Human Resource Management Mitarbeiterführung

Die grosse Probezeit-Party: Wenn KI-Automatisierung überraschend feiert

Humor muss sein – manchmal auch im HR und warum nicht auch zur hochgelobten KI. Diese Geschichte zeigt, dass selbst die peinlichsten HR-Pannen manchmal überraschend positive Nebenwirkungen haben können. Was geschah, als plötzlich alle 437 Mitarbeitenden der Muster AG gleichzeitig ihre Probezeit bestanden :-).

Die Vorgeschichte

HR-Leiter Thomas Weber war stolz. Nach monatelanger Vorbereitung hatte er endlich das neue HR-System implementiert. „Vollautomatische Prozesse, keine manuellen Fehler mehr!“, hatte der Softwareanbieter versprochen. Die erste grosse Aufgabe: Die Automatisierung der Probezeit-Kommunikation.

Der verhängnisvolle Dienstagmorgen

  • 09:00 Uhr: Das System startet seinen ersten automatisierten Versand
  • 09:01 Uhr: 437 E-Mails werden gleichzeitig verschickt
  • 09:02 Uhr: Das erste Schmunzeln macht sich in den Büros breit
  • 09:03 Uhr: Die WhatsApp-Gruppen explodieren

Der Inhalt der Mail war feierlich:
„Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihre Probezeit erfolgreich bestanden. Willkommen im Team der Muster AG!“

Die kuriosen Reaktionen

  • Finanzchefin Barbara Meyer (23 Jahre im Unternehmen): „Wurde aber auch Zeit!“
  • Hausmeister Karl Schmidt (2 Monate vor Rente): „Jetzt kann ich ja beruhigt in Rente gehen.“
  • CEO Dr. Michael Müller: „Gut zu wissen, dass ich mich selbst eingestellt habe.“
  • Die komplette Marketingabteilung organisierte spontan eine „Probezeit-bestanden-Party“

Was wirklich schiefgelaufen war

Eine nähere Untersuchung ergab:

  • Das System hatte das „Eintrittsdatum“ mit dem „Probezeitbeginn“ verwechselt
  • Ein fehlendes Filterdatum führte zum Massenversand
  • Die KI interpretierte „kein Probezeitende“ als „Probezeit läuft noch“

Die überraschenden Folgen

Was als peinliche Panne begann, entwickelte sich zu einem unerwarteten Teambuilding-Event:

  • Spontane Abteilungsfrühstücke zur „Probezeit-Feier“
  • Ein neuer Running Gag war geboren
  • Sogar das Kantinenteam sprang auf und servierte „Probezeit-Bestanden-Kuchen“

Die Learnings

Für die IT-Implementation:

  • Gründliche Testläufe sind unverzichtbar
  • Backup-Pläne für automatisierte Prozesse erstellen
  • Klare Filtermechanismen definieren

Für die Unternehmenskultur:

  • Manchmal stärken Pannen das Teamgefühl
  • Humor ist eine unterschätzte Führungsqualität
  • Aus Fehlern kann man gemeinsam lernen

Das Happy End

Die Geschichte hatte übrigens ein überraschendes und durchaus erfreuliches Nachspiel: Die „Grosse Probezeit-Party“ wurde zur jährlichen Tradition. Jedes Jahr am „Tag der kollektiven Probezeitbestätigung“ gibt es nun einen besonderen Lunch für alle Mitarbeitenden – natürlich mit augenzwinkernder Erinnerung an die legendäre Software-Panne.

Praktische Tipps für HR-Leute

  • Automatisierte Prozesse immer erst in einer Testumgebung prüfen
  • Klare Verantwortlichkeiten für System-Rollouts definieren
  • Notfall-Kommunikationsplan bereithalten
  • Die Fähigkeit bewahren, über sich selbst zu lachen

Wer mehr zur KI und Nutzung von ChatGPT erfahren möchte und Fails dieser Art vermeiden möchte 😊, findet hier das E-Doc «ChatGPT für das HR erfolgreich nutzen».

 

Das grosse E Book der HR Mustertexte 1

Der PRAXIUM Verlag ist der Fachverlag zum Personalmanagement und hrmbooks.ch die HR-Online-Fachbuchhandlung mit einem redaktionell recherchierten und praxisorientierten Fachinformations-Angebot. Einige Blog-Beiträge sind auch Auszüge daraus oder Beiträge seiner Autoren.

0 Kommentare zu “Die grosse Probezeit-Party: Wenn KI-Automatisierung überraschend feiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuen TOP 10 der HR-BücherMehr Informationen hier
+ +