HR-Know-how Human Resource Management

Warum ist das neue E-Book der HR-Mustertexte so erfolgreich?

Das grosse E Book der HR

“Das grosse E-Book der HR-Mustertexte” ist hier bei hrmbooks.ch neu der Bestseller mit über 300 Mustertexten (!) zu allen wichtigen Bereichen des Personalmanagements. Was macht dieses Angebot für viele so interessant und warum ist diese Mustertext-Sammlung derart erfolgreich?

Verschiedenste Themen, Textformen und Zielgruppen

Personaler haben sehr viele Kommunikationsaufgaben. Mal ist es ein neuer Bewerbertext für die Karriere-Website, mal ein neues Musterkonzept zum Recruiting, eine heikle interne Mitteilung, griffige Formulierungen für eine neue Employer Branding-Strategie oder Guidelines zum Verhalten auf sozialen Medien. Alle diese Themen und Textformen wenden sich auch an sehr unterschiedliche Zielgruppen von Führungskräften über Mitarbeitende und Experten bis zum Topmanagement. Dass man dabei auch immer die richtige Tonalität und den passenden Level finden muss, kommt hinzu.

Strukturen sind oft eine grosse Herausforderung

Ein Arbeitszeugnis hat eine ganz bestimmte Struktur. Konzepte stellen besonders hohe Anforderungen, eine Stellenbeschreibung muss ebenfalls klar gegliedert sein und für eine Stellenanzeige gilt dasselbe. Auch hier bietet “Das grosse E-Book der HR-Mustertexte” oft viel Unterstützung, die weit über professionelle Formulierungen hinausgehen.

Mustertexte vermitteln oft auch komprimiertes Know-how

Mustertexte vermitteln immer mehr als nur Formulierungshilfen. Sie beinhalten oft zugleich komprimiertes Know-how zu praxisrelevanten HR-Themen. Seien es relevante Aspekte einer Branding-Strategie, Guidelines zum Verhalten auf sozialen Medien, eine Vergütungsstrategie oder Kontaktaufnahmen im Active Sourcing – diese und mehr Mustertexte verraten oft auch viel Interessantes und Wissenswertes zum jeweiligen HR-Thema.

Formulierungen und sprachliche Sicherheit

Gewisse Textaufgaben sind sprachlich herausfordernd und nicht immer einfach zu formulieren. Dies kann wegen der Komplexität einer Thematik (Konzepte, Stellenanzeigen), wegen Rechtsaspekten (Kündigungen) oder wegen heiklen Anlässen (Ermahnungen) besonders der Fall sein. Nicht immer können dann natürlich Mustertexte 1:1 übernommen werden, aber sie geben Anregungen oder müssen je nachdem jeweils nur noch geringfügig angepasst werden.

Auch Ideen und Inspirationen helfen oft weiter

Das schwierigste ist immer der Beginn, auf das leere Blatt oder die noch weisse Webseite die ersten Aussagen, Texte und Ideen zu bringen. Auch hier bringen Mustertexte genau das – Ideen und Inspirationen, welche die ersten Hürden überwinden helfen. Wenn in einem Arbeitszeugnis eine Führungsleistung formuliert werden muss oder in einer Stellenanzeige für Experten der richtige Fachton getroffen werden muss, ist Hilfe besonders willkommen.

Das grosse E Book der HR Mustertexte 1

Sensible Rechtsbereiche sind besonders gefragt

Oft sind aber auch arbeitsrechtliche Texte gefragt oder hochkomplexe Themen wie Sozialversicherungs-Informationen. Dann sind vermitteln Mustertexte sogar zusätzliche Rechtssicherheit. Man denke nur an heikle negative Leistungsformulierungen in Arbeitszeugnissen, interne Betriebsmitteilungen zu neuen Arbeitszeitmodellen oder Kündigungsbriefe zu Änderungskündigungen oder Freistellungen. Nur einige wenige Beispiele, in denen jeder Satz und jede Zahl korrekt sein muss.

