Willkommensschreiben zum ersten Arbeitstag
In loser Folge bieten wir Ihnen neu Auszüge und Personaltexte aus dem auf grosse Nachfrage stossenden «E-Book der HR-Mustertexte» an. Diese sollen Ihnen Anregungen für Ihre HR-Texte geben und Ideen und sprachliche Sicherheit in der HR-Kommunikation vermitteln.…
Erfolgsfaktoren für gelungene Präsentationen
Es gibt einige Erfolgsfaktoren für gelungene Präsentationen. Nachfolgende Punkte sind eine Orientierungshilfe, um präzise und wirkungsvoll zu präsentieren mit Methoden, wie man auch schwierige Situationen durch flexibles Handeln und den gekonnten Einsatz von Techniken meistern kann.…
Kündigungen: Auswirkungen auf verbleibende Mitarbeiter
Wichtig ist bei Kündigungen stets, zu verstehen, dass es nicht nur um den oder die Gekündigten selbst geht, sondern auch um die verbleibenden Mitarbeiter, die sogenannten „Survivors“ und die Auswirkungen, die Kündigungen auf diese haben.…
HR-Kennzahlen: Fallbeispiel zur Einführung
Der Aufbau eines Kennzahlensystems und das Eruieren von HR-Kennzahlen sollte systematisch in Abstimmung mit den Bedürfnissen des HR Controlling erfolgen. Das nachfolgende Fallbeispiel gibt Anregungen, auch für ein HR Kennzahlen Cockpit.…
HR-Link der Woche: Lädt bald die KI zum Vorstellungsgespräch ein?
Künstliche Intelligenz erhält immer stärker Einzug in das Personalwesen. Nun wollen Startups das Bewerbungsgespräch revolutionieren – mit Chatbots, die sogar Übungsaufgaben stellen und Bewerber beurteilen können.…
Erwartungsmanagement: Teil eines erfolgreichen Onboardings
Das Erwartungsmanagement während des Onboarding-Prozesses spielte eine wichtige Rolle. Es schafft Klarheit, fördert die Kommunikation und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit während des Onboardings und darnach.…