33 konkrete Beispiele, wo und wie die KI das HR unterstützt
Wo und wie die KI das HR unterstützt? Diese Fragen stellen sich immer mehr Personalleute. Künstliche Intelligenz hält Einzug in die HR-Abteilungen und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Talente finden, fördern und binden. Dieser Wandel wirft Fragen auf: Wie und wo profitieren Mitarbeitende und Unternehmen von KI?…
Arbeitszeugnis und Arbeitsrecht: 13 wichtige Rechtsgrundsätze
Bei Arbeitszeugnissen bestehen oft Rechtunsicherheiten. Die folgenden Rechtsgrundsätze sind besonders zu beachten, um Konflikte und Rechtsverletzungen zu vermeiden, was beispielsweise Aussagen zu negativen Leistungen oder die Beweispflicht bei einer Zeugnisklage betrifft.…
Talentpools – die Schatzkammer für den Unternehmenserfolg
Talentpools sind eine geschlossene interne Datenbank oder offene Online-Plattform mit Profilen von Bewerbern, Mitarbeitern und am Arbeitgeber Interessierten. Sie sind angesichts des Fachkräfte- und Lehrstellenmangels von grosser Bedeutung denn je.…
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Raster für ein professionelles BGM-Konzept
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird immer wichtiger. Ein wirkungsvolles BGM-Konzept ist dabei der erste Schritt. Es sollte sich durch Systematik, Ganzheitlichkeit und klare Verantwortlichkeiten auszeichnen.…
Onboarding mit Wow-Effekt: 15 Ideen, die Neue begeistern
Auch im Onboarding ist der erste Eindruck entscheidend. Wenn dieser positiv und sympathisch ausfällt und gut vorbereitet wird, sind wichtige Weichen für eine erfolgreiche Einführung gestellt. …
Leistungsmanagement und Feedback: Wichtiger denn je
Dieser Blog-Beitrag beleuchtet die wichtigsten Prinzipien des Leistungsmanagements und Feedbacks im HR-Bereich. Erfahren Sie, wie klare Zielsetzungen, kontinuierliches Feedback, fundierte Leistungsbeurteilungen auch die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern kann.…
Mental Health: Psychische Gesundheit als Erfolgsfaktor
Mentale Gesundheit ist längst kein Randthema mehr – sie ist zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Studien belegen, dass Unternehmen, die in das psychische Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden investieren, von höherer Produktivität, geringerer Fluktuation und einem verbesserten Betriebsklima profitieren.…
Interessantes aus der Hirnforschung für das HR und die Mitarbeiterführung
Das Buch „Das gelungene Ich“ zur Hirnforschung bricht neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung auf die Anwendbarkeit in der Lebenspraxis hinunter. Vieles ist auch für das HR und Berufsleben generell von Interesse und kann erfolgreich umgesetzt werden.…
So gelingt die Erfolgsmessung des Onboardings
Die systematische Messung des Onboarding-Prozesses mit diversen Methoden und Vorgehensweisen ist wichtig, um Schwachstellen zu identifizieren und eine kontinuierliche Optimierung zu ermöglichen.…
Erfolgskultur – das A und O der Mitarbeiterbindung
Eine gute und starke Mitarbeiterbindung ist heutzutage wichtiger denn je. Weshalb Erfolge und Erfolgserlebnisse einen grossen Beitrag leisten, erfahren Sie in diesem Beitrag.…