HR-Know-how Human Resource Management

Diese neuen HR-Kennzahlen sollten Sie kennen

kennzahlenneu tast e1608283941253

Die sich rasant verändernde Arbeitswelt bringt viele neue Herausforderungen für das HR und damit auch neue und relevante HR-Kennzahlen mit sich, diesen Trends und Herausforderungen gerecht werden.

Besonders gefragt sind KPI’s, die einen direkten Einfluss auf Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung und nachhaltiges Personalmanagement haben. Neue Kennzahlen behandelt auch das Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen in der Neuauflage 2025, welches kompakt, praxisnah auf Kennzahlen und deren Umsetzung in der HR-Praxis eingeht.

Mitarbeitergewinnung und Recruiting-Kennzahlen

  • Time-to-Hire & Time-to-Fill: Wie lange dauert es, eine Stelle zu besetzen?
  • Cost-per-Hire: Welche Kosten entstehen pro Neueinstellung?
  • Quality of Hire: Wie erfolgreich sind neue Mitarbeitende langfristig?

Fluktuation und Mitarbeiterbindung

  • Fluktuationsrate: Wie viele Mitarbeitende verlassen das Unternehmen freiwillig oder unfreiwillig?
  • Retention Rate: Wie hoch ist die Bindung bestehender Talente?
  • First-Year Turnover: Wie viele Neueinstellungen verlassen das Unternehmen im ersten Jahr?

Produktivität und Performance

  • Revenue per Employee: Welchen Umsatz generiert ein Mitarbeitender durchschnittlich?
  • HR-to-Employee Ratio: Wie viele HR-Mitarbeitende betreuen wie viele Angestellte?
  • Arbeitsproduktivität: Verhältnis von geleisteter Arbeit zu Output

Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI)

  • Gender Pay Gap: Wie groß ist der geschlechtsspezifische Lohnunterschied?
  • Diversity Hiring Rate: Wie hoch ist der Anteil an diversen Einstellungen?
  • Women in Leadership Rate: Wie viele Führungspositionen sind mit Frauen besetzt?

Employee Experience und Engagement

  • Mitarbeiterzufriedenheit: Erhebung durch Umfragen (z. B. eNPS – Employee Net Promoter Score)
  • Absenteeism Rate: Wie hoch ist der krankheitsbedingte Arbeitsausfall?
  • Burnout-Index: Messung von Stress und Arbeitsbelastung durch Befragungen

Weiterbildung und Kompetenzentwicklung

  • Training Hours per Employee: Wie viele Stunden werden jährlich in Weiterbildung investiert?
  • Internal Promotion Rate: Wie viele Führungskräfte werden intern entwickelt?
  • Skill-Gap-Analyse: Welche Qualifikationslücken bestehen im Unternehmen?

People Analytics & KI

  • Predictive Turnover Rate: Prognose der Mitarbeiterfluktuation, basierend auf Datenanalysen.
  • AI-Powered Performance Score: Automatisierte Bewertung der individuellen und teambezogenen Leistung.
  • Recruiting Automation Index: Anteil der durch KI und Digitalisierung automatisierten Recruiting-Schritte.

HR-Kennzahlen werden immer stärker mit strategischen Unternehmenszielen verknüpft. Besonders im Fokus stehen derzeit die Themen Talentbindung, Diversität, Mitarbeiterbindung und Employee Experience.

HR-Kennzahlen werden auch immer stärker mit strategischen Unternehmenszielen verknüpft. Besonders im Fokus stehen derzeit die Themen Talentbindung, Diversität und Employee Experience.

CTA Kennzahlen Button

Der PRAXIUM Verlag ist der Fachverlag zum Personalmanagement und hrmbooks.ch die HR-Online-Fachbuchhandlung mit einem redaktionell recherchierten und praxisorientierten Fachinformations-Angebot. Einige Blog-Beiträge sind auch Auszüge daraus oder Beiträge seiner Autoren.

0 Kommentare zu “Diese neuen HR-Kennzahlen sollten Sie kennen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuen TOP 10 der HR-BücherMehr Informationen hier
+ +