HR-Link der Woche: HR-Bereiche mit dem grössten Digitalisierungspotenzial
Doch welche Digitalwerkzeuge sind für HR-Abteilungen am vielversprechendsten? Die Autorin Claudia Lieske zeigt auf, wo im Human Resource Management das grösste Digitalisierungspotenzial liegt.…
Von Chatbots bis Social Media: Die vielfältigen Facetten des digitalen Recruitings
Von Chatbots bis hin zu Social Media gibt es im Recruiting immer mehr Möglichkeiten, um potenzielle Talente anzusprechen und Prozesse zu optimieren. Mit der richtigen Strategie und moderner Technologie wird die digitale Personalgewinnung zu einem erfolgreichen Werkzeug für das HR.…
HR-Link der Woche: Zusammenarbeit im Homeoffice
Homeoffice ist vielerorts zu einem integralen Bestandteil der täglichen Arbeit geworden. Trotz der Vorteile, die mobile Arbeitsformen mit sich bringen, stossen sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende auf Herausforderungen in der Zusammenarbeit.…
HR-Link der Woche: 10 wichtige Skills für die Zukunft der Arbeit
Der Wandel zur Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung wird sich Studien zufolge erheblich auf den Arbeitsmarkt auswirken. Diese Kompetenzen sollten Personaler und Mitarbeitende kennen und an deren Entwicklung arbeiten.…
Ein Arbeitszeugnis mit ChatGPT schreiben – und was dabei herauskommt
Ein Arbeitszeugnis mit ChatGPT schreiben – gelingt dies? Unser Test zeigt: Recht gut, ChatGPT bietet auch bei Arbeitszeugnissen erstaunlich gute, wenn auch nicht perfekte Hilfe. Hier erfahren Sie, was im Prompt (Formulierung und Inhalt des Befehls an ChatGPT) zu beachten ist und was das Resultat eines von ChatGPT erstellten Arbeitszeugnisses ist.…
6 wichtige Trends, die Personaler zurzeit unbedingt kennen sollten
Analysiert man Fachartikel, Experten-Interviews, HR-Blogbeiträge und mehr sind es zurzeit vor allem die folgenden Trends, denen man immer wieder begegnet und die vielerorts als zurzeit besonders relevant betrachtet werden.…