Mitarbeiterbindung Mitarbeiterführung

Wie man Wertschätzung glaubwürdig praktiziert

Design ohne Titel 5

Mitarbeitenden gegenüber Wertschätzung zu zeigen, ist ein entscheidender Beitrag zur Mitarbeiterbindung und schafft ein positives Arbeitsumfeld mit motivierten Mitarbeitenden. Bei Kündigungen ist mangelnde Wertschätzung je länger, umso häufiger ein Grund, ein Unternehmen zu verlassen.

Anerkennung

Loben Sie die Arbeit Ihrer Mitarbeitenden regelmässig und auch im Team oder bei Anlässen für ihre Erfolge und Anstrengungen. Lob ist immer dann am nachhaltigsten, wenn es sich um aktuelle und konkrete Leistungen handelt und deren positive Auswirkungen für Team oder das Unternehmen genannt wird.

Persönliches Interesse

Zeigen Sie Interesse an ihren persönlichen und beruflichen Zielen und ermöglichen Sie ihnen, darüber zu sprechen. Nicht nur als Arbeitskraft, sondern auch als Mensch mit Wünschen und Zielen behandelt zu werden, schafft auch eine starke Vertrauensbasis.

Feedback

Geben Sie konstruktives Feedback, um ihnen bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Leistungen zu helfen. Feedback ist für Führungskräfte einer der wirksamsten Kommunikationsformen. Es steuert Verhalten, verbessert Beziehungen, fördert Verständnis, beschleunigt Lernprozesse und trägt zur Selbsteinschätzung bei, um nur einige von vielen positiven Effekten mehr zu nennen.

Aus- und Weiterbildung

Investieren Sie in Schulungen und Weiterbildungen, um die berufliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Dies signalisiert das Vertrauen in die Fähigkeiten und das Potenzial von Mitarbeitenden und der Glaube an deren erfolgreiche Zukunft im Unternehmen.

Flexibilität

Bieten Sie flexible Arbeitszeiten oder Arbeitsmodelle an, um Arbeit und Leben in Einklang zu bringen.

Work-Life-Balance: Achten Sie darauf, dass Ihre Mitarbeitenden ausreichend Zeit für Erholung und Freizeit haben oder bieten Sie Müttern zusätzliche Vorteile zur Betreuung ihrer Kinder. Work-Life-Balance ist vor allem bei jüngeren Generationen von grosser Bedeutung. Möglichkeiten zum Remote Working kommen ebenfalls sehr gut an.

Karriereentwicklung

Bieten Sie im Rahmen einer Karriereplanung klare Karriereperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Geben Sie dazu regelmässiges Feedback zur Mitarbeiterförderung mit Aus- und Weiterbildungsmassnahmen.

Soziale Aktivitäten

Organisieren Sie gelegentlich Teambuilding-Veranstaltungen oder soziale Aktivitäten, um das Teamgefühl und den Teamspirit zu stärken. Teamentwicklung dient beispielsweise der Optimierung der Beziehungen, der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit und geht Methoden zur Konfliktbehandlung an.

Vertrauen

Geben Sie Ihren Mitarbeitenden Freiräume, Autonomie und Vertrauen in ihre Fähigkeiten, um sie zu Spitzenleistungen zu ermutigen und zu unterstützen. Dies stärkt die Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften und fördert auch die Innovation und Motivation auf besonders nachhaltige Weise.

Dankeschön

Nur schon einfache Dankeschöns bewirken viel. Zeigen Sie regelmässig Ihre Wertschätzung auch durch kleine Gesten wie Dankeskarten, Geschenke oder besondere Anerkennung. Ein überraschender Freitag oder ein Essensgutschein für die ganze Familie sind konkrete Möglichkeiten. Diese Massnahmen tragen auch dazu bei, ein positives und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende sich geschätzt und motiviert fühlen.

Offene Kommunikation

Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden über Unternehmensentscheidungen, Ziele und Entwicklungen, um Transparenz zu gewährleisten und sie in das Unternehmensgeschehen einzubinden. Sehr wirksam ist es auch, Mitarbeitende in Entscheidungen einzubeziehen oder sie um deren Meinung oder Vorschläge zu bitten, denn sie signalisiert besonders glaubwürdig Respekt und Vertrauen in deren Qualifikation und Kompetenz.

CTA Das grosse eBook zu

Der PRAXIUM Verlag ist der Fachverlag zum Personalmanagement und hrmbooks.ch die HR-Online-Fachbuchhandlung mit einem redaktionell recherchierten und praxisorientierten Fachinformations-Angebot. Einige Blog-Beiträge sind auch Auszüge daraus oder Beiträge seiner Autoren.

0 Kommentare zu “Wie man Wertschätzung glaubwürdig praktiziert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuen TOP 10 der HR-BücherMehr Informationen hier
+ +