HR-Link der Woche: Fünf Wege zu mehr Wertschätzung
Wertschätzung der Beschäftigten und Produktivität gehen Hand in Hand. Anne Sofie Fisker, Leiterin des Bereichs Menschen und Kultur bei Pleo, erklärt, wie Unternehmen ein Klima des Vertrauens durch mehr Anerkennung und Wertschätzung im Job schaffen.…
Personalentwicklung und Sinnstiftung der Arbeit
Zu oft wird vergessen, dass die effizienteste und erfolgreichste Personalentwicklung ihre Ziele nicht erreichen kann, wenn es an Sinnstiftung der Arbeit mangelt und diese auch in der Anwendung von Gelerntem nicht erkennbar ist. …
HR-Link der Woche: Die wichtigsten Softskills
Erfolgreich in der Arbeitswelt der Zukunft ist man auch mit den nötigen Soft Skills. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten für die heutige Arbeitswelt vor und begründet sie.…
Optimale Arbeitszeugnisse mit KI: So formuliert man Prompts
Arbeitszeugnisse zu verfassen, ist oft eine zeitaufwendige und anspruchsvolle Aufgabe. Arbeitszeugnisse mit KI zu erstellen, optimiert den Prozess. In diesem Artikel betrachten wir effektive Prompts für verschiedene Aspekte der Zeugniserstellung und worauf dabei zu achten ist.…
Freudbetontes Arbeitsumfeld und der Spassfaktor
Haben Sie Spass an Ihrer Arbeit? Dies ist eine Frage, die von besonders fähigen Führungskräften oft gestellt wird, denn sie stellt den Menschen und eines seiner Grundbedürfnisse in den Mittelpunkt: Spass und Freude an dem zu haben, was man macht.…
HR-Link der Woche: Wie HR dem Rechtspopulismus entgegentreten kann
Der Rechtspopulismus bedroht die freiheitlich-demokratische Grundordnung und die soziale Marktwirtschaft. Unternehmen können davor nicht länger die Augen verschliessen. HR muss sich der Entwicklung entgegenstellen und mutig mit Formen für konstruktive Auseinandersetzungen experimentieren.…
Psychologische Tests – ein taugliches Instrument?
Psychologische Tests werden als Instrument der Personalgewinnung nicht von allen eingesetzt und als zuverlässig und sinnvoll erachtet. Wo sind sie hilfreich, wo ist Vorsicht geboten? Dieser Beitrag versucht einige Orientierungshilfen zu geben.…
HR-Link der Woche: Kann ChatGPT das HR ersetzen?
Kann ChatGPT die „komplexen und oft sensiblen Themen des Personalwesens“ genauso gut wie menschliche Profis oder vielleicht sogar besser als sie managen? Um das herauszufinden, hat die HR-Expertin Susan Anderson mit ihrem Team ein Experiment gestartet.…
Interessantes aus der Hirnforschung für das HR und die Mitarbeiterführung
Das Buch „Das gelungene Ich“ zur Hirnforschung bricht neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung auf die Anwendbarkeit in der Lebenspraxis hinunter. Vieles ist auch für das HR und Berufsleben generell von Interesse und kann erfolgreich umgesetzt werden.…
HR-Link der Woche: Die häufigsten Onboarding-Fehler
Ein starkes Onboarding-Programm kann die Mitarbeiterbindung um 82% und die Produktivität um über 70% steigern. Diese beeindruckende Statistik von Glassdoor unterstreicht die immense Bedeutung eines effektiven Onboardings.…