und Content Marketing die Verpflichtung, nicht mit öden Plattitüden, sondern mit werthaltigen und substanziellen Informationen zu punkten.…
HR-Link der Woche: Digitale Kaffeepausen für soziales Miteinander
Slack, Trello oder MS Teams: Es gibt zahlreiche Tools, um auch remote produktiv zusammenzuarbeiten. Doch wie gelingt mit ihnen ein soziales Miteinander? Erste Lösungsideen gibt es bereits. Eine Anregung.…
Vorsicht: Arbeitszeugnisse mit Lobeshymnen
Bei der Beurteilung besonders guter und wohlwollender Zeugnisse ist Vorsicht und gesunde Skepsis geboten. Seien Sie sich bei der Beurteilung besonders guter und wohlwollender Zeugnisse bewusst, dass es hierfür jeweils verschiedene Motive und Gründe geben kann.…
Die Do’s und Don’ts bei Kündigungen
Der Verlauf einer Entlassung und die damit ausgelösten Emotionen weisen oft Parallelen mit Trauerprozessen auf, wie sie bei Todesfällen oder Scheidungen stattfinden. Man kann Kündigungsschocks aber mit adäquatem Verhalten reduzieren.…
Referenzen einholen: Mit diesen 40 Fragen erfahren Sie Wichtiges
Referenzen einholen ist mit den richtigen Fragen wichtig, um vorhandene Bewerberinformationen gezielt ergänzen und so Fehlbesetzungen vermeiden helfen. Hier finden Sie 40 Fragen, die sich in der Recruitingpraxis als besonders ergiebig erwiesen haben.…
Das neue Führungsverständnis: Menschenversteher und kundenfokussierte Leader
Führungskonzepte benötigen Menschenversteher, Enabler, kundenfokussierte Leader und Katalysatoren. Warum dem so ist und was sie kennzeichnet, verrät dieser Beitrag, der nichts anderes als ein neues hochinteressantes Führungsverständnis ist.…
Home Office in Zeiten von Corona: Das sollten Sie beachten
Dieser Tage ist Home Office durch Corona in aller Leute Munde. Anlass genug, das Thema von einer anderen Seite her zu betrachten und sich vom Pro- und Contra-Denken zu lösen. Wichtig sind die Umstände und die richtige Einschätzung der Einflussfaktoren.…
Tue Gutes und rede darüber: PR für HR
Vom Human Resource Management wird zuweilen mehr Aktivität und “PR in eigener Sache” gewünscht. Hier finden Sie einige konkrete Vorschläge, wie Sie Geschäftsleitung und Mitarbeiter aktiver informieren und mehr kommunizieren können.…
Arbeitszeugnisse für schwierige Funktionen und Aufgaben
Diese sind oft nicht einfach zu erstellen, da sie auch für Fachlaien in Aussagen, Wortwahl, Kernaufgaben usw. verständlich und vor allem gut beurteilbar sein sollten. Dieses Musterzeugnis für einen Mobile Software Entwickler gibt anhand eines konkreten Beispiels einige Anregungen.…
Innere Kündigung – Phänomen oder Übel?
Es ist leider eine durch empirische Untersuchungen belegte Tatsache, dass die Zahl der so genannten „inneren Kündigungen“ laufend zunimmt. Davon sind alle Mitarbeitenden betroffen, vermehrt trifft dieses Phänomen – um es mal so zu nennen – auch auf die mittlere und höhere Führungsebene zu.…
HR-Link der Woche: Evernote für das HR
Evernote ist in leistungsfähiges und beliebtes Notiz- und Organisations-Tool für viele Verwendungszwecke. Was es für das Personalmanagement inklusive Vorlagen alles leisten kann, verrät dieser Artikel.…
Recruiting mit Xing und LinkedIn: Die 10 grössten Stärken und Vorteile
Das Recruiting mit Xing und LinkedIn, den beiden bekannten Business-Netzwerken, überzeugt mit zahlreichen Vorzügen und Mehrleistungen in erfolgsrelevanten Bereichen. Welche dies sind, erfahren sie in diesem Beitrag in kompakter Form.…
Lohngerechtigkeit: Die sachlichen und klassischen Kriterien
Der allgemein als gerecht empfundene Lohn lässt sich nur bedingt rechnerisch und analytisch ermitteln, da dieser vom Empfänger oft auch als statusbedingte und emotionale Komponente betrachtet wird.…
HR-Link der Woche: Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
Wie müssen Unternehmen ihre Angestellten vor dem Coronavirus schützen? Welche Rechte haben Arbeitnehmer und welche Pflichten Arbeitgeber? Die wichtigsten Antworten zu den häufigsten Fragen und Unklarheiten.…
Konfliktmanagement ist vorrangig Emotionsmanagement
Wir führten mit Ursula Wawrzinek anlässlich ihres neuen Buches “Erfolgreiches Führen heisst Konflikte souverän managen” ein Gespräch über den souveränen und adäquaten Umgang mit Konflikten. Die Antworten waren so interessant wie es auch ihr neues Buch ist.…
