In Arbeitszeugnissen ist die Formulierung von Leistungen, Skills und Kompetenzen von grosser Bedeutung. Wie konkret und aussagekräftig diese sind, desto besser die Qualität und Aussagekraft eines Arbeitszeugnisses auch in der Schweiz.
Darüber hinaus sollten es aber auch Skills sein, die in der heutigen Arbeitswelt wichtig sind und an Bedeutung gewinnen. Die nachfolgenden aus dem Arbeitshandbuch für die Zeugniserstellung stammenden Arbeitszeugnis-Textbausteine von Kompetenzen und Formulierungen der heutigen Arbeitswelt sollen Ihnen einige Anregungen in der Wahl und Formulierung solcher Leistungen, Skills und Kompetenzen für Arbeitszeugnisse geben.
Digitalisierung
Wir hatten in den letzten Jahren einige Abläufe automatisiert und dabei moderne Technologien entwickelt und eingesetzt. Frau Muster arbeitete in diesen Projekten sehr engagiert mit und war gegenüber den zahlreichen Neuerungen sehr aufgeschlossen. Generell überzeugte sie uns mit Ihrem Interesse auch an der Digitalisierung und Vorschlägen dazu.
Zur digitalen Kompetenz gehörte auch das Erlernen und der Einsatz leistungsfähiger Tools, wie Messungen der Aktivitäten in sozialen Netzwerken mit Monitoring-Tools und die Online-Automatisierung des Bewerbermanagements. Eingesetzt wurden von uns soziale Netzwerke, Onlineservices und Apps. Herr Muster initiierte und organisierte alle diese Aktivitäten und Innovationen mehr mit viel Talent und Pragmatismus. Er verhalf so unserem HR Management den erfolgreichen Sprung ins Zeitalter der Digitalisierung.
Agilität
Herr Fankhauser bewies in allen seinen Leistungen ein Höchstmass an Agilität. Er handelte durch sein ganzheitliches Business-Verständnis proaktiv, reagierte schnell auf Veränderungen und passte sich neuen Gegebenheit intern und extern problemlos und flexibel an.
Frau Muster pflegte einen äusserst agilen Führungsstil. Sie förderte die selbstorganisierte Teamarbeit, legte in der Auswahl und Entwicklung von Mitarbeitern den Fokus auf Handlungsfähigkeit und selbstverantwortliches Lernen, bot in einer ausgeprägten Vertrauenskultur Freiräume und Eigenverantwortung und hielt ihre Mitarbeiter konsequent zu unternehmerischem Denken und Handeln an.
Herr Behringer besuchte Workshops zu Themenkreisen der Digitalisierung, initiierte und organisierte Roadshows, Erfahrungsberichte und Geschichten über von technologischen Neuerungen Betroffenen. Er erzielte dabei konkrete positive und ermutigende Resultate in der Akzeptanz des gesamten technologischen Change-Managements.
Sozialkompetenzen
Herr Muster führt mit schnellen, prozessnahen Entscheidungen und mit starker Einbindung von Mitarbeitern und Kunden. Seine Entscheidungen finden dort statt, wo sie am schnellsten und besten getroffen und umgesetzt werden können und der Einbezug Betroffener und ihre Mitgestaltung optimal möglich sind.
Herr Muster ist eine offene, kommunikative und lösungsorientierte Persönlichkeit. Seine Sozialkompetenzen sind besonders in der Pflege des Teamgeistes, in einer klaren und motivierenden Kommunikation sowie in der konsequenten Förderung von Mitarbeitenden und im Erkennen derer Talente überdurchschnittlich und zeugen von einer ausgezeichneten Führungsqualifikation.
Seine Sozialkompetenzen sind besonders in der Pflege des Teamgeistes, in einer klaren und motivierenden Kommunikation, in der konsequenten Förderung von Mitarbeitenden und im Erkennen derer Talente überdurchschnittlich ausgeprägt und machen ihn zu einer ausgezeichneten Führungskraft.
Unternehmerisches Denken und Handeln
Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen übertrugen wir Herrn Mustermann die Aufgabe, eine Niederlassung aufzubauen und unseren dortigen Kundenkreis zu erhöhen. Er engagierte sich dabei in gewohnt starker Weise, realisierte alle wichtigen Massnahmen eigenverantwortlich.
Herr Muster trug engagiert zur Entwicklung einer attraktiven Führungs- und Unternehmenskultur bei und trieb die digitale Transformation in unserem Unternehmen voran. Auch die Förderung der Veränderungsbereitschaft und Lernfähigkeit Mitarbeitender war ihm im Rahmen des Change Managements stets ein wichtiges Anliegen.
Homeoffice und Remote Working
Herr Muster bewies auch im Homeoffice seine überdurchschnittliche Anpassungsfähigkeit. Er eignete sich die Kompetenzen für die neuen Kommunikationstools sehr schnell an, verstand es, auch Videokonferenzen professionell zu führen und alle Mitarbeitenden für das Remote Working zu gewinnen. Er arbeitete auch ein Homeoffice-Reglement aus, welche alle relevante Fragen, vor allem jene der Kosten und Präsenzzeiten klärte.
Viele weitere Arbeitszeugnis-Textbausteine und Formulierungen mehr zu Kompetenzen, Skills und Leistungsformen enthält das unten stehende Arbeitshandbuch für die Zeugniserstellung.
Das „Arbeitshandbuch für die Zeugniserstellung“ ist soeben in der
Neuauflage 2025 erschienen.
Mehr dazu hier.
0 Kommentare zu “Arbeitszeugnisse: Formulierung moderner Kompetenzen und Skills”