Berücksichtigung aller Aspekte

Viele Mitteilungen, Rundschreiben, Mailtexte und andere Schriftstücke erfordern Vollständigkeit und die Berücksichtigung aller wichtigen Aspekte und die Gewissheit, dass Wichtiges nicht vergessen geht. Dies gilt für Arbeitszeugnisse oder Homeoffice-Reglemente genauso wie für Stellenbeschreibungen als Beispiele. Vor allem wichtig ist dies auch bei rechtlich relevanten Texten wie beispielsweise Kündigungsschreiben und dort erwähnten Kündigungsfristen.

Einsparung von Zeit und Ressourcen

Anspruchsvolle Schreibarbeiten erfordern viel Zeit, Energie und Konzentration. Das weiss jeder Fachautor oder Werbetexter besonders gut. Für anspruchsvolle Texte, wie es jene von HR-Leuten oft sind, gilt dies noch viel mehr, denn nicht selten sind Texte auch mit Recherchen oder Zitaten von anderen Textquellen verbunden. Hier können Formulierungen, Aussagen, Gesetzestexte, Massnahmenkataloge, Headline-Ideen und vieles mehr enorm viel Zeit sparen.

Reputationsgewinn für das HR

Professionelle, präzise, kompetente und überzeugend formulierte Texte, Mitteilungen, Reports, Briefe und Onlinetexte strahlen viel Kompetenz und Professionalität aus. Dies wirkt sich positiv auf die Reputation, die Glaubwürdigkeit, das Erreichen der Kommunikationsziele und mehr aus – und zwar gegenüber Mitarbeitern, Bewerbern, Geschäftsleitung und Führungskräften. Man weiss das auch aus der mündlichen Kommunikation: Wer seine Argumente gut formuliert und klar und deutlich vorzubringen weiss, kommt gut an, hat die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer uns weiss zu überzeugen.

Themenbeispiele zum E-Book HR-Mustertexte

Das Themenspektrum vom “grossen E-Book der HR-Mustertexte” ist sehr breit und reicht von der Personalentwicklung über die HR-Administration und Mitarbeiterbeurteilung bis zum Trennungsmanagement. Diese Beispiele sind nur einige wenige von 130 Themen und Anlässen, zu denen dieses E-Book Vorlagen und Mustertexte enthält:

  • Personalentwicklung
  • Stellenbeschreibungen
  • Recruiting
  • Employer Branding
  • HR-Administration
  • Reglemente und Betriebsmitteilungen
  • Musterbriefe
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Muster-Arbeitsverträge und mehr
  • Stellenanzeigen
  • Guidelines für Verhalten in Social Media
  • Leistungsaussagen in Arbeitszeugnissen
  • Leistungsbeurteilungen bei Mitarbeiterbeurteilungen
  • Schriftliche Zielvereinbarungen
  • Rechtssichere Kündigungsbriefe
  • Musterformulierungen zum Employer Branding
  • Vorlage einer von A bis Z ausformulierten Zielvereinbarung
  • Merkblatt für Mitarbeitergespräche
  • Austritts-Fragebogen für Exit-Interviews
  • Mitarbeiter-Befragungsbögen zu acht Themen
  • Mustervorlage einer Vergütungsstrategie
  • und viele – insgesamt 130 Themen und 630 Seiten Mustertexte – mehr

“Das grosse E-Book der HR-Mustertexte” (hier sind alle Themen aufgelistet) stösst auf eine derart grosse Nachfrage, dass es bereits in einer zweiten Auflage erschienen ist.

Kopie von Das grosse E Book der HR

 

 

 

Der PRAXIUM Verlag ist der Fachverlag zum Personalmanagement und hrmbooks.ch die HR-Online-Fachbuchhandlung mit einem redaktionell recherchierten und praxisorientierten Fachinformations-Angebot. Einige Blog-Beiträge sind auch Auszüge daraus oder Beiträge seiner Autoren.

0 Kommentare zu “Warum ist das neue E-Book der HR-Mustertexte so erfolgreich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind die TOP 10 der HR-BücherMehr Informationen hier
+ +