Die wirksamsten und erfolgserprobtesten Präsentationstechniken
Spannende Präsentationen halten – das kriegen nur Profis hin, ist die landläufige Meinung. Es gibt aber sehr wohl wirksame und hilfreiche Präsentationstechniken, die diese interessant, abwechslungsreich und erfolgreich machen. Hier sind sie.…
Reaktionsarten von Mitarbeitern in Kündigungsgesprächen
Führungskräfte sollten mit Vorteil die verschiedenen Reaktionstypologien von zu kündigenden Mitarbeitern im Kündigungsgespräch kennen und auf sie vorbereitet sein. Wie jemand reagiert, ist von vielen Faktoren abhängig.…
Was Sie über Arbeitszeugnisse schon immer wissen wollten
Arbeitszeugnisse sind ein Dauerbrenner. Im folgenden Interview gibt uns Frau Priska Zorrilla von Topzeugnisse.ch prägnante und klare Antworten auf Fragen, die viele HR-Abteilungen und Zeugnisverfasser oft beschäftigen und verunsichern.…
30 Tipps für gelungene und professionelle Powerpoint Präsentationen
Powerpoint wird auch bei Präsentationen im Human Resource Management häufig verwendet. Doch oft werden elementare Fehler gemacht, welche die Wirksamkeit von Präsentationen unnötig schmälern. Hier deshalb einige einfache Tipps für gelungene Powerpoint-Präsentationen.…
Personalmanagement Mega-Trends der nächsten 10 Jahre
Die Zukunft der Personalarbeit und die Personalmanagement Mega-Trends der nächsten 10 Jahre – ein spannendes wenn auch gewagtes Thema. Wir erachten die folgenden Trends als die relevantesten mit sehr direkten Auswirkungen auf die strategische und operative Personalarbeit.…
HR-Link der Woche: Top-Themen im Human Resource Management
Eine soeben publizierte und umfangreiche Übersicht aktueller HR-Trends und -Themen aus über 30 Blogs, Studien, Seminarprogrammen, Buch-Bestsellerlisten, Fachbeiträgen und Auswertungen aus Google-Trends aus dem deutschsprachigen Raum.…
Recruiting: Auf die Führungs- und Unternehmenskultur kommt es an!
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Respondi mit über 2.000 Fachkräften zu den Einflussfaktoren von Jobzusagen von Bewerbern hat Interessantes ergeben. Wichtig sind die Vorsetzten-Persönlichkeit, der Führungsstil und das Onboarding.…
HR-Link der Woche: Wer für Geld kommt, geht auch für Geld
Beim Unternehmen Viisi sind die Löhne fix, transparent und auf 40 Jahre hinaus berechenbar. Der Gründer erklärt in diesem Interview mit überzeugenden Argumenten, warum ohne finanzielle Anreize, auch nach den gemachten Erfahrungen, besser gearbeitet wird.…
Stellenbeschreibungen und Organisation: 20 wichtige Anforderungen
Vor Einführung bzw. Erstellung von Stellenbeschreibungen sind einige wichtige grundsätzliche Fragen zu beantworten und Überlegungen anzustellen, welche den Nutzen, den Aufwand und die Qualität von Stellenbeschreibungen erheblich beeinflussen.…
Buch der Woche: Trennungsmanagement fair und verantwortungsbewusst
Hier stellen wir Ihnen jede Woche das Buch der Woche vor, das wir als lesenswert und interessant erachten. Statt einer Besprechung informieren wie Sie über das Inhaltsverzeichnis, welches präzise und faktenbasiert den Inhalt wiedergibt und Ihnen deshalb eine umfassende Beurteilung erlaubt.…
Sind Arbeitszeugnisse noch zeitgemäss?
Seit einiger Zeit werden Sinn und Zweck von Arbeitszeugnissen infrage gestellt und ist es Mode geworden, diese zuweilen auch als nicht mehr zeitgemäss zu betrachten.…
HR-Link der Woche: Häufige Fragen zur Mitarbeiterbeurteilung
In diesem Fachbeitrag werden jene Fragen kompakt und klar beantwortet, welche in Mitarbeiterbeurteilungen immer wieder zu Unsicherheiten führen, unter anderem die häufigsten 10 Fehler, die bei Mitarbeiterbeurteilungen gemacht werden.…
Diese Jobs sind zukunftstauglich
Wer in das Berufsleben starten will oder sich fortbilden möchte, sollte dabei nicht nur auf die persönlichen Vorlieben achten, sondern auch darauf, welche Jobs in der Zukunft wirklich gefragt sind. In den nächsten 20 Jahren fallen viele bisher bekannte Berufe weg.…
HR-Link der Woche: Personalentwicklungsmassnahmen und Instrumente
Dieser Beitrag stellt kompakt und auf das Wesentliche beschränkt jene Personalentwicklungs-Massnahmen und Instrumente vor, mit denen man in der Praxis wirklich etwas bewegen und verändern kann.…