Mitarbeiterbeurteilung Mitarbeiterbindung

Erfolgskultur – das A und O der Mitarbeiterbindung

motivation

Eine gute und starke Mitarbeiterbindung ist heutzutage wichtiger denn je. Weshalb Erfolge und Erfolgserlebnisse einen grossen Beitrag leisten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Eine erfolgszentrierte Mitarbeiterführung und Führungskultur auf die Mitarbeiterbindung auswirkt. Erfolge sind das Resultat von guten Leistungen (welche das Wissen, Können und Wollen beinhalten) und klaren, wenn immer mögliche messbaren Zielen oder Teilzielen.

Motivierende Führungskräfte erkennen Herzblut, fördern die Begeisterung und zeigen diese, respektieren die Emotionalität und anerkennen die Ideenvielfalt und Erfolge ihrer Mitarbeiter mit einem ausgeprägten positiven Menschenbild. Besonders erfolgreiche Führungskräfte kreieren daher eine Erfolgskultur, welche zahlreiche besonders wichtige Auswirkungen auf allen Ebenen hat.

Engagierte und leistungsbewusste Mitarbeitender

Sie sind für die Mitarbeiterbindung auch deshalb bedeutsam, weil es die engagierten und leistungsbewussten Mitarbeitenden anspricht, welche für das Unternehmen wertvoll sind. Deshalb ist es auch eine Führungsaufgabe, Erfolgserlebnisse zu ermöglichen und diese beispielsweise auch in Teams zu feiern und natürlich anzuerkennen.

Es sind lediglich 20 Prozent Mitarbeitender, welche keine Erfolgsmotivation kennen. Gunther Wolf betont in seinem äusserst lesenswerten Buch Mitarbeiterbindung zur Erfolgsorientierung: “Eine Kultur, in der alle, auch die kleinen individuellen Erfolge und sämtliche Unternehmenserfolge als solche erkannt, kenntlich gemacht und im Rahmen der Unternehmenskommunikation auch entsprechend freudig bekannt gemacht werden, trägt sehr viel zur Mitarbeiterbindung bei”.

Gründe der hohen Wirksamkeit einer Erfolgskultur

Es gibt mehrere Gründe, weshalb erfolgszentrierte Mitarbeiterführung und Führungskultur sich auf die Mitarbeiterbindung und auch für das Unternehmen derart positiv auswirkt:

  • Es fördert und stärkt das Leistungsbewusstsein von Mitarbeitenden
  • Es dient dem Arbeitsklima mit der Bildung von Winner-Teams
  • Erfolge haben eine starke emotionale Komponente, die bekanntlich für die Mitarbeiterbindung besonders wichtig ist.
  • Erfolge bringen immer auch Wertschätzung und Anerkennung mit sich
  • Erfolge können individuell und teambezogen definiert und kommuniziert werden
  • Hoher Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Wertschöpfung für das Unternehmen
  • Sie setzen ohnehin mitarbeiterbindungs-relevante Faktoren voraus wie Feedback, Authentizität, Glaubwürdigkeit und Vertrauen
  • Es besteht immer die Chance, auch leistungsschwache Mitarbeitende ins Boot zu holen und sich “anstecken” zu lassen
  • Erfolge verstärken auch weitere wichtige Bindungsfaktoren wie Identifikation und Sinngebung

Auch hier spielt bereits die Rekrutierung wieder eine wichtige Rolle. Achtet man bei der Personalgewinnung auch auf die Motivierbarkeit, das Leistungsbewusstsein und einen ambitiösen Charakter, legt man schon dann den Grundstein für eine hochwirksame Mitarbeiterbindung.

Banner Praxishandbuch Mitarbeiterbindung

Der PRAXIUM Verlag ist der Fachverlag zum Personalmanagement und hrmbooks.ch die HR-Online-Fachbuchhandlung mit einem redaktionell recherchierten und praxisorientierten Fachinformations-Angebot. Einige Blog-Beiträge sind auch Auszüge daraus oder Beiträge seiner Autoren.

0 Kommentare zu “Erfolgskultur – das A und O der Mitarbeiterbindung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind die TOP 10 der HR-BücherMehr Informationen hier
+